Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
ANZEIGE
Die Rueckholerfluege sind ja Vergangenheit und haben mit dem zukuenftigen Service nichts zutun. Laut LH soll der Service in Zukunft so aussehen:
Economy
- bis 50 Minuten Flugzeit => keinerlei Service
- ab 50 Minuten Flugzeit => eine Wasserflasche; sonst nichts.
- ab 2.5 Std Flugzeit => gewohnter Getränkeservice inklusive Tomatensaft etc
- Langstrecke => gewohnter Getränkeservice inklusive Tomatensaft etc + eine Mahlzeit
Business:
- auf allen Fluegen gewohnter Getränkeservice inklusive Tomatensaft etc
- Langstrecke => + Auswahl aus mehreren Speisen
Eurowings:
- auf allen Fluegen kein Service
- Auf Wunsch (per Knopfdruck) kann man kaeuflich erwerben:
=> stilles oder sprudelndes Wasser in Flaschen sowie je ein süßer oder herzhafter abgepackter Snack.
Angebot soll wohl in einigen Wochen erweitert werden.




Quote: Für die unterschiedlichen Getränkeangebote hätten ausschließlich Fragen des Infektionsschutzes an Bord und nicht etwa Kostenaspekte den Ausschlag gegeben, heißt es bei der Airline.

Und genau das haben ja einige User zurecht angezweifelt. Da ihr eure Gedanken dazu ausgefuehrt habt, warum so ein Vorgehen offensichtlich doch im Sinne des Infektionsschutzes stehen kann, hab ich darauf - nicht zynisch sonder ironisch - reagiert.
Wenn es LH / EW wirklich um Infektionsschutz geht (vorallem auch arbeitsrechtlich), gaebe es andere und vorallem wirksamere Methoden unter Beibehaltung von einem gewissen "Service-Level" auch auf Kurz- & Mittelstrecke fuer ECO Kunden.
Da LH so ein Weg offensichtlich nicht geht, kann man durchaus den Eindruck gewinnen, das der Faktor "Kostenreduzierung" gerne mitgenommen wird.

Ist im Grunde verstaendlich & auch nicht verwerflich, solange es man denn auch offen dem Kunden gegenueber kommuniziert und nicht irgendwelche nonsense Infektionsgefahren "vorschiebt". Als ob sich das Corona-Virus (Infektionsrisiko) an irgendwelche Flugzeiten haelt/richtet.
Oder ob 2 Paxe in der C Reihe bzw. 2 Paxe in der ECO Reihe sitzen. Ist ja nicht so, das die ECO nun immer ausgebucht waere.
In den kleinen LH Cityfliegern (2-Reihen) macht der Unterschied erstrecht keinen Sinn.
Just my 2 cents :)

Ich habs schon an anderer Stelle versucht zu erklären: wir sparen tatsächlich NICHTS dadurch, dass wir eine Wasserflasche austeilen anstatt den normalen Eco Getränkeservice zu machen. Die einzelnen kleinen Wasserflaschen sind im Einkauf teurer als grosse Flaschen, und in Summe hat ja auch jeder dadurch mehr Wasser als in den kleinen Plastikbecher passen. Alles in allem macht das kostenseitig keinen Unterschied.

Es war einfach so, dass wir ja zwischenzeitlich den Service richtig weit heruntergefahren hatten - so wie fast alle anderen, weil unklar war, welche neuen Vorschriften es gibt bzw. in welchen Situationen die Infektionsgefahr wie hoch ist. Inzwischen weiss man mehr über den Virus und wir sind alle Serviceprozesse mit den Medizinern durchgegangen. Wenn man auf ein paar Aspekte achtet, kann man unter rein gesundheitlichen Überlegungen auch aktuell einen Getränkeservice durchführen, so wie wir es auf längeren Flügen und in der CCL tun.

Allerdings gibts ein paar Handgriffe in der Galley zur Vorbereitung (nicht zuletzt zusätzliche Handhygiene), die aktuell länger dauern. Und es gibt v.a. eine Menge (oft wechselnder) Vorschriften, welche Zettel auszuteilen und wieder einzusammeln sind, welche Ansagen zu machen sind etc. Das kostet alles viel Zeit und wirkt sich darauf aus, wie viel Zeit letztlich für Service übrig bleibt.

Nicht zuletzt muss man einfach auch mal sagen, dass nicht nur Gäste, sondern auch die Crews mit einer neue Situation konfrontiert sind und sich an neue Prozesse gewöhnen muss, während sie gleichzeitig seltener fliegen. Das führt dazu, dass Handgriffe nicht mehr mit so viel Routine getan werden, also auch da vielleicht mal was länger dauert.

In Summe haben wir mit den Personalvertretern vereinbart, in mehreren Schritten zurück zum Standard-Service zu gehen. Auf den längeren Strecken tun wir das jetzt schon, denn je länger die Strecke, desto relevanter ist der Service ja auch - und desto weniger wirken sich die Formulare/Ansagen etc auf die Service-Zeit aus. CCL Service auf den kurzen Strecken bekommt man zeitlich auch noch hin.

Last but not least: ich will gar nichts schönreden. Natürlich müssen wir uns auch Gedanken machen, wie wir über die nächsten Jahren den Spagat schaffen, im Premium Segment zu bestehen und gleichzeitig die eigentlich unvorstellbaren Summen von 9 Mrd Euro zurückzuzahlen. Nur ist uns schon auch klar, dass es weiter Wettbewerb gibt und das nicht funktioniert, indem wir das alles am Kunden einsparen. Wird auf jeden Fall nicht langweilig... [emoji57]
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
890
689
HKG
Ich habs schon an anderer Stelle versucht zu erklären: wir sparen tatsächlich NICHTS dadurch, dass wir eine Wasserflasche austeilen anstatt den normalen Eco Getränkeservice zu machen. Die einzelnen kleinen Wasserflaschen sind im Einkauf teurer als grosse Flaschen, und in Summe hat ja auch jeder dadurch mehr Wasser als in den kleinen Plastikbecher passen. Alles in allem macht das kostenseitig keinen Unterschied.

Es war einfach so, dass wir ja zwischenzeitlich den Service richtig weit heruntergefahren hatten - so wie fast alle anderen, weil unklar war, welche neuen Vorschriften es gibt bzw. in welchen Situationen die Infektionsgefahr wie hoch ist. Inzwischen weiss man mehr über den Virus und wir sind alle Serviceprozesse mit den Medizinern durchgegangen. Wenn man auf ein paar Aspekte achtet, kann man unter rein gesundheitlichen Überlegungen auch aktuell einen Getränkeservice durchführen, so wie wir es auf längeren Flügen und in der CCL tun.

Allerdings gibts ein paar Handgriffe in der Galley zur Vorbereitung (nicht zuletzt zusätzliche Handhygiene), die aktuell länger dauern. Und es gibt v.a. eine Menge (oft wechselnder) Vorschriften, welche Zettel auszuteilen und wieder einzusammeln sind, welche Ansagen zu machen sind etc. Das kostet alles viel Zeit und wirkt sich darauf aus, wie viel Zeit letztlich für Service übrig bleibt.

Nicht zuletzt muss man einfach auch mal sagen, dass nicht nur Gäste, sondern auch die Crews mit einer neue Situation konfrontiert sind und sich an neue Prozesse gewöhnen muss, während sie gleichzeitig seltener fliegen. Das führt dazu, dass Handgriffe nicht mehr mit so viel Routine getan werden, also auch da vielleicht mal was länger dauert.

In Summe haben wir mit den Personalvertretern vereinbart, in mehreren Schritten zurück zum Standard-Service zu gehen. Auf den längeren Strecken tun wir das jetzt schon, denn je länger die Strecke, desto relevanter ist der Service ja auch - und desto weniger wirken sich die Formulare/Ansagen etc auf die Service-Zeit aus. CCL Service auf den kurzen Strecken bekommt man zeitlich auch noch hin.

Last but not least: ich will gar nichts schönreden. Natürlich müssen wir uns auch Gedanken machen, wie wir über die nächsten Jahren den Spagat schaffen, im Premium Segment zu bestehen und gleichzeitig die eigentlich unvorstellbaren Summen von 9 Mrd Euro zurückzuzahlen. Nur ist uns schon auch klar, dass es weiter Wettbewerb gibt und das nicht funktioniert, indem wir das alles am Kunden einsparen. Wird auf jeden Fall nicht langweilig... [emoji57]
Danke für die Interessanten Einblicke!
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.930
Nur zu den China-Flügen:
LH wird noch einige Charterflüge für die AHK ( VW, Daimler, Siemens, BMW, BASF) nach China machen. Linienflüge sind weiterhin tabu.
Kannst dich ja mal schlau machen, ob du da mitfliegen darfst.
Auf der Homepage heisst das dann:
www.lufthansa.com/de/de/flugplan
Wo fliegen wir im Juni und Juli 2020 hin?
Destinationen in Asien
Bangkok
Benfaluru - Bangalore
Delhi
Hongkong
Mumbai
Peking / Beijing
Seoul
Shanghai
Singapur
Tokio
Zwischen "einige Charterflüge" und Flugplan zu Destinationen in Asien sehe ich gewisse Differenzen.
Lufthansa nimmt Passagierflüge nach China wieder auf
Nach der Zwangspause wegen des Coronavirus-Ausbruchs nimmt der Lufthansa-Konzern wieder Linienflüge auf das chinesische Festland auf.
Wie die Fluggesellschaft mitteilte, soll es ab Mittwoch (24. Juni) jeweils einmal pro Woche eine Verbindung von Frankfurt nach Shanghai geben.
Einmal pro Woche ist natürlich relativ sinnlos...
Besonders interessant: Klickt man auf Angebote/Asien/Shanghai wird ein Flug nach Shanghai - Hong Qiao (SHA), nicht etwa nach PVG angeboten. Und der geht diese Woche "einmal", nämlich am Mittwoch und Samstag...
Also Information sieht anders aus.
Und klickt man auf den Flug am Mittwoch erhält man (natürlich...) die Message:
An den von Ihnen ausgewählten Tagen gibt es keine verfügbaren Flüge oder Tarife. Bitte wählen Sie ein anderes Datum und versuchen Sie es erneut. (66002 - 977)

Ich denke, ich habe viel schneller wieder eine Einreiseerlaubnis nach China, als LH mir tatsächlich einen Flug anbietet... Mein dortiger Kunde hat mir schon wieder eine Einladung geschickt.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.935
18.757
FRA
Die 1x pro Woche dürfte sich Lufthansa auch nicht freiwillig ausgesucht haben - nach meinem Kenntnisstand ist das eine Vorgabe der chinesischen Behörden. Take it, or leave it.

Nicht jeder Mist ist auf dem der Lufthansa gewachsen :idea:


Exakt: "Seit Ende März gilt eine "Fünf-Eins-Regel", die pro Fluggesellschaft nur einmal die Woche einen Flug auf einer Strecke in ein Land erlaubt."

https://www.aero.de/news-35522/China-schraenkt-Luftverkehr-bis-Oktober-ein.html
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.658
792
Ich denke, ich habe viel schneller wieder eine Einreiseerlaubnis nach China, als LH mir tatsächlich einen Flug anbietet... Mein dortiger Kunde hat mir schon wieder eine Einladung geschickt.

Im Moment nützt dir so ne Einladung gar nix. Bis China wieder aufmacht werden leider sicherlich noch Wochen wenn nicht Monate vergehen
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.930
Im Moment nützt dir so ne Einladung gar nix. Bis China wieder aufmacht werden leider sicherlich noch Wochen wenn nicht Monate vergehen
Nun ja, wie bei LH und den China-Flügen für VW, Daimler, Siemens... gibt es auch in China Firmen mit sehr kurzem Draht zur Regierung ;)
Was in China politisch gewollt ist, ist auch immer möglich.
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.123
231
Ist der PVG Flug eigentlich irgendwo buchbar? Bei LH direkt wird nichts angezeigt
Einreisegenehmigung liegt schon vor
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.930
Genau daran scheitere ich auch. Offiziell gibt es den Flug (Auf der oben zitierten Unterseite), aber über die LH Homepage kann man ihn nicht buchen...
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ist der PVG Flug eigentlich irgendwo buchbar? Bei LH direkt wird nichts angezeigt
Einreisegenehmigung liegt schon vor
Es sind nur Charterflüge. Daimler und VW waren komplett auf dem ersten PVG-Flug gebucht.
Nur Expats dürfen fliegen bzw. die Familien.
Vom 1. Juli an gibt es drei Flüge der AHK bis zum 15. Juli. Also genau die offiziellen Linienflugtermine.
https://www.fvw.de/biztravel/news/erstmals-seit-januar-lufthansa-fliegt-wieder-nach-china-209772

Interessant, dass du eine gültige Einreisegenehmigung hast.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.123
231
Es sind nur Charterflüge. Daimler und VW waren komplett auf dem ersten PVG-Flug gebucht.
Nur Expats dürfen fliegen bzw. die Familien.

Interessant, dass du eine gültige Einreisegenehmigung hast.

Ich persönlich nicht, aber einige Mitarbeiter, war kein Problem die Genehmigung zu bekommen.
 
Z

Zinni

Guest
Ist der PVG Flug eigentlich irgendwo buchbar? Bei LH direkt wird nichts angezeigt
Einreisegenehmigung liegt schon vor

Es werden nur verfügbare Flüge angezeigt, und die Hinflüge sind wohl in den nächsten Wochen ausgebucht. Kein Wunder...

Zurück sind Plätze zum Beispiel in First und Bsn am 3.7 buchbar.

Auf die Warteliste sollte man sich setzen lassen können bei einem Kontakt mit Lufthansa.
 
  • Like
Reaktionen: Tim2008
Z

Zinni

Guest
Alternativ auch bei jedem (guten) Reisebüro möglich.

Klar. Wollte nur mitteilen das die Flüge frei buchbar sind bei Verfügbarkeit. Ein Bekannter seine Eltern aus China sind jetzt von der Warteliste von Frankfurt nach Shanghai akzeptiert worden, und arbeiten mit Sicherheit nicht in einem deutschen Autowerk.

Ansonsten ist Lesen nicht die Stärke eines anderen Forum-Schreibers, und er daraus falsche Schlüsse zieht und veröffentlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.930
...Hat ja bei Eurowings bereits perfekt und folgenlos funktioniert.
OK, man hat vor Gericht verloren, aber das war ja nur ein Passagier von Hunderttausenden, dem man dann etwas zurückzahlen musste. Betriebswirtschaftlich immer noch ein voller Erfolg.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
ANZEIGE
300x250
Lufthansa hat den Punkt jetzt auch einfach aus bestehenden Buchungen gestrichen.
Wobei das in keiner Buchung jetzt direkt als Feature hinterlegt ist. Die lh.com nutzt einfach die generisch hinterlegten Informationen...

Wobei natürlich eine Reduzierung beim Catering in der Praxis dann natürlich auch alle Fluggäste betriffen wird, da Lufthansa ja kein Buy on board hat.
 
  • Like
Reaktionen: Batman
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.