Ich finde es wirklich super albern und Ich-bezogen so zu argumentieren. Ihr paar Leutchen habt das Problem der mangelnden Akzeptanz, aber kaum ein anderer. Nun soll aber bitte jeder euer Hobby supporten, ob das für ihn Sinn macht oder nicht. Ist ja lächerlichst...
Das kann auch nur von jemandem kommen, der weder touristische Kunden hat, noch öfter im Ausland zugegen ist.
Außerhalb von DE kann ich in vielen Ländern meine Reisen komplett bargeldlos bestreiten, in DE leistet man konsequent Widerstand.
Selbst von Studenten habe ich in einem Cash-Only Restaurant letztens Kritik vernommen (haben den Kellner sogar mit einem provokativen Zwinkern danach gefragt, ob das nicht steuerliche Gründe hat, könnten hier zukünftig gute Mitglieder werden

), aber u.a. dank der Supermärkte wird das vermutlich schneller vorüber sein als sich hier manche wünschen.
Ich will auch niemanden zu irgendwas zwingen, jeder kann ein Angebot (Cash only) schaffen wie er lustig ist, für mich bedeutet es u.a. Komfort, mit Karte zahlen zu können und wenn der Händler serviceorientiert ist, dann ermöglicht er mir diesen Komfort, sonst besuche ich ihn möglicherweise nicht oder weniger.
Ich mach mir da keinen Stress, wenns halt mal nur bar geht, ist es so. Aber ich denke, bevor ich beispielsweise Essen gehe, schon darüber nach, wie ich da bezahlen kann und muss zugeben, alle besseren Restaurants nehmen ohnehin Karten, annähernd alle auch AMEX.
Es werden immer weniger Cash-only Läden und irgendwann kommt halt eine Schwelle, wo die Zahl so gering ist, dass man dann auf diese verzichten kann und sich auch den regelmäßigen Gang zur Bank spart.