Nachdem ich gestern, ohne es ursprünglich wirklich beabsichtigt zu haben, mit der LH470 nach Toronto auf dem Erstflug der Allegris-787 ab Frankfurt gelandet bin, wollte ich an dieser Stelle ein paar schnelle Eindrücke vom Flug teilen:
Am Gate hielten die Feierlichkeiten sich in Grenzen, auch wenn deutlich mehr LH-Personal als üblich vor Ort war, auch "Zivilisten", die bspw. Fotos gemacht haben, auch eine Ansage mit Hinweis auf den Erstflug gab es. Beim Boarding wurde jedem Passagier ein kleiner Toronto-Reiseführer angeboten, der auch deutlich auf den Erstflug Bezug nimmt, u. a. im Vorwort von Jens Ritter. Im Flugzeug wurde der Allegris-Erstflug dann deutlich häufiger thematisiert, auch in Ansagen der Besatzung und im persönlichen Gespräch. Die Besatzung war auch nicht in Normalstärke unterwegs, sondern auch durch Führungskräfte verstärkt. In der Business, die ich mir kurz habe zeigen lassen, waren die Suiten alle besetzt, die Premium Economy (in der auch ich unterwegs war) war ebenfalls voll gebucht.
Anhang anzeigen 313930
Anhang anzeigen 313929
Anhang anzeigen 313925
Anhang anzeigen 313920
Den Premium Economy-Sitz fand ich soweit für einen Tagflug sehr bequem und vom Platz her auch bei einer Körpergröße von 1,85 Metern absolut ausreichend, ich würde es aber schön finden, wenn der Sitz sich um etwas mehr als 7 Grad neigen lassen würde, Platz genug dafür wäre trotz des Hartschalenkonzepts m. E. Den Sitzen hat man angemerkt, dass sie zum allerersten Mal benutzt wurden, das manuelle Verstellen der Sitzneigung oder auch nur das Herausziehen des Schultergurtes haben noch einiges an Kraft erfordert, soweit ich das beobachten konnte (u. a. bei der älteren Dame neben mir) hatten manche Passagiere damit Schwierigkeiten und brauchten dann die Hilfe von anderen Passagieren und der Crew. Etwas unschön fand ich an den Sitzen, dass sich direkt am Sitz nur ein USB A-Anschluss und (unter der Mittelarmlehne) eine kontaktlose Lademöglichkeit finden, insbesondere der USB C-Anschluss ist unbeleuchtet im Fußraum versteckt. Indidividuelle Luftauslässe gibt es leider auch nicht.
Interessanterweise darf die Premium Economy auch (anders als m. W. im A350) die zwischen der Premium Economy und der Business gelegenen Toiletten benutzen und wird nicht nach hinten geschickt. Das bietet aus Sicht der Premium Economy natürlich den Vorteil von größeren, besser ausgestatteten Toiletten (zumindest rechts auch mit Fenster), für die Business dann zukünftig evtl. eben längere Warteschlangen.
Anhang anzeigen 313928
Anhang anzeigen 313924
Anhang anzeigen 313910
Anhang anzeigen 313926
Anhang anzeigen 313918
Anhang anzeigen 313932
Der Service war auf diesem Flug - sicher auch vor dem Hintergrund des Erstflugs und der nur mit vier Personen besetzten Business - hervorragend und die Crew super gut drauf und extrem freundlich, über diese kann ich nur gutes schreiben. Ich bin das erste Mal mit Lufthansa in der Premium Economy geflogen und kann daher keinen Vergleich zu normalen Flügen ziehen, ich gehe aber davon aus, dass der Serviceablauf komplett Standard war und eher die Einstellung der Crew, die sich vom neuen Produkt ziemlich begeistert gezeigt hat, einiges ausgemacht hat. Außergewöhnlich nett war das Abschiedsgeschenk in Form einer Flasche Wein vom Purser, nachdem wir uns kurz über Wein unterhalten hatten.
Anhang anzeigen 313927
Anhang anzeigen 313923
Anhang anzeigen 313921
Anhang anzeigen 313916
Anhang anzeigen 313912
Anhang anzeigen 313911
Insgesamt aus meiner Sicht eine gelungene Premiere (lässt man einmal die Verzögerung bei der Zertifizierung der Business Class-Sitze außen vor) und ein sehr schöner Flug, hat Spaß gemacht