Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Ich zahle auch mit Amex, MC oder Visa aber nur weil es dafür MR, oder Rabatte, Vericherungen oder ähnliches gibt. Weshalb sollte man ansonsten in Deutschland nicht mit Girocard kontaktlos zahlen wenn es möglich ist? Vielleicht sollte man froh sein, dass es Girocard gibt, denn Konkurrenz belebt das Geschäft.

Ich sammle keine MR oder Rabatte, bevorzuge am POS trotzdem die Kreditkarte:

1. Zahlungen im Internet sind mit der Girocard nicht möglich und Bargeldabhebungen kosten hohe Gebühren, das läuft also eh über meine KK. Sehe keinen Grund ausgerechnet und ausschließlich POS-Zahlungen direkt vom Girokonto abbuchen zu lassen.

2. Seitdem ich vor gut vier Jahren zur Santander gewechselt bin, habe ich dort nur einen sehr kleinen Dispo, den die mir bis heute auch nicht erhöhen wollen. Bevor ich höhere Ausgaben mit der Girocard tätige müsste ich erstmal in Ruhe nachrechnen, ob mein Verfügungsrahmen dann auch noch für alle kommenden Lastschriften reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Die Therme Erding ist auch so ein Beispiel. Eintrittpreise >20€, aber Kreditkarten werden "nur im Notfall" und auch nur von Urlaubern aus fernen Ländern akzeptiert.
Deutschen erklärkt man an der Kasse "nur Girocard", Österreichern und Italienern "nur maestro/Vpay". Mit viel Diskussion nehmen sie auch von Deutschen maestro. Einmal habe ich mich erdreistet und in einem unbemerkten Moment kontaktlos mit GPay bezahlt, da ist die Dame an der Kasse gleich mit den Kassenzettel zur Aufsicht gelaufen und meinte "Da steht jetzt KREDITKARTE drauf, was machen wir jetzt?" Immerhin ist nichts weiter passiert. Beim Rausgehen habe ich dann noch noch eine asiatische Großfamilie gesehen, die >300 € nachgezahlt hat (Essen, Sauna...) natürlich mit Kreditkarte und Unterschrift. Ein klarer Fall von Diskriminierung:mad:. Die Pressestelle redet sich damit raus, dass man überall - auch auf der Webseite - nur die Akzeptanz von Girocard/Maestro kommunizieren würde.

Früher (vor der EU-Regelung) hat die Therme Erding für Kreditkartenzahlung pauschal 3€ verlangt, das galt dann immerhin für jeden. Aufgrund dieser Historie sind die Kassenkräfte dort alle "Experten" in Sachen Kartenzahlung und schauen sich jede Karte vor dem Zahlvorgang genau an - und geben sogar Tipps wie z.B. dass man am Fahrkartenautomat der Bahn Kombitickets erwerben kann, die man auch per Kreditkarte bezahlen könnte. Ganz unbeliebt macht man sich mit Gutscheinen, die man in deren Webshop (natürlich mit Kartenzahlung...) erworben hat und dann für sich selbst nutzt ("Sind Sie das selbst, die den Gutschein nutzen? Warum zahlen Sie nicht an der Kasse?). Mir ist kein anderer Laden bekannt, der einen derartigen Aufwand bzgl. Kreditkartenvermeidung betreibt.
Die Therme Erding akzeptiert offiziell auf jeden Fall GC und Maestro.
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Düsseldorf, Linz, Celle, München...

Leute, Deutschland besteht nicht nur aus Großstädten.
Dass dort mehr internationales Prublikum anzutreffen ist und es für einen Händler interessanter sein kann auch Produkte von Kreditkartenunternehmen zu akzeptieren ist klar.
Ausserhalb von Städten, wo wesentlich weniger internationales Prublikum anzutreffen ist, warum sollen da alle unbedingt auch Kreditkarten akzeptieren?
Deshalb kommen bestimmt nicht mehr Kunden in ein 2000 Seelen Dorf. Für den Firsör, zu dem nur Kunden kommen die im Umreis von 20 km leben, warum soll der Kreditkarte anbieten?
Ausser höhere Kosten hat er nichts davon.

Warum muss man denn unbedingt in Deutschland immer mit der Kreditkarte zahlen wollen wenn man auch eine Girocard hat? Keiner von euch ist doch bei einer Credit auf das Zahlungsziel angewiesen. Und wenn doch, dann hat er ganz andere Probleme.

Ihr beklagt euch wenn kleine Läden wie ein Imbis nur Girocard akzeptieren. Dann bedenkt auch mal dass dort wesentlich kleinere Durchschnittsbeträge je Kunde bezahlt werden und der Besitzer mit spitzerem Bleistift rechnen muss als z.B. eine Boutique.

Dann geh doch mal zum Bürgerbüro
das ist ein gutes Beispiel. Wer bitte soll da bezahlen müssen der eine Kreditkarte hat, aber keine Girocard bekommt?


Hier sind schon einige Kreditkarten-Fanatiker unterwegs.

Gut, die Gebühren für die Händler, aber da kann sich ja sicher auch einiges noch bewegen.
Warum wird denn dieser Vorteil immer klein geredet?
Nur damit die Kreditkarte besser dasteht?


...sondern darum, dass sie für lokale Händler in Deutschland konkurrenzlos günstige Konditionen bietet und Händler somit oft keine Motivation haben, neben der Girocard auch noch Kreditkarten zu akzeptieren, solange dies für den Händler mit Nachteilen im Vergleich zur Girocard verbunden ist. Wenn ein Händler sehr viel internationale Kundschaft hat, sieht es natürlich wieder anders aus. Aber bei den allermeisten Händlern in Deutschland dürfte es wohl so sein, dass der allergrößte Teil ihrer Kundschaft eine deutsche Girocard hat und der Händler somit nicht auf die Akzeptanz von Mastercard etc. angewiesen ist, um seinen Kunden eine bargeldlose Zahlungsmöglichkeit bieten zu können.

Wenn Mastercard, Visa etc. nun aber den Händlern in Deutschland Konditionen anbieten würden, die denen der Girocard vergleichbar sind, dann würden die Händler sicher neben der Girocard auch Kreditkarten akzeptieren, wenn ihnen doch dann letztere keine Nachteile (im Vergleich zur Girocard) bringen würden.

Falls jemand der Meinung sein sollte, dass Mastercard, Visa und Co. prinzipiell in Deutschland nicht der Girocard vergleichbare Konditionen bieten können: Warum sollte das so sein? Ist es so viel "teurer", ein internationales Zahlungssystem anzubieten als eines, das nur national funktioniert; und das, obwohl man doch global betrachtet mit dem internationalen System viel höhere Umsätze erreicht?

Wie gesagt, ich bin der Meinung, dass die "mangelnde" Kreditkartenakzeptanz in Deutschland ganz entscheidend auch daran liegt, dass es die großen internationalen Kreditkartenunternehmen nicht schaffen, auf die lokale Konkurrenz durch die Girocard zu reagieren.
...
Wenn das so einfach wäre, stellt sich allerdings die Frage, warum Visa, Mastercard etc. nicht längst Anstrengungen in der Richtung unternommen haben. Die einzig nennenswerte Entwicklung in den letzten Jahren in der Richtung ist ausschließlich durch die EU-Regulierung zustande gekommen (Gebühren-Deckelung). Und momentan scheint Mastercard ja nun gerade wieder Anstrengungen in der entgegengesetzten Richtung zu machen, um an anderer Stelle den Händlern doch wieder mehr Geld abknöpfen zu können. Das dürfte wohl kaum dazu geeignet sein, die mit spitzem Bleistift kalkulierenden Händler, die bisher nur die Girocard akzeptieren, davon zu überzeugen, zukünftig auch noch Mastercard etc. zu akzeptieren. Es ist ja ohnehin ein verbreiteter Irrglaube, dass der Händler bei Kreditkartenzahlungen nur 0,3 Prozent an Gebühren zu zahlen habe...


Besser kann man es nicht sagen.
Die Girocard wurde hier auch als Monopol bezeichnet. Ich habe mal gelernt dass ein Monopol dafür sorgt dass der Preis hoch ist.
Und was ist hier, da schafft es die Girocard billiger zu sein wie die Weltkonzerne.
Warum unterbietet der Weltkonzern Mastercard, Visa, usw. den Preis für den Händler nicht?

Mal davon abgesehen, wenn ihr die Händler angeht, dann sind das die falschen Leute. Die richtigen sind die Zahlungsdienstleister. Warum verlangen die für eine Mastercard/VISA Transaktion mehr vom Händler als bei einer Girocard?

Solche Bäder scheinen in Süddeutschland als ihren "Service" durchaus das Maßregeln und Nerven ihrer Kunden zu sehen.
Nun, einige hier wollen genauso die Händler maßregeln indem sie verlangen dass jeder Händler gefälligst Kreditkarte zu akzeptieren hat.
Auch wenn es für den Händler teurer ist, er hat es trotzdem zu tun.
Wenn es ihm nichts bringt, egal, er soll es trotzdem tun.

Was im Zahlsystem von VISA und Mastercard alles möglich ist, da stehen einem die Haare zu Berge.
- Da kann man einfach so für bestimmte Einsatzstellen eine zusätzliche Gebühr vom Kunden verlangen (Casino, Wetten,usw) wo doch nichts anderes stattfindet wie bei Kartenzahlung bei McDonald.
- Die Herausgeber von den Karten werben mit den zig Millionen Akzeptanzstellen weltweit. Da fallen dann Sätze wie "Sie können überall bezahlen wo Mastercard akzeptiert wird". Da lügt man den Kunden einfach mal so an.
Als Herausgeber kann ich einfach mal so bestimmte Akzeptanzstellen/Kategorien sperren (z.B. WesternUnion).
Und das beste, das sagt man dem Kunden erst gar nicht. Da vereist jemand nichtsahnend mit seiner Debit-Karte auf der Mastercard steht, die er sich extra für die Reise zugelegt hat weil man ihm gesagt hat im Ausland kannst Du problemlos mit Kreditkarte bezahlen, will sich im fremden Land ein Auto mieten, und dann heißt es Debit nehmen wir nicht. Draußen an der Tür klebt aber kein "only Credit-Mastercards". Großzügig lügt die Akzeptanzstellen selbst auch die Kunden an.


Stellt euch mal vor was los wäre wenn Du in einen EDEKA gehst, deinen Wocheneinkauf im Wagen hast, draußen an der Türe klebt das GC-Logo, und an der Kasse wird dir dann gesagt wir nehmen zwar Girocard, aber die rote von der Sparkasse nicht.
Spinnen wir das ganze noch einen Schritt weiter: Der Kunde fragt dann ganz verdutzt ja warum denn die blaue von der Volksbank vor ihm akzeptiert wurde und seine rote von der Sparkasse nicht. Und dann entgegnet man bei der Sparkasse sind zu viele vorbestrafte/Betrüger Kunde.

Und bei VISA und MC ist das alles möglich, und scheinbar ganz offiziell.

Bei GC kann man sich darauf verlassen dass GC immer Girocard ist.
Da gibt es kein Credit, Debit, Prepaid.
Das ist 100% Akzeptanz.

Habt ihr jemals was davon gehört dass bei GC seitens der Bank einfach mal so Karten gesperrt werden? Warum lese ich das immer nur im Zusammenhang mit Kreditkarten?

Dann kommen wir zum Thema Datensparsamkeit.
Warum bitte muss eine Akzeptanzstelle, wenn ich mit PIN oder kontaktlos mit Kreditkarte bezahlen, meinen Namen wissen, dazu noch meine Wohnadresse und meine PLZ. Oder aus welchem Land ich komme? Der Kunde hat davon nichts, ganz im Gegenteil. Das wird dazu benutzt um zu Diskriminieren.
Den aus Italien lasse ich bei mir bezahlen, den aus Russland aber nicht.

Auf DCC muss ich hoffentlich jetzt nicht näher eingehen.

Das alles findet ihr gut?
 
Zuletzt bearbeitet:

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Hier sind schon einige Kreditkarten-Fanatiker unterwegs.

Nun ja, du schreibst hier in einem Unterforum, das da "Kreditkarten" heißt - da ist von einem gewissen Faible für dieses Zahlungsmittel auszugehen.

Grundsätzlich hast du aber recht: Viel Wind um nichts.
Auch hier in Frankfurt (das größere) gibt es wirklich exzellente, wenn auch "kleine", Restaurants, die nur Barzahlung oder GC akzeptieren. Sei ihnen gegönnt.

Das Thema "Wir nehmen keine Karten" stört mich allerdings immer dann massiv, wenn dann ab und an auch noch allzu offensichtlich keine Kasse genutzt wird - ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
Nun, einige hier wollen genauso die Händler maßregeln indem sie verlangen dass jeder Händler gefälligst Kreditkarte zu akzeptieren hat.
Auch wenn es für den Händler teurer ist, er hat es trotzdem zu tun.
Wenn es ihm nichts bringt, egal, er soll es trotzdem tun.

Was im Zahlsystem von VISA und Mastercard alles möglich ist, da stehen einem die Haare zu Berge.
- Da kann man einfach so für bestimmte Einsatzstellen eine zusätzliche Gebühr vom Kunden verlangen (Casino, Wetten,usw) wo doch nichts anderes stattfindet wie bei Kartenzahlung von McDonald.
- Die Herausgeber von den Karten werben mit den zig Millionen Akzeptanzstellen weltweit. Da fallen dann Sätze wie "Sie können überall bezahlen wo Mastercard akzeptiert wird". Da lügt man den Kunden einfach mal so an.
Als Herausgeber kann ich einfach mal so bestimmte Akzeptanzstellen/Kategorien sperren (z.B. WesternUnion).
Und das beste, das sagt man dem Kunden erst gar nicht. Da vereist jemand mit seiner Debit-Karte auf der Mastercard steht, will sich im fremden Land ein Auto mieten, und dann heißt es Debit nehmen wir nicht. Draußen an der Tür klebt aber kein "only Credit-Mastercards". Großzügig lügt die Akzeptanzstellen selbst auch die Kunden an.

VISA / MasterCard selber verlangen keine Gebühren zu Casino Wetten etc. oder sperren Akzeptanzstellen, das macht die kartenausgebende Bank. Und bestimmte Karten nicht zu akzeptieren macht die Akzeptanzstelle.
Da ist VISA / MasterCard nicht beteiligt.

Stellt euch mal vor was los wäre wenn Du in einen EDEKA gehst, deinen Wocheneinkauf im Wagen hast, draußen an der Türe klebt das GC-Logo, und an der Kasse wird die dann gesagt wir nehmen zwar Girocard, aber die rote von der Sparkasse nicht.

Und bei VISA und MC ist das alles möglich, und scheinbar ganz offiziell.

Wenn die die rote Girocard von der Sparkasse nicht nehmen, dann gehe ich halt woanders einkaufen. ;)

Bei GC kann man sich darauf verlassen dass GC immer Girocard ist.
Da gibt es kein Credit, Debit, Prepaid.

Dann kommen wir zum Thema Datensparsamkeit.
Warum bitte muss eine Akzeptanzstelle, wenn ich mit PIN oder kontaktlos mit Kreditkarte bezahlen, meinen Namen wissen, dazu noch meine Wohnadresse und meine PLZ. Oder aus welchem Land ich komme? Der Kunde hat davon nichts, ganz im Gegenteil. Das wird dazu benutzt um zu Diskriminieren.
Den aus Italien lasse ich bei mir bezahlen, den aus Russland aber nicht.

Auf DCC muss ich hofentlich jetzt nicht näher eingehen.

Das alles findet ihr gut?

Doch, bei GC wird differenziert zwischen Debit und Credit. Wenn dein Konto einen Überziehungsrahmen aufweist (z.B. 2000€), dann hast du ja eine Credit Girocard (meistens ist ein Offline Limit hinterlegt). Bei Konten ohne Überziehungsrahmen wird halt online geprüft, ob das Konto die erforderliche Deckung aufweist (kein Offline Limit). Beim 1. Fall kann es entfallen.

Auch bei der Girocard ist das Land des Kontoinhabers gespeichert, sowie Name teilweise. Postleitzahl wird meines Wissens nach nicht auf der Girocard gespeichert.

Und ja, wir finden das gut, da die VISA / MasterCard im Gegensatz zur Girocard international anerkannt ist.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
das ist ein gutes Beispiel. Wer bitte soll da bezahlen müssen der eine Kreditkarte hat, aber keine Girocard bekommt?

Meine Verlobte ist Anfang des Jahres nach Deutschland gezogen:

Die Deutsche Bank hat sie telefonisch erst in eine Filiale geschickt, um ihr dann in der Filiale zu sagen, dass sie ihr Konto (Sperrkonto) nur online eröffnen könne (den Antrag dann aber wieder per Post irgendwo hinschicken muss). Zudem extrem Bürokratisch mit diversen Nachweisen, z.B. woher das Geld kommt etc. Hat sie dann aufgegeben und ihr
Sperrkonto unkompliziert und ohne Nachweise bei Fintiba eröffnet (allerdings ohne Girokontofunktion) und wollte dann ein Girokonto eröffnen:

Bei 1822mobile hat sie kein Girokonto bekommen, weil sie keinen deutschen Personalausweis besitzt.

Consorsbank hat sie ewig warten lassen, es kamen Briefe mit der Aufforderung Dokumente einzureichen, die sie schon längst eingereicht hat. An der Hotline wusste niemand Bescheid oder es wurden Falschinformationen gegeben. Zusammengefasst waren sie einfach zu blöd ihr ein Konto zu eröffnen.

Dann bei N26 probiert, lief auch nicht sofort glatt. Nach einem Telefonat, dass sie zufällig sogar in Ihrer Muttersprache führen konnte hat es dann aber geklappt.

Wenn sie jetzt aber z.B. in der AUSLÄNDERbehörde eine Gebühr für ihr Visum bezahlen soll oder irgendwelche anderen Gebühren im Bürgeramt, dann muss sie dafür meine Girocard benutzen, weil sie selber trotz drei Anläufen keine bekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: RenTri

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Warum muss man denn unbedingt in Deutschland immer mit der Kreditkarte zahlen wollen wenn man auch eine Girocard hat?
"Muss" man nicht.

Aber es sind schlicht Karten, die Platz im Portemonnaie wegnehmen, und abgesehen von der (allerdings für mich nur noch seeehr sporadischen) besseren Akzeptanz alleine in Deutschland keinen Vorteil bieten:

- keine Push-Benachrichtigung
- kein Verlass auf Umsatzanzeige, da ELV-Risiko
- keine Zahlung im Internet
- teurere Bargeldabhebung als mit anderen Karten
- höhere Fremdwährungseinsatzentgelte als andere Karten, mit (meist) Mindestentgelten pro Transaktion

Und dann für mich persönlich: Liquidität. Meine beiden "Hauptbanken" im Euro-Raum sind keine deutschen (und ja, ich zahle bei beiden Kontoführungsgebühren).

Wie du schon umgekehrt sagst: Ausser ein paar für mich vernachlässigbaren Nur-girocard-Akzeptanzstellen habe ich keinen Vorteil.

Was im Zahlsystem von VISA und Mastercard alles möglich ist, da stehen einem die Haare zu Berge.
(...)
Dann kommen wir zum Thema Datensparsamkeit.
Warum bitte muss eine Akzeptanzstelle, wenn ich mit PIN oder kontaktlos mit Kreditkarte bezahlen, meinen Namen wissen, dazu noch meine Wohnadresse und meine PLZ. Oder aus welchem Land ich komme? Der Kunde hat davon nichts, ganz im Gegenteil. Das wird dazu benutzt um zu Diskriminieren.
Den aus Italien lasse ich bei mir bezahlen, den aus Russland aber nicht.
Umgekehrt wird ein Schuh draus:

Warum muss eine Akzeptanzstelle beim Bezahlen gleiche meine Kontonummer auslesen können, aus der (girocard-) Karte?
Auf die mir mein Arbeitgeber das Geld bezahlt, und die im Betrugsfalle nicht mal so einfach getauscht wird, wie eine Kreditkarte.

Und wenn einige skrupellose Händler, mit dem Terminalanbieter unter einer Decke steckend, dann meine Kontonummer auch noch nehmen, mir schnell einen zu unterschreibenden ELV-Ausdruck unterzujubeln, um daraus am Zahlungskartensystem (und dessen Regeln) vorbei eine SEPA-Lastschrift nach eigenen Spielregeln zu machen... Auch und gerade bzgl. Datenschutz und -sparsamkeit und Inkassorisiko.


Auf DCC muss ich hoffentlich jetzt nicht näher eingehen.
DCC wird einzig (!) deswegen nicht gemacht, da girocard de facto nur in Deutschland verwendet wird.

Wer schon mit den Kartendaten Wildwest-ELV macht, von denen würden auch viele ohne mit der Wimper zu zucken DCC anbieten, wenn nicht die Karten "zufällig" alle deutsche in EUR-Währung wären.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Warum muss man denn unbedingt in Deutschland immer mit der Kreditkarte zahlen wollen wenn man auch eine Girocard hat? Keiner von euch ist doch bei einer Credit auf das Zahlungsziel angewiesen. Und wenn doch, dann hat er ganz andere Probleme.

Wenn mein Kontostand 0€ ist, ich 500€ Dispo habe und eine Woche Hotelkosten und Spesen für meinen Arbeitgeber vorstrecken muss, dann bleibt nur mit Kreditkarte zahlen.
Das ist nicht immer der Fall, kann aber passieren und ähnliche Situationen sind mir auch schon passiert.
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Nun ja, du schreibst hier in einem Unterforum, das da "Kreditkarten" heißt - da ist von einem gewissen Faible für dieses Zahlungsmittel auszugehen.

Grundsätzlich hast du aber recht: Viel Wind um nichts.

ich habe auch einen faible für die verschiedenen Dinge im Kartenbereich. Das ist aber lediglich persönliches Interesse/Faszination/Spielerei.
Wenn man aber fordert dass gefällist alle zum einen Kartenzahlung anbieten müssen, und dann auch immer alle Kartensysteme, dann ist das etwas völlig anderes

VISA / MasterCard selber verlangen keine Gebühren zu Casino Wetten etc. oder sperren Akzeptanzstellen, das macht die kartenausgebende Bank. Und bestimmte Karten nicht zu akzeptieren macht die Akzeptanzstelle.
Da ist VISA / MasterCard nicht beteiligt.

Ich mache sie deshalb verantwortlich da sie so etwas überhaupt zu lassen, bzw. nichts dagegen unternehmen.



Wenn die die rote Girocard von der Sparkasse nicht nehmen, dann gehe ich halt woanders einkaufen. ;)
Es geht darum dass so etwas bei GC überhaupt nicht zulässig ist.


Doch, bei GC wird differenziert zwischen Debit und Credit. Wenn dein Konto einen Überziehungsrahmen aufweist (z.B. 2000€), dann hast du ja eine Credit Girocard (meistens ist ein Offline Limit hinterlegt). Bei Konten ohne Überziehungsrahmen wird halt online geprüft, ob das Konto die erforderliche Deckung aufweist (kein Offline Limit). Beim 1. Fall kann es entfallen.

Auch bei der Girocard ist das Land des Kontoinhabers gespeichert, sowie Name teilweise. Postleitzahl wird meines Wissens nach nicht auf der Girocard gespeichert.

Und ja, wir finden das gut, da die VISA / MasterCard im Gegensatz zur Girocard international anerkannt ist.

Du verwechselst da etwas. Kredit oder Konto auf Guthabenbasis, das hängt am Girokonto, nicht an der Karte. Wenn ich ein neues Konto eröffnet das auf Guthaben basiert, und mir dann einen Dispo einrichten lasse, dann bekomme ich deshalb keine neue Karte. Umgekehrt auch nicht.

Welchen Sinn sollte das haben das Land zu speichern wenn es GC ohnehin nur n D gibt.

Ich habe nicht gefragt ob ihr es gut findet dass man weltweit mit Kreditkarte bezahlen kann, sondern ob ihr die aufgezählten Punkte in Ordnung findet.


@User1442xyz


Die Erfahrungen, die Du auflistest, das hat nichts mit dem Bezahlsystem oder der Karte zu tun
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Mal ein lustiger Funfact am Rande: In dem neu eröffneten Schultheiss-Quartier in Berlin Moabit gibt es ein Restaurant: Ich war da nicht essen, aber bei der Eröffnung ist mir ein Schild aufgefallen, dass die Kunden darauf hinwies, dass kein Bargeld akzeptiert wird, gefolgt von den Kartenlogos mit Wellensymbolen. Das fand ich ziemlich mutig im bargeldverliebten Deutschland.

Dieses Schild ist mittlerweile verschwunden, jetzt heißt es nur noch: "schneller und einfacher geht es mit:..." und dann die Kartenlogos VISA/MC/Girocard etc. wie vorher auch.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.357
3.038
Der einzige wirkliche Grund für nur-Girocard-Akzeptanz ist und bleibt die Tatsache, das einige Händler Gebühren sparen wollen, obwohl es schon absolut adäquate Möglichkeiten gibt auch mit KK-Akzeptanz nicht in den Ruin getrieben zu werden :cool:

Ob der Bäcker oder der Frisör auf dem Land keine KK akzeptieren will, weil seine Kundschaft eh nur aus einem Umkreis von 20 KM kommt und es außer Blätter, Steine und GC nichts zum bezahlen gibt, da die Leute auf dem Land natürlich kein KK haben, sei ihm aber natürlich selbstverständlich selber überlassen :D
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Der einzige wirkliche Grund für nur-Girocard-Akzeptanz ist und bleibt die Tatsache, das einige Händler Gebühren sparen wollen, obwohl es schon absolut adäquate Möglichkeiten gibt auch mit KK-Akzeptanz nicht in den Ruin getrieben zu werden :cool:

Ob der Bäcker oder der Frisör auf dem Land keine KK akzeptieren will, weil seine Kundschaft eh nur aus einem Umkreis von 20 KM kommt und es außer Blätter, Steine und GC nichts zum bezahlen gibt, da die Leute auf dem Land natürlich kein KK haben, sei ihm aber natürlich selbstverständlich selber überlassen :D

Nein, würde er Gebühren sparen wollen hätte er nicht einen 20 Jahre alten Vertrag bei seiner Spaßkasse oder VoBa!

Der Grund ist Ahnungslosigkeit, technische Inkompetenz, bequemheit, 'es war schon immer so' und 'kleine Beträge zählt man nicht mit Karte'-Einstellung.
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Der einzige wirkliche Grund für nur-Girocard-Akzeptanz ist und bleibt die Tatsache, das einige Händler Gebühren sparen wollen, obwohl es schon absolut adäquate Möglichkeiten gibt auch mit KK-Akzeptanz nicht in den Ruin getrieben zu werden :cool:

Nein sie haben z.B. auch keine Lust permanent für ihre Kunden mit großen Summen in Vorleistung zu gehen (siehe KfZ Werkstätten).

Ausserdem muss eine KK Akzeptanz den Händlern nicht unbedingt was bringen. Ich bin mir sicher z.B. das ich ohne AMEX Akzeptanz keinen Cent weniger Umsatz machen würde als mit.

Wir hatten mal an einem Samstag den kompletten Ausfall der Zahlungsterminals, an diesem Tag haben wir, verglichen mit einem durchschnittlichen Samstag und verglichen mit dem Vorjahressamstag der letzten 5 Jahre ein Umsatzminus von noch nicht einmal 10% gehabt - es war keinerlei Kartenzahlung möglich und Samstags kaufen bei uns in erster Linie Touristen.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Meine Verlobte ist Anfang des Jahres nach Deutschland gezogen:

Die Deutsche Bank hat sie telefonisch erst in eine Filiale geschickt, um ihr dann in der Filiale zu sagen, dass sie ihr Konto (Sperrkonto) nur online eröffnen könne (den Antrag dann aber wieder per Post irgendwo hinschicken muss). Zudem extrem Bürokratisch mit diversen Nachweisen, z.B. woher das Geld kommt etc. Hat sie dann aufgegeben und ihr
Sperrkonto unkompliziert und ohne Nachweise bei Fintiba eröffnet (allerdings ohne Girokontofunktion) und wollte dann ein Girokonto eröffnen:

Bei 1822mobile hat sie kein Girokonto bekommen, weil sie keinen deutschen Personalausweis besitzt.

Consorsbank hat sie ewig warten lassen, es kamen Briefe mit der Aufforderung Dokumente einzureichen, die sie schon längst eingereicht hat. An der Hotline wusste niemand Bescheid oder es wurden Falschinformationen gegeben. Zusammengefasst waren sie einfach zu blöd ihr ein Konto zu eröffnen.

Dann bei N26 probiert, lief auch nicht sofort glatt. Nach einem Telefonat, dass sie zufällig sogar in Ihrer Muttersprache führen konnte hat es dann aber geklappt.

Wenn sie jetzt aber z.B. in der AUSLÄNDERbehörde eine Gebühr für ihr Visum bezahlen soll oder irgendwelche anderen Gebühren im Bürgeramt, dann muss sie dafür meine Girocard benutzen, weil sie selber trotz drei Anläufen keine bekommen hat.

Also die Freundin meines Bruders ist Japanerin. Die ist schon vor einigen Jahren hierhin gezogen, die ist zur Sparkasse gegangen, hat ein Konto bekommen und fertig.
 
  • Like
Reaktionen: tisch und Ed Size

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Nein, würde er Gebühren sparen wollen hätte er nicht einen 20 Jahre alten Vertrag bei seiner Spaßkasse oder VoBa!

Händler die so denken und handeln sind in einem Umfeld mit Wettbewerb eigentlich nicht anzutreffen - ich glaube du und viele andere hier haben überhaupt keine Ahnung was man heutzutage anstellen muss um am Markt zu bestehen.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
DCC wird einzig (!) deswegen nicht gemacht, da girocard de facto nur in Deutschland verwendet wird.

Wer schon mit den Kartendaten Wildwest-ELV macht, von denen würden auch viele ohne mit der Wimper zu zucken DCC anbieten, wenn nicht die Karten "zufällig" alle deutsche in EUR-Währung wären.

Genau, außerhalb Deutschlands wird das Girocard System vielleicht noch an einigen wenigen österreichischen Akzeptanzstellen verwendet. Und DCC Euro zu Euro macht keinen Sinn. Das Girocard System lässt also nur Euro zu.

Du verwechselst da etwas. Kredit oder Konto auf Guthabenbasis, das hängt am Girokonto, nicht an der Karte. Wenn ich ein neues Konto eröffnet das auf Guthaben basiert, und mir dann einen Dispo einrichten lasse, dann bekomme ich deshalb keine neue Karte. Umgekehrt auch nicht.

Welchen Sinn sollte das haben das Land zu speichern wenn es GC ohnehin nur n D gibt.

Ich habe nicht gefragt ob ihr es gut findet dass man weltweit mit Kreditkarte bezahlen kann, sondern ob ihr die aufgezählten Punkte in Ordnung findet.

Ja, das habe ich auch nicht gesagt, dass man ne neue Karte bekommt. Die Karte wird per Issuer Script mit einem Offline Limit ausgestattet und fertig ist bzw. das Offline Limit wird entfernt (bei Guthabenkonto).
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.357
3.038
Durch mich bekommen sie auch mehr Umsatz. Hab zwar keine Amex... aber wenn ich nen Wagen in die Kfz-Werkstatt bringe, frage ich immer vorher nach wie ich bezahlen kann. Wenn man mir dann sagen würde (was bisher aber noch nie passiert ist), das nur Barzahlung oder GC geht... das ist okay. Okay ist es aber auch, das ich dann meinen Wagen in eine andere Werkstatt bringe. Eigentlich ganz einfach.
 

tehdehzeh

Aktives Mitglied
04.11.2015
152
1
Mercedes-Benz-Arena, immerhin Standort einer American Express Invites Lounge, zugepflastert mit Amex-Werbung. Wir befinden uns an der sechskassigen Snackstation. An jeder Kasse ein Aufkleber für eine Amex-Aktion: 10€+ mit Amex zahlen, Brezel umsonst. Während ich anstehe zahlt genau niemand mit Karte. Ich komme nur auf 8€, zücke dennoch die Amex. Servicekraft entreißt mir die Karte uns geht zu einer anderen Kasse. Wie sich herausstellt gibt es genau ein nicht-mobiles Terminal. Nachdem ihr kontaktlos-Versuch scheitert, wird mir bedeutet zu ihr zu kommen. Ich kämpfe mich mit den Snacks zu ihr durch und gebe meine PIN ein. Das Terminal braucht einige Minuten und gibt dann mit Authorisierung fehlgeschlagen auf. Ob ich Cash habe? Leider nicht. Sie versucht es nochmal, dieses Mal kommen wir nicht mal bis zum PIN. Verzweifelt holt sie den Supervisor. Dieser entscheidet, dass bei 8€ wohl keine Fluchtgefahr besteht, ob ich vielleicht in der Pause nochmal wiederkommen könnte.
Gesagt getan, nochwas dazu bestellt um in den Genuss der trockenen Amex-Brezel zu kommen. Zahlungsvorgang klappt, dauert aber wieder mehrere Minuten.

Die Umsatz-SMS teilt mir mit, dass ich gerade in der O2 World eingekauft habe.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das ist doch vollkommen irre. Zahlt selbst mitten in Berlin bei sowas kein Mensch mit karte ?
Mercedes-Benz-Arena, immerhin Standort einer American Express Invites Lounge, zugepflastert mit Amex-Werbung. Wir befinden uns an der sechskassigen Snackstation. An jeder Kasse ein Aufkleber für eine Amex-Aktion: 10€+ mit Amex zahlen, Brezel umsonst. Während ich anstehe zahlt genau niemand mit Karte. Ich komme nur auf 8€, zücke dennoch die Amex. Servicekraft entreißt mir die Karte uns geht zu einer anderen Kasse. Wie sich herausstellt gibt es genau ein nicht-mobiles Terminal. Nachdem ihr kontaktlos-Versuch scheitert, wird mir bedeutet zu ihr zu kommen. Ich kämpfe mich mit den Snacks zu ihr durch und gebe meine PIN ein. Das Terminal braucht einige Minuten und gibt dann mit Authorisierung fehlgeschlagen auf. Ob ich Cash habe? Leider nicht. Sie versucht es nochmal, dieses Mal kommen wir nicht mal bis zum PIN. Verzweifelt holt sie den Supervisor. Dieser entscheidet, dass bei 8€ wohl keine Fluchtgefahr besteht, ob ich vielleicht in der Pause nochmal wiederkommen könnte.
Gesagt getan, nochwas dazu bestellt um in den Genuss der trockenen Amex-Brezel zu kommen. Zahlungsvorgang klappt, dauert aber wieder mehrere Minuten.

Die Umsatz-SMS teilt mir mit, dass ich gerade in der O2 World eingekauft habe.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.294
337
ANZEIGE
Meine Verlobte ist Anfang des Jahres nach Deutschland gezogen:

Die Deutsche Bank hat sie telefonisch erst in eine Filiale geschickt, um ihr dann in der Filiale zu sagen, dass sie ihr Konto (Sperrkonto) nur online eröffnen könne (den Antrag dann aber wieder per Post irgendwo hinschicken muss). Zudem extrem Bürokratisch mit diversen Nachweisen, z.B. woher das Geld kommt etc. Hat sie dann aufgegeben und ihr
Sperrkonto unkompliziert und ohne Nachweise bei Fintiba eröffnet (allerdings ohne Girokontofunktion) und wollte dann ein Girokonto eröffnen:

Bei 1822mobile hat sie kein Girokonto bekommen, weil sie keinen deutschen Personalausweis besitzt.

Consorsbank hat sie ewig warten lassen, es kamen Briefe mit der Aufforderung Dokumente einzureichen, die sie schon längst eingereicht hat. An der Hotline wusste niemand Bescheid oder es wurden Falschinformationen gegeben. Zusammengefasst waren sie einfach zu blöd ihr ein Konto zu eröffnen.

Dann bei N26 probiert, lief auch nicht sofort glatt. Nach einem Telefonat, dass sie zufällig sogar in Ihrer Muttersprache führen konnte hat es dann aber geklappt.

Wenn sie jetzt aber z.B. in der AUSLÄNDERbehörde eine Gebühr für ihr Visum bezahlen soll oder irgendwelche anderen Gebühren im Bürgeramt, dann muss sie dafür meine Girocard benutzen, weil sie selber trotz drei Anläufen keine bekommen hat.

N26 hat ein Sperrkonto im Angebot?

Deine Verlobte hat es außer bei der Deutschen Bank nur bei Direktbanken versucht. Gerade bei Nicht-Standardfällen kann eine gute Filialbank durchaus hilfreich sein.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.