Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

kyrele

Reguläres Mitglied
07.08.2015
77
0
Die sehr gute Akzeptanz von Kreditkarten in London dürfte hier ja bekannt sein.
Muss trotzdem noch einmal meine Begeisterung zum Ausdruck bringen: Man braucht dort wirklich überhaupt kein Bargeld und die Terminals werden teilweise automatisch aktiviert (zum Beispiel gesehen bei Tesco).
Mir ist auch die weite Verbreitung von iZettle aufgefallen, ist insbesondere bei Markständen sehr beliebt, aber durchaus auch in normalen Geschäften anzutreffen. Dabei fast ausschließlich die schnelle neueste Generation.

Das Non plus ultra ist natürlich Contactless bei TfL (y)
 
  • Like
Reaktionen: tom1963 und MaxBerlin

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Kartenakzeptanz Stadt Duisburg:
Bürger Service/Einwohnermeldeamt: Cash only
Tiefbauamt (Bewohnerparkausweise): Card only: Girocard, Maestro, VPAY und Kreditkarten werden akzeptiert (Verifone H5000 Terminal)
Touristen Information: Bar, Girocard, Maestro, VPAY und Kreditkarten werden akzeptiert (Verifone H5000 Terminal)
Parkscheinautomaten:GeldKarte, EasyPark Handyparken
DVG/Stadtwerke: Girocard-only (Die Stadtwerke wirbt auf ihrer Webseite mit Maestro Akzeptanz an DVG Automaten. Allerdings werden Kreditkarten und Maestro erst ab 2018 akzeptiert)
Stadtbibliothek Zentrale: Girocard-only (5 Euro Mindestbetrag)

Warum gibt es einen Unterschied zwischen Tiefbauamt und Einwohnermeldeamt? Ein Reisepass und ein Personalausweis kosten ca. 80 Euro und ein Bewohnerparkausweis kostet nur 30 Euro. Selbst die Nachbarstädte akzeptieren zumindest Girocard und Maestro (nur Stadt Düsseldorf).
 
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Wer kommt auf die Idee bei ausschließlicher Kartenzahlung dafür einen Mindestbetrag zu haben? Hatten die H5000 NFC an?
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Wer kommt auf die Idee bei ausschließlicher Kartenzahlung dafür einen Mindestbetrag zu haben? Hatten die H5000 NFC an?
Der Kassenautomat in der Stadtbibliothek akzeptiert auch Bargeld. Kartenzahlungen sind unter 5 Euro gesperrt. Und NFC ist zumindest in der Touristen Information aktiviert. Im Tiefbauamt habe ich das H5000 aus der Ferne gesehen. Deshalb weiß ich nicht ob NFC dort auch aktiviert ist.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Genial ist bei Kk Zahlungen an den Tankstellen von adnoc in den UAE wird gleich der Pin vom Tankwart mit abgefragt. Und alle geben den auch an. Wäre ja noch schöner aus dem Auto auszusteigen . Zum Glück braucht die AB Karte keinen Pin. Reicht “no Pin“ zu rufen. ;-). Unterschrieben ist auch überbewertet.
Der Tankwart kann also im Prinzip auch 10000€ abbuchen und keinem würde es auffallen?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Vermute, der Tankwart ist Ausländer - und hat zuviel Angst davor, dass da ein Chargeback kommt, und er identifizierbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ich würde sogar behaupten, dass min 95% der Taxis in München Kreditkarte anbieten... Zumindest bekam ich noch nie ein "nein" und ich fahre min. 7 mal im Jahr vom Flughafen in die City und zurück.
(...)

Bin letztes Jahr mal nachts um 4 mit dem Taxi nach Hause, weil ich nicht mehr auf die Tram warten wollte. Wollte mit KK zahlen, aber nach einer kurzen Denkpause meinte der Fahrer, sein Terminal sei kaputt ;) War wohl ein Einzelfall.

Davon abgesehen wäre mir regelmäßiges Taxifahren in Muc zu blöd. Was da oft an Verkehr rumstopft ist doch nicht mehr feierlich. Da bin ich mit der U-Bahn schneller am Hbf. Und mit der S schneller in der Peripherie als mit jedem PKW. Und Stress ist es eigentlich nicht, wenn man weiß, wo man hin muss und wenn man einigermaßen routiniert ist. Zudem lernt man immer mal Leute kennen ;)
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Hat jemand LCOL und UCOL von einer normalen DKB-Kredit? Über Bankomatkarteninfo bekomme ich es nicht angezeigt.

Für curve sagt er mir LCOL 60 (0/3) und UCOL 0 (0/0)
Also kann curve nur offline an onlinefähigen Terminals? Aber nicht wenn das Netzwerk tot ist? Verstehe LCOL noch nicht ganz. Dachte ursprünglich curve geht immer online um die hinterlegte Karte zu prüfen.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.843
2.416
Bin letztes Jahr mal nachts um 4 mit dem Taxi nach Hause, weil ich nicht mehr auf die Tram warten wollte. Wollte mit KK zahlen, aber nach einer kurzen Denkpause meinte der Fahrer, sein Terminal sei kaputt ;) War wohl ein Einzelfall.

Davon abgesehen wäre mir regelmäßiges Taxifahren in Muc zu blöd. Was da oft an Verkehr rumstopft ist doch nicht mehr feierlich. Da bin ich mit der U-Bahn schneller am Hbf. Und mit der S schneller in der Peripherie als mit jedem PKW. Und Stress ist es eigentlich nicht, wenn man weiß, wo man hin muss und wenn man einigermaßen routiniert ist. Zudem lernt man immer mal Leute kennen ;)
Schon mal von Starnberg nach Schäftlarn per Bahn? Super schnell mit der Bahn dank Sternlayout
 
  • Like
Reaktionen: Versucher

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.987
209
In Frankreich im Supermarkt Leclerc wurde die ING VISA beim kontaktlos bezahlen abgelehnt. Hatte aber NFC Logo auf dem Gerät. Einer eine Idee warum? In anderen Ländern klappte das bis jetzt immer problemlos.
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
In Frankreich im Supermarkt Leclerc wurde die ING VISA beim kontaktlos bezahlen abgelehnt. Hatte aber NFC Logo auf dem Gerät. Einer eine Idee warum? In anderen Ländern klappte das bis jetzt immer problemlos.
Liegt glaube ich an der Konfiguration vom Leclerc, die mögen keine ausländischen Karten. Hatte das auch schon mit einer anderen Karte die Offline PIN kann. NFC im Leclerc ging nicht, gesteckt kein Problem, egal ob über oder unter 25€. Beim Carefoure oder anderem Supermarkt dagegen ohne Probleme kontaktlos bezahlt. Sowohl ohne PIN bei Kleinbeträgen als mit PIN bei größeren Beträgen.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Hat jemand LCOL und UCOL von einer normalen DKB-Kredit? Über Bankomatkarteninfo bekomme ich es nicht angezeigt.

Für curve sagt er mir LCOL 60 (0/3) und UCOL 0 (0/0)
Also kann curve nur offline an onlinefähigen Terminals? Aber nicht wenn das Netzwerk tot ist? Verstehe LCOL noch nicht ganz. Dachte ursprünglich curve geht immer online um die hinterlegte Karte zu prüfen.

LCOL: Es werden maximal LCOL Transaktionen offline durchgeführt wenn es sich um ein online-Terminal handelt. Die Gesamtsumme darf maximal "Lower cumulative offline transaction amount" betragen. Dabei ist es egal ob das Terminal nun tatsächlich gerade Netz hat oder nicht. Entscheidend ist dass die Initiative die TA offline durchzuführen von der Karte kommt.

UCOL: Es werden maximal UCOL Transaktionen offline an Terminals durchgeführt welche rein offline betrieben werden (Zug/Flieger - Ende der Welt bei Nacht & Stromausfall). Die Gesamtsumme darf maximal "Upper cumulative offline transaction amount" betragen. Dafür muss der Händler ein "Floor limit" bei seinem Acquirer eingerichtet haben. Das kostet ihn. Die Inititiative dafür das offline gemacht wird kommt dann von ihm bzw. seinem Terminal. Er zahlt für die Zahlungsgarantie die er bekommt. Das Risiko dass das Geld nicht wirklich da ist ist bei offline aber natürlich gegeben und das muss versichert werden.

Nach einer Online-TA werden die Zähler & Limits dann natürlich wieder zurückgesetzt.
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
München Ost, wie wenn alle mitten in der City wohnen. Und wie kommst du zum Obf.?

Nimm Herrsching und schaue dann...
Oder Starnberg...
Oder Holzkirchen...
Oder Ebersberg...
Oder Pullach...
oder oder oder...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Aldi Süd ist echt extrem schnell und der Bon kommt sofort nach Zahlung Erfolgt. Wieso geht es nicht überall so ?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Besonders komisch ist es in Japan: Magstripe-Zahlungen werden in weniger als einer Sekunde autorisiert, aber Chip-Zahlungen dauern ewig?

In beiden Fällen wird online autorisiert, wieso dauert das dann so unterschiedlich lange?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.273
ANZEIGE
Besonders komisch ist es in Japan: Magstripe-Zahlungen werden in weniger als einer Sekunde autorisiert, aber Chip-Zahlungen dauern ewig?

In beiden Fällen wird online autorisiert, wieso dauert das dann so unterschiedlich lange?

Magnetstreifen ist halt Klartext.

Aber sicher das Online?
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.