Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
ANZEIGE
Hallo,

kann man sagen, dass alle Direktbanken immer zugleich sowohl Online- als auch Telefon-Banking anbieten?
Oder gibt es - unter den bekannteren wie DKB, ING DiBa, Consors-, comdirect, noris-, usw. - welche, die zwar online-, nicht aber Telefonbanking anbieten?
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Die DKB macht kein Telefonbanking. Andere bestimmt auch nicht. Wenn du welches willst ab zur comdirect.

Aus gegebenem Anlaß widerspreche ich dir (und antworte mir selbst) ;)

Telefonbanking bei der ING DIBA nennt sich "Telebanking", somit nicht gerade suchmaschinenfreundlich :rolleyes:
https://www.ing-diba.de/pdf/kundens...ten/telebanking/service-karte-telebanking.pdf

Auch die Deutsche-Bank-Tochter norisbank kennt Telefonbanking:
https://www.norisbank.de/service/telefonbanking.html
wenngleich man zu Beginn etwas überwältigt ist von dem Bürokratismus:
Zum Legitimieren braucht man bei der Norisbank:
Ihre 3-stellige Filialnummer
Ihre 7-stellige Kundennummer – identisch mit den ersten 7 Stellen Ihrer Kontonummer
Ihre 2-stellige Verfügungsberechtigten-Nummer – sofern mehrere Personen Ihr Konto nutzen
Ihre 5-stellige Telefon-PIN
Und das alles mit bewährter Technik, ohne überflüssiges Zweikanal-Herumgetue, bis dato ohne nennenswerte Phishing-Problematik und ohne Smartphone-Zwang a la n26! ;)
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Das ist aber nicht bei jeder Sparkasse so.
Bei "meiner" wäre es eine echte Chargekarte, die einmal im Monat abgebucht wird.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Bei der meiner PSD Bank kriegt man als Mitglied auch 4 Mal im Jahr Abhebungen an ausländischen Automaten erstattet, im Inland geht 5 mal im Monat gratis im BankCard ServiceNetz.
Ist das nicht irgendwie auch so ein Fall?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Bei der meiner PSD Bank kriegt man als Mitglied auch 4 Mal im Jahr Abhebungen an ausländischen Automaten erstattet, im Inland geht 5 mal im Monat gratis im BankCard ServiceNetz.
Ist das nicht irgendwie auch so ein Fall?

Wenn ich das richtig interpretiere (wenns jemand besser weiß korrigieren): Wahrscheinlich zulässig, da die Abhebung ja über BankCardServiceNetz läuft (rechtlich/technisch gesehen) und nicht über girocard. Die Abhebungen sind an das BC Servicenetz gebunden. Wären BC ServiceNetz Automaten im Ausland, würde es das gleiche kosten wie bei einer Inlandsabhebung im BC Netz.

Die 4 Freiabhebungen im Ausland sind ja streng genommen nur Abhebungen mit dem Co Branding (Maestro Vpay). Rein technisch müssten Abhebungen, die über das Co Branding laufen auch in Deutschland kostenfrei innerhalb des Kontingents sein. Es werden in DE aber nie Buchungen über Vpay und Co laufen da es keine (mir sind keine Automaten in DE bekannt) Automaten gibt, die kein girocard haben und somit wird girocard immer für dich ausgewählt. Von daher wahrscheinlich ok; das zeigt aber auch wie komplex das sein kann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: totga

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Wenn ich das richtig interpretiere (wenns jemand besser weiß korrigieren): Wahrscheinlich zulässig, da die Abhebung ja über BankCardServiceNetz läuft (rechtlich/technisch gesehen) und nicht über girocard. Die 4 Freiabhebungen im Ausland sind ja streng genommen nur Abhebungen mit dem Co Branding (Maestro Vpay). Rein technisch müssten Abhebungen die über das Co Branding laufen auch in Deutschland kostenfrei innerhalb des Kontingents sein. Es werden in DE aber nie Buchungen über Vpay und Co laufen da es keine (mir sind keine Automaten in DE bekannt) Automaten gibt, die kein girocard haben und somit wird girocard immer für dich ausgewählt. Von daher wahrscheinlich ok; das zeigt aber auch wie komplex das sein kann
Hmm stimmt, der Unterschied könnte ja auch sein, dass es sich im Inland um ein direktes Kundenentgelt handelt, während es im Ausland das Entgelt der Bank ist.
Aber man muss es sowieso manuell einreichen, so wie damals bei der DKB um das Betreiberentgelt erstattet zu bekommen.
In der Praxis nutze ich im Ausland dann eh andere Karten.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Hmm stimmt, der Unterschied könnte ja auch sein, dass es sich im Inland um ein direktes Kundenentgelt handelt, während es im Ausland das Entgelt der Bank ist.
Aber man muss es sowieso manuell einreichen, so wie damals bei der DKB um das Betreiberentgelt erstattet zu bekommen.
In der Praxis nutze ich im Ausland dann eh andere Karten.


Wenn du so willst, für jede App auf deiner Karte gelten andere Konditionen:

girocard - direktes Kundenentgelt
Vpay oder Maestro - 4 Frei danach Gebühr X,
BankCardServiceNetz (wahrscheinlich keine App, aber die Karte wird irgendwo dann identifiziert): 5 Abhebungen frei, danach Gebühr 1,02€ oder was da anfällt
 
  • Like
Reaktionen: totga

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Das wäre doch mal wieder ein Fall für die Bafin...
Inländerdiskriminierung ist nicht erlaubt? Oder weil in Schweden und Rumänien nicht kostenlos?

Es werden in DE aber nie Buchungen über Vpay und Co laufen da es keine (mir sind keine Automaten in DE bekannt) Automaten gibt, die kein girocard haben und somit wird girocard immer für dich ausgewählt.
Wenn ich mich richtig erinnere bieten einige Automaten eine Wahl an.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wenn du so willst, für jede App auf deiner Karte gelten andere Konditionen:

girocard - direktes Kundenentgelt
Vpay oder Maestro - 4 Frei danach Gebühr X,
BankCardServiceNetz (wahrscheinlich keine App, aber die Karte wird irgendwo dann identifiziert): 5 Abhebungen frei, danach Gebühr 1,02€ oder was da anfällt
Örtliche Volksbank hat z.B. so ein Verzeichnis:
Bildschirmfoto 2016-10-14 um 22.17.43.jpg
Interessant ja, dass girocard und EAPS im Ausland nicht gleichgestellt sind. Der Kunde wählt(e) erwartungsvoll girocard statt Maestro am ATM aus und wird dann doch mit höheren Gebühren belastet..
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Wenn ich mich richtig erinnere bieten einige Automaten eine Wahl an.

Als Consorskunde könnte ich ja ohne Probleme dann mit meiner girocard auch Geld holen indem ich einfach dann VPAY auswähle... Eigetlich sollte in Rahmen der AppSelection sich auch hier was tun... Ist ja quasi das gleiche.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Wenn du so willst, für jede App auf deiner Karte gelten andere Konditionen:

girocard - direktes Kundenentgelt
Vpay oder Maestro - 4 Frei danach Gebühr X,
BankCardServiceNetz (wahrscheinlich keine App, aber die Karte wird irgendwo dann identifiziert): 5 Abhebungen frei, danach Gebühr 1,02€ oder was da anfällt
Am Geldautomaten der Volksbank erscheint gar keine Gebühr sondern sowas wie "Sie nutzen das genossenschaftliche BankCard ServiceNetz" (mit Sparkassen-Girocard bei der Sparkasse, auch einer fremden, kommt da übrigens gar nichts), auf dem Kontoauszug steht dann "Die PSD Bank erstattet die Gebühr von 1,02€", ist aber keine extra Buchung.
Bei Auslandsabhebungen müsste man es wie gesagt manuell einreichen, von dem her hat der Automatenbetreiber wahrscheinlich erstmal nichts damit zu tun.
Wäre aber mal interessant im Inland mit VPAY abzuheben und zu gucken ob man es erstattet bekommt.
Die 4 Erstattungen würden übrigens auch für eine Kreditkarte (wenn man sie von der Bank hätte) gelten.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Welche Kreditkarten mit Wunsch-PIN, Charge-Modalität, ohne zusätzliches Girokonto dabei, und Chip & PIN (Offline-PIN egal) gibt es eigentlich, möglich kostenlos?

- Payback Amex
- ICS World Card


Welche noch?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Keine! Payback Amex ist eine tolle Karte! ICS VISA World naja. Eine SEPA-Überweisung dauert heute noch nur einen Tag, da kann man schon ein wenig Geld rumschubsen, vorausgesetzt man hat welches.