ANZEIGE
US-Tastaturlayout statt DE-Tastaturlayout!
US-Layout bekommt man meines Wissens auch bei uns.
US-Tastaturlayout statt DE-Tastaturlayout!
US-Layout bekommt man meines Wissens auch bei uns.
@flys:
Was ist das für eine SW die Dir die Channels anzeigt?
Dann nenne mir einen Anbieter in A oder D der den Standart: IEEE 802.16e-2005 (WiMAX mobile) unterstützt !!! Was du meinst das wir auch in Österreich haben ist eine Point2Point WiMax Verbindung ähnlich wie W-Lan die du mit einen Notebook aber nicht nutzen kannst.Im übrigen haben wir auch in D Wimax-Netze, aber das nur nebenbei...
Lauft nur unter XP.Äquivalent für Windows ist ungefähr der NetStumbler
http://h18004.www1.hp.com/products/quickspecs/13520_div/13520_div.htmlHP un2420 EV-DO/HSPA Mobile Broadband Module
Integrated mobile broadband module with Gobi global mobile Internet technology that provides connectivity to both CDMA (EVDO) and UMTS (HSPA) networks.
Two 850/900/1575/1800/1900/2100 MHz antennas integrated in the top of the display panel support current and future WWAN technologies.
Also mein freund denkst du ernsthaft das du dich mit einen Notebook dich in einer Richtfunkstrecke setzen kannst und via WiMax Fix surfen kannst ?Die ganze Zeit ging's um Wimax (naja, DIR ging es die ganze Zeit darum) und jetzt machste auf einmal eine Einschränkung auf Winmax Mobile, nur damit du Recht hast.
Es sollte dir doch klar sein das die Notebooks nur WiMax Mobile unterstützten.
Es kommt darauf an wie der Anbieter es ausstrahlt ich kann nur von unseren Ö Anbieter reden der hat wirklich nur Richtfunk da braucht man dann eine Richtfunk Antenne die direkt ausgerichtet sein muss auf den Mast.N Bekannter von mir hat in Leipzig MaxxOnAir über die Zimmerantenne
Da es eben durchaus Probleme geben kann bei einen nicht EU Notebook. Dazu kommt das man für EU Geräte gewisse Technische Normen einhalten muss und auch welche von den Schadstoffen.Aber was willst du uns hier eigentlich beweisen?
Habe ich nie gesagt !Deine Anmerkung wäre berechtigt, wenn es in den USA nur Wimax und kein W-Lan gäbe...
Zb bei Lenovo gibt es in US Geräte mit WiMax und auch die Karten dafür.Mal davon abgesehen dass Wimax-fähige Notebooks auch in den USA alles andere als selbstverständlich sind (verglichen mit W-Lan-fähigen).