Kanada hatte jetzt die ersten Klimalockdowns.
In meiner Jugend hießen die "Autofreie Sonntage". Heute undenkbar.
oder startet sinnfreie deutsche Zubringerflüge zu einem international längst abgehängten Provinzhub.
Oder startet reihenweise Routen an den Golf und glaubt sich mit ME3 reiben zu müssen...
Man muss halt ideologisch entrümpeln
Und zwar überall, nicht nur beim Umweltschutz.
Man kann auch mal über Sozialleistungen wie Kindergeld für Millionäre oder Elerngeld bis 200.000 Euro Jahreseinkommen nachdenken, und sie mal wieder auf das reduzieren für das sie mal gemacht waren: Für wirklich Bedürftige. Dann kann man sie sich auch wieder leisten.
Von fortschrittsfeindlichen Subventionen die den Stats Quo oder gar Rückständigkeit belohnen ganz zu schweigen.
Es soll auch mal enen Politiker gegeben haben, der die Steuererklärung auf einem Bierdeckel haben wollte, statt hohen nominellen Steuersätzen aber Tausenden von individuellen Dingen die man davon absetzen kann... Aber den Shitstorm loszutreten wenn man ein bisher absetzbares Detail streicht traut sich dann doch keiner. Erst rechnt nicht wenn das genau die eigene Wählerschaft ist.
ohne auf Umweltschutz zu verzichten.
Zumal fast jede Effizienzzsteigerung auch gleichzeitig reduzierte Umweltbelastung bedeutet, und eine win-win-Situation darstellt...
Airlines kaufen reihenweise Flugzeuge die 15% weniger Sprit verbrauchen, obwohl das auch 15% mehr Umweltschutz bedeutet.
Airlines kaufen Flugzeuge mit signifikant höherem Nebenstromverhältnis, obwohl das enormen Lärmschutz bedeutet.
Fliegen ist dank Umweltschutz
billiger geworden. Diesen "natürlichen" Umweltschutz müssen wir fördern.