Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ja immer noch besser als den Einkauf gar nicht zu registrieren oder ? :D

Nun McDonalds macht über 3 Mrd. € Umsatz in DE, da ist der Schaden schnell größer wenn man den MwSt. Satz falsch berechnet als beim kleinen Gastronomen der deine Currywurst nicht registriert.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Nun McDonalds macht über 3 Mrd. € Umsatz in DE, da ist der Schaden schnell größer wenn man den MwSt. Satz falsch berechnet als beim kleinen Gastronomen der deine Currywurst nicht registriert.

Insgesamt mit Sicherheit nicht. Es gibt viel mehr Imbisse als McDonald’s Filialen etc.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Insgesamt mit Sicherheit nicht. Es gibt viel mehr Imbisse als McDonald’s Filialen etc.

Eine MacDonalds Filliale macht ca 2,5 Millionen € Umsatz/pa - was meinst du wie viele Imbisse ohne vernünftige Kassensysteme in D noch nicht einmal 100.000€/pa machen?

Zudem kann ein echter Imbiss nicht mit dem "Ausser Haus Verkauf" tricksen - da gibt es ja nix anderes.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Verstehe jetzt nicht warum du den Betrug noch verteidigst?

Habe ich den "Betrug" verteidigt? Ich sage nur das das Interesse an Schwarzgeld nicht wie von dir vermutet dazu führt das keine Kreditkarten akzeptiert werden. Ganz im Gegenteil öfter werden keine Karten akzeptiert weil man so besser Schwarzgeld waschen kann - was ja dann zu Steuerzahlungen führt und somit doch begrüßenswert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Macht doch mal einen eigenen Thread für die Steuerbetrugsdiskussion

Gibt es doch mittlerweile (mehr oder weniger), gowest holt halt in jedem Kartenthread immer wieder dieses "die nehmen alle keine Karten weil sie die Steuern hinterziehen wollen" Argument raus. Dabei liegt Deutschland global gesehen was die Kartenakzeptanz anbelangt im Mittelfeld, und es gibt gute Gründe warum wir mit Kreditkarten lange zurück lagen und da noch was nachgeholt werden muss.

Länder die kein gut ausgebautes Festnetz hatten waren auch beim Mobilfunk schneller als D, und in D werden eben viel mehr Zahlungen über das Konto abgewickelt, auch weil der Deutsche eben in der Regel dort seine Schulden macht und nicht bei den Kreditkartenfirmen.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
587
75
https://amp.tagesspiegel.de/wirtschaft/reisekasse-wie-sie-im-ausland-guenstig-zahlen/22767776.html

Euro kann man in der notwendigen Menge mitnehmen oder vor Ort mit der Giro- oder der Kreditkarte abheben. Das Geldziehen am Geldautomat in Barcelona, Wien oder Neapel lassen sich die meisten Banken allerdings bezahlen, wobei die Gebühren vom Kontomodell und der verwendeten Karte abhängen. Erkundigen sollten sich Verbraucher vorab auch, ob und mit welchen Banken im Ausland das eigene Geldinstitut kooperiert: An deren Automaten kann man dann mit seiner EC-Karte günstiger Geld ziehen.

Um die Kosten möglichst gering zu halten, empfiehlt es sich, im Ausland nicht zu oft kleinere Summen zu holen, sondern lieber eine größere auf einmal. Berücksichtigen müssen Urlauber dabei aber umgekehrt, dass viele Banken nur begrenzte Mengen Bargeld auf einmal ausspucken. Bei 250 Euro ist da meist Schluss.

Genau, es ist natürlich wichtig, für Kriminelle einen besonderen Anreiz zu schaffen und das Verlustrisiko durch das ständige Mitführen immenser Bargeldbeträge zu maximieren. Eine Frechheit, dass die Banken einen dabei behindern, indem sie nur begrenzte Bargeldmengen ausgeben.

Ob man das Abendessen auf Ibiza oder den Bootsausflug auf Kreta dann in cash oder mit der Girocard bezahlt, ist Geschmackssache.

Die Hauptsache ist, dass man nicht mit international verbreiteten Karten bezahlt, schließlich verschuldet man sich damit und man würde sich womöglich nicht sofort als Deutscher zu erkennen geben.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Das ENNI Solimare Bad und Wohnwagenstellplatz in Moers akzeptiert keine Karten. Laut Aussage der Kassiererin lohnt sich die Kartenzahlung bei Kleinbeträgen nicht. Der nächste ATM liegt 700 Meter entfernt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Was kostet denn da der Eintritt?
Einzeleintritt: Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sowie Arbeitslose und Flüchtlinge aus Moers: 2 Euro
Erwachsene: 4 Euro
Ferienpass für Kinder und Jugendliche: 15 Euro

Familien: 8 Euro

10er Karte: 36 Euro
20 er Karte: 64 Euro

Wohnmobilstellplatz: 6 Euro pro Tag
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gibt es doch mittlerweile (mehr oder weniger), gowest holt halt in jedem Kartenthread immer wieder dieses "die nehmen alle keine Karten weil sie die Steuern hinterziehen wollen" Argument raus. Dabei liegt Deutschland global gesehen was die Kartenakzeptanz anbelangt im Mittelfeld, und es gibt gute Gründe warum wir mit Kreditkarten lange zurück lagen und da noch was nachgeholt werden muss.

Länder die kein gut ausgebautes Festnetz hatten waren auch beim Mobilfunk schneller als D, und in D werden eben viel mehr Zahlungen über das Konto abgewickelt, auch weil der Deutsche eben in der Regel dort seine Schulden macht und nicht bei den Kreditkartenfirmen.

War noch nie in einem Land in Europa wo die Akzeptanz schlechter war als in Deutschland? Und ich war schon fast überall. Ok du meinst global. Aber alle entwickelten Länder
Sind weiter und die ersten 20/ nach bip pro Kopf sowieso.
Wir liegen ja nicht nur bei Kreditkarten hinten sondern die Akzeptanz ist allgemein sehr schlecht. Es gibt viele Bereiche wo sie quasi nicht vorhanden ist.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
1) Für ein Land, das in Europa den Ton angeben will, ist der Zustand der Digitalisierung im Allgemeinen und auch des bargeldlosen Bezahlens in Deutschland wirklich nicht gut. Klar kann es sein, dass man mit Bosnien oder Rumänien mithalten kann. Aber ist das der Maßstab oder will man sich eher mit Großbritannien, Schweden oder Finnland messen?

2) Wo kein Angebot, da keine Nachfrage. Den ideal informierten homo ökonomicus gibt es außerhalb von Lehrbüchern nicht.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
War noch nie in einem Land in Europa wo die Akzeptanz schlechter war als in Deutschland? Aber alle entwickelten Länder
Sind weiter und die ersten 20/ nach bip pro Kopf sowieso.
Wir liegen ja nicht nur bei Kreditkarten hinten sondern die Akzeptanz ist allgemein sehr schlecht. Es gibt viele Bereiche wo sie quasi nicht vorhanden ist.

Du schreibst einfach Quatsch, und siehst die Welt aus deinem "ich kann nicht im Imbiss/im Club mit der Karte zahlen und mein U-Bahn Ticket kann ich auch nur bar bezahlen" Blickwinkel.

In Frankreich (nicht Paris) sieht es mit KKs nicht wirklich besser aus, da brauchst du eine Carte Bleu. Zeig mir da einen kleinen Bäcker oder Metzger der Karten nimmt. In Portugal sieht es nicht besser aus, in Griechenland ebenfalls nicht. Japan sicher ein Land das wirtschaftlich weit vorne ist hat eine ausgeprägte Bargeld Mentalität.

Hör doch einfach auf ein Diskussion zu führen die mit den Fakten nichts zu tun hat.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.090
3.921
Genau, es ist natürlich wichtig, für Kriminelle einen besonderen Anreiz zu schaffen und das Verlustrisiko durch das ständige Mitführen immenser Bargeldbeträge zu maximieren. Eine Frechheit, dass die Banken einen dabei behindern, indem sie nur begrenzte Bargeldmengen ausgeben.

Die Hauptsache ist, dass man nicht mit international verbreiteten Karten bezahlt, schließlich verschuldet man sich damit und man würde sich womöglich nicht sofort als Deutscher zu erkennen geben.

(y) (y) (y)

Geil dass sie dabei mit Barcelona und Neapel gleich noch zwei Hochburgen des Taschendiebstahls anführen. So kann man das direkt in die Praxis umsetzen!
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Angebot und Nachfrage halt
Nicht ganz. Lokale Volksbanken und Sparkassen die Schrotttarife für Kartenzahlung lange Zeit angeboten haben und hohe Buchungspostengebühren. Bargeld wurde von diesen Akteuren lange Zeit komplett quersubventioniert, um ihre Geldautomateninfrastruktur wichtiger zu machen als sie ist, sonst könnten ja viele zur billigsten Direktbank.

Die Girocard ist eine Karte mit immensen Vorteilen für Maximierer bei den Banken:
  • Kein ATM-Interchange, also Einnahmen durch direkte Kundenentgelte
  • Ein Buchungsposten bei jeder Zahlung (außer Cobranding), die ordentlich teuer sind und somit der Hauptgrund für Mindestumsätze sind
  • Bindung von Kunden an sich, weil man nicht mit jeder Karte an alle Automaten kostenlos kann
  • Kein Chargeback-Prozess, also mit Girocard ist Geld futsch wenn die Karte missbraucht wird
  • An ELV wird ebenfalls mit Buchungsposten verdient, also Scheinkonkurrenz an der sie trotzdem viel verdienen
  • Für das Ausland wird eine Kreditkarte empfohlen, deren Jahresgebühr leicht verdientes Geld ist
  • Einnahmen von Konten, die ohne Girocard-only nicht nötig wären
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
1) Für ein Land, das in Europa den Ton angeben will, ist der Zustand der Digitalisierung im Allgemeinen und auch des bargeldlosen Bezahlens in Deutschland wirklich nicht gut.

1. Haben Digitalisierung und bargeldloses bezahlen wirklich nichts miteinander zu tun.
2. Kann sich Deutschland durch aus mit größeren Ländern als Bosnien oder Rumänien messen - tut dies ja auch und schneidet dabei hervorragend ab.
3. Großbritannien, Schweden und Finnland haben in Sachen Zahlungssysteme eine vollkommen andere Ausgangssituation. Finnland hat z.B. auch in Sachen mobile Daten eine deutlich andere Ausgangsituation als Deutschland - und ist uns daher in dem Bereich klar überlegen.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.090
3.921
1. Haben Digitalisierung und bargeldloses bezahlen wirklich nichts miteinander zu tun.

Doch. Im privaten Bereich total.

2. Kann sich Deutschland durch aus mit größeren Ländern als Bosnien oder Rumänien messen - tut dies ja auch und schneidet dabei hervorragend ab.

Kommt drauf an, wobei.

Finnland hat z.B. auch in Sachen mobile Daten eine deutlich andere Ausgangsituation als Deutschland - und ist uns daher in dem Bereich klar überlegen.

Also schneidet Deutschland doch nicht immer hervorragend ab.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Du schreibst einfach Quatsch, und siehst die Welt aus deinem "ich kann nicht im Imbiss/im Club mit der Karte zahlen und mein U-Bahn Ticket kann ich auch nur bar bezahlen" Blickwinkel.

In Frankreich (nicht Paris) sieht es mit KKs nicht wirklich besser aus, da brauchst du eine Carte Bleu. Zeig mir da einen kleinen Bäcker oder Metzger der Karten nimmt. In Portugal sieht es nicht besser aus, in Griechenland ebenfalls nicht. Japan sicher ein Land das wirtschaftlich weit vorne ist hat eine ausgeprägte Bargeld Mentalität.

Hör doch einfach auf ein Diskussion zu führen die mit den Fakten nichts zu tun hat.

Kann hier jmd bestätigen dass es in Frankreich viele CB only Händler gibt ? Das glaube ich nicht. Ich weiß nicht wie du darauf kommst. Natürlich sieht es in Frankreich besser aus in der Hinsicht. Alle kleinen Bäckereien die ich da gesehen habe haben Kreditkarten genommen. Frankreich hat pro Kopf fast 3 x so viele Transaktionen und fast die selbe Anzahl an zahlungsterminals pro Kopf wie Großbritannien. Deutschland kommt auf ca 900.000 Terminals. Frankreich und gb bei weniger Einwohnern auf 1.4-1.6 Millionen. Ich weiß nicht was du mir hier erzählen willst ich habe darüber eine Bachelor Arbeit geschrieben.
Griechenland hat fast genauso viele Terminals im Einsatz wie Deutschland obwohl das Land nur 10% der Bevölkerung hat. ( sind dort Pflicht ) über 700.000!
Ich nenne dir Fakten und du hast keine.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Nicht ganz. Lokale Volksbanken und Sparkassen die Schrotttarife für Kartenzahlung lange Zeit angeboten haben und hohe Buchungspostengebühren. Bargeld wurde von diesen Akteuren lange Zeit komplett quersubventioniert, um ihre Geldautomateninfrastruktur wichtiger zu machen als sie ist, sonst könnten ja viele zur billigsten Direktbank.

Die Girocard ist eine Karte mit immensen Vorteilen für Maximierer bei den Banken:
  • Kein ATM-Interchange, also Einnahmen durch direkte Kundenentgelte
  • Ein Buchungsposten bei jeder Zahlung (außer Cobranding), die ordentlich teuer sind und somit der Hauptgrund für Mindestumsätze sind
  • Bindung von Kunden an sich, weil man nicht mit jeder Karte an alle Automaten kostenlos kann
  • Kein Chargeback-Prozess, also mit Girocard ist Geld futsch wenn die Karte missbraucht wird
  • An ELV wird ebenfalls mit Buchungsposten verdient, also Scheinkonkurrenz an der sie trotzdem viel verdienen
  • Für das Ausland wird eine Kreditkarte empfohlen, deren Jahresgebühr leicht verdientes Geld ist
  • Einnahmen von Konten, die ohne Girocard-only nicht nötig wären

Genau das meine ich u.a. mit "historischen Gründen". Und wer kann es Banken übel nehmen die erst für ein Schweinegeld eine ATM Struktur aufgebaut haben und dann damit auch Geld verdienen wollen?

Zu bedenken gilt auch, das Kreditkarten erst seit 15 maximal 20 Jahren in D überhaupt eine Akzeptanz in der breiten Bevölkerung haben..
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
Kann hier jmd bestätigen dass es in Frankreich viele CB only Händler gibt ? Das glaube ich nicht. Ich weiß nicht wie du darauf kommst. Natürlich sieht es in Frankreich besser aus in der Hinsicht. Alle kleinen Bäckereien die ich da gesehen habe haben Kreditkarten genommen. Frankreich hat pro Kopf fast 3 x so viele Transaktionen und fast die selbe Anzahl an zahlungsterminals pro Kopf wie Großbritannien. Deutschland kommt auf ca 900.000 Terminals. Frankreich und gb bei weniger Einwohnern auf 1.4-1.6 Millionen. Ich weiß nicht was du mir hier erzählen willst ich habe darüber eine Bachelor Arbeit geschrieben.
Griechenland hat fast genauso viele Terminals im Einsatz wie Deutschland obwohl das Land nur 10% der Bevölkerung hat. ( sind dort Pflicht ) über 700.000!
Ich nenne dir Fakten und du hast keine.

Nenn mal die Quellen....

In Griechenland gibt es ca. 400.000 Terminals, und das bei gesetzlicher Pflicht. Was im übrigen nicht heisst das die Terminals funktionieren - sie Taxifahrer in D.

In the past couple of years, the number of devices available has doubled from between 210,000 and 220,000 devices to more than 400,000.

In Griechenland liegt der Einsatz von Kartenzahlungen pro Kopf und Jahr weit unter EU Schnitt. EU Schnitt = 90 Zahlungen/PA; Griechenland = 50 Zahlungen/PA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.