Dass Offline-Transaktionen Zeit und Kosten sparen, gehört in das Reich der Märchen. Das war in den 90ern so, aber nicht im Jahr 2016. Von der Zeit ist eine online-Transaktion bei vernünftiger Anbindung höchstens eine Sekunde langsamer. Mit den Kosten ist genau das Gegenteil der Fall, eine offline-Transaktion ist in der Regel teurer, weil man dann entweder eine Versicherung braucht oder der Acquirer höhere Gebühren nimmt oder einfach die Zahlungsausfälle höher sind. Internetverbindung ist hingegen heutzutage immer dauerhaft an und es wird nicht für jede online-Zahlung eine eigene Verbindung aufgebaut, wie es in den 90ern der Fall war.
Auch Swipe läuft in Japan offensichtlich IMMER online. Sonst würde man bei N26 nicht sofort die Push-Benachrichtigung bekommen, obwohl die N26 ja auch offline-Swipe unterstützt.
Bei den ganzen Swipe-Händlern in Japan sind Kartenzahlungen übrigens sehr schnell, unabhängig vom Service-Code vergeht zwischen Swipe und Belegdruck nur ca. eine Sekunde. Auf Unterschrift wird bei nicht so großen Beträgen verzichtet.
EMV scheint in Japan hingegen sehr langsam zu sein, weiß nicht warum. Bei EMV dauert die Autorisierung ewig, es wird immer Pin/Unterschrift verlangt und NFC scheint extrem selten zu sein.
So wirklich blicke ich da nicht durch. Warum geht Swipe&online-Autorisierung in einer Sekunde, während EMV&Autorisierung ca. 5-10 Sekunden dauert?