ANZEIGE
Neue Form der Unternehmensfinanzierung bei der Lufthansa erfunden
Sidenote:
Jetzt wo die 2. Stornowelle bis Ende Mai seitens der Lufthansa beschlossen ist, und die Fluege gestrichen wurden, fällt einem mir bekannten Manager einer grossen koreanischen Handelsbank auf:
Wenn nun Menschen zwischenzeitlich (die letzten 2-3 Wochen) Fluege gebucht haben (oft teure Tickets) - weil sie muessen, bspw. um aufgelösten Expat Verträgen nachzukommen (Job in D zu Ende, Heimreise nach Korea, Japan usw):
Dann sind die Fluege jetzt annuliert woden,
und die Kunden erhalten keine Erstattungen. Koennen die Erstattungen nur einreichen (mit ungewissem Ausgang).
Das ist ja auch eine wunderbare Form der "Kreditaufnahme" - sicher (ganz sicher!) nicht die Masse, aber ein bißchen was "geht immer" sagt man doch so...meint der koreanische Bekannte, und weiter: Raffiniert seien die Lufthansa Manager.
Recht hat er.
In dem am 23.04.2020 veröffentlichten vorläufigen Zahlen für das I. Quartal 2020 führt LH aus:
Quelle: https://newsroom.lufthansagroup.com...-liqui/s/ae96ef9b-5929-46ee-860e-7ac56d45e5d7Aktuell ist nicht absehbar, wann die Konzernairlines ihren Flugbetrieb wieder über den aktuell geltenden Rückkehrer-Flugplan hinaus aufnehmen können.
Am 23.04.2020 galt noch der Rückkehrer-Flugplan bis 17.05.2020.
Wenn nun am 29.04.2020 mitgeteilt wird, dass der Rückkehrer-Flugplan bis zum 31.05.2020 verlängert wird, müsste eigentlich über einen Anfangsverdacht wegen Betruges hinsichtlich der zwischen dem 23.04.2020 und 29.04.2020 erworbenen Flugtickets mit Abflug in der Zeit vom 18.05.2020 bis 31.05.2020 nachgedacht werden.