Es versteht keiner und kann auch keiner erklären, denn bei LSG wissen sie nicht was sie tun...Am 28.12 gab es auf FMO-MUC in Eco sogar das Sandwich und nicht nur einen Snack. In C kalte Platte. Getränke normal.
Auf MUC-MRS gab es in Eco nur Chips, trotz der längeren Flugzeit. In C gab es Salat. Getränke auch normal.
Anscheinend ist die Grippewelle etc nicht mehr ein Thema: diese Woche waren wieder an allen A32S zwei LKW im Einsatz und im Flieger gab es selbst auf kurzen Flügen wieder das volle Programm.
Hat die Grippewelle eine Pressemitteilung rausgegeben oder wie hat sie das angekündigt?
Corona hat dann doch noch etwas gutes
Der Schritt habe es ermöglicht, Entlassungen an den deutschen Standorten zu vermeiden.
Siehe hier!Dieser Thread ist wohl damit am Ende angekommen. Die Gategroup schließt das von der LSG übernommene Werk und fährt den Kram nicht mehr sinnloserweise mit dem LKW durch die Gegend.
LSG-Catering-Werk in Tschechien geschlossen
Mit der Übernahme des einstigen Lufthansa-Caterers LSG Sky Chefs hat die Schweizer Gategroup das umstrittene Werk im tschechischen Bor geschlossen.www.aero.de
Ja, und? Was ist daran gut wenn irgendwo auf der Welt Menschen ihren Job verlieren?Siehe hier!
Die 'Produkte' die in solchen Werken produziert werden sind TK Ware die Monate in TK Warenlagern auf ihren Einsatz wartet. Im Bordessen Thread gibts Fotos von einem ähnlichen Produzenten in Aachen, der für andere produziert: https://www.frankenberg.com/de/ (250 Km von FRA)
Die Versorgung von LH mit TK Ware erfolgt über die Evertaste, ca 60 Km SW von FRA. Auch nix 'frisch auf den Tisch'.
Mein lieber Freund der spanischen Gaumenfreuden!Im Idealfall die Qualität der Produkte natürlich, die dann wieder frischer vor Ort produziert werden.
Jobverlust ist Jobverlust, egal wo. Dann lieber da, wo es das Produkt positiv beeinflusst, und die Umwelt und den Verkehrsfluss auch noch, wenn das Essen nicht 500 km durch die Welt gekarrt wird.
Zumal diese Menschen "irgendwo auf der Welt" den Job ja überhaupt nur bekommen haben, damit hier einer abgebaut werden konnte...
Als "franzose" würdest du deine foie gras ja auch ungern aus China beziehen
Habe ich kein Problem mit. Mache ich auch so, oder so ähnlich.Mein lieber Freund der spanischen Gaumenfreuden!
Kleiner Tip(p)
Ryanair und nicht Hansa buchen, 2-3 Stunden hungern und die Ersparnisse in eine Mahlzeit in einem Restaurant im Kölner Umland investieren, wo noch wirklich frisch gekocht wird.
Von der Mühlenhelle in Gummersbach bis zum Vendome aum Bensberg gibt es da reichlich Alternativen!