ANZEIGE
Aber nicht garantiert - da musst du erstmal eine Menge Nachweise erbringen - und im Zweifelsfall vor Gericht gehen.
Ja Deutschland ist so toll weil es ganz weit hinten in Sachen bargeldloser Zahlungsverkehr ist. Wir wissen es alle !
Aber nicht garantiert - da musst du erstmal eine Menge Nachweise erbringen - und im Zweifelsfall vor Gericht gehen.
Ja Deutschland ist so toll weil es ganz weit hinten in Sachen bargeldloser Zahlungsverkehr ist. Wir wissen es alle !
Nimmst du Drogen oder bist du schon besoffen?
Was es mit "ganz weit hinten" zu tun hat wenn Banken einen Betrug auch nachgewiesen bekommen wollen verstehst wahrscheinlich nur du.
Ist ja wohl problemlos möglich.
Gerichte nehmen hier einen sogenannten Anscheinsbeweis zugunsten des Kreditinstitutes an und stehenauf dem Standpunkt „Nur grob fahrlässiges Kundenverhalten macht den Missbrauch möglich“. Der Kunde mussdann diesen Anscheinsbeweis entkräften - oder er haftet.
Das ist eben nicht so problemlos möglich wie du dir das vorstellst vor allem wenn dir die Bank grobe Fahrlässigkeit unterstellt. Wenn das alles so problemlos wäre, würden sich ja nicht andauernd Gerichte mit der Thematik auseinandersetzen.
Ich wünsche ja niemanden was böses, aber es wäre toll wenn jetzt mal irgendwer eine deiner 15 Kreditkarten hackt und dann ordentlich damit einkaufen geht.
Typische Angstmacherei die bei Rainer aus Recklinghausen natürlich verfängt. Deshalb lieber nur ec Card.
Das Risiko bei Bargeld bestimmst nur du, das Risiko bei Kartenmissbrauch ist deutlich komplexer.
Du bist einfach typisch deutsch, selbstgerecht, borniert, ein wenig dumm und überheblich, und vom eigenen Handeln absolut überzeugt - da passt das Zahlungssystem das du in der Heimat kritisierst ja perfekt zu dir.
Das Risiko bestimmst du. Und derjenige, der vor dir steht und mittels Waffe um eine kleine Spende bittet. Oder es an dir findet. Oder du, wenn du es verlierst..
Du weißt nicht wie ich bin aber sicher nicht typisch deutsch!
Vielleicht alle mal locker durch die Hose atmen.
Genau das habe ich geschrieben - du selber bestimmst das Risiko bei Bargeld - du kannst nur das verlieren was du einsteckst. Bei Karten verlierst du im Zweifelsfall Geld das du gar nicht hast.
Das Risiko bei Karten kannst du nur schwer kontrollieren und du musst deine Ansprüche im Zweifelsfall mit einem Anwalt vor Gericht durchsetzen. Mir wurden mal bei einem einzigen Fall knapp 9000€ über eine kopierte Karte belastet, ein Teil davon war schon der Dispo. Auf Grund der sehr sehr einfachen Lage - ich war in Thailand, der Missbrauch fand zeitgleich mit meinem Rückflug in Mexiko statt - dauerte es nur ca. 6 Wochen bis das Geld wieder da war.
Dann bist du aber leider nur auf den ersten Satz meiner Antwort eingegangen. Es liegt durchaus auch an der Entscheidung von Kriminellen, ob du dein Bargeld behalten darfst oder nicht.
Ich wünsche ja niemanden was böses, aber es wäre toll wenn jetzt mal irgendwer eine deiner 15 Kreditkarten hackt und dann ordentlich damit einkaufen geht.
Auch genau das gehört zu deiner Entscheidung. Ich benutze nur noch Karten die an kein echtes Konto gebunden sind - und auch da bestimme ich wie hoch mein möglicher Verlust ist.
Ich habe immer Bargeld und Karten einstecken - und ich rechne immer mit einem totalen Verlust. Das Karten keine gängigen Zahlungsmittel auf einem deutschen Weihnachtsmarkt sind weiss wohl ein jedes Kleinkind - aber auch auf einem französischen Fete de Noel nicht unbedingt üblich wenn man Stück Wildschwein essen möchte.
Wie kann man nur ernsthaft noch mit dem pubertierenden gowest diskutieren?
Darin, dass es eine Frage persönlicher Präferenzen ist, sind wir uns einig.
Mir drängt sich jedoch der Eindruck auf, du willst bestimmte Aussagen falsch auffassen. Ich bin mir durchaus bewusst, dass eine Kreditkarte leider kein gängiges Zahlungsmittel (nicht nur) auf einem Christkindlmarkt ist. Deshalb haben wir uns im Vorhinein um die Bargeldversorgung gekümmert und nicht erst an der Bude beim Bezahlvoqrgang festgestellt, dass wir nicht leisten können. Der Besuch dort beruhte auf einem spontanen Entschluss. Und nicht nur in einem solchen Fall wäre es aus meines Sicht kundenfreundlicher, wenn auch unbare Zahlungsmethoden akzeptiert würden. Denn dann könnte ich mir das Suchen und Schlangestehen am Geldautomaten ersparen. Ich will darauf hinaus, dass ich eine gleichzeitige Akzeptanz von Kreditkarten und Bargeld für den Optimalfall halte. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er Schaufel, Paketband und Müllsack als Einkauf auf seiner Kreditkartenabrechnung haben möchte oder lieber bar zahlt.
Ich bin mir auch durchaus bewusst, dass du das aus Händlersicht etwas anders siehst. Die Zahlung mit einer Karte meiner Wahl ist für mich jedoch mittlerweile ein Gradmesser für Kundenservice geworden. Und wenn jemand meint, dies nicht nötig zu haben oder die Gebühr lieber selbst behalten zu wollen, so entscheide ich mich für Mitbewerber, die besseren Service bieten. Dabei hoffe ich, dass sich über kurz oder lang letztere durchsetzen. Sollten das dann globale Gesellschaften wie Amazon sein, weil die es einfach besser verstehen, auf Kundenbedürfnisse einzustellen, muss sich der kleine Händler um die Ecke nicht wundern. Gedanken kann er sich aber sehr wohl machen, wie er mit besserem Service bestehen kann.
So brutal schlimm ist o2 nicht. Bei Gsm tun die sich alle nicht viel.Ist dieses Terminal zufällig im o2 Netz?
Ich bin seit gestern in den USA. Bisher habe ich überall nur Magstripe gesehen, teilweise ohne CVM. Teilweise auch nicht sofortauthorisierend.
Gestern im Five Guys in Southhaven ein Terminal mit NFC-Symbol. Halte die Karte davor, fehlgeschlagen. Laut Kassiererin ist das nur für Handies. Aber mit Chip komme ich unten einstecken.
Gefüllte 10 Sekunden "Bitte warten, Chip wird gelesen" gefolgt von Pineingabe. Dann kommt noch ein Händlerbeleg raus mit Unterschriftenfeld und Text "ich autorisiere diese Zahlung"
Ach, wie gut es doch in Deutschland war...
Keine weitere Fragen, Euer Ehren!Du weißt nicht wie ich bin aber sicher nicht typisch deutsch!
D1 aber das Netz ist nur ein Problem man muss es immer neu startenIst dieses Terminal zufällig im o2 Netz?