Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.045
2.628
Kloten, CH
ANZEIGE
Im Nachbarthread war erwähnt, dass LX in ZRH im Juni eine Lounge wieder eröffne. Aber da keine Buffets erlaubt sind wird der Genuss wohl eher auf Chips und Sandwiches hinauslaufen.
Vlt. gibt es noch eine Überproduktion der Europa-Eco Stullen bei denen die 8 monatige Haltbarkeit abläuft :D

Solche klinisch abgepackten Stullen gibt es bei LX nicht, zumindest gab es vor Corona nicht.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und MiPf76

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.686
FRA/QKL
Ja LH. Aber hier in Fra wird aller Verkehr im T1 abgefertigt. Da koennte man eine Businesslounge aufmachen. Es fliegen ja doch einige Airlines los. Und die haben durchaus C-bzw.Statusgaeste an Bord. Da liesse sich der Loungezugang sicher verkaufen. Auch an Nicht-Staralliance.
Das ist richtig, aber die Frage ist welche Anforderungen an Lounges gestellt werden. Wenn es ist wie in der Gastronomie dann gute Nacht. Reservierungspflicht, zeitlich versetzte Zeit/Tischannahme, Kontakterfassung mit 3-wöchiger Speicherung (Wer wann an welchem Tisch), Desinfektion nach Nutzung, keine gemeinsam nutzbaren Dinge, Abstandsregeln, ... :doh:
 

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
766
911
HAM/KMI
Das ist richtig, aber die Frage ist welche Anforderungen an Lounges gestellt werden. Wenn es ist wie in der Gastronomie dann gute Nacht. Reservierungspflicht, zeitlich versetzte Zeit/Tischannahme, Kontakterfassung mit 3-wöchiger Speicherung (Wer wann an welchem Tisch), Desinfektion nach Nutzung, keine gemeinsam nutzbaren Dinge, Abstandsregeln, ... :doh:


Das beste Sicherheitskonzept scheitert spätestens dann, wenn die Putenwiener kredenzt werden (sei es offen oder abgepackt). Da werden die Ellbogen ausgefahren und die Teller vollgepackt.
 
  • Like
Reaktionen: ichbinswieder

DrSEJ

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
1.208
105
TXL-DUS
Momentan hat LH ca. 1% des normalen Passagieraufkommens. Da macht das Öffnen von Lounges absolut keinen Sinn.

Naja mit den Lockerungen jetzt werden es schon wieder mehr werden. Und man muss auch etwas bieten, wenn man will dass die Leute dann gerne fliegen. Zumal die Mitarbeiter so langsam das "neue Normal" lernen können.
 
  • Like
Reaktionen: MFBM

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.686
FRA/QKL
Naja mit den Lockerungen jetzt werden es schon wieder mehr werden. Und man muss auch etwas bieten, wenn man will dass die Leute dann gerne fliegen. Zumal die Mitarbeiter so langsam das "neue Normal" lernen können.

Wer will denn momentan gerne fliegen mit lange Zeit Fetzen vorm Gesicht? :confused:

Meine Frau war heute beim Friseur. 45 Minuten. Sie sagte dass es absolut grenzwertig war und viel länger hätte sie es nicht mehr ausgehalten.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.508
9.735
BRU
Also den wenigsten dürfte es beim Fliegen um das Flugerlebnis gehen, und in der aktuellen Lage natürlich erst recht nicht. Sondern darum, von A nach B zu kommen. Und das würde ich definitiv gerne so schnell wie möglich wieder.


Nur solange diverse Länder an Zwangsquarantäne, Reiseverboten usw. festhalten, erübrigt sich die Frage leider….
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.252
313
Das ist richtig, aber die Frage ist welche Anforderungen an Lounges gestellt werden. Wenn es ist wie in der Gastronomie dann gute Nacht. Reservierungspflicht, zeitlich versetzte Zeit/Tischannahme, Kontakterfassung mit 3-wöchiger Speicherung (Wer wann an welchem Tisch), Desinfektion nach Nutzung, keine gemeinsam nutzbaren Dinge, Abstandsregeln, ... :doh:
Mit Stand heute früh gelten auch diese Regeln für Lounges in FRA. Hessen erlaubt zwar, dass man z keine Maske tragen muss aber Name, Anschrift, Telefonnummer ist Pflicht, ebenso 1 Person je 20m2
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Grandmaster Cash

Erfahrenes Mitglied
11.04.2016
871
60
East Hampton
Mit Stand heute früh gelten auch diese Regeln für Lounges in FRA. Hessen erlaubt zwar, dass man z keine Maske tragen muss aber Name, Anschrift, Telefonnummer ist Pflicht, ebenso 1 Person je 20m2

Seit vorgestern muss man ja bei allen (auch Inland) LH Flügen die Pass- und Kontaktdaten hinterlegen. Das sollte dann eigentlich mit dem Scan beim Loungedrachen gewährleistet sein.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Kann es sein, dass die Bundssregierung hier einfach Aktuelle Marktkapitalisierung geteilt durch Anzahl ausgegebener Aktien gerechnet hat? Das ergibt nämlich ziemlich genau 2,56€

Nein, denn Marktkapitalisierung durch Anzahl der Aktien ergibt - definitionsgemäß - den aktuellen Börsenkurs.

Die 2,56 ergeben sich aus dem Nennwert der Aktien (5 DM / 1,95583 = 2,56 EUR). Gemäß Aktiengesetz dürfen neue Aktien nicht unter dem Nennwert ausgegeben werden.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.266
1.980
VIE
Gelten die erweiterten Umbuchungsmöglichkeiten nur für direkt auf der LH-Seite gebuchte Flüge oder auch bei OTA gebuchte Flüge? Und kann man auch auf andere Airlines der LH Group umbuchen?
 
Zuletzt bearbeitet:

b23

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
866
24
Konkret: In dem Fall freut sich LH, dass Du unnötig viel zahlst - mit Storno / Erstattung und Neubuchung in der niedrigeren Buchungsklasse kämst Du nämlich günstiger weg.

Also ein weiterer Kritikpunkt: Ist eine niedrigere Buchungsklasse frei, freut sich LH, weil Du unnötig viel zahlst und zahlt selbstverständlich keine Tarifdifferenz zurück. Geht die Umbuchung dagegen in eine höhere Buchungsklasse, wollen sie die Tarifdifferenz….

Das ist natürlich ein guter Punkt.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Presseschau / über den Tellerrand:

TUI hatte doch Staatshilfe bzw Kredite (ohne unternehmerische Kontrollmöglichkeit durch den Bund) erhalten,

https://www.travelweekly.co.uk/articles/369853/tui-group-defers-75-of-winter-hotel-payments

daraus:

(...) Tui Group has told hotel partners they will not receive 75% of money owed to them for holidays taken last winter until after the coronavirus crisis. In a letter sent to Spanish hotel suppliers, Europe’s biggest travel firm set out proposed revised payment terms for January, February and March (...)

oder auch:

www.thailandtipp.de

daraus

(...) Tausende Hotels in Thailand stehen vor dem Ruin, nachdem die TUI Gruppe – ein globales Tourismusunternehmen mit Sitz in Europa – entsprechende Briefe eingereicht hat, in denen die Rückzahlung von Schulden in Höhe von 2 Milliarden Baht verschoben werden soll (...) Die überwiegende Mehrheit der Hotels wurde darum gebeten, innerhalb von 10 Tagen nach Unterzeichnung eines neuen Vertrags 25 % der Schulden zu stornieren, während die verbleibenden Schulden beglichen werden, wenn das Geschäft von TUI wieder normal ist (...)

und die Welt zur Lufthansa, nicht mein Lieblingsblatt eigentlich, aber zumindest der Headline nach auf den wichtigen Punkt imho:

Fluggast als Krisenretter
Mit den 1,8 Milliarden Euro der Kunde hält sich die Lufthansa am Leben


Als Carsten Spohr vor einigen Wochen sinngemaess davon sprach, die Airline sei viel besser gerüstet für diese Krise als alle anderen, und die Lufthansa sei liquiditätsmaessig solide - und die 4 Milliarden (?) liquide Mittel genannt wurden, hatte er da die 1,8 Milliarden die ihm der Welt nach gar nicht gehören schon mitgezählt?
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.834
3.486
Corona-Land
Konkret: In dem Fall freut sich LH, dass Du unnötig viel zahlst - mit Storno / Erstattung und Neubuchung in der niedrigeren Buchungsklasse kämst Du nämlich günstiger weg.

Also ein weiterer Kritikpunkt: Ist eine niedrigere Buchungsklasse frei, freut sich LH, weil Du unnötig viel zahlst und zahlt selbstverständlich keine Tarifdifferenz zurück. Geht die Umbuchung dagegen in eine höhere Buchungsklasse, wollen sie die Tarifdifferenz….

Gilt bei KLM genauso.
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Wer will denn momentan gerne fliegen mit lange Zeit Fetzen vorm Gesicht? :confused:

Meine Frau war heute beim Friseur. 45 Minuten. Sie sagte dass es absolut grenzwertig war und viel länger hätte sie es nicht mehr ausgehalten.

Einlagig kaufen. Das Billigste von Billigen. Das erfüllt die "Regeln" und erlaubt problemloses Atmen. Selbst unter Belastung. Alte China Erfahrung :D.

Nützen tun die Dinger ohnehin nichts. Egal ob ein- oder dreilagig (schon gar kein Stoff-Fetzen). Ich bin im Schleifmittel-Business. Die FFP-2 und 3 Masken sind die einzigen, die Schutz ermöglichen. Die Aerosole, die wir ausatmen sind zwar immer noch wesentlich kleiner als die Poren der FFP3 - nur kommen sie in Clustern raus und können so nicht "durch".

Außerdem kann der Virus auch über die Augenschleimhaut akquiriert werden. Ohne Visier macht die Maske überhaupt keine Sinn.

Drittens: Ohne Einweg-Handschuhe ist beim ersten Griff zur Maske diese sofort kontaminiert, wenn man vorher in Handkontakt zum Virus kam.

Morgen erzählen sie uns, wir müssten lustige Hütchen tragen, um uns nicht zu infizieren....
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.508
1.099
Und die Welt zur Lufthansa, nicht mein Lieblingsblatt eigentlich, aber zumindest der Headline nach auf den wichtigen Punkt imho:

Fluggast als Krisenretter
Mit den 1,8 Milliarden Euro der Kunde hält sich die Lufthansa am Leben


Als Carsten Spohr vor einigen Wochen sinngemaess davon sprach, die Airline sei viel besser gerüstet für diese Krise als alle anderen, und die Lufthansa sei liquiditätsmaessig solide - und die 4 Milliarden (?) liquide Mittel genannt wurden, hatte er da die 1,8 Milliarden die ihm der Welt nach gar nicht gehören schon mitgezählt?

Schönes Zitat vom Baublies in dem verlinkten Interview:

„Haben vollstes Vertrauen, dass Carsten Spohr die Krise ausnutzt".
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl und frabkk

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.755
10.620
irdisch
Gibt es einen Zeitplan, bis wann LH und der Bund irgendwas unterschreiben wollen? Das Geld kann ja nicht mehr lange reichen...
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.385
381
Reihe 42a
Zum Artikel der Welt, von FareIT:

Mit anderen Worten: Die stornierten Lufthansa Tickets (und die Rückzahlung dieser) sind für Spohr und Co Verhandlungsmasse a la: Lieber Staat, Ihr könnt das gern so machen, wie wir wollen. Alternativ gehen wir pleite und dann könnt Ihr Euch um die Rückzahlung der Tickets kümmern.

Nonstop *** you!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.755
10.620
irdisch
Jetzt lasst mal den Ärger und die Stichelei beiseite. Irgendeine Lösung muss doch nun mal kommen? Sonst ist Feierabend.
Damit meine ich nicht, dass der Bund jetzt noch irgendwelche Konzessionen gegenüber LH machen sollte.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.460
399
Schönes Zitat vom Baublies in dem verlinkten Interview:

„Haben vollstes Vertrauen, dass Carsten Spohr die Krise ausnutzt".

Ohne die Baubliese und ihr maßloses Anspruchsdenken stünde die LH besser da.

Aber, wie gesagt: welcher unfähige Personaler hat denn den, und andere "gleichwertige", mal eingestellt??

Mir sind in meinem Umfeld zwei Damen bekannt: die eine war schon als Schülerin auffällig; sie wurde von LH eingestellt. Ich habe sie an Streiktagen schon Fähnchen schwingend im TV gesehen.
Die andere wurde aus unerklärlichen Gründen von LH nicht genommen - und hat sich bei zwei Konkurrenten bestens bewährt. (Basemanagerin)
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.