ANZEIGE
Kannst du das bitte näher erläutern? Gerne auf per privater Nachricht.![]()
Das interessiert sicherlich mehrere hier im Forum.
Kannst du das bitte näher erläutern? Gerne auf per privater Nachricht.![]()
Mit akzeptablem Aufwand über Payback ist das in einem dreiviertel Jahr machbar. Der Aufwand lohnt sich aber nur dann, wenn dann auch effektiv Flüge buchbar sind...
Habe gesehen, dass es 2017 im November Meilenschnäppchen für 2018 im März nach Singapur gab. Das wäre natürlich perfekt gewesen!
Aber um mal wieder zurück zum Thema zu kommen... Wie hoch stehen die Chancen, im September oder Oktober je 2 Business Sitze für März 2019 zu ergattern bei Singapore? Um den 10.03.19 muss ich hin und um den 30.09.19 muss ich wieder zurück... Keine Meilenschnäppchen, ganz normale "Meilenflüge"...
Ihr habt mir echt schon sehr geholfen hier! Danke!
Wäre trotzdem nicht uninteressant zu erfahren, wie das über Payback funktionieren soll. Also einen Payback Punkt, der 1 Cent wert ist, für ca. 0,55 Cent zu generieren.
Auf die Schnelle würde mir da nur einfallen, mit 10fach Coupons bei DM für 27000€ Waren einkaufen, und diese zu retournieren. Da DM ja in Cash die Retouren ausbezahlt. Wäre aufwendig, kostet aber gar nix ...Ist aber auch nicht ganz ernst gemeint![]()
Man muss sich nur sehr intensiv mit dem Payback System beschäftigen und die legalen Schwächen ausnutzen. Das Zauberwort heißt Umsatz generieren. Aber für die Meisten wäre das zuviel Aufwand. Für mich ist es "Hobby" und "Ausgleich" von meinem Job... Jeder hat seine Interessen, hihi...
Wäre trotzdem nicht uninteressant zu erfahren, wie das über Payback funktionieren soll. Also einen Payback Punkt, der 1 Cent wert ist, für ca. 0,55 Cent zu generieren.
Auf die Schnelle würde mir da nur einfallen, mit 10fach Coupons bei DM für 27000€ Waren einkaufen, und diese zu retournieren. Da DM ja in Cash die Retouren ausbezahlt. Wäre aufwendig, kostet aber gar nix ...Ist aber auch nicht ganz ernst gemeint![]()
Hihi ja. Tolle Sache. Wegen Schlaumeiern wie Dir könnte die Möglichkeit, bei Payback Meilen zu sammeln, bald dahin sein, wenn Payback merkt, dass es missbraucht wird und die Kooperation mit M&M einstellt. Order umgekehrt. Hihihi. Hihi. Hi.![]()
So manchmal frage ich mich, wo Hobby endet und Krankheit beginnt.Man muss sich nur sehr intensiv mit dem Payback System beschäftigen und die legalen Schwächen ausnutzen. Das Zauberwort heißt Umsatz generieren. Aber für die Meisten wäre das zuviel Aufwand. Für mich ist es "Hobby" und "Ausgleich" von meinem Job... Jeder hat seine Interessen, hihi...
Du musst nicht alles wissen. Wir sterben beide dumm, dafür sehr zufrieden, und dafür haben wir unsere Lebenszeit nicht mit so viel sinnloser Arbeit vergeudet (außer unserem Geschreibsel hier)Aber da muss ich wohl dumm sterben![]()
Kein Grund zum Aufregen. Da ist nichts Verwerfliches dran. Ich generiere ganz normal Umsatz und erhalte dadurch meine Punkt, so wie Millionen andere Menschen täglich on- und offline mit ihrer Payback-Karte.
wir hatten sehr intensive Diskussionen um die Frage, ob das "scheinlegale" Verhalten der vier dem Täuschungsbegriff des § 263 StGB unterfällt.
[...]
Damals haben auch viele Kollegen (insb. die Zivilisten) gesagt: "Die haben das System geschickt ausgenutzt; die haben ja nichts Verbotenes getan, die waren halt einfach clever."
Dass in besagter Konstellation aber der 263 einschlaegig ist, ist mE nicht wirklich diskutabel. Die Frage muss doch sein, ob der Verkaeufer den Rabatt, seien es Payback-Punkte oder die sich rechnerisch zwingend verwirklichende Gewinnchance, eingeraeumt haette, wenn er die Rueckgabeabsicht gekannt haette. Da die Antwort "nein" lautet, ist die Taeuschung unproblematisch zu bejahen, und der Rest der Subsumption laeuft dann so durch.
und schaue nach günstigen Aktionen in C, die ich meist per Mail bekomme.
Darf man mal fragen, welcher Newsletter das ist? So rein interessehalber...