Laptop-Bann geht in die zweite Runde

ANZEIGE

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.980
24
Wien
ANZEIGE
Ich schau mir meine Serien immer am Notebook an, auf Mittelstrecke am iPad.
Das IFE mit seinen ständigen Pausen, eingeschränkter Auswahl und ständiges geplapper vom Personal geht einfach nicht.
Und ein Leihgerät hilft mir auch nicht, denn da kann ich die Amazon Prime und Netflix Offlinesachen nicht vorher abspeichern.
 

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
1
GRZ
kann mir wer erklären warum Großbritannien als "schlecht" eingestuft werden könnte?
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
kann mir wer erklären warum Großbritannien als "schlecht" eingestuft werden könnte?

Vielleicht ist jemandem aufgefallen, dass es keinen Unterschied macht ob ich DXB-JFK oder DXB-LHR-JFK fliege. Sobald ich einmal Airside (und es nicht mehr verlasse/verlassen muss) bin, interessiert sich keine Sau mehr fuer mich und mein Laptop/Ipad.

Insofern denke ich, wird es wenn dann wohl ganz Europa treffen und UK ist nur der Anfang...
 
R

ruhei

Guest
Also in FRA muss ich durch eine Siko, wenn ich "unsauber" ankomme. In LHR nicht?
 

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
1
GRZ
nach USA kann ich nix sagen, aber ich bin FRA-LHR-BKK geflogen und musste in LHR nochmal durch die SiKo (Ankunft und Abflug war Terminal 2)
 
A

Anonym-36803

Guest
Insofern denke ich, wird es wenn dann wohl ganz Europa treffen und UK ist nur der Anfang...

Wenn man den Original-Artikel des Guardian liest, ist dort eh' von "Europe" die Rede. Warum der Spiegel hier nur von Großbritannien spricht, weiß ich nicht, vielleicht haben die den Artikel nur überflogen?

All travellers from Europe could face ban aimed at thwarting terrorists who want to smuggle explosives in electronic gadgets
British officials understand that their US counterparts are looking at extending the ban [...] to flights from Europe.
von: https://www.theguardian.com/us-news...s-banning-laptops-on-flights-from-uk-airports
 
  • Like
Reaktionen: mojito25

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Dann halt ausdrucken...
Anscheinend bin ich hier einer der wenigen, der froh ist auf einem Flug nicht erreichbar zu sein und minimiere die Arbeitszeit an Bord soweit wie moeglich. Wenn ich mich so auf Fluegen umschaue, bin ich da nicht der einzige.

Macht Sinn bei Dokumentation die über 2.000-3.000 Seiten stark ist. Oder bei Programmen, komplexeren Kalkulationen, etc. Zudem geht es ja nicht um die Nutzung an Bord sondern um die Tatsache, dass man das Gerät abgeben muss. Das verstößt gegen die meisten internen Regelungen in kleineren und größeren Unternehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
Vor ca. einem Jahr musste ich durch keine SIKO auf der Strecke DXB-FRA-SFO. Ob das Zufall oder Glueck war kann ich nicht sagen

In LHR muss man m.W. immer durch eine Transit-Sicherheitskontrolle, in FRA nur bei Ankunft aus unsauberen Ländern - oder wenn es bauartbedingt nicht anders möglich ist (Ankunft aus UK in B: Sicherheitskontrolle; Ankunft aus UK in Z: keine Sicherheitskontrolle)
 
R

ruhei

Guest
Ich kenne die Airline jetzt nicht, also LH631 bspw. kommt aus DXB B28 an und das sollte der Bereich sein, aus dem man nach Z nur dich eine SiKo (B, A, oder Z) kommt.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Vielleicht sollten wir uns aber auch einfach mehr mit der Frage beschäftigen, in welchen Hinterzimmern und wo auf dieser Welt sich die Bastlerstuben befinden.
 
  • Like
Reaktionen: tix

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Jeder der mal in Dxb durch die Siko ist weiss dass das mehr Show ist. Durchlauf wie am Fliessband und gelegentlich wird mal einer gestoppt. Dann kommt ein Einheimischer und guckt mal relativ gelangweilt ins Köfferchen.

Auf meinen letzten beiden Flügen DXB-ZRH musste ich jeweils durch eine SiKo bei Ankunft in Dock E, war froh, dass ich heil angekommen war, und hatte auch großes Verständnis für die Nachkontrolle. ;)
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
Anscheinend bin ich hier einer der wenigen, der froh ist auf einem Flug nicht erreichbar zu sein und minimiere die Arbeitszeit an Bord soweit wie moeglich. Wenn ich mich so auf Fluegen umschaue, bin ich da nicht der einzige.

Abgesehen von der Sorte "wichtige Businesskasper" der sofort nach Start seinen Laptop rausholt und einfach vor sich stehen hat ohne auch nur irgendetwas zu tun. Am besten ohne Sichtschutzfolie und mit offenen vertraulichen Dokumenten...

Gerade weil ich an Bord NICHT erreichbar bin, arbeite ich gerne im Flieger. Keine Störung durch E-Mails, Anrufe, IMs,... Da geht auch in kurzer Zeit so einiges weiter. Und Nein, auch ich arbeite keinen 10-Stunden Flug durch, aber ein paar Stunden meiner Reisezeit investiere ich gerne.

Wenn ich dadurch für dich (und andere) zum Businesskasper werde - bitteschön.
 

CColumbus

Erfahrenes Mitglied
15.02.2011
279
26
Tja, dann gehöre ich wohl zu diesen business-Kaspern.

Und nein, ich arbeite nicht IM Flug, sondern NACH dem Flug. Ich bin scheinbar einer der wenigen hier, die fliegen, um irgendwo HIN zu kommen und dort zu arbeiten, nicht wegen der Meilen....

Und vor Ort brauche ich eben den Laptop - aber da ich ihn nicht aus der Hand geben darf ....

Aber ganz ehrlich: für mich ist das eh eine Schein-sicherheit. Neulich, Sonntag abend gegen 21:30 bin ich durch LHR gehetzt, Zubringer war zu spät, schnell zum Interkonti-Flug. In der security LHR T5 buchstäblich NICHTS los, ich in Hektik den trolley aufs Band - darin Laptop, e-reader, den berühmten zip-lock mit Kosmetik etc.

Und? NULL Reaktion, alles gut, kam einfach so durch.

Soviel dazu ....
 
Zuletzt bearbeitet:

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.510
2.242
Löhne
Warten wir doch erst einmal ab, was wann genau kommt und ob überhaupt.

Falls ein "Bann" der Elektronik kommen sollte, wird man sich irgendwie darauf einstellen. Ich bin auch nicht begeistert, wenn ich Laptop und Kamera nicht mehr im Handgepäck haben darf, die Welt geht deshalb nicht unter. Aus Unterhaltungsgründen kann ich darauf verzichten, packe ich eben ein Buch ein.

Nur würde ich die Sachen nur ungern ins Gepäck tun, da scheint mir die Diebstahlgefahr recht hoch. Die Airlines sollten dann hier auch eine halbwegs sichere Alternative anbieten, schon wäre das Problem gelöst.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
gibt es eigentlich Informationen wie sich dieser Schwachsinn eigentlich auf Berechtigte von TSA Pre und ähnlichem auswirkt?

Falls es eine Privilegierung gibt wäre ja dann die Teilnahme wirklich eine Überlegung Wert wenn Plan B immer andere Kollegen in die USA zu schicken fehl schlägt
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.110
3.406
ZRH / MUC
Nicht nur Diebstahl, sondern auch Beschädigung, so unsanft wie mit Gepäck umgegangen wird.

...und deshalb ist für mich eine Aufgabe der wichtigen Sachen im Aufgabegepäck (zumindest auf Privatreisen) ein NO GO.

Ich erhebe den Anspruch, die Kameras und restliche (wenige) Elektronik an der Zieldestination vollständig, unbeschädigt und sofort in Betrieb nehmen zu können.

Keine Diskussion, habe fertig.
 

Muscogee

Gesperrt
02.04.2017
80
0
Muß man als Otto Normalreisender im 21. Jh. eigentlich wirklich noch begründen, weshalb man gern sein Tablett /NB bei sich hat, wenn man 10 Stunden auf einem Flugzeugsitz verbringt?
Schön für diejenigen, die berufsbedingt so viel davor sitzen müssen, daß sie froh sind, wenn ihnen nun eine Zwangspause verordnet wird (wie die Lkw-Fahrer, die sich wegen Lenkzeitüberschreitung selbst bei der Polizei anzeigen, damit ihr AG ihnen keine Vorwürfe machen kann, wenn sie die vorgeschriebene Pause einlegen).

Aber: von Filmen für die Kinder bis zur Belästigung meiner Sitznachbarn mit meinen Urlaubsfotos würde mir da echt was fehlen ;)

Das ganze wird zudem Zeit und Geld kosten (zusätzl. Kontrollen vor dem Longleg). Es verbleibt meines Erachtens allein die Frage, ob das im Verhältnis zum Aufwand entsprechend zusätzliche Sicherheit bringt.
 
  • Like
Reaktionen: alxms und Andreas91

Turbotobi

Aktives Mitglied
24.08.2016
112
20
Sind wir mal ehrlich wenn die USA das beschließen wird das gemacht und fertig. Einwände und seien sie noch so berechtigt laufen da einfach in leere.

Wenn es ein Dauerhaftes Verbot wird werden sich die Reisenden und die Firmen die ihre Mitarbeiter auf den Weg schicken eben entsprechend umstellen müssen.

Einfachster Weg im Bezug auf Datensicherheit, Festplatte raus ins Handgepäck und fertig. Tablet zieht man alle wichtigen Daten auf eine Karte oder ein Stick und löscht sie vom Gerät.

Gruß Tobias
 

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Ich verstehe nicht, warum Menschen / Firmen es nicht mögen, Notebooks aufzugeben, da ja ach so wichtige Daten in die falschen Hände geraten können? Schleppt ihr diese Daten ernsthaft den ganzen Tag mit euch rum? Die Dinger können ja auch so mal geklaut werden? Schonmal an eine Verschlüsselung des Notebooks gedacht? 100%tige Sicherheit ist natürlich ein neues Diskussionsthema, aber für den normalen Verlust oder Diebstahl sollte es alle mal reichen.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox