ANZEIGE
Welche asiatische Airline, die nicht kostendeckend arbeiten muss, da sie den Steuerzahler belasten darf, füllt denn den einen oder anderen Platz nicht mit Angeboten?Eine sehr pauschalisierte Aussage. Klar, über voll brauchen wir nicht zu diskutieren, die Nachfrage ist so hoch dass schon viele Wochen vor dem Flug alle guten Sitzplätze weg sind, und die Flieger am Ende praktisch immer bei 100%. Lange keine freien Plätze auf der Langstrecke mehr gesehen.
Aber der Yield ist so eine Sache. Nach Asien kann man offenbar seit einigen Jahren Flüge wie PCG (MUC wie FRA) für >€7000 absetzen (in der C), dieser Preis wird seit einer gefühlten Ewigkeit für Einwochenreisen ohne die Nacht Sa-So vor Ort aufgerufen und offenbar auch bezahlt.
Gleichzeitig bietet LH PVG aber auch für gut €2000 an, sobald man 2 Wochen fliegt. Und das ist nur mit viel Schönrechnen kostendeckend, von Gewinn weit entfernt.
Solange man die Kabinen mit solchen Ramschangeboten schon lang und verlässlich füllen muss, erscheint mir der Yield noch Luft nach oben zu haben.
Und in der Y wird noch mehr verramscht, da bekommst du Einwochenreisen oft für weniger 1/12 des C Preises, die Kabinen werden auch mit einer guten Portion nicht kostendeckender Passagiere gefüllt.
Bei einigen Asiatischen Airlines suche ich solche Schnäppchen vergeblich, die habe es offenbar nicht nötig.
Die haben aber auch eine tolle Kabine... The Room wird dir nie nachgeworfen. Und der Nachfolger ist auch schon da.
Hier bin ich gespannt…und noch einmal: 11 Milliarden Cash und die Relegationsfrage aus der vorletzten Woche; werden es dieses Jahr 5 Milliarden operativer CF?
Daher noch einmal mein Literaturtip aus dem August:
„Der Eco Yield macht die Musik“ des geschätzten Users red travels.