LEJ - Das vergessene Potenzial

ANZEIGE

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.497
3.577
ANZEIGE
Pah ich hatte sogar LEJ HAM mit Cirrus Airlines, lang isses her aber das heißt immer noch nicht dass mittlerweile alle Airlines an einer Verschwörung gegen Mitteldeutschland arbeiten. Sondern dass es einfach nicht genug Bedarf gibt. LEJ macht ähnliche Ziele wie Bremen und Hannover, abgesehen von den Ferienzielen ist halt einfach tote Hose.
 
  • Like
Reaktionen: imfromgermany

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.284
686
HOQ/NUE/CGN
Ich sehe es ja an mir: ich fahre von meinem jetzigen Wohnort gleich lange nach LEJ und NUE. In den letzten 12 Monaten hat sich mein Startflughafen sehr stark nach NUE verlagert, weil ich von da wenigstens sehr gut nach FRA komme. Selbst Urlaubsziele wie Hurghada, die ich sonst mit Condor gebucht habe, buche ich nicht mehr ab LEJ, weil es nicht mehr Condor ist. Das C Produkt bei Marabu ist einfach keinen Cent Aufpreis wert.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.016
9.988
LEJ
ich kenne auch noch goldenere Zeiten, z.B. stationierte Flugzeuge von HLX-Express so 2007/2008 rum. Bin selber ab LEJ nach VCE, KLU, etc. geflogen.
Oder noch eher: als LTU sogar Langstrecken ab LEJ angeboten hat. Ganz sicher ging’s nach PUJ, evtl. sogar noch nach VAR.
Condor flog auch vom LEJ in die Karibik.
Nicht zu vergessen Augsburg Airways flog auch in den 90ern.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.744
1.044
Das erzielbare Aufkommen kann man doch aus der Bevölkerungsgröße herleiten? Die fliegen dann einfach von woanders.
Genau das machen doch die Airlines…und stellen entsprechende Kapazitäten bereit. 😉

Wieder einmal plane € simple.

Jetzt dem gemeinen Hallenser zu unterstellen, er würde seinen Ultimate oder HON von umliegenden Flughäfen erfliegen, ist ebenso absurd wie die Erwartung, die Senkung der Luftverkehrssteuer auf das Niveau vor der letzten Erhöhung würde Erfurt oder Altenberg jetzt 42/7 an die OW/ST/* Hubs anbinden.

Im Osten fehlt die Kohle, im Westen plagt das ökologische Gewissen, es gibt Deutschlandtickets, die Bahn fährt einen für nen Fuffi in der ersten Klasse durch das Land, mehr und mehr auch durch Europa, der Caravan Salon boomt, ebenso wie der Inlandstourismus…und damit schließt sich der Kreis zur oben angeschriebenen Nachfrage ex Leipzig, Erfurt oder Dresden.

Allerdings gibt es auch Experten, die sehen in Zweibrücken das Venedig des Saarlands…
 
  • Love
Reaktionen: hamburgler

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.421
4.387

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.744
1.044
Ja genau. Einfach zu doof, die Weisheit der Airlines zu verstehen, wer da nach PRG, BER, AMS fährt.
Wer fährt denn nach PRG, BER, AMS?

Kannst Du die Nachfrage präzisieren, vielleicht sogar filtern (z.B nach Buchungsklassen?)

Selbst die KLM (die ja ex D in Sachen Yield alles nahm und nimmt) in abstrusen Konstellation (vom Cityhopper über Eurowings und German Airlines) kam im Osten nicht klar und nimmt Leipzig und/oder Dresden dann nur ins Feedernetz auf, wenn mal wieder etwas von Konjunkturpaket X auf die Airports abfällt…
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.016
9.988
LEJ
Der User möchte offenbar kommunizieren, dass dieses ein schweres Opfer und mildtätiger Akt von Seiten Hansens sei, für den sich die undankbaren "Zonis" mal besser in den Staub der Leipziger Tieflandsbucht zu werfen hätten, anstatt hier herumzulamentieren.
Und wenn die Sachlichkeit zurück kommt, wird der Umgangston wieder besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fjaell

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.839
12.230
CPT / DTM
Es gibt halt keinen Anspruch auf Lufthansa-Flüge in die (wirtschaftsschwache) Ostzone.

Auch andere, wirtschafsstarke Regionen werden von LH abgehängt.

Siehe DTM, PAD etc. Eine Frage der Zeit, wann es ex FMO keine LH-Flüge mehr gibt....

Da kann man jammern.

Da kann man alles auf die Benachteiligung es armen Ostens schieben.

Besser ist es, die Initiative zu ergreifen. Analog zu PAD Skyhub. https://www.vielfliegertreff.de/for...aderborn-lippstadt.71917/page-24#post-4329085
 
  • Like
Reaktionen: rolandditz und Filter

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
199
278
Auch andere, wirtschafsstarke Regionen werden von LH abgehängt.

Siehe DTM, PAD etc. Eine Frage der Zeit, wann es ex FMO keine LH-Flüge mehr gibt....

Da kann man jammern.

Da kann man alles auf die Benachteiligung es armen Ostens schieben.

Besser ist es, die Initiative zu ergreifen. Analog zu PAD Skyhub. https://www.vielfliegertreff.de/for...aderborn-lippstadt.71917/page-24#post-4329085
Allerdings ist - selbst in einer wirtschaftsstarken Region - eine derartige Häufung, wie sie mit DTM, PAD, FMO vorliegt, schwerlich sinnvoll. Mindestens einer von diesen drei Regionalflughäfen ist überflüssig. Sollen sie vor Ort entscheiden welcher - was aber natürlich auch nicht passieren wird, weil alle auf ihren Besitzständen beharren.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.497
3.577
Der User möchte offenbar kommunizieren, dass dieses ein schweres Opfer und mildtätiger Akt von Seiten Hansens sei, für den sich die undankbaren "Zonis" mal besser in den Staub der Leipziger Tieflandsbucht zu werfen hätten, anstatt hier herumzulamentieren.

Besser wohl werfen sie sich in die schwarze Erde der Bööööörde :D

 
  • Haha
Reaktionen: Mucy

Filter

Reguläres Mitglied
16.05.2025
46
62
Wer fährt denn nach PRG, BER, AMS?
Ich. Und viele andere. Wie oben geschrieben ist der Niedergang kein Ostthema. LH zieht sich aus dem innerdeutchen Verkehr zurück und spohrt die Feeder.
Und bevor ein Dresdener nach FRA oder MUC fährt, fährt er schneller nach BER oder PRG und hat dort ausserdem die freie Auswahl. Gleiches gilt für DTM, FMO. Da ist es dann eben DUS oder AMS. Steht aber alles schon da.
Wenn du hier nur trollen willst, gerne. Ansonsten liest das Thema.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.744
1.044
Ich. Und viele andere. Wie oben geschrieben ist der Niedergang kein Ostthema. LH zieht sich aus dem innerdeutchen Verkehr zurück und spohrt die Feeder.
Und bevor ein Dresdener nach FRA oder MUC fährt, fährt er schneller nach BER oder PRG und hat dort ausserdem die freie Auswahl. Gleiches gilt für DTM, FMO. Da ist es dann eben DUS oder AMS. Steht aber alles schon da.
Wenn du hier nur trollen willst, gerne. Ansonsten liest das Thema.
Offenbar nicht genug… 😉

Von daher noch einmal (sozusagen ungefiltert), wie schon in 680 ausgeführt, die Hansa bietet genau die Kapazität, die Märkte wie DTM, PAD, DRS brauchen. Das geht Hand in Hand mit Rekordzahlen bei Expressrail, zum Teil auch mit Rekorden was Parkplätze an Flughäfen angeht. Wer hier weitere Gründe, wie fehlende Crews/Frames/Leaps/Slots vermutet, steht sicherlich nicht ganz blöd vorm Zaun, überschätzt aber die oben genannten Märkte. Paderborn bekommt jetzt nicht 35/7 Verbindungen nach Frankfurt, wenn genug 21iger vorhanden sind.

Wenn die lokalen Wirtschaftsverbände mehr Nachfrage sehen…, die Hansa ist immer offen…für Gespräche und natürlich €€€. 😉
 

Filter

Reguläres Mitglied
16.05.2025
46
62
Offenbar nicht genug… 😉

Von daher noch einmal (sozusagen ungefiltert), wie schon in 680 ausgeführt, die Hansa bietet genau die Kapazität, die Märkte wie DTM, PAD, DRS brauchen.
Nein. Sie bieten das an, was wirtschaftlich am besten passt. Und da die Rahmenbedingungen in DE schlechter sind, als in anderen Märkten, macht LH lieber dort Geschäft.
Die Nachfrage zu befriedigen ist eine infrastrukturpolitische Aufgabe.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.421
4.387
LH zieht sich aus dem innerdeutchen Verkehr zurück
LH "spohrt die Feeder", mit denen sie kein Geld verdient. Und nochmal: Es gibt kein Grundrecht auf die Bedienung irgendwelcher Flughäfen in der wirtschafts- und strukturschwachen Provinz.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Nachfrage zu befriedigen ist eine infrastrukturpolitische Aufgabe.
Nicht wirklich. Infrastrukturpolitik hat nicht das Ziel, irgendwelche Nachfragen zu befriedigen.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.939
6.600
Die Nachfrage zu befriedigen ist eine infrastrukturpolitische Aufgabe.

Nichts anderes hat Threy ja gesagt. Von wem die LH nun €€€ erhält, um ansonsten nicht gut genug performende Verbindungen durchzuführen, ist ihr recht egal. Da gibt es auch die verschiedensten Konstrukte, die man aufsetzen kann. Da gilt das ganz einfache Prinzip: Wer zahlt, schafft an.

Immer direkt nach der Hand des Staates zu rufen ist jetzt übrigens auch kein Ausdruck von Stärke. Außerdem auch ineffizient, wenn wir Steuergelder dafür aufwenden, dass LH, DB Fernverkehr etc. Luft durch die Provinz fliegen/fahren.
 

Filter

Reguläres Mitglied
16.05.2025
46
62
Ich rufe nicht nach der Hand des Staates, mir würde es schon reichen, wenn der Staat die Rahmenbedingungen nicht künstlich verschlechtert, insbesondere im Vergleich zum umgebenden europäischen Markt.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.421
4.387
Ich rufe nicht nach der Hand des Staates, mir würde es schon reichen, wenn der Staat die Rahmenbedingungen nicht künstlich verschlechtert
Meinst du ernsthaft, dass es bei den "alten" Rahmenbedingungen anders aussehen würde? LEJ-/DRS-/ERF-FRA/MUC waren doch auch darunter keine Strecken, auf denen ein Stundentakt Sinn gehabt hätte.
 
  • Love
Reaktionen: hamburgler