Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.900
633
Genau, kommt auf den Verwendungszweck an.
Mir war es wichtig, Geld kostenfrei und schnell auf mein Gehaltskonto zu transferieren, dafür ist das Tagesgeldkonto bei der CoBa perfekt für mich.

Vielen Dank für den Tipp. Ich habe vorher mit PostIdent den Kontoeröffnungsantrag an die CoBa geschickt.
Die neue Regelung mit den Bareinzahlungen bei comdirect hat mir nicht gepasst, daher wurde das Konto vor einiger Zeit gekündigt. Ca. 1 Mal im Monat fällt bei mir allerdings ca. 100,00 € in Münzgeld an. Ich bin froh, es künftig wieder in einem Zug loswerden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und blueman

blueman

Erfahrenes Mitglied
25.08.2016
283
105
CGN
Vielen Dank für den Tipp. Ich habe vorher mit PostIdent den Kontoeröffnungsantrag an die CoBa geschickt.
Die neue Regelung mit den Bareinzahlungen bei comdirect haben mir nicht gepasst, daher wurde das Konto vor einiger Zeit gekündigt. Ca. 1 Mal im Monat fällt bei mir allerdings ca. 100,00 € in Münzgeld an. Ich bin froh, es künftig wieder in einem Zug loswerden zu können.

Gerne :)
CoBa nimmt mittlerweile auch VideoIdent, finde ich sehr angenehm.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Naja. Medienbruch. Ich soll nach dem pflichtgetreuen Ausfüllen des Antrags auf dem PC eine App auf dem Smartphone installieren, obwohl ich eine Webcam habe und das alles ganz vorzüglich funktioniert...

Nett gemeint, aber da war mir die bei anderen verhasste Identifikation seitens FerratumBank deutlich lieber.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Naja. Medienbruch. Ich soll nach dem pflichtgetreuen Ausfüllen des Antrags auf dem PC eine App auf dem Smartphone installieren, obwohl ich eine Webcam habe und das alles ganz vorzüglich funktioniert...
...wohingegen man bei der Tochter comdirect gemäss FAQ angeblich gerade "einen Computer mit Webcam (kein Smartphone oder Tablet) und den aktuellen Flash Player" benötigt. Sprich: Sie Videoident eben (zuerst) nur auf PC mit Webcam unterstützt haben. Wobei diese Auskunft wiederum selbst seit 15 Monaten überholt ist, da sie ja seitdem explizit Identifizierung per App anbieten.

Naja...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Hallo,

weiß jemand, ob man bei der
Santander 1plus - Kreditkarte
eine eigene IBAN für Überweisungen auf das KK-Konto zugeteilt bekommt?
Danke für Info ..
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Bei der Norisbank ist die Rede von einer Maestro-Card, meinen die dort tatsächlich eine reine Maestro ohne Girocard-Funktion?

Zusätzlich ist die Rede von einer "Service-Card mit denen Bezahlen per PIN möglich ist" bei fehlender Bonität, was meinen die konkret damit?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Es gab ja früher diese Unterscheidung zwischen "wildem ELV" und POZ.
POZ war ein kreditwirtschaftliches, offizielles ELV-artiges Verfahren. Die electronic-cash-Karte musste dies aber ausdrücklich erlauben. Einige electronic-cash-Karten, die nicht für POZ freigeschaltet waren, wurden von bestimmten Händlern komplett zurückgewiesen.
Vielleicht hat das auch damit zu tun. Bezweifle ich aber.

Angeblich hat die Servicecard gar kein Unterschriftenfeld und keine Akzeptanzlogos: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bankkartezs0ixt9yhk.jpg
Das heißt, es wäre am ehesten wohl reines Maestro (oder, ganz unwahrscheinlich, V PAY).
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.842
2.415
Es gab ja früher diese Unterscheidung zwischen "wildem ELV" und POZ.
POZ war ein kreditwirtschaftliches, offizielles ELV-artiges Verfahren. Die electronic-cash-Karte musste dies aber ausdrücklich erlauben. Einige electronic-cash-Karten, die nicht für POZ freigeschaltet waren, wurden von bestimmten Händlern komplett zurückgewiesen.
Vielleicht hat das auch damit zu tun. Bezweifle ich aber.

Angeblich hat die Servicecard gar kein Unterschriftenfeld und keine Akzeptanzlogos: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bankkartezs0ixt9yhk.jpg
Das heißt, es wäre am ehesten wohl reines Maestro (oder, ganz unwahrscheinlich, V PAY).

Als ich damals gezwungen war, Norisbankkunde zu sein, hatte die Servicecard nicht einmal Maestro, sondern man konnte lediglich bei der Cash Group geld abheben. Mehr nicht.
 

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Das heißt, es wäre am ehesten wohl reines Maestro (oder, ganz unwahrscheinlich, V PAY).

Diese Servicekarten hatten gar keine Bezahl-Funktion.... hatte mal eine von der Postbank.
Damit ging dann nur Bargeld abheben...Auszug drucken und am Terminal ggf. Überweisen...das wars.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Als ich damals gezwungen war, Norisbankkunde zu sein, hatte die Servicecard nicht einmal Maestro, sondern man konnte lediglich bei der Cash Group geld abheben. Mehr nicht.

Wann war das? Heute muss einem doch jede Bank ein Konto geben, wenn man kein anderes hat. So hab ich das zumindest verstanden.
Meine S hat übrigens für mein neues Konto KEINE Schufa-Abfrage gemacht. (Dispo und KK wollte ich da eh nicht haben, zweistelligen Disposatz finde ich heute schon unverschämt - DKB hat ja bspw. 6,9% [bald nur noch für Aktivkunden, die anderen 7,5%, aber das gehört in den anderen Thread]). Konto ist eingetragen, aber Abfrage gab es nicht.
Also wirklich "gezwungen" sein, zur Norisbank zu gehen, kann man nicht, oder doch?
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.842
2.415
Wann war das? Heute muss einem doch jede Bank ein Konto geben, wenn man kein anderes hat. So hab ich das zumindest verstanden.
Meine S hat übrigens für mein neues Konto KEINE Schufa-Abfrage gemacht. (Dispo und KK wollte ich da eh nicht haben, zweistelligen Disposatz finde ich heute schon unverschämt - DKB hat ja bspw. 6,9% [bald nur noch für Aktivkunden, die anderen 7,5%, aber das gehört in den anderen Thread]). Konto ist eingetragen, aber Abfrage gab es nicht.
Also wirklich "gezwungen" sein, zur Norisbank zu gehen, kann man nicht, oder doch?

Das muss zw. 2006 und 2008 gewesen sein. Und ja, damals hat mich keine andere Bank genommen.
 
  • Like
Reaktionen: stefanscotland

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Zu der Norisbank-Frage weiter oben wissen die dortigen FAQ folgenden Unterschied zu berichten:

Die Vergabe der Maestro-Card ist abhängig von Ihrer persönlichen Bonität.

Mit Ihrer Maestro-Card können Sie an den Banking-Terminals der Deutschen Bank z.B. Bargeld abheben oder Überweisungen tätigen. Darüber hinaus erhalten Sie mit der Maestro-Card weltweit Bargeld an allen Maestro-Geldautomaten und können bargeldlos zahlen – per Unterschrift oder Geheimzahl.

Mit Ihrer Servicecard können Sie ebenfalls die Banking-Terminals der Deutschen Bank nutzen. Darüber hinaus erhalten Sie mit der Servicecard deutschlandweit Bargeld an allen Maestro-Geldautomaten und können z.B. in Geschäften und an Tankstellen bargeldlos bezahlen – ganz einfach per Geheimzahl.
(wesentliche Unterschiede von mir hervorgehoben / fettgedruckt)

Die weltweite Nutzbarkeit scheint denselben FAQ (aaO) zufolge aber noch zusätzlich "gefiltert" durch vorherige Freischaltung der betreffenden Reiseregionen durch eine Kunden-Hotline. Offenbar kann die Norisbank die Maestro-Features sehr feindifferenziert freischalten und konfigurieren.
----

Ganz andere allgemeine Frage ohne Bezug zu norisbank:
Was passiert eigentlich bei einem Banken-Crash einer einzelnen Bank mit dem "Geld" das sich auf dem EMV-GeldKarte-Chip auf der Kontokarte dieses Instituts befindet?

Bleibt dieses im Worst-case (schlechtester Fall, Institut wird liquidiert und Rettungsmechanismen greifen aus irgendwelchen unvorhersehbaren Gründen nicht) nutzbar, oder gibt es unübersichtliche Verschlingungen, die das verhindern? Eignet sich die Geldkarte somit für einen krisenfesten "Notgroschen" oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Ich habe mal eine Servicecard der Deutschen Bank ("Deutsche Bank Card Service") gefunden, die hatte (laut Aufdruck) nur Girocard und kein Maestro, aber kein Unterschriftsfeld.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ganz andere allgemeine Frage ohne Bezug zu norisbank:
Was passiert eigentlich bei einem Banken-Crash einer einzelnen Bank mit dem "Geld" das sich auf dem EMV-GeldKarte-Chip auf der Kontokarte dieses Instituts befindet?

Bleibt dieses im Worst-case (schlechtester Fall, Institut wird liquidiert und Rettungsmechanismen greifen aus irgendwelchen unvorhersehbaren Gründen nicht) nutzbar, oder gibt es unübersichtliche Verschlingungen, die das verhindern? Eignet sich die Geldkarte somit für einen krisenfesten "Notgroschen" oder nicht?
Zu GeldKarte-Guthaben gibt es Schattenkonten bei den kartenausgebenden Banken. Es handelt sich nicht um ein Peer-to-Peer-System wie Mondex.

M.E. handelt es sich bei GeldKarte-Guthaben nicht um Einlagen i.S.v. § 2 Abs. 3 Nr. 1 EinSiG, sondern nur um E-Geld, welches nicht durch die gesetzliche Einlagensicherung gesichert ist.

Für annähernd sichere (absolut krisenfest wird eh nichts sein) Notgroschen würde ich Bargeld in verschiedenen Währungen (EUR, USD, GBP, CHF) plus Edelmetalle empfehlen.

EDIT: Bargeld als Scheine in kleinen Stückelungen (Fünfer und Zehner). Immer darauf achten, dass man die aktuelle Scheinserie hat, manche Länder wechseln alle paar Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: iStephan

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Ich dachte, der 3. Oktober ist KEIN Bankarbeitstag, trotzdem gingen bei mir zwei Lastschriften ab?!
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin