Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.567
1.923
MZ
ANZEIGE
Jetzt lasst mal den Ärger und die Stichelei beiseite. Irgendeine Lösung muss doch nun mal kommen? Sonst ist Feierabend.
Damit meine ich nicht, dass der Bund jetzt noch irgendwelche Konzessionen gegenüber LH machen sollte.

Bei allem Druck sitzt die LH laut aktuellen Angaben noch auf ca. 4 Mrd € Cash. Und ja mir ist bewusst, dass die Liquidität nur aufgrund der nicht rückgezahlten Kundengelder so hoch ist. Aber kurzfristig ist da wahrscheinlich nicht der Ofen aus. Und selbst wenn es zu scheiternden Verhandlungen kommt. Was wird passieren? Insolvenz in Eigenverwaltung. Dann sind zwar die Kundengelder, Pensionsrückstellungen etc. futsch aber das heißt noch nicht dass die LH Ganzes von der Bildfläche verschwindet.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Fällige Forderungen nicht auszugleichen ist weder Diebstahl noch ein Straftatbestand ;)

Moment, ein Mitinsasse namens Rennip hat doch berichtet (aus dem Bruston der Überzeugung)

(...) der Baublies (...)

sei an Allem Schuld.

Bei mir entstand folglich der Eindruck, die Lufthansa (an die ich gezahlt habe soweit ich weiss) könne wegen Herrn Baublies nicht zurueck zahlen.

Hat Herr Baublies also das Geld gestohlen?

Ist er der vermeintliche Straftäter?

Oder sehe ich das alles viel zu eng - und eigentlich ist gar niemand Schuld, wenn eine fällige Forderung nicht in einem Zahlungstrom mündet?

Was meint denn die Influencer/Social Media Division des LAC dazu? Gibt es ein neues Wording Konzept?
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Moment, ein Mitinsasse namens Rennip hat doch berichtet (aus dem Bruston der Überzeugung)



sei an Allem Schuld.

Bei mir entstand folglich der Eindruck, die Lufthansa (an die ich gezahlt habe soweit ich weiss) könne wegen Herrn Baublies nicht zurueck zahlen.

Hat Herr Baublies also das Geld gestohlen?

Ist er der vermeintliche Straftäter?

Oder sehe ich das alles viel zu eng - und eigentlich ist gar niemand Schuld, wenn eine fällige Forderung nicht in einem Zahlungstrom mündet?

Was meint denn die Influencer/Social Media Division des LAC dazu? Gibt es ein neues Wording Konzept?

Zum Wording gab es ja schon gute Vorschläger :)

Ob du es zu eng siehst? Weiss nicht - aber definitiv nimmst du es zu persönlich. Kennt man sonst nicht so von dir. Es ist "nur" ein Geschäftspartner in der Klemme, der sich wie ein großer Konzern verhält. Kenne keinen anderen Konzern, bei dem das anders wäre (VW, Versicherungen, Sanofi, #YouNameIt)
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
421
210
So dringend scheint man ja kein Geld zu benötigen, wenn man es nicht für nötig hält einen Linienflug dafür zu nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk
B

Boeing736

Guest
So dringend scheint man ja kein Geld zu benötigen, wenn man es nicht für nötig hält einen Linienflug dafür zu nutzen.

Dummer Kommentar, es gibt derzeit genau 2 täglich Flüge zwischen München und Berlin, einmal um 8 und einmal um 16 Uhr. Das lässt sich aus verständlichen Gründen wohl nur schwer mit den Terminkalendern der Beteiligten vereinbaren.
 
  • Like
Reaktionen: BAVARIA und hpschmid

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.531
3.178
Oder in einen Flieger in dem Leute sich weigern 'ne Maske zu tragen?
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.503
690
CGN
Als Carsten Spohr vor einigen Wochen sinngemaess davon sprach, die Airline sei viel besser gerüstet für diese Krise als alle anderen, ... hatte er da die 1,8 Milliarden die ihm der Welt nach gar nicht gehören schon mitgezählt?

Carsten bekommt auf sein Grabstein "wir sind besser gerüstet für die Krise als alle anderen" und Altmeier "kein Arbeitsplatz geht durch Corona verloren"
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Heute ist ein CitationJet der Lufthansa Flight Training auf MUC-TXL-MUC (DLH9990 D-ILHE) im Einsatz. Vielleicht gibt es ja bald Neuigkeiten...
Der Registrierung passt auf jeden Fall, um noch ein bisschen weiter zu „D-IHLE“n.

Für den Sport hat man jetzt auch weniger Ausgaben vorgesehen. Die Stiftung „Deutsche Sporthilfe“ wird darunter leiden. Ebenso der DOSB.

https://www.deutschlandfunk.de/coro...rtsponsoring.1939.de.html?drn:news_id=1129250
 
Zuletzt bearbeitet:

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.534
654
Fällige Forderungen nicht auszugleichen ist weder Diebstahl noch ein Straftatbestand ;)

Fällige Forderungen verstehe ich nicht, es sind Verbindlichkeiten für LH, so auch ausgewiesen im Geschäftsbericht.
Um so wichtiger, dass der Gesetzgeber den Weg des Vorkassenzwang bei Flügen verschließt, damit Menschen und Unternehmen nicht mehr in eine solche Situation kommen können, den nach eigenen Angaben ist es bei
LH mit 4.4 Mrd Cash ja Zahlunlust. Einigungsdruck herrscht auch nicht und ich kann schon verstehen, dass man keine staatliche Aufseher haben möchte, die mitreden, falls die 9 Mrd Staatsgelder teilweise an ausländische Niederlassungen/Töchter unterkalkuliert verteilt werden.

Manager Magazin: 2019 musste die Lufthansa 340 Millionen Euro für Nachzahlungen in einem offenen Steuerstreit zurückstellen. Lufthansa hatte in den frühen 2000er Jahren zinsgünstige Kredite an internationale Tochterfirmen vergeben und später abgeschrieben. Hätte das Unternehmen zu marktüblichen Bedingungen kalkuliert und die Schulden der eigenen Töchter auch eingetrieben, wäre der Gewinn in Deutschland höher ausgefallen.
 
B

Boeing736

Guest
Fällige Forderungen verstehe ich nicht, es sind Verbindlichkeiten für LH, so auch ausgewiesen im Geschäftsbericht.
Um so wichtiger, dass der Gesetzgeber den Weg des Vorkassenzwang bei Flügen verschließt, damit Menschen und Unternehmen nicht mehr in eine solche Situation kommen können, den nach eigenen Angaben ist es bei
LH mit 4.4 Mrd Cash ja Zahlunlust. Einigungsdruck herrscht auch nicht und ich kann schon verstehen, dass man keine staatliche Aufseher haben möchte, die mitreden, falls die 9 Mrd Staatsgelder teilweise an ausländische Niederlassungen/Töchter unterkalkuliert verteilt werden.

Welcher Gesetzgeber sollte das tun? Der deutsche, der schweizer, der belgische? Eine solche Regel müsste doch international umfassend umgesetzt werden.
Es sind 1,8 Mrd. wie zuletzt berichtet wurde.
Und wurde mittlerweile mal geklärt was das für ausländische Tochtergesellschaften sind? Allein LSG als (noch) 100% Tochtergesellschaft hat quasi in jedem Land der Welt Niederlassungen, darunter eben auch Länder die als Steueroasen gelten (z.B. Cayman Islands).
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Ja, von Anderen bezahlte Vollkasko ohne Selbstbeteiligung für alles im Leben ist toll. Da sollten zum Ausgleich auch die Preise weiter sinken. Und die Produkte sich verbessern. Und die Belegschaften besser bezahlt werden. Und mehr Steuer erhoben werden, damit auch nichtarbeitende Nichtkunden profitieren.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) wenn eine fällige Forderung nicht in einem Zahlungstrom mündet?
Was meint denn die Influencer/Social Media Division des LAC dazu? Gibt es ein neues Wording Konzept?

Tolle Vorschläge bislang:

"Say yes to the voucher"

"We take your buck where it belongs"

#ThatIsUsSoWhatOfSausage


Ich möchte dem geneigten Publikum meinen persönlichen Vorschlag nicht vorenthalten:

"its called Lufthansa FlightVoucher,
and its
pronounced
'haha fuck you'"


Irgendwie klappt das mit der "feinen" Sprache in diesem Kontext noch nicht so gut...


Sachlich / fachlich ganz spannend heute früh, dass Air France / KLM 6 Milliarden brauchen. Auch diese Zahl scheint gering im Vergleich zu den Summen die im LAC kommuniziert werden.

Gibt es denn neue Erkenntnisse was die echten Zahlen / Einschätzungen angeht bei der Lufthansa?

Ich habe im Kopf

4 Milliarden liquide Mittel (schon seit letztem Jahr so die Meldungen / Äußerungen)

davon dem Anschein nach aber ~ 2 Milliarden eigentlich gar nicht der Lufthansa gehörend (weil Kundengelder)

seit dem 21.4. "verliert die Lufthansa 1 Mio Euro pro Stunde" (wir wissen immernoch nicht was das bedeutet, oder?)

das wären also aktuell
21 Tage * 24 Stunden = 1/2 Milliarde weg

Der Quartalsbericht Q1 sprach von 1,2 Milliarden Verlust (und der Erwartung dass dieser Verlust in Q2 deutlich groesser ausfiele)


Von den Subunternehmen liest man

Swiss
1,4 Milliarden Euro bewilligte Staatshilfe
interessanter Artikel dazu heute in der TA

Brussels Airlines
290 Mio Euro Kapitalbedarf um die aktuelle Krise zu überwinden
Quelle

Austrian Airlines
767 Mio Euro Staatshilfe beantragt (die Zahl ist gut zu merken)
 
Zuletzt bearbeitet:

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.508
1.099
ANZEIGE
300x250
Wird jetzt zeitnah eine Krisenkommunikation zur Problematik geben. Zentraler Claim:

"Da unsere geschätzten Kunden an der Corona-Pandemie keine Schuld trifft, hat sich Lufthansa auf vielfachen Kundenwunsch entschieden, das Risiko der Kunden, für rückerstattete Gelder bei ihren Bankinstituten Negativzinsen zahlen zu müssen, zu übernehmen und die bereits gezahlten Kundengelder einstweilen kostenlos zu verwahren. Allerdings muss sich Lufthansa vorbehalten, zu einem späteren Zeitpunkt bankenübliche Negativzinsen für die verwahrten Gelder zu erheben. Carsten Spohr, CEO der Lufthansa Group: "In diesen schweren Zeiten müssen wir alle zusammenhalten und jeder seinen Beitrag leisten, damit die Krise gemeistert wird. Wir von der Lufthansa wollen unseren Kunden helfen, sich nicht auch über ihre Hausbanken ärgern zu müssen, die auf Guthaben immer häufiger Negativzinsen erheben. Auch wenn es uns wehtut - wir nehmen unseren Kunden diese Sorge ab. Deshalb können Kunden auch weiter fleißig bei uns buchen - denn eins ist gewiß: "Die Kundengelder sind sicher"."
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.