London

ANZEIGE

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Wie wär's mit der dekadenten Lösung, mit Heathrow Express nach Paddington zu fahren und dort die Oyster zu kaufen? Spart Zeit.

Übrigens, da wir schon im London-Thread sind: Bei Lycamobile kostet die Minute nach Deutschland und sonstiges Europa 1 Penny (bis Ende 31. März; danach angeblich wieder 4 Pence), die Karte selbst kostet 2 Pfund + 5 Pfund minimale Erstaufladung. Nix für den Kurzurlaub, aber (Gelegenheits-)Expats sollte es interessieren.
 
K

kraven

Guest
Wie wär's mit der dekadenten Lösung, mit Heathrow Express nach Paddington zu fahren und dort die Oyster zu kaufen? Spart Zeit.

Ist nur die Frage, ob sich das für 16.50 GBP vs. 3.60 GBP lohnt. Je nachdem, wo sich das Hotel befindet, ist man mit der Tube fast genauso schnell unterwegs.
 
  • Like
Reaktionen: rofra

MrBingham

Reguläres Mitglied
07.02.2011
92
0
KSF
Ist nur die Frage, ob sich das für 16.50 GBP vs. 3.60 GBP lohnt. Je nachdem, wo sich das Hotel befindet, ist man mit der Tube fast genauso schnell unterwegs.

Unser Hotel liegt im Londoner Stadtteil Battersea. Wenn ich mir die Map richtig anschaue lohnt sich der Express nicht für uns. Wir würden zwar auch 2mal umsteigen wäre aber glaube ich besser als bis nach Paddington zu fahren.

Wie ist denn London bei Nacht? und was kann man vorallem unternehmen (in Bezug auf Lounges, Pubs oder Clubs)? Es gibt doch in England die Sperrstunde oder ist das schon lange her?
 

SegRun11

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
445
0
London bei Nacht ist echt schön. Hab das vorgestern grad erleben dürfen - einziges Problem: die Underground macht ziemlich früh dicht, also am besten schon vorher rausfinden mit welchen Bussen man nach Hause kommt oder Cab nehmen.

Und mein Tipp zu Oyster:
Hab an Heathrow dann mein ganzes Kleingeld auf die Karte geladen. Hat zwei Vorteile - a) Kleingeld losgeworden, b) wenn genug Pfund drauf sind, spart man sich beim nächsten Mal die Schlange... achja, und c) "London in your pocket. - Priceless." (Zitat vom Sponsor für die Hüllen der Karten, renom. Kreditkartenunternehmen)(y)
 
K

kraven

Guest
Unser Hotel liegt im Londoner Stadtteil Battersea. Wenn ich mir die Map richtig anschaue lohnt sich der Express nicht für uns. Wir würden zwar auch 2mal umsteigen wäre aber glaube ich besser als bis nach Paddington zu fahren.

Definitiv die Tube nehmen.
Eventuell lohnt sich auch ein Bus nach Feltham und dann mit der Bahn nach Clapham Junction, muss man mal ausrechnen.
 

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
Gesetzlich ja, praktisch gibt's die in vielen Pubs tatsächlich noch. Inklusive Glockenläuten und sanftem Rausschmiss um 23 Uhr :)

Nur in den Großstädten, und da auch nur damit die Clubs auch leben können und weil es das Trinken anregt "Last Orders". Auf dem Dorf, open End...
Waren in Schottland selber mal sehr überrascht als um 22h eine Liveband anfing aufzubauen, aber es gibt eben keine Sperrstunde mehr so richtig.
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Anno Domini 2010 im Westend, Samstag-Abends:

Ich war mit meiner Liebsten im Musical.
Ende der Vorstellung 22:35 h.
Bis wir raus waren, war es 22:50 h.
Die Anzahl der Pubs und Restaurants, in die man noch eingelassen wurde tendierte gegen NULL!
Man hätte sich also in die Warteschlange vor einem der Clubs anstellen müssen.
Dazu wollte nicht die rechte Lust aufkommen.
Es keimte die Idee auf, dann eben noch einen "Absacker" an der Hotelbar zu nehmen.
Also wir dort ankamen, mussten wir feststellen, dass die Bar um 23:00 h geschlossen hatte.
Kurz entschlossen in einen der 24 h - Läden in der Umgebung des Hotels, weil ich wollte halt noch was (alkoholisches) trinken.
Ich mache es kurz, die Alkoholika waren durch ein Gitter abgesperrt. Nach 23:00 h kein Verkauf mehr!

Also keine Sperrstunde kann in London eine sehr theoretische Veranstaltung sein.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

mosburger

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
262
0
Asien u. Europa
Eine Besonderheit der Briten sind ja dann auch die privaten Klubs mit Alkohol-Lisenz wo man als Mitglied bis spat weilen und auch ein Bier oder was anderes zu sich nehmen kann. In Soho zb. sind es eher keine traditionellen Gentleman's Clubs sondern eher Kellerlokale fur die kreative Szene.

Und fur massige Bars in der Schlange stehen gehort nun mal zu dem Londoner Nachtleben. ;) Old Compton Street zb. hat nicht nur Schwulenlokalle sondern auch einige ok Bars mit spaten Offnungszeiten. Soho als traditionelles Ausgehviertel ist in dieser Hinsicht auch sonst recht gut.

Als Student in London in den 90gern habe ich den einen oder anderen feuchtfrohlichen Abend in der Bar von meiner Uni und auch des Studentenwohnheimes erlebt. Die grosste Bar der Londoner Unis hat, wenn ich micht nicht irre. immer noch das ehrenwerte LSE. Wenn man die Chance hat, schon besuchenswert.
 

flospi

Erfahrenes Mitglied
11.02.2010
1.286
136
CH-SZ
Da es ja ein privater Ausflug ist, nehme ich an, das ihr auch ein wenig SightSeeing machen wollt? Je nach dem lohnt sich da vielleicht der London Pass?
Einfach mal durchrechnen...
Und meine beiden Lieblingspubs sind das White Horse on Parsons Green sowie die relativ neu eröffnete Bar in der Old Brewery in Greenwich. An beiden Orten gibt es wunderbares Bier und sehr gutes Essen.
 

Oli20

Rechthaberischer Vollpfosten
23.08.2010
1.535
1
LCY/FRA
ausserdem ist der Heathrow Express mit 18GBP deutlich teurer als die tube.
 
K

kraven

Guest
Heathrow Connect wär doch auch noch eine Möglichkeit gewesen.
 

Oli20

Rechthaberischer Vollpfosten
23.08.2010
1.535
1
LCY/FRA
deshalb fliege ich eigentlich nur nach LCY - selbst wenn das Umsteigen in ZRH heisst. Heathrow ist einfach eine Katastrophe!
 
  • Like
Reaktionen: DUS und flospi

flospi

Erfahrenes Mitglied
11.02.2010
1.286
136
CH-SZ
deshalb fliege ich eigentlich nur nach LCY - selbst wenn das Umsteigen in ZRH heisst. Heathrow ist einfach eine Katastrophe!

Grundsätzlich kann ich dir nur zustimmen. Aber wenn man sich mal an LHR T1 gewöhnt hat, geht es auch. Vielleicht hatte ich bis jetzt immer Glück, dass ich die ganz üblen Zeiten verpasst hab.
Aber LCY hat sich in den letzten 3 Jahren auch negativ entwickelt, weil sie zu schnell gewachsen sind. Ich hoffe sie kriegen die Erweiterungen schnell hin, damit man nicht mehr so das Gefühl wie in einer Sardinenbüchse hat und sich die Passagiere wieder besser verteilen.
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Grundsätzlich kann ich dir nur zustimmen. Aber wenn man sich mal an LHR T1 gewöhnt hat, geht es auch. Vielleicht hatte ich bis jetzt immer Glück, dass ich die ganz üblen Zeiten verpasst hab.
Seh ich genauso. Wenn man sich an T1 gewöhnt hat, ist das als Start-/Endziel durchaus erträglich. Und ich kenne keinen Flughafen bei dem ich mein Gepäck schneller bekomme, das klappt eigentlich immer absolut perfekt.
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
....wie ist das eigentlich beim Rückflug von LHR, kann man da für späte Abflüge(nach FRA) bereits am Morgen den Koffer aufgeben bzw. einchecken ?
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich kann nur soviel sagen, auch wenn es dir jetzt nicht unbedingt weiterhilft.

Mein Koffer hat bisher zweimal im Gepäckpuffer des T5 übernachtet, während ich nach London hineinfuhr. Die Koffer waren immer für den nächsten Tag durchgecheckt. Dieses ging aber auch nur wenn ConnectionFlight über T5 erfolgte.

Aber wenn ich ehrlich bin, ich wäre bemüht, meinen Koffer so kurz wie möglich in die Hände der BAA zu legen. In den Tunneln dort soll ja angeblich an allen Ecken und Kanten herrenloses Gepäck stehen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Magellan