Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
ANZEIGE
Wie sieht es denn mit den Filialbanken und Sparkassen aus? Es wird doch immer gerne auf deren persönlichen Service verwiesen. Ist da nichts bei der Commerzbank, Deutschen Bank oder der örtlichen Sparkasse zu machen, wenn Du die Lage erklärst?

Edit: hat hier nicht mal irgendwo jemand gesagt, dass man sich das Limit der GC (!) bei einigen Banken auf einen Anruf hin erhöhen lassen kann? ING? Comdirect?
Huch! Das könnte ja Gebühren kosten...

Aber davon abgesehen ist dafür die Kreditkarte das falsche Instrument.
Schonmal über Instant Payment nachgedacht?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Huch! Das könnte ja Gebühren kosten...

Aber davon abgesehen ist dafür die Kreditkarte das falsche Instrument.
Schonmal über Instant Payment nachgedacht?

Und? Kostet es halt ein paar Euro.

Es geht auch nicht um das Abheben mit der Kreditkarte um sich einen zinslosen Kredit zu beschaffen. Davon spricht ja keiner.
Geht einfach um Flexibilität.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Und? Kostet es halt ein paar Euro.

Es geht auch nicht um das Abheben mit der Kreditkarte um sich einen zinslosen Kredit zu beschaffen. Davon spricht ja keiner.
Geht einfach um Flexibilität.
Du hast meine Ironie nicht verstanden....
Nein, es geht um Bargeldbezug und der Threadersteller betont auch gleich, was es kostet.
Guckst du:
Kennt jemand eine Kreditkarte, bei der man 2000€ oder mehr aus dem Kreditlimit pro Tag abheben kann? Würde gerne mein verfügbares Bargeld pro Tag erhöhen, um spontan Autos kaufen zu können (ohne dass ich vorher Geld überweisen muss).

...
Advanzia: 1000€(0,63 Cent pro Tag, 22,90% Sollzinsen)
DKB Giro: 1000€ / 5€pro Abhebung + ATM Gebühr
Amex Gold: 1500€ /3% - min 2,5€
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.588
585
Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich zu "mehrere (virtuelle) (Giro-) Konten" bei einer Bank? Eine Option wäre bunq, kennt ihr noch andere? Danke! :)
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Wie definierst du denn "Konto"? Unterkonten gibt es ja bei vielen Banken, meist auch mit eigener IBAN, nur z.B. nicht Lastschrift-fähig.
 
  • Like
Reaktionen: Dimi und Tester

Tester

Reguläres Mitglied
25.03.2019
47
0
Wie definierst du denn "Konto"? Unterkonten gibt es ja bei vielen Banken, meist auch mit eigener IBAN, nur z.B. nicht Lastschrift-fähig.

Gute Nachfrage! Wenn es zB um das Empfangen von Überweisungen geht (Vermietung etc.) können bei Filialbanken (mir bekannt: Commerzbank) oftmals viele Tagesgeldkonten parallel geführt werden. Mit diesen kann man Überweisungen empfangen (die Konten verfügen über individuelle IBAN). Aktive Überweisungen sind aber nur auf das Referenzkonto möglich.
 
  • Like
Reaktionen: ostrov, monk und Dimi

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.588
585
Guter Einwand, sorry für die unklare Frage! Tagesgeldkonto ist leider keine Option. Es geht darum auch damit zahlen zu können. Blödes Beispiel: Ich überweise jeden Monat (automatisch) 500 Euro an mein Konto "Supermarkt" für Einkäufe beim Supermarkt. Beim Einkaufen soll dann darüber abgerechnet werden. Meine Idee wäre Curve in Kombination mit virtuellen Karten bei Revolut. Dann mit Curve zahlen und über "Back in Time" auf das richtige Konto schieben. Gibt es dazu Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Dafür wäre bunq mit seinen 25 Konten natürlich prädestiniert. Man kann sogar ein und derselben Karte mehrere Konten zuweisen, auf die dann mit verschiedenen PINs zugegriffen werden kann. Ist allerdings nicht kostenlos.
 
  • Like
Reaktionen: Tord, monk und Dimi

luc24

Erfahrenes Mitglied
08.04.2018
417
29
Weiß jemand welche Bank / welches FinTech den Dienstleister Trulioo (für KYC) verwendet? Der Laden hat im Juli vier mal eine Anfrage bei der Creditreform gestartet.
 

luc24

Erfahrenes Mitglied
08.04.2018
417
29
Nein, leider nicht. Zu der Zeit hatte ich keine Amex beantragt. Ich habe mal eine Auskunft beantragt, ich bin gespannt, ob ich eine Rückmeldung erhalte.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Habe leider nichts im Forum dazu gefunden, gab aber mal Infos dazu.

Wenn ein kostenpflichtiges Konto und ein negativer Schufaeintrag besteht, wo dann am besten hinwechseln von der Norisbank (kostenpflichtig)?
Habe das Consorsbank Basiskonto gefunden, kostenlos, mit VISA/Girocard: https://www.consorsbank.de/ev/Girokonto/-/Basiskonto
Also bestehendes Konto kuendigen und dann das Basiskonto mit Einreichung der Kuendigung beantragen?

Revolut Konto besteht schon. Natuerlich waere moeglich darueber, oder andere auslaendische Konten wie KBC IE alle Zahlungen abzuwickeln, aber ein deutsches Konto ist mit IBAN Diskriminierung schon von Vorteil wenn man nicht so hart drauf ist.
 
A

Anonym53868

Guest
Habe das Consorsbank Basiskonto gefunden, kostenlos, mit VISA/Girocard: https://www.consorsbank.de/ev/Girokonto/-/Basiskonto
Vorsicht: Ob das noch aktuell ist, weiß ich nicht, aber ich kannte mal jemanden mit Basiskonto bei Consors, der sich bitter über die harten Kartenlimits von 200 Euro pro Woche beschwert hat. Auch bei größerem Guthaben waren keine weiteren Verfügungen möglich. Einen Ausdruck der entsprechenden Support-Aussage (nach Art "isso") konnte ich einsehen.
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Gar nicht. Auf keinen Fall mit einem Basiskonto den nächsten negativen Eintrag schaffen!


Warum ergibt das Basiskonto einen negativen Eintrag?
Wird das eingetragen?
P-Konto wird ja eingetragen in der Schufa und das besteht ja aktuell, somit sollte doch ein Wechsel die Situation nicht schlimmer machen, bis das negativ Merkmal verjaehrt ist.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Warum ergibt das Basiskonto einen negativen Eintrag?
Wird das eingetragen?
P-Konto wird ja eingetragen in der Schufa und das besteht ja aktuell, somit sollte doch ein Wechsel die Situation nicht schlimmer machen, bis das negativ Merkmal verjaehrt ist.
Sowohl P-Konto als auch Basiskonto sind Negativmerkmale.
 
  • Like
Reaktionen: tamarinde

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.550
758
Yokohama
Was passiert eigentlich, wenn man eine Pfändung laufen hat und man hat nur ein Revolutkonto? Kooperiert Revolut mit den deutschen Behörden? Ist ja schon zum Teil das absolute Chaos wenn man einfach davon abbuchen lassen möchte, oder? Würde mich schon interessieren was dann bei einer Pfändung passiert - drehen dann alle durch weil es ein Konto mit einer GB IBAN ist? :LOL:

Frage für einen Freund. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
ANZEIGE
:mad:
Was passiert eigentlich, wenn man eine Pfändung laufen hat und man hat nur ein Revolutkonto? Kooperiert Revolut mit den deutschen Behörden? Ist ja schon zum Teil das absolute Chaos wenn man einfach davon abbuchen lassen möchte, oder? Würde mich schon interessieren was dann bei einer Pfändung passiert - drehen dann alle durch weil es ein Konto mit einer GB IBAN ist? :LOL:

Frage für einen Freund. :D
Pfänden kannst du dort theoretisch schon, musst aber britisches Recht beachten.
Es gibt sogar Banken, die es gleich lassen im Ausland zu pfänden.
Wird nach dem Brexit sicher nicht einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet: