Laptop in den USA kaufen??

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
US-Layout bekommt man meines Wissens auch bei uns.

Auf Bestellung natürlich. Wenn Du aber ein DE-Layout (mit Umlauten...) haben willst, kansste dann gleich mal für Dein in den USA frisch erstandenes Notebook eine Ersatztastatur besorgen - und die sind nicht billig...
 

flys

Erfahrenes Mitglied
14.12.2009
1.261
1
@flys:

Was ist das für eine SW die Dir die Channels anzeigt?

iwlist wlan0 channel

Verfuegbar in jedem guten Betriebssystem ;)

(Im Ernst: gibt's unter Linux, s. Wireless Tools for Linux, sollte als Paket in jeder guten Distro verfuegbar sein (wireless-tools). Win/Mac: keine Ahnung. Ich wuerde ubuntu von einer CD booten, um's herauszufinden, aber es sollte auch direkt gehen.)
 
  • Like
Reaktionen: huihui
H

HGFan

Guest
Im übrigen haben wir auch in D Wimax-Netze, aber das nur nebenbei...
Dann nenne mir einen Anbieter in A oder D der den Standart: IEEE 802.16e-2005 (WiMAX mobile) unterstützt !!! Was du meinst das wir auch in Österreich haben ist eine Point2Point WiMax Verbindung ähnlich wie W-Lan die du mit einen Notebook aber nicht nutzen kannst.

Äquivalent für Windows ist ungefähr der NetStumbler
Lauft nur unter XP.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
7
LEB/ERF
Du bist wie Calvin beim Calvinball, der ändert auch immer die Regeln während des Spiels. Die ganze Zeit ging's um Wimax (naja, DIR ging es die ganze Zeit darum) und jetzt machste auf einmal eine Einschränkung auf Winmax Mobile, nur damit du Recht hast.

Dafür schreibst du jetzt hundert mal: "Standard wird hinten mit d geschrieben."
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.745
57
OWL
Als Alternative bietet sich inSSIDer Wi-Fi Scanner | MetaGeek an.

Bzgl. der UMTS-Kompatibilität kommt es auf Modell und Hersteller an. Die HP-Businessmodelle z.B. bieten da eine sehr gute Abdeckung.
HP un2420 EV-DO/HSPA Mobile Broadband Module
Integrated mobile broadband module with Gobi global mobile Internet technology that provides connectivity to both CDMA (EVDO) and UMTS (HSPA) networks.
Two 850/900/1575/1800/1900/2100 MHz antennas integrated in the top of the display panel support current and future WWAN technologies.
http://h18004.www1.hp.com/products/quickspecs/13520_div/13520_div.html

Bei HP, aber auch bei den anderen namhaften Herstellern, kann man bei Businessmodellen i.d.R. Garantieerweiterungen erwerben, die dann z.B. eine weltweite Vor-Ort-Reparatur am nächsten Arbeitstag beinhalten.
 
H

HGFan

Guest
Die ganze Zeit ging's um Wimax (naja, DIR ging es die ganze Zeit darum) und jetzt machste auf einmal eine Einschränkung auf Winmax Mobile, nur damit du Recht hast.
Also mein freund denkst du ernsthaft das du dich mit einen Notebook dich in einer Richtfunkstrecke setzen kannst und via WiMax Fix surfen kannst ?
Es sollte dir doch klar sein das die Notebooks nur WiMax Mobile unterstützten.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
7
LEB/ERF
Es sollte dir doch klar sein das die Notebooks nur WiMax Mobile unterstützten.

Hm, warum gibt es dann MiniPCI-Karten die beide Standards (Wimax fixed UND Wimax Mobile) unterstützen? ;)
N Bekannter von mir hat in Leipzig MaxxOnAir über die Zimmerantenne (gut, der wohnt auch fast neben dem Sendemasten), aber da wäre ich zuversichtlich dass man sowas auch mit ne'm entsprechenden Notebook zum laufen kriegt.

Aber was willst du uns hier eigentlich beweisen? Dass du voll der Technikguru bist?

Du hast am Anfang geschrieben dass amerikanische Notebook-Hardware in Europa inkompatibel ist. Und das ist in dieser Pauschalität nach wie vor Dünnsinn.
Wer sich in den USA n Notebook kauft, wird kaum darauf spekulieren, dass in D Wimax funktioniert, weil er es aufgrund der relativ geringen Verbreitung hier ohnehin nicht kennt.
Deine Anmerkung wäre berechtigt, wenn es in den USA nur Wimax und kein W-Lan gäbe...

Mal davon abgesehen dass Wimax-fähige Notebooks auch in den USA alles andere als selbstverständlich sind (verglichen mit W-Lan-fähigen).
 
H

HGFan

Guest
N Bekannter von mir hat in Leipzig MaxxOnAir über die Zimmerantenne
Es kommt darauf an wie der Anbieter es ausstrahlt ich kann nur von unseren Ö Anbieter reden der hat wirklich nur Richtfunk da braucht man dann eine Richtfunk Antenne die direkt ausgerichtet sein muss auf den Mast.
Aber was willst du uns hier eigentlich beweisen?
Da es eben durchaus Probleme geben kann bei einen nicht EU Notebook. Dazu kommt das man für EU Geräte gewisse Technische Normen einhalten muss und auch welche von den Schadstoffen.
Deine Anmerkung wäre berechtigt, wenn es in den USA nur Wimax und kein W-Lan gäbe...
Habe ich nie gesagt !
Mal davon abgesehen dass Wimax-fähige Notebooks auch in den USA alles andere als selbstverständlich sind (verglichen mit W-Lan-fähigen).
Zb bei Lenovo gibt es in US Geräte mit WiMax und auch die Karten dafür.