Bin gerade für ein verlängertes Wochenende in Österreich (Graz):
Auf der Hinfahrt erstmal Enttäuschung: Snacks im Intercity (Betrieben durch Henry am Zug) nur bar bezahlbar.
Weiter ging es bei Spar, eine kleine Filiale*im Stadtzentrum. Zwei Laufbandkassen und vier Card-Only-SB-Kassen. Die waren recht gut, es reichten zwei Tastendrücke, Waage gab es keine. Aus irgendwelchen Gründen musste man die Kartenart eingeben, man hatte Auswahl zwischen Maestro/VPAY und dem "Rest" (Volles Programm). Das iPP480 bewarb auf dem Display NFC, Zahlung mit SEQR verlief problemlos. Die SB-Kassen wurden rege genutzt, die Kassenaufsicht erfolgte durch den Kassierer der einzigen geöffneten Laufbandkasse. Ich war nicht der einzige Kontaktloszahler dort.
Die Ticketautomaten der Graz Linien nehmen nur Münzen oder Karte (Maestro, VPAY, Visa, Mastercard), an Ingenico-Terminals mit NFC. Bei den ÖBB-Automaten kann man Verbundstickets mit allem bezahlen, was auch für ÖBB-Tickets genommen wird, also allem außer CUP.
An einer Museumskasse stand noch ein Ingenico 5310, ohne Kassenanbindung, aber trotzdem zum Kunden. Bei größeren Beträgen (über 20€) hat die Kassiererin ohne Frage das Gerät umgedreht, den Betrag eingegeben und das Gerät umgedreht, auch wenn dann vielleicht bar bezahlt wurde. Dort packte dann eine Frau eine Karte aus einer NFC-Schutzhülle aus, und siehe da, sie versucht sie zu tappen! Funktioniert leider beim 5310 nicht, wofür sich die Kassiererin natürlich entschuldigte.
In der Gastronomie habe ich einmal ein Terminal erlebt, das Signature forciert (Kellner nimmt Karte mit, Tip per Karte geht), und einmal eins, bei dem gefragt wurde, ob die Karte eine PIN will. Bei letzterem durfte man dann aufstehen, sollte aber auch selbst stecken. Trotz Tip-Feld auf der Rechnung konnte man nur bar Trinkgeld geben. Es lagen auch zwei mobile Terminals rum, die wurden aber nicht genutzt.
Der Burgberglift hat Automaten mit einem mir bisher völlig unbekannten Terminalmodell. Es hat auch NFC, aber trotz grün blinkendem Licht keinerlei Reaktion.