ANZEIGE

trannoc

Aktives Mitglied
08.08.2017
144
42
ANZEIGE
Ich habe Verschiedenes zur Belegung der Allegris C Suite gelesen.

Stimmt das hier alles?
  • Wenn man vorab keinen Sitzplatz auswählt und alle regulären Plätze belegt sind, bekommt man beim Check-in am Flughafen die Suite kostenlos zugewiesen.
  • An Bord kann man die Suite zum regulären Preis noch dazubuchen.
  • Wenn die Suite nach dem Boarding noch frei ist, kann man sich nicht einfach umsetzen.
  • Die Suite lässt sich nur cash, nicht mit Meilen o.ä. bezahlen.

Fehlt sonst noch etwas?
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.122
1.098
Ich habe Verschiedenes zur Belegung der Allegris C Suite gelesen.

Stimmt das hier alles?
  • Wenn man vorab keinen Sitzplatz auswählt und alle regulären Plätze belegt sind, bekommt man beim Check-in am Flughafen die Suite kostenlos zugewiesen.
  • An Bord kann man die Suite zum regulären Preis noch dazubuchen.
  • Wenn die Suite nach dem Boarding noch frei ist, kann man sich nicht einfach umsetzen.
  • Die Suite lässt sich nur cash, nicht mit Meilen o.ä. bezahlen.

Fehlt sonst noch etwas?
- irgendwo musst Du sitzen
- nur, wenn frei, Zeit (Lust???) für die Bearbeitung ist
- das ist sowieso nie erlaubt
- kommt auf die Buchung an
 

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
560
703
FRA
Ich habe Verschiedenes zur Belegung der Allegris C Suite gelesen.

Stimmt das hier alles?
  • Wenn man vorab keinen Sitzplatz auswählt und alle regulären Plätze belegt sind, bekommt man beim Check-in am Flughafen die Suite kostenlos zugewiesen.
  • An Bord kann man die Suite zum regulären Preis noch dazubuchen.
  • Wenn die Suite nach dem Boarding noch frei ist, kann man sich nicht einfach umsetzen.
  • Die Suite lässt sich nur cash, nicht mit Meilen o.ä. bezahlen.

Fehlt sonst noch etwas?
Nicht zwangsläufig, Ggf ja, ricjtig und Ja
 
  • Haha
Reaktionen: RealEasy und Schoizi

19nixxon91

Reguläres Mitglied
11.07.2016
38
93
Fehlt sonst noch etwas?
Ich war die Tage sowohl hin als auch zurück mit Allegris in Asien. Die Auslastung war beide Male bei maximal 60% in C. F hin war leer, zurück mit 1 PAX besetzt.

Outbound hatte ich einen Privacy Seat im hinteren C Kabinenteil kostenlos reserviert, am Check-in Counter der Outstation habe ich dann nach 7k gefragt und mir wurde proaktiv die Suite angeboten mit dem Hinweis, dass es kein Fenster gäbe und ich deswegen auch 3K haben könnte.

Zurück konnte ich wegen einem vorhergehenden domestic CA Segment nicht komplett/ korrekt einchecken und habe ohne Sitzplatzauswahl dann beim Doc Check in PVG ein weiteres Mal kostenlos die Suite zugewiesen bekommen. Kurz-Fazit: Die Suite ermöglicht ein unglaublich angenehmes, weil privates Reisen mit viel Stauraum am Sitz und man merkt auch die Crews sind wirklich stolz etwas Schickeres anbieten zu können.

Es gibt ein paar zusätzliche Goodies wie den Schlafi aus der First und spezielle Getränke neben der Karte (ab MUC: Pommery Monopole Heidsieck Blue Top oder BRLO Pale Ale) plus weitere "Kino-Snacks". Ob es einem wie bei langen Langstrecken jeweils 600 Euro Aufpreis pro Leg wert ist, stelle ich für mich persönlich in Frage. Gäbe es aber bspw. 50% Rabatt als SEN/ HON, würde ich das nächste Mal definitiv eine Sekunde länger darüber nachdenken. Bin doch recht angetan.

EDIT: Außer Acht gelassen habe ich den in Teilen desaströsen Zustand der neuen Kabine. Hin wollte die Türe nur mit viel Gewalt des Pursers "einrasten" und auch sonst schon relativ starkes Wear and Tear mit tiefen Kratzern im Tablet oder am Bildschirm, welches Entertainment auch nicht immer zu Ende programmiert scheint. Denglisch, als auch nur die entweder/ oder Bedienung desselbigen über ein Medium weckt den Eindruck das nicht alle Features bis ins letzte Detail schon fertig geshippt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.818
15.092
IAH & HAM
Genau die Frage stelle ich mir gerade. Bisher ist keine Suite belegt aber die Chance/Lotterie, erscheint doch sehr gering es günstiger/kostenlos zu bekommen; auch wenn dein Beispiel das Gegenteil beweist. Lotterie oder 600 EUR für Sicherheit.
Bist Du Hon / SEN? Ansonsten ist die Chance auf den Lotteriegewinn wohl eher gering.
 

gran turismo

Aktives Mitglied
19.03.2017
245
1.167
Nachdem ich gestern, ohne es ursprünglich wirklich beabsichtigt zu haben, mit der LH470 nach Toronto auf dem Erstflug der Allegris-787 ab Frankfurt gelandet bin, wollte ich an dieser Stelle ein paar schnelle Eindrücke vom Flug teilen:

Am Gate hielten die Feierlichkeiten sich in Grenzen, auch wenn deutlich mehr LH-Personal als üblich vor Ort war, auch "Zivilisten", die bspw. Fotos gemacht haben, auch eine Ansage mit Hinweis auf den Erstflug gab es. Beim Boarding wurde jedem Passagier ein kleiner Toronto-Reiseführer angeboten, der auch deutlich auf den Erstflug Bezug nimmt, u. a. im Vorwort von Jens Ritter. Im Flugzeug wurde der Allegris-Erstflug dann deutlich häufiger thematisiert, auch in Ansagen der Besatzung und im persönlichen Gespräch. Die Besatzung war auch nicht in Normalstärke unterwegs, sondern auch durch Führungskräfte verstärkt. In der Business, die ich mir kurz habe zeigen lassen, waren die Suiten alle besetzt, die Premium Economy (in der auch ich unterwegs war) war ebenfalls voll gebucht.

IMG_9533.jpg IMG_9544.jpg IMG_9561.jpg IMG_9613.jpg

Den Premium Economy-Sitz fand ich soweit für einen Tagflug sehr bequem und vom Platz her auch bei einer Körpergröße von 1,85 Metern absolut ausreichend, ich würde es aber schön finden, wenn der Sitz sich um etwas mehr als 7 Grad neigen lassen würde, Platz genug dafür wäre trotz des Hartschalenkonzepts m. E. Den Sitzen hat man angemerkt, dass sie zum allerersten Mal benutzt wurden, das manuelle Verstellen der Sitzneigung oder auch nur das Herausziehen des Schultergurtes haben noch einiges an Kraft erfordert, soweit ich das beobachten konnte (u. a. bei der älteren Dame neben mir) hatten manche Passagiere damit Schwierigkeiten und brauchten dann die Hilfe von anderen Passagieren und der Crew. Etwas unschön fand ich an den Sitzen, dass sich direkt am Sitz nur ein USB A-Anschluss und (unter der Mittelarmlehne) eine kontaktlose Lademöglichkeit finden, insbesondere der USB C-Anschluss ist unbeleuchtet im Fußraum versteckt. Indidividuelle Luftauslässe gibt es leider auch nicht.
Interessanterweise darf die Premium Economy auch (anders als m. W. im A350) die zwischen der Premium Economy und der Business gelegenen Toiletten benutzen und wird nicht nach hinten geschickt. Das bietet aus Sicht der Premium Economy natürlich den Vorteil von größeren, besser ausgestatteten Toiletten (zumindest rechts auch mit Fenster), für die Business dann zukünftig evtl. eben längere Warteschlangen.

IMG_9545.jpg IMG_9585.jpg IMG_9751.jpg IMG_9559.jpg IMG_9637.jpg IMG_9645.jpg

Der Service war auf diesem Flug - sicher auch vor dem Hintergrund des Erstflugs und der nur mit vier Personen besetzten Business - hervorragend und die Crew super gut drauf und extrem freundlich, über diese kann ich nur gutes schreiben. Ich bin das erste Mal mit Lufthansa in der Premium Economy geflogen und kann daher keinen Vergleich zu normalen Flügen ziehen, ich gehe aber davon aus, dass der Serviceablauf komplett Standard war und eher die Einstellung der Crew, die sich vom neuen Produkt ziemlich begeistert gezeigt hat, einiges ausgemacht hat. Außergewöhnlich nett war das Abschiedsgeschenk in Form einer Flasche Wein vom Purser, nachdem wir uns kurz über Wein unterhalten hatten.

IMG_9553.jpg IMG_9592.jpg IMG_9597.jpg IMG_9671.jpg IMG_9734.jpg IMG_9740.jpg

Insgesamt aus meiner Sicht eine gelungene Premiere (lässt man einmal die Verzögerung bei der Zertifizierung der Business Class-Sitze außen vor) und ein sehr schöner Flug, hat Spaß gemacht :)
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.067
1.268
Gäbe es aber bspw. 50% Rabatt als SEN/ HON, würde ich das nächste Mal definitiv eine Sekunde länger darüber nachdenken. Bin doch recht angetan.
5% für HON ++ , 3,5% für HON Lite und nen warmen Händedruck vom Purser für den gemeinen Senator sollten doch ausreichen.
Nachdem ich gestern, ohne es ursprünglich wirklich beabsichtigt zu haben, mit der LH470 nach Toronto auf dem Erstflug der Allegris-787 ab Frankfurt gelandet bin, wollte ich an dieser Stelle ein paar schnelle Eindrücke vom Flug teilen:

Am Gate hielten die Feierlichkeiten sich in Grenzen, auch wenn deutlich mehr LH-Personal als üblich vor Ort war, auch "Zivilisten", die bspw. Fotos gemacht haben, auch eine Ansage mit Hinweis auf den Erstflug gab es. Beim Boarding wurde jedem Passagier ein kleiner Toronto-Reiseführer angeboten, der auch deutlich auf den Erstflug Bezug nimmt, u. a. im Vorwort von Jens Ritter. Im Flugzeug wurde der Allegris-Erstflug dann deutlich häufiger thematisiert, auch in Ansagen der Besatzung und im persönlichen Gespräch. Die Besatzung war auch nicht in Normalstärke unterwegs, sondern auch durch Führungskräfte verstärkt. In der Business, die ich mir kurz habe zeigen lassen, waren die Suiten alle besetzt, die Premium Economy (in der auch ich unterwegs war) war ebenfalls voll gebucht.

Anhang anzeigen 313930 Anhang anzeigen 313929 Anhang anzeigen 313925 Anhang anzeigen 313920

Den Premium Economy-Sitz fand ich soweit für einen Tagflug sehr bequem und vom Platz her auch bei einer Körpergröße von 1,85 Metern absolut ausreichend, ich würde es aber schön finden, wenn der Sitz sich um etwas mehr als 7 Grad neigen lassen würde, Platz genug dafür wäre trotz des Hartschalenkonzepts m. E. Den Sitzen hat man angemerkt, dass sie zum allerersten Mal benutzt wurden, das manuelle Verstellen der Sitzneigung oder auch nur das Herausziehen des Schultergurtes haben noch einiges an Kraft erfordert, soweit ich das beobachten konnte (u. a. bei der älteren Dame neben mir) hatten manche Passagiere damit Schwierigkeiten und brauchten dann die Hilfe von anderen Passagieren und der Crew. Etwas unschön fand ich an den Sitzen, dass sich direkt am Sitz nur ein USB A-Anschluss und (unter der Mittelarmlehne) eine kontaktlose Lademöglichkeit finden, insbesondere der USB C-Anschluss ist unbeleuchtet im Fußraum versteckt. Indidividuelle Luftauslässe gibt es leider auch nicht.
Interessanterweise darf die Premium Economy auch (anders als m. W. im A350) die zwischen der Premium Economy und der Business gelegenen Toiletten benutzen und wird nicht nach hinten geschickt. Das bietet aus Sicht der Premium Economy natürlich den Vorteil von größeren, besser ausgestatteten Toiletten (zumindest rechts auch mit Fenster), für die Business dann zukünftig evtl. eben längere Warteschlangen.

Anhang anzeigen 313928 Anhang anzeigen 313924 Anhang anzeigen 313910 Anhang anzeigen 313926 Anhang anzeigen 313918 Anhang anzeigen 313932

Der Service war auf diesem Flug - sicher auch vor dem Hintergrund des Erstflugs und der nur mit vier Personen besetzten Business - hervorragend und die Crew super gut drauf und extrem freundlich, über diese kann ich nur gutes schreiben. Ich bin das erste Mal mit Lufthansa in der Premium Economy geflogen und kann daher keinen Vergleich zu normalen Flügen ziehen, ich gehe aber davon aus, dass der Serviceablauf komplett Standard war und eher die Einstellung der Crew, die sich vom neuen Produkt ziemlich begeistert gezeigt hat, einiges ausgemacht hat. Außergewöhnlich nett war das Abschiedsgeschenk in Form einer Flasche Wein vom Purser, nachdem wir uns kurz über Wein unterhalten hatten.

Anhang anzeigen 313927 Anhang anzeigen 313923 Anhang anzeigen 313921 Anhang anzeigen 313916 Anhang anzeigen 313912 Anhang anzeigen 313911

Insgesamt aus meiner Sicht eine gelungene Premiere (lässt man einmal die Verzögerung bei der Zertifizierung der Business Class-Sitze außen vor) und ein sehr schöner Flug, hat Spaß gemacht :)
Ich erlaube mir den geschätzten User Manal zu zitieren:

Premium, Premium, Premium.

Jetzt die 5 Milliarden Cash Flow in 25 einfahren, 50% mehr Dividende für 25 zahlen und dann gibt es sogar Komplimente aus dem Threy Kompetenzteam!
 

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
811
1.151
HAM/KMI
Ich erlaube mir den geschätzten User Manal zu zitieren:

Premium, Premium, Premium.
Jup, genauso. Man nimmt der Erstflug, steckt noch ein paar mehr Flugbegleiter rein (wenn möglich die besten die man hat), lässt die Passagiere aus der Y+ in die Toiletten der C und verschenkt am Ende noch Wein. Den Erfahrungsbericht des (zu Recht; ich hätte so einen Flug in Y+ auch als perfekt befunden!) begeisterten Passagiers nimmt man dann als Referenz dafür wie "Premium" man ist und baut seine ganze Marketingkampagne so auf, dass ein solcher besonderer Flug die Norm ist.

Das in der Zwischenzeit etliche Passagiere Verkleidungen in der Hand haben, in der C auf einem Mittelsitz hocken oder am besten gleich auf einem Gerippe schlafen, weil mal wieder die Luft raus ist, oder im Sitzen da keine Verstellung möglich ist, Toiletten pfeifen, Schlafanzüge in XXL an zierliche Damen vergeben werden, Passagiere in der C in Schlangen vor der Toilette stehen weil Kutscher gerne einen Privatthron habe, etc. ignoriert man einfach.

Am Ende packt man das noch schön ins Querformat für C-Level, die das am Ende noch glauben und weiter ihr "Premium" von den Dächern pfeifen. (y)
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.067
1.268
Jup, genauso. Man nimmt der Erstflug, steckt noch ein paar mehr Flugbegleiter rein (wenn möglich die besten die man hat), lässt die Passagiere aus der Y+ in die Toiletten der C und verschenkt am Ende noch Wein. Den Erfahrungsbericht des (zu Recht; ich hätte so einen Flug in Y+ auch als perfekt befunden!) begeisterten Passagiers nimmt man dann als Referenz dafür wie "Premium" man ist und baut seine ganze Marketingkampagne so auf, dass ein solcher besonderer Flug die Norm ist.

Das in der Zwischenzeit etliche Passagiere Verkleidungen in der Hand haben, in der C auf einem Mittelsitz hocken oder am besten gleich auf einem Gerippe schlafen, weil mal wieder die Luft raus ist, oder im Sitzen da keine Verstellung möglich ist, Toiletten pfeifen, Schlafanzüge in XXL an zierliche Damen vergeben werden, Passagiere in der C in Schlangen vor der Toilette stehen weil Kutscher gerne einen Privatthron habe, etc. ignoriert man einfach.

Am Ende packt man das noch schön ins Querformat für C-Level, die das am Ende noch glauben und weiter ihr "Premium" von den Dächern pfeifen. (y)
Ein Neuankömmling am Zaun?

Von welcher Airline sprichst Du?

MIAT?

Was müsste denn geschehen, dass es die nicht gibt? Mir fehlt da leider die Fantasie, wann Du nicht ins Dichten von Lobgesängen verfällst, sobald LH eine Meldung loslässt....

#Toyin‘withtheFence

Die wirklich interessanten Fragen drehen sich doch nicht um die halben Radieschen und der ab und an mal nicht ganz funktionierende Sitz, die Probleme haben alle Airlines, das ist Zaungeschwätz. Das Highlight ist ja immer noch das Häusl.

Spannend sind da eher Fragen wie:

#Konglomeratsabschlag
#Siemenshatesvorgemacht
#GehtdieHansaauchPremiumbeidenKonfigurationen
#RatioPremium/Zaunklassen

gerade wenn die üblichen Berater auch kontinuierlich im LAC Einzug hielten. 😉
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.122
10.880
Dahoam
Interessanterweise darf die Premium Economy auch (anders als m. W. im A350) die zwischen der Premium Economy und der Business gelegenen Toiletten benutzen und wird nicht nach hinten geschickt. Das bietet aus Sicht der Premium Economy natürlich den Vorteil von größeren, besser ausgestatteten Toiletten (zumindest rechts auch mit Fenster), für die Business dann zukünftig evtl. eben längere Warteschlangen.
Ich würde davon ausgehen, dass man das solange macht bis die C dann wieder komplett besetzt ist. Aktuell sind ja nur 4 statt 28 Personen in der C. Da gibt's kaum Engpass bei den Klos. Da macht es Sinn, dass die 28 Leute aus der PE diese auch nutzen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.033
11.037
die Probleme haben alle Airlines, das ist Zaungeschwätz.
Habe ich jetzt schon viele Jahre nicht mehr bei anderen Airlines erlebt.

Die Krönung war bisher eine KLM 737 bei das Alurohr unten quer unter der Dreiersitzgruppe gebrochen war, der Sitz sich mit der Lehne an der Seitenwand abgestütrzt hat... Die MD11s hingegen waren bis zum Schluß in gutem Zustand, obwohl deren Verschrottung längst beschlossen war.

In den letzten Zügen der Recaro-Kabine so um 2012 habe ich bei LH auch reichlich Schrott erlebt, seit Corona auch wieder öfter. Dazwischen war es viele Jahre OK.
Ich zähle jetzt mal kühn die Eurowings Discover Flugzeuge dazu, das war mein letzter Flug bei dem ich wegen defektem Sitz umgesetzt werden musste (liess sich für die Landung nicht mehr aus der Bettstellung senkrecht stellen). Das danach kann man noch alles als "Schönheitsfehler" durchgehen lassen, aber definitiv nicht als Premium, und definitiv regelmäßig.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.067
1.268
Habe ich jetzt schon viele Jahre nicht mehr bei anderen Airlines erlebt.

Die Krönung war bisher eine KLM 737 bei das Alurohr unten quer unter der Dreiersitzgruppe gebrochen war, der Sitz sich mit der Lehne an der Seitenwand abgestütrzt hat... Die MD11s hingegen waren bis zum Schluß in gutem Zustand, obwohl deren Verschrottung längst beschlossen war.

In den letzten Zügen der Recaro-Kabine so um 2012 habe ich bei LH auch reichlich Schrott erlebt, seit Corona auch wieder öfter. Dazwischen war es viele Jahre OK.
Ich zähle jetzt mal kühn die Eurowings Discover Flugzeuge dazu, das war mein letzter Flug bei dem ich wegen defektem Sitz umgesetzt werden musste (liess sich für die Landung nicht mehr aus der Bettstellung senkrecht stellen). Das danach kann man noch alles als "Schönheitsfehler" durchgehen lassen, aber definitiv nicht als Premium, und definitiv regelmäßig.
Moin Volley,

KLM? M11? Really?

Die flogen zuletzt noch mit der Meisje Slider 2-3-2 Konfiguration in C…und noch viel schlimmer, die 332 flog die Meisje Slider noch bis kurz vor der Pandemie, der Sitz war schon bei der Einführung der 332 als Ersatz für die 763 in 2005/2006 hoffnungslos überholt, nicht mal angle flat…

Speaking of 763, das war auch ne C Kabine! 2-2-2, der geschätzte User Manal scheint ja einen Fetisch für Füße mitzubringen, da hätte er damals gerne WBC auf der KL 763 fliegen können, naja, er wohl eher hinten. Da kamen durchaus Gedankenspiele auf, ob die Reihe 10 mit Sitzblockung der WBC vorzuziehen sei.

Viele Play off Runs mit den Möhren nach Dallas & Co absolviert. Moneyballs hier und da. 😉

Heute fliegt der Dirk die 220cm Allegris Pritsche. Gestern wie heute fliegt der gemeine Zaunist (Turkish) in Why.

Analog zu LH wird aber auch bei KL mit der Business Geld gescheffelt, da wird der PLC schon einmal gestretched.

Wie sagte schon der gigantöse Weber in Anlehnung an den großen Buschmann:

Wer Geld verdient hat Recht!
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.067
1.268
🤣🤣🤣🤣

Alles eine Frage der Perspektive.

Wir können uns nicht beschweren, wie neulich schon ausgeführt. 😉

Und jetzt mal was für die Mathematiker am
Zaun:

Stand am Montag um €7,50

Erwartete Dividende für 2025 um die €0,40-0,45

Reaktion: (auch um der Reihe 25 zu entgehen) ?????
Was beweist, dass Du im Unrecht bist. Und jetzt halt endlich mal die Fresse!
Und da sagt noch mal einer, es gäbe keine Intellektuellen am ###