LH und LX starten Boarding mit Gesichtserkennung

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.009
11.022
Ein kleiner Erfahrungsbericht:

Die Registrierung hat über die Lufthansa-App >> Weiterleitung zur Star Alliance App recht gut geklappt. Die Miles-and-More-Nummer wurde korrekt übertragen.
Auch innerhalb der Star Alliance App wurde mein Gesicht erfolgreich gescannt. Im Anschluss kann man auswählen für welche Airlines und an welchen Flughäfen man biometrisch erkannt werden möchte. Aktuell ist die Auswahl noch sehr begrenzt.
Ein kleiner Erfahrungsberich bei United:
Keine Registrierung, keine App, keine Weiterleitung, keine M&M Nummer, kein Gesicht scannen, keine Auswahl.

Einfach am Gate in ein Handy gucken und boarden.

Aber das ist wohl für LH zu primitiv...
Nein im Ernst, datenschutztechnisch finde ich die UA Lösung schon mehr als fraglich, und die Lösung mit Handy auf Klemmstativ sieht schon deutlich weniger nach Premium-Airline aus, als die LH Lösung.
Bei meinem letzten PHL-FRA Flug mit LH im März 2020 (ja, an einem der letzten Tage...) waren dort bereits Gesichtsscanner installiert, aber noch nicht in Betrieb. Deutlich simpler als die hier weiter oben gezeigten.
PHL Homepage
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.704
1.140
BER
Nein im Ernst, datenschutztechnisch finde ich die UA Lösung schon mehr als fraglich
Inwiefern? UA schickt das Foto an CBP, bekommt von dort die Identitätsinformation zurück. Keine Gesichtsprofile liegen dauerhaft bei Airlines und der Staat hat diese eh schon und ist auch ohne Biometrie über die Flugbuchung und Boarding informiert. Wo ist das Problem?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.902
11.874
irdisch
Mir ist da auch nicht wohl bei. Die verkaufen das doch hintenrum weiter und irgendwann kann man dann genau die Daten im Darknet kaufen. Dann hat man seine Merkmale geklaut gekriegt. Was kommt danach noch? Fußsohlen-Scanner an der Security? Haarprobe zum Boarding abgeben? DNA für die Lounge?
 
  • Haha
Reaktionen: Schoizi

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.009
11.022
Noch mal ein Update:
Bei Discover kann man inzwischen auch biometrisch boarden, ganz ohne Star Alliance Biometrics, App, Anmeldung, Zustimmung etc.
Die TSA macht von dir (ungefragt...) bei der Dokumentenkontrolle vor der SiKo ein Bild, und mit dem kannst du auch am Gate boarden, es wird zu diesem Zweck mit der Airline und deinem Ticket verknüpft.

Es funktioniert einwandfrei, z.B. in PHL.

Interessant:
IMG_i16154.jpg
Bilder Amerikanischer Staatsbürger werden per Gesetz nach spätestens 12 Stunden gelöscht, "für bestimmte Nichtamerikaner" werden sie von der Homeland Security behalten (und vermutlich auch verwendet).
Die U.S. Customs and Border Protection ist sich ganz sicher, dass die Airlines dein Bild nicht "für jedweden anderen Zweck" behalten wird...

Die Info, dass man dem Photo auch widersprechen kann hängt am Gate, das Bild wird noch vor der SiKo von dir gemacht und der Airline übermittelt...
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.704
1.140
BER
Die TSA macht von dir (ungefragt...) bei der Dokumentenkontrolle vor der SiKo ein Bild, und mit dem kannst du auch am Gate boarden, es wird zu diesem Zweck mit der Airline und deinem Ticket verknüpft.

[…]

Die Info, dass man dem Photo auch widersprechen kann hängt am Gate, das Bild wird noch vor der SiKo von dir gemacht und der Airline übermittelt...
Nein, da vermischst du Dinge. TSA-Biometrics am Zugang zur Sicherheitskontrolle kannst du ablehnen auch als Ausländer. Dauert dann minimal länger weil dein Pass per Lupe untersucht wird.

Biometric Departure wird trotzdem funktionieren (und du kannst es eh nicht ablehnen außer als Ami). Das basiert auf der CBP-Datenbank (enthält alle Fotos von Visaanträgen und Einreisen). Die Airline bekommt da übrigens keinen Zugriff auf Bilder sondern sendet das beim Boarding gemachte Foto an CBP wo dann der Abgleich stattfindet.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.009
11.022
Die Airline bekommt da übrigens keinen Zugriff auf Bilder sondern sendet das beim Boarding gemachte Foto an CBP wo dann der Abgleich stattfindet.
Bevor sie es senden kann, muss sie es ja erst mal haben...
Und CBP muss ja den Namen zurücksenden, denn ich zeige ja kein weiteres Dokument vor, aber unten auf dem Display erscheint mein Name.

Die Airline besitzt also in dem Moment ein Bild und einen dazu passenden Datensatz von dir. Aber wie die CBP sagt, löscht sie das natürlich sofort wieder ;)

Gehe ich recht davon aus, was CBP in den USA als Service für die Airlines bietet, macht hierzulande Star Allaince mit Biometrics? Das führen der Datenbank und den Abgleich auf Anfrage?
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.704
1.140
BER
Gehe ich recht davon aus, was CBP in den USA als Service für die Airlines bietet, macht hierzulande Star Allaince mit Biometrics? Das führen der Datenbank und den Abgleich auf Anfrage?
Keine Ahnung. In Datenschutzdeutschland ist davon auszugehen dass das Verfahren genauestens beschrieben ist und du irgendwo nachlesen kannst wer welche Daten verarbeitet und was wie mit wem geteilt wird.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.902
11.874
irdisch
Viele US-Firmen arbeiten auch hier einfach nach ihren US-Verfahren. Da gibt es pauschale Anerkennungen in großem Stil, jedenfalls für die Branchenriesen. Mit Cloud-Computing und -Storage und so verwischt das sowieso restlos. Kenne einen Anwalt, der mit solchen besonders hochkarätigen IT-Fällen zu tun hat. Nicht schön, aber ist so. (L)egal!

Die Frage ist, was im Hintergrund sowieso alles von einem gespeichert ist und kommerziell genutzt wird und ob man sich dann nicht auch gleich die Mühe sparen kann, das ständige Datenabpressen noch vermeiden zu wollen? Glaube nicht, dass das "Konzept Datenschutz" bei uns funktioniert hat.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.970
3.658
Mach einfach einen FOIA Request beim OBIM, über das SecureRelease Portal – geht
kinderleicht, und wird relativ flott bearbeitet, egal ob citizen oder alien.

Und schon hast du deinen entry/exit record mit allen Daten und Fotos, als PDF Datei.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.009
11.022
Keine Ahnung. In Datenschutzdeutschland ist davon auszugehen dass das Verfahren genauestens beschrieben ist und du irgendwo nachlesen kannst wer welche Daten verarbeitet und was wie mit wem geteilt wird.
In Datenschutzdeutschland kann man nachlesen, wer welche Daten offiziell verarbeitet und was wie mit wem geteilt wird.
An so Details wie im Travel ID Thread angesprochen sieht man dann, dass tatsächlich sehr viel mehr Daten verarbeitet und geteilt werden...

In D wird Datenschutz immer nur als Argument benutzt, wenn man etwas nicht bieten will, dann darf man das immer angeblich nicht wegen Datenschutz...

Glaube nicht, dass das "Konzept Datenschutz" bei uns funktioniert hat.
Nein, natürlich nicht. Wird ähnlich wie Arbeitnehmerrechte eigentlich immer nur gegen dich verwendet (z.B. dein Recht auf Pausen wird zu einem Recht deines AG, 30 Minuten deiner Arbeitszeit jeden Tag nicht zu bezahlen...)

Die Gen-Z hat aber ohnehin eine ganz andere Einstellung zu ihren Daten, von daher ist Datenschutz ohnehin eher ein Ding der 70er und 80er wie Waldsterben oder mündige Bürger.

Viele US-Firmen arbeiten auch hier einfach nach ihren US-Verfahren.
Und die sind, wie man an dem Schild ja sieht, z.T. sogar strenger als bei uns. Wie so vieles aber einfach nicht vergleichbar.
Was in einer globalisierten Industrie wie der Airlinebranche dann ohnehin alle nationalen Regelungen aushebelt.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.444
5.215
51
MUC
www.oliver2002.com
Die CBP bzw. DHS hat eine biometrische Datenbank aller Menschen die:

- einen US Pass oder eine sog. 'REAL-ID' hatten
- für ein Visum ihre biometrischen daten eingereicht haben (photo reicht)
- bei der Einreise ihre biometrischen Daten abgegeben haben

Da wird nichts gelöscht. Nur das Photo bei der Siko wird nur kurz beim Boarding angezeigt und dann für Amis gelöscht bzw für Ausländer aufgehoben um den Beleg der Ausreise zu dokumentieren. Die CBP will verhindern, das Menschen ausreisen, die nicht die Person sind dessen Name auf der Bordkarte steht.

Beim Boarding wird ein von der am Gate aufgebauten Kamera aufgenommenen Photo von dem Pax mit dieser Datenbank abgeglichen und der Airline bestätigt, das es ein bestimmter Passagier aus der vorab eingereichten Liste ist. Dann wird bei der CBP der Passagier als ausgereist markiert. Das ganze nennt sich 'US-Exit'.

Sita hat einen Bericht zu der PHL implementation: https://www.sita.aero/resources/customer-stories/phl-case-study/

Zusätzlich gibt es einen Bericht zu dem 2019er Piloten der LH in MIA : https://news.miami-airport.com/biometric-boarding-landing-soon-at-mia/
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.704
1.140
BER
Mach einfach einen FOIA Request beim OBIM, über das SecureRelease Portal – geht
kinderleicht, und wird relativ flott bearbeitet, egal ob citizen oder alien.

Und schon hast du deinen entry/exit record mit allen Daten und Fotos, als PDF Datei.
Ich versuch's gerade.
Original fingerprint card (FPC). If you are not able to provide a FPC, you may also provide an Alien Registration Number (A#) or Fingerprint Identification Number (FIN). The FPC or FIN is preferred.
A# habe ich nicht mit B1/B2, FIN kenne ich nicht – kann man die selbst herausfinden oder bleibt nur FPC, und wenn ja, was meinen die damit?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Datenbank liegt beim OBIM – siehe #61 zwecks FOIA.
Ah danke für die Korrektur; gut zu wissen dass es nicht CBP selbst direkt ist.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.970
3.658
Ich versuch's gerade.

A# habe ich nicht mit B1/B2, FIN kenne ich nicht – kann man die selbst herausfinden oder bleibt nur FPC, und wenn ja, was meinen die damit?

Sollte ohne FPC gehen.

Reisepass ID Seite + Form 361 sollte ausreichen.


Ah danke für die Korrektur; gut zu wissen dass es nicht CBP selbst direkt ist.

OBIM hat bei mir letztes Jahr etwas mehr als zwei Monate gedauert.

CBP verlief im Sand... bis ich's dann irgendwann gecancelt habe.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.704
1.140
BER
Sollte ohne FPC gehen.

Reisepass ID Seite + Form 361 sollte ausreichen.

OBIM hat bei mir letztes Jahr etwas mehr als zwei Monate gedauert.
Ok, d.h. das "Fingerprint Card is required attachment." hast du einfach ignoriert und es kam trotzdem die Antwort?
Capture-2025-10-02-193344.png
CBP verlief im Sand... bis ich's dann irgendwann gecancelt habe.
Das wollte ich auch bald mal machen; würde mich sehr interessieren wie ich zur Secondary Inspection kam und was da so notiert wurde.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.970
3.658
Ok, d.h. das "Fingerprint Card is required attachment." hast du einfach ignoriert und es kam trotzdem die Antwort?
Anhang anzeigen 312146

Es geht darum, deine Identität nachzuweisen.

Foto ID (Pass oder Ausweis) + Form 361 ist eine Variante. Mit dem Formular sagst du ja unter Eid und Strafandrohung "ja, ich bin ich".

Die Finger Print Card ist ja nett... aber die wollen im Normalfall nicht wirklich das Papierkärtchen mit ihren Daten abgleichen müssen...

Das wollte ich auch bald mal machen; würde mich sehr interessieren wie ich zur Secondary Inspection kam und was da so notiert wurde.

In der jetzigen Zeit... willst du vielleicht den spezifischen Staub nicht unbedingt extra aufwirbeln.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.704
1.140
BER
ANZEIGE
300x250
Es geht darum, deine Identität nachzuweisen.

Foto ID (Pass oder Ausweis) + Form 361 ist eine Variante. Mit dem Formular sagst du ja unter Eid und Strafandrohung "ja, ich bin ich".

Die Finger Print Card ist ja nett... aber die wollen im Normalfall nicht wirklich das Papierkärtchen mit ihren Daten abgleichen müssen...
Man kommt wirklich nicht weiter in dem System ohne ein Dokument das man als FPC kategorisiert und hochlädt, aber die Beschreibung ganz am Anfang liest sich auch so dass das mehr nice to have ist:
To perfect your request and/or provide the best possible search of the IDENT database, please provide the following:
  1. Original fingerprint card (FPC). If you are not able to provide a FPC, you may also provide an Alien Registration Number (A#) or Fingerprint Identification Number (FIN). The FPC or FIN is preferred.
  2. Certification of Identity (COI) for the subject of the request. This may be either a notarized copy of the FOIA request or a statement under penalty of perjury from the subject. You may use a G-639 form or DOJ-361 form if needed to aid in this requirement.
[…]
Hab's mal mit Reisepass als FPC hochgeladen versucht. Mal schauen was zurückkommt.
In der jetzigen Zeit... willst du vielleicht den spezifischen Staub nicht unbedingt extra aufwirbeln.
Mhm, auch ein Punkt. Vielleicht lieber in ein paar Jahren; denn alle Einreisen seitdem waren vollkommen unproblematisch.