Los Angeles - when will you save me? (semi-live)

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
Hauptsache du kommst nach ABQ und bis außerhalb des Flughafens, dann reicht es ja, wenn dir jemand eine mitbringt. [emoji6]
Nicht, dass UA das als Umsteigeflug auch beibehält für dich und dich lieber auf eine andere Route umbucht.
Das wäre eine Grauzone, würde ich sagen, schließlich war ich ja schon in Albuquerque bzw. New Mexico, aber noch nicht in einem Starbucks vor Ort. Ging aber nochmal gut aus, wenn auch der Taxifahrer sicher gedacht hat: "Was'n das für'n Depp?"

Ja, das war auch meine Befürchtung, als ich am Freitag das VDB-Angebot abgelehnt hatte; wahrscheinlich hätte man mich dann auf LAX-SFO-LAX umgebucht... Ein VDB war dann aber gestern eh nicht mehr nötig.

Ansonsten sieht das schon beim Lesen nach einem stressigen Tag aus. Allein die Flugverspätungen zerren sicherlich schon am Nervenkostüm.

Gut, dass noch alles geklappt hat.
Der einzige Stress war beim Umsteigen in San Francisco, sonst war nur das scheibchenweise Ankündigen der Verspätung nervig, v.a. wenn man in der UA App gesehen hat, dass der Vorflug schon so und so viel zu spät landen wird, das aber noch nicht bei meinem Flug berücksichtigt ist.

Wie schmecken Dir eigentlich die "Fries" bei In-n-Out?
Ich kann mich da nicht so richtig mit anfreunden, habe allerdings die Cheese Variante auch noch nicht getestet.
So gern ich den 4-by-4 mag, Pommes können die bei In'n'Out einfach nicht, die sind mir immer zu lätschig. Als Cheese Fries gehen sie aber einigermaßen.

Man bestellt die Fritten einfach „well done“, dann schmecken sie auch ;)
Was kriegt man dann bei "well done"?
 
  • Like
Reaktionen: tarantula und MANAL
A

Anonym-36803

Guest
Wie kommst Du mit einem USA Inlandsflug in die LAX United Club Lounge?
Nur UA*G dürfen auf rein inneramerikanischen Flügen nicht in den UA Club (sofern sie keine Mitgliedschaft gekauft haben), Fremdgold kommen problemlos rein.
 
Moderiert:
A

Anonym-36803

Guest
So, 01.04.18
Das Motto des heutigen Tages, frei nach Galileo: „Und es geht doch“.
Ich konnte alle Aktivitäten, die ich mir vorgenommen habe, problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen. Die Tageskarte war mit $8 günstig und die Züge sauber und vergleichsweise leer. Leider war der Takt nicht allzu dicht, manche Linien hatten fünf, andere nur drei pro Stunde. Und da die Umstiegszeiten nicht aufeinander abgestimmt waren, musste ich länger warten. Zudem scheinen einige der Passagiere in der Schule gefehlt zu haben, als die Funktion eines Kopfhörers erklärt wurde. Das einzige, das sich etwas gezogen hat, war der Weg vom Hotel bis zur nächstgelegenen Metro-Haltestelle Aviation/LAX.
Aber der Reihe nach…

Gestern Abend bin ich todmüde ins Bett gefallen und dennoch heute wieder um fünf Uhr früh aufgewacht. Pünktlich um sechs ging ich wieder frühstücken und danach zurück ins Zimmer. Nochmal der Blick aus dem Fenster – besser als gestern, aber immer noch keine schöne Sicht.

img_6321ixssb.jpg


Bei recht frischen 13 Grad verließ ich das Hotel um halb neun und lief zur nächstgelegenen Metrohaltestelle Aviation/LAX. Der Bürgersteig sah stellenweise schon recht abenteuerlich aus…

img_6323vrsq9.jpg


…und wegen der für uns Fußgänger schlechten Ampelschaltung – lange Grünphasen für die Autos, kurze für die Fußgänger – zogen sich die knapp 2km ziemlich. Unterwegs kam ich bei dem Event Center Food Bird vorbei, wo einige Flugzeuge ausgestellt waren.

img_63245ws9i.jpg


img_6325u1ss6.jpg


TUSKEGEE AIRMEN
Prior to World War II, Black Americans were totally excluded from careers in military aviation. However, during this war, approximately one thousand hand picked African-Americans completed pilot training at Tuskegee Army Air Field, Tuskegee, Alabama, a spart of a „separate air corps“.

450 of these men were assigned as fighter pilots tot he 99th Fighter Squadron and the 332nd Fighter Group with the 12th and 15th Air Forces, serving first in North Africa and later in Ramitelli, Italy. They wrote a unite chapter in American Aviation History as they helped to defeat the German Luftwaffe. Their story is a story of courage, daring and remarkable achievement, flying P-39s, P-40’s, P-47’s and P-51 Mustangs‘ (Redtail), they never lost a bomber to enemy fighter interdiction.

In 1500 missions, they destroyed or damaged over 400 enemy aircraft and sank an enemy destroyer with machine gun fire. 66 Tuskegee Airmen died in combat and over 150 airmen were awarded with the Distinguished Flying Cross.

It is to all Tuskegee Airmen that this Monument is dedicated.

Erected through the generosity of the Conrad Hilton Foundation.

img_6326wos83.jpg


Endlich kam die Haltestelle in Sicht.

img_6328ltsct.jpg


An einem der Fahrkartenautomaten…

img_6330juspd.jpg


…kaufte ich mir eine Tageskarte und eine Smartcard für zusammen $8…

img_63323ksf1.jpg


…und nahm die Treppe nach oben zu den Gleisen. Hier ein Zug der Gegenrichtung nach Redondo Beach.

img_6333dlsnk.jpg


Irgendwann kam dann auch ein Zug in meine Richtung, und in Willowbrooks/Rosa Parks stieg ich in die Blue Line um, die ich bis zu deren Endhaltestelle 7th Street / Metro Center nahm. Mein Plan war, etwas durch Downtown LA zu laufen und an der Union Station einen Zug der Red Line zu nehmen.

Malerei an einer Wand

img_6334ghsv0.jpg


Los Angeles Public Library vor den Citi- und US Bank-Hochhäusern.

img_6339ssscq.jpg


Ich ging weiter zum Pershing Square.

img_6341sxsyz.jpg


img_63498pstv.jpg


Statue von Beethoven, Denkmal der Söhne und Töchter von Los Angeles, die 1917-1918 im 1. Weltkrieg teilgenommen haben und Kanone der USS Constitution.

img_6343eismx.jpg


img_6350k7syk.jpg


Walt Disney Concert Hall

img_63521fs41.jpg


img_6355k0sko.jpg


The Broad – Museum für Moderne Kunst

img_63542ws7z.jpg


Büste von Abraham Lincoln

img_6356wys7a.jpg


Die Kathedrale Unserer Lieben Frau von den Engeln ist die Bischofskirche des römisch-katholischen Erzbistums Los Angeles, sie wurde zwischen 1999 und 2002 errichtet.

img_63594gs2z.jpg


Danach ging ich ein Stück zurück und durch den Grand Park.

img_6361z0sdc.jpg


Arthur J. Will Memorial Fountain, im Hintergrund das Rathaus.

img_6362pbs0i.jpg


Statuen von Christopher Columbus…

img_6365jwssj.jpg


…und George Washington.

img_6367tys4v.jpg


img_636879suw.jpg


Als ich auf die Uhr schaute, sah ich, dass es inzwischen weniger als 36h bis zu meinem Rückflug waren, und so checkte ich schnell für diesen ein. Das klappte aber nur für die Langstrecke, der Rückflug nach München wurde mir nicht angezeigt, vermutlich wegen der Nacht in Warschau. Eine mobile Bordkarte gab es auch nicht, dafür wurde mir die Bordkarte als pdf zugeschickt.

Court of Historic American Flags

img_6370vys5b.jpg


In proud recognition oft he men and women of Los Angeles County who faithfully served their nation with courage, dignity and honor in Vietnam, 1961-1973.

img_6372h5sb8.jpg


Inzwischen bin ich beim Rathaus am Ende des Parks angekommen…

img_6374o0smr.jpg


…und laufe in Richtung Union Station weiter. County of Los Angeles, Hall Of Justice Rededication

img_637625s1o.jpg


Alison Saar, Embodied, 2014, Bronze.

img_6383h9s8u.jpg


United States Court House

img_63796us1o.jpg


Im Fletcher Bowron Square

img_638647sw9.jpg


Kurz vor der Union Station kam ich zu El Pueblo de Los Angeles, Historical Monument.

Father Junipero Serra, gilt als Begründer der Stadt San Francisco.

img_6387dlsdx.jpg


Los Angeles Plaza

img_63891gs47.jpg


img_6391rbs59.jpg


img_639360sfg.jpg


Plaza Methodist Church

img_6394cjsx6.jpg


img_6395xasnd.jpg


Antonio Aguilar, Sänger, Schauspieler, Komponist und Produzent, der über 150 Alben aufgenommen und 25 Millionen CDs verkauft hat.

img_6398w4smz.jpg


img_64007iskv.jpg
 
A

Anonym-36803

Guest
Die Union Station von außen…

img_64024osmh.jpg


…und von innen.

img_6405losrt.jpg


Drinnen suchte ich den Zugang zur U-Bahn und fuhr schließlich mit der Red Line bis Hollywood & Western. Dort stieg ich aus, kaufte mir bei einer Tankstelle eine erfrischend kalte Diet Pepsi und lief weiter bis zum Griffith Park. Die Tafel vor dem Bären sagt: „To the people of the United States in gratitude for their aid, friendship and protection. Presented to our sister city Los Angeles by the people of free Berlin.“

img_6406xfswk.jpg


Kurz darauf sah ich auch schon den Zugang zum Ferndell Trail…

img_6443xws1o.jpg


…den ich entlang ging.

img_6408j0smi.jpg


img_64095is8u.jpg


img_6410mgs0q.jpg


img_641184s8g.jpg


Am Ende des Trails ging ich den East Observatory Trail weiter und sah kurz darauf schon das Grittith Observatory.

img_6413wusvb.jpg


Zuerst dachte ich mir, dass das reicht und wollte direkt wieder umkehren, habe mich dann aber doch dagegen entschieden und bin den mitunter recht steilen Weg nach oben gelaufen.

img_6416ytsyf.jpg


Blick auf Los Angeles, leider ist es recht diesig.

img_6418bisqu.jpg


Hier sieht man einerseits den Weg, den ich schon zurückgelegt habe, und im Hintergrund auch das Hollywood Sign.

img_6419yvs1t.jpg


img_64218ns0d.jpg


img_642209sw7.jpg


Schnaufend wie eine alte Dampflok war ich endlich oben angekommen, hatte dabei aber auch viele andere Wanderer überholt.

Das Griffith Observatory

img_6424cjsj8.jpg


Astronomers Monument

img_6423ztslf.jpg


Sun Dial

img_6427pvslb.jpg


Die Uhrzeit stimmt sogar bis auf wenige Minuten.

img_6429ljsea.jpg


Büste von James Dean, im Hintergrund das Hollywood Sign. Szenen aus dem Film „Rebel without a cause (denn sie wissen nicht, was sie tun)“ wurden hier gedreht.

img_64311msrd.jpg


Danach habe ich mir bei einem Restaurant eine Diet Pepsi, ein Eis und ein Kit Kat für teure $13 gekauft, mich etwas in die Sonne gesetzt und die Aussicht genossen. Nochmal der diesige Blick auf Downtown Los Angeles.

img_6435nlsk1.jpg


Nachdem ich etwas Pause gemacht habe, bin ich noch ins Griffith Observatory gegangen. Ein Foucault’sches Pendel…

img_64378msdf.jpg


und das erste Teleskop von Los Angeles.

img_64395ms3s.jpg


Danach habe ich mich wieder an den Abstieg gemacht.

img_6440uuswv.jpg


img_6441w4sxl.jpg


Büste von Leif Erikson

img_64444os9y.jpg


Ich lief zurück zu Hollywood & Western und wartete auf den nächsten Zug nach North Hollywood, der zum Glück nicht lange auf sich warten ließ.

img_6445ahsmk.jpg


An der vorletzten Haltestelle Universal City stieg ich aus und lief über die Fußgängerbrücke über die Kreuzung.

img_64460sspm.jpg


Mit dem kostenlosen Shuttle hätte man auch direkt zu den Universal Studios fahren können, aber nachdem ich heute schon so viel gelaufen bin, schaffe ich das auch noch, dachte ich mir.

img_6447zks26.jpg


img_6449czsdn.jpg


Irgendwann war ich dann auch am Ziel angekommen.

img_6458w9snc.jpg


Vor dem Haupteingang

img_6452wasy1.jpg


Mein Ziel war der Universal City Walk, in dem viele Geschäfte und Restaurants sind. Dieser ist frei zugänglich.

img_645373sx2.jpg


Ein Stück später sah ich auch schon die Starbucksfiliale…

img_6454o7sqk.jpg


…und ging frohen Mutes rein, um mir die Universal-Tasse zu kaufen. Doch leider hatten sie nur die beiden Kalifornientassen vorrätig. Also schnell die Starbucksapp angeschmissen und gesehen, dass es auch noch zwei Filialen im eigentlichen Park gibt.

img_64554qss5.jpg


Meine Vermutung ist, dass es die speziellen Park-Tassen tatsächlich nur im Park gibt. Das war nämlich vor ein paar Jahren im Disneyland Park in Anaheim auch so – ich war im Starbucks im öffentlichen Bereich, aber der hatte die Disneytassen nicht. Interessehalber habe ich mir die Preise für Karten angeschaut und die Idee danach schnell wieder ad acta gelegt.

img_6457zrswk.jpg


Enttäuscht machte ich mich auf den Rückweg zur Haltestelle Universal Studios. Genau 80min später war ich wieder bei Aviation/LAX und weitere 20min später zurück im Hotel. Im Spiegel sah ich, dass ich mir einen leichten Sonnenbrand geholt habe. Nach einer erfrischenden Dusche war es fast 17 Uhr, wenn die Happy Hour in der Lounge ist. Laut Berichten auf FT soll es dabei hier im Hotel wie bei einer Raubtierfütterung zugehen. Dennoch schaute ich dort vorbei und war überrascht, dass fast nichts los war, mit mir nur drei Gäste. Es gab Rinderbraten und MacCheese – hat gut geschmeckt – und dazu Softdrinks.

img_6466oest1.jpg


Blick auf von der Lounge auf den Pool.

img_64657js68.jpg


Nachdem ich etwas gegessen hatte, ging ich zurück aufs Zimmer. Hier nochmal ein besserer Blick aus dem Zimmer.

img_6467eisfy.jpg


Hier sieht man auch schön die Crenshaw/LAX Extension der Metro, die gerade gebaut wird. Warum man diese nicht direkt am Flughafen vorbeigebaut hat, sondern beabsichtigt, einen People Mover vom Flughafen zu dieser neuen Linie zu bauen, hat sich mir auch nicht erschlossen.

Danach machte ich mich an den Reisebericht.

Für morgen muss ich mir noch überlegen, was ich mache. Der Flug geht um 21.50 Uhr, d.h. der Check-In sollte 3h vorher öffnen. Eigentlich wollte ich mich erst an den Pool legen, auschecken und nach Santa Monica fahren, allerdings wird der Pool ab morgen für ein paar Tage zur Überholung geschlossen.
Ich denke, ich werde morgen früh in der Lounge nach einen late Check-Out fragen und dann in der Früh entweder nach Long Beach oder Santa Monica fahren, und nach dem Check-Out in der Lounge warten, bis ich das Shuttle zum TBIT nehme.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
915
434
Bei recht frischen 13 Grad verließ ich das Hotel um halb neun und lief zur nächstgelegenen Metrohaltestelle Aviation/LAX.
Schöner Bericht, danke auch für die Fotos! Aber wenn Du noch einmal nach Los Angeles fliegst, dann nimm lieber den Shuttlebus vom Flughafen zu dieser Haltestelle. ;) Übrigens halten vor jedem Terminal (ich weiß nicht genau, wie weit das von Deinem Hotel gewesen wäre) auch die FlyAway-Busse. Mehrere Linien/Ziele im Großraum Los Angeles, u.a. das Stadtzentrum (Union Station). Kostet zwar extra - knapp $10 pro Strecke - , ist aber recht komfortabel.

Übrigens, was die Crenshaw-Metrolinie angeht: Die wird, hab' ich erst neulich erklärt bekommen, ganz bewusst nicht direkt zum Flughafen geführt. Stattdessen können die Passagiere an der Station Aviation/Century einen Piepelmuwer ("LAX Train") besteigen. Wenn der in Betrieb geht, leider erst in fünf Jahren, wird er nicht nur einen deutlich dichteren Takt als die U-Bahn haben, sondern gleich drei Stationen am Flughafen: East (T1, T7, T8), Center (T2, T5, T6) und West (T3, T4, TB). Klingt zwar unterm Strich nicht nach einer flotten Verbindung zwischen LAX und Stadtzentrum, aber warten wir's ab ...
 
  • Like
Reaktionen: jotxl
A

Anonym-36803

Guest
Ich bin letztes Jahr mit einem Linienbus direkt von Aviation/LAX nach Santa Monica gefahren (bzw. umgekehrte Richtung). Dauerte zwar etwas, aber funktioniert.
Ja, Big Blue Bus Route 3, hält sogar in der Nähe des Hotels und scheint alle 20min zu fahren und ist deutlich schneller, als umständlich mit der Metro über Downtown LA zu fahren, wie ich erst geplant hatte.

Je nachdem ob ich einen late Check-Out bekomme und wie lange er ist, entscheide ich mich dann, ob ich nach Santa Monica oder Long Beach fahre. Momentan tendiere ich zu letzterem, auch weil dort im Hafen die Queen Mary vertaut ist. Schließlich haben wir ja einen Schifffan unter uns, auch wenn der wohl eher an hellgrauen interessiert ist. Keep your customer happy, und so...

Schöner Bericht, danke auch für die Fotos! Aber wenn Du noch einmal nach Los Angeles fliegst, dann nimm lieber den Shuttlebus vom Flughafen zu dieser Haltestelle. ;) Übrigens halten vor jedem Terminal (ich weiß nicht genau, wie weit das von Deinem Hotel gewesen wäre) auch die FlyAway-Busse. Mehrere Linien/Ziele im Großraum Los Angeles, u.a. das Stadtzentrum (Union Station). Kostet zwar extra - knapp $10 pro Strecke - , ist aber recht komfortabel.
Eine Alternative, die ich mir überlegt habe, wäre der LAX G Shuttle vom Flughafen zu LAX/Aviation, allerdings hätte ich dann erst vom Hotel zum Flughafen kommen müssen. Da gibt es zwar den Hotelshuttle, aber ich denke, dass es in Summe fast schneller war, zu laufen.

Übrigens, was die Crenshaw-Metrolinie angeht: Die wird, hab' ich erst neulich erklärt bekommen, ganz bewusst nicht direkt zum Flughafen geführt. Stattdessen können die Passagiere an der Station Aviation/Century einen Piepelmuwer ("LAX Train") besteigen. Wenn der in Betrieb geht, leider erst in fünf Jahren, wird er nicht nur einen deutlich dichteren Takt als die U-Bahn haben, sondern gleich drei Stationen am Flughafen: East (T1, T7, T8), Center (T2, T5, T6) und West (T3, T4, TB). Klingt zwar unterm Strich nicht nach einer flotten Verbindung zwischen LAX und Stadtzentrum, aber warten wir's ab ...
Habe ich auch so gelesen, finde ich aber trotzdem umständlich. Klar, besser als jetzt (zumindest dann, wenn der Peoplemover endlich betriebsbereit ist), aber ich hätte die neue Metrolinie trotzdem direkt über den Flughafen geführt.
 

Olivair

Aktives Mitglied
26.10.2010
182
-3
Ach, schon wieder so ein toller Bericht von Dir, der den dezenten Wunsch, wieder einmal über den Teich zu fliegen, aufkommen lässt. Um das ganze noch zu verstärken, habe ich mir masochistischerweise noch mal Deine Chicago-Berichte durchgelesen...

LOT wäre ganz sicher in der engeren Auswahl und ein Nachteil des Umsteigens in WAW fiele schliesslich weg: ich müsste nicht zuerst in die falsche Richtung fliegen. :p
 
A

Anonym-36803

Guest
Ach, schon wieder so ein toller Bericht von Dir, der den dezenten Wunsch, wieder einmal über den Teich zu fliegen, aufkommen lässt. Um das ganze noch zu verstärken, habe ich mir masochistischerweise noch mal Deine Chicago-Berichte durchgelesen...

LOT wäre ganz sicher in der engeren Auswahl und ein Nachteil des Umsteigens in WAW fiele schliesslich weg: ich müsste nicht zuerst in die falsche Richtung fliegen. :p
Danke :)

LOT (bzw. eigentlich Nordica in deren Auftrag, wenn ich mich richtig erinnere) fliegt doch auch direkt TLL-WAW. Wenn dann noch die Flugzeiten einigermaßen mit der Langstrecke abgestimmt sind...
 

Olivair

Aktives Mitglied
26.10.2010
182
-3
LOT (bzw. eigentlich Nordica in deren Auftrag, wenn ich mich richtig erinnere) fliegt doch auch direkt TLL-WAW. Wenn dann noch die Flugzeiten einigermaßen mit der Langstrecke abgestimmt sind...
Stimmt, bei 3x täglich TLL-WAW-TLL findet man schon etwas Brauchbares.
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.107
1.115
PIT, ORD
In der Lounge kann ich jetzt auch den Kommentar von FRAHAMLON nachvollziehen, denn hier hört man die startenden und landenden Flugzeuge laut und deutlich. Mit meinem Zimmer muss ich da richtig Glück gehabt haben, denn wenn ich den Lärm in meinem Zimmer gehört hätte, wäre ich jedes Mal senkrecht im Bett gestanden. Das muss ein Flughafenhotel eigentlich besser können.

Ja, ich hatte damals ein Zimmer auf der selben Etage wie die Lounge - Sprich, das naechste mal ein Zimmer weiter unten nehmen :)

An Bord entschuldigte sich der Pilot für die Verspätung. Die Besatzung war heute früh in Santa Barbara und hätte von dort eigentlich nach San Francisco fliegen sollen, aber der Flieger kam wegen des Nebels nicht, sodass sie auf einem anderen Flug nach San Francisco fliegen mussten. Dennoch verstehe ich nicht, warum United keine andere Besatzung herbeirufen kann, der Flieger war nämlich über Nacht in SFO geblieben…

Naja, ganz so einfach ist es auch an einem Hub nicht, mal eben schnell eine (komplette) Crew aus dem Standby zu holen, ganz abgesehen davon, dass das auch nicht zwingend sehr viel schneller gewesen waere. Ausserdem muss man dann die Crew auch noch extra zahlen etc... Da kann ich schon verstehen, dass am Ende, wenn die eigentliche Crew ja auch schon unterwegs ist, man lieber die Verspaetung in Kauf nimmt. Fuer dich natuerlich bloed, klar :rolleyes:.

In Albuquerque hast du meiner Meinung nach nichts verpasst, aber New Mexico lohnt sich definitiv auch mal fuer laenger. Los Alamos wurde ja schon angesprochen, ich wuerde sonst noch Santa Fe (wirklich nettes, 'historisches' Downtown-Viertel) und Taos empfehlen.

Nachdem das Hotel aber deutlich weiter abseits liegt als gedacht - unterwegs bin ich an einem kombinierten Homeless Suites und H-Hotel (ist das eine neue Hilton-Marke?) vorbeigekommen, die beide deutlich näher am Flughafen sind - habe ich die Pläne auf Morgen nach der Rückkehr aus ABQ verschoben, mir nur bei einem der Getränkeautomaten im Hotel etwas zu trinken gekauft und mich dann ans Reiseberichtschreiben gemacht.

Nein, das H-Hotel LAX ist ein Eigenname und kein neuer Brand - Das Hotel gehoert zu der (von mir meistens geschaetzten) Curio Collection innerhalb der Hilton-Gruppe.
 

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
958
1.156
LEJ
Danke für den Bericht. Er zeigt mir noch Dinge, die ich letztes Jahr noch nicht gefunden habe. Aber ich will ja nächstes Jahr wieder hin. Dann muss ich mich von Deinem Bericht noch einmal inspirieren lassen!
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.281
1.271
TXL
durch die späten Abflugzeiten gen Europa muss man sich ja regelmäßig immer überlegen, was man in der Zeit zwischen Checkout und Flughafen machen kann.
Einzig der FRA-Flug geht ja früher, MUC und ZRH ja erst gegen 17:15 und nach 19 Uhr.
Und die meisten Hotels geizen mit Late-Checkouts länger als 2pm:-(
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
durch die späten Abflugzeiten gen Europa muss man sich ja regelmäßig immer überlegen, was man in der Zeit zwischen Checkout und Flughafen machen kann.

Nicht nur das, von SO auf MO geflogen verhindern die späten Flüge auch noch einen sinnvollen halben Arbeitstag am Montag. John_Rebus muss ja auch noch eine Nacht in WAW dran hängen.

Zeit am LAX rum bringen? Ab zum In'n'Out und spotten. Man ist ja nicht gezwungen, dort auch Burger zu essen. Vorteil ist, dass man nicht so sehr vom Verkehr abhängt, das Risiko hat man bei noch weiteren Unternehmungen. Aber bis zum späten Abendabflug zieht sich die Zeit auch beim Spotten merklich.
 
A

Anonym-36803

Guest
Stimmt, bei 3x täglich TLL-WAW-TLL findet man schon etwas Brauchbares.
Nicht unbedingt. FRA-WAW und MUC-WAW gibt es auch mehrfach täglich, sowohl von LH als auch von LO, aber manchmal hat man da echt bescheidene Umstiegszeiten. Aber wie oben schon geschrieben, die Lounge in WAW ist ganz nett, zu der man auch als FTL Zutritt hat, und für den vergleichsweise günstigen Preis muss man eben manche Nachteile in Kauf nehmen.

Ja, ich hatte damals ein Zimmer auf der selben Etage wie die Lounge - Sprich, das naechste mal ein Zimmer weiter unten nehmen :)
Ich würde es nicht unbedingt auf das Stockwerk schieben, sondern eher auf die Lage des Zimmers. Mein Zimmer geht in Richtung Spanish Garden, und obwohl ich die Flugzeuge links und rechts landen sehe, höre ich sie nicht. Hier mal der Zimmerplan, ich hoffe, man kann es einigermaßen sehen. Die Lounge geht in Richtung Pool.

img_6510zcs4d.jpg


Naja, ganz so einfach ist es auch an einem Hub nicht, mal eben schnell eine (komplette) Crew aus dem Standby zu holen, ganz abgesehen davon, dass das auch nicht zwingend sehr viel schneller gewesen waere. Ausserdem muss man dann die Crew auch noch extra zahlen etc... Da kann ich schon verstehen, dass am Ende, wenn die eigentliche Crew ja auch schon unterwegs ist, man lieber die Verspaetung in Kauf nimmt. Fuer dich natuerlich bloed, klar :rolleyes:.
Bei mir gings ja noch einigermaßen gut, aber da war sicherlich der ein oder andere auf meinem Flug, der seinen Anschlussflug verpasst hat. Was mich ehrlich gesagt mehr gestört hat, war, dass sich die Verspätung immer scheibchenweise erhöht wurde, allerdings für meinen Flug deutlich später als für den Hinflug. Aber da ist LH ja auch gut drin...

In Albuquerque hast du meiner Meinung nach nichts verpasst, aber New Mexico lohnt sich definitiv auch mal fuer laenger. Los Alamos wurde ja schon angesprochen, ich wuerde sonst noch Santa Fe (wirklich nettes, 'historisches' Downtown-Viertel) und Taos empfehlen.

Allein schon deswegen muss ich mal nach Santa Fe:


Ich habe aber noch so viele Orte auf der Liste stehen, dass das wohl erst was in ein paar Jahren wird. Fürs nächste Jahr habe ich mir mal die Flyover States vorgenommen, nachdem es jetzt dort auch endlich Starbuckstassen gibt.

Nein, das H-Hotel LAX ist ein Eigenname und kein neuer Brand - Das Hotel gehoert zu der (von mir meistens geschaetzten) Curio Collection innerhalb der Hilton-Gruppe.
Das ging dann komplett an mir vorbei. Aber für meinen Geschmack hat Hilton eh schon zu viele Untermarken, von denen wahrscheinlich selbst bei Hilton niemand weiß, wie genau sie sich eigentlich unterscheiden. Von der Lage her ist das H-Hotel aber deutlich besser als das Hilton LAX, sodass ich das vielleicht beim nächsten Mal ausprobiere. Andererseits gab es heute beim Hilton LAX einen extrem großzügigen late Check-Out, später als ich mich je zu fragen getraut hätte. Aber dazu am Mittwoch mehr...

Danke für den Bericht. Er zeigt mir noch Dinge, die ich letztes Jahr noch nicht gefunden habe. Aber ich will ja nächstes Jahr wieder hin. Dann muss ich mich von Deinem Bericht noch einmal inspirieren lassen!
Gerne. Ich habe auch noch einiges, das ich mir anschauen möchte. Aber LA läuft einem ja nicht weg.

Besonders toll fand ich, als Fan der Harry Bosch Reihe von Michael Connelly durch LA zu fahren und so ein Bild zu vielen der bekannten Gegenden und Gebäuden zu bekommen. Den Echo Park muss ich mir nächstes Mal noch anschauen :)

durch die späten Abflugzeiten gen Europa muss man sich ja regelmäßig immer überlegen, was man in der Zeit zwischen Checkout und Flughafen machen kann.
Einzig der FRA-Flug geht ja früher, MUC und ZRH ja erst gegen 17:15 und nach 19 Uhr.
Und die meisten Hotels geizen mit Late-Checkouts länger als 2pm:-(
Mir persönlich sind für solche Flüge ja Abflugzeiten zwischen 10 und 16 Uhr am liebsten, sodass man am Morgen in aller Ruhe zum Flughafen kann aber auch nicht auf einen (allzu langen) LCO spekulieren muss.

Das Hilton LAX war aber, siehe oben, äußerst großzügig mit dem LCO, von daher bin ich schon zufrieden, wie es gelaufen ist.

Nicht nur das, von SO auf MO geflogen verhindern die späten Flüge auch noch einen sinnvollen halben Arbeitstag am Montag.
Ich habe das einmal mit der LH401 gemacht. Landung vor 6 Uhr in FRA, danach kurz in die Welcome Lounge duschen und anschließend direkt ins Büro.

John_Rebus muss ja auch noch eine Nacht in WAW dran hängen.
Es hätte noch den LO375 am Dienstag Abend gegeben, die Flugzeiten sind 20.10 Uhr bis 21.50 Uhr. Nur: Die letzte RB nach Hause verlässt den Hbf um 21.29 Uhr, sodass sich das nicht ausgegangen hätte. Und da das Hilton Airport MUC (wie auch die anderen Hiltons in München) ziemlich teuer war, habe ich mich eben für die Nacht in Warschau entschieden.

Zeit am LAX rum bringen? Ab zum In'n'Out und spotten. Man ist ja nicht gezwungen, dort auch Burger zu essen. Vorteil ist, dass man nicht so sehr vom Verkehr abhängt, das Risiko hat man bei noch weiteren Unternehmungen. Aber bis zum späten Abendabflug zieht sich die Zeit auch beim Spotten merklich.
Dank LCO bei mir nicht nötig, ich werde dann die Zeit in der Star Alliance Lounge im TBIT rumbringen.
 

Olivair

Aktives Mitglied
26.10.2010
182
-3
Nicht unbedingt. FRA-WAW und MUC-WAW gibt es auch mehrfach täglich, sowohl von LH als auch von LO, aber manchmal hat man da echt bescheidene Umstiegszeiten. Aber wie oben schon geschrieben, die Lounge in WAW ist ganz nett, zu der man auch als FTL Zutritt hat, und für den vergleichsweise günstigen Preis muss man eben manche Nachteile in Kauf nehmen.

Du hast Recht. Ich habe mir mal ein bisschen die Umsteigmöglichkeiten Richtung USA angeschaut, und da bleiben effektiv nur 2x TLL-WAW übrig, da der letzte Abflug um 18:00 natürlich zu spät ist. In der engeren Auswahl bleibt LOT aber trotzdem auf jeden Fall.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.698
9.804
Dahoam
Danke für den interessanten Bericht mit ÖPNV und zu Fuß durch L.A. Hätte nicht gedacht, dass man da vernünftig ohne Auto was sehen kann! Muss ich mir für das nächste Mal auch mal merken. Auto ist auch nicht immer die Lösung da man auch nicht überall ohne Probleme Parkplätze findet. Zudem sieht man einfach mehr wenn man zu Fuß durch die Stadt läuft.

Wie weit hast Du dich vorher darüber informiert in welchen Gegenden man rumlaufen kann und wo man besser nicht ist?
 
A

Anonym-36803

Guest
Bin inzwischen im Hampton Warsaw Airport. Der Rest des Berichts kommt dann erst morgen Nachmittag, wenn ich wieder daheim bin.

Danke für den interessanten Bericht mit ÖPNV und zu Fuß durch L.A. Hätte nicht gedacht, dass man da vernünftig ohne Auto was sehen kann! Muss ich mir für das nächste Mal auch mal merken. Auto ist auch nicht immer die Lösung da man auch nicht überall ohne Probleme Parkplätze findet. Zudem sieht man einfach mehr wenn man zu Fuß durch die Stadt läuft.
Ja, das ging erstaunlich gut, und auf Parkplatzsuche habe ich i.d.R. auch selten Lust. Das einzige Problem war, dass die Metro teilweise schon extrem lange unterwegs war.

Wie weit hast Du dich vorher darüber informiert in welchen Gegenden man rumlaufen kann und wo man besser nicht ist?
Gar nicht, auf so eine Idee wäre ich ehrlich gesagt auch nicht gekommen.

Danke für den schönen Bericht, bin selber im August zum dritten Mal für 2 1/2 Tage dort und werde mich auf Santa Monica und Museumsmeile konzentrieren.
Santa Monica ist definitv einen Besuch wert, da wäre ich gestern gern länger geblieben.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.072
Ich gehöre ja zu der Minderheit, die LA mag, insoweit werde ich das hier gespannt verfolgen - wenn auch wahrscheinlich nur fast live, da selbst über die Feiertage unterwegs. In MUC werden wir uns morgen wohl knapp verpassen.

In LA war ich übrigens erst im Februar vier Tage ohne Mietwagen unterwegs. Das geht schon, wenn auch mit leichten Einschränkungen.

Warum ist LA so groß? Damit sich die Langeweile in ihrer Gänze entfalten kann...

Allerdings Zustimmung, dass LA auch ohne Auto geht - man muss sich nur auf Bahn und Bus einlassen. Insbesondere in Sachen Light Rail hat sich doch einiges in den letzten Jahren getan. Ist halt etwas Zeit intensiver (wobei man auch im Auto viel im Verkehr feststeckt) und je kleiner Buslinien sind (z.B. die 3-stelligen Linien mit den orangen Busse), desto 'bunter' ist das Publikum...
Einziger wirklicher Nachteil - an einige schöne Aussichtpunkte kommt man ohne Auto kaum (oder nur mit langem Fußmarsch)