Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.496
1.063
Hmmmm, könnte sein, dass der Carsten eine Runde zuviel auf Kosten seiner Kunden gespohrt hat und das ihm (und der Branche) jetzt wirklich auf die Füße fällt - selbst die CDU/CSU droht mit Liebesentzug:

Auf Antrag der Koalitionsfraktionen wird die Bundesregierung in der Sitzung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz am morgigen Mittwoch über die Rückerstattungspraxis der Fluggesellschaften aufgrund von CoViD19-stornierten Flügen berichten....

Wenn die Airlines jetzt nicht einlenken, werden wir bald wieder darüber zu sprechen haben, wie wir die zivilrechtliche Durchsetzung von Verbraucheransprüchen im Flugverkehr für die Zukunft generell verbessern können. Denkbar sind zum Beispiel vereinfachte Erstattungssysteme oder im Fall von Airline-Insolvenzen in Anlehnung an das Pauschalreiserecht eine reine Anzahlungspflicht, wobei die Restsumme dann erst kurz vor Flugantritt fällig wird. Dies könnte zu einer deutlichen Verbesserung des Verbraucherschutzes beitragen.“

https://www.cducsu.de/presse/pressemitteilungen/erstattungspraxis-der-airlines-ist-nicht-hinnehmbar

Wenn ihm das nicht Beine macht und er das verbockt, kann er sich schon mal ein tagesausfüllendes Hobby wie Origami oder Bonsaizucht suchen.
 

Ed Force One

Aktives Mitglied
10.07.2017
202
17
Wenn durch weniger Auswahl ein schnellerer Service an Bord mit weniger Kundeninteraktion stattfindet, ja.
Ja, angeblich schon wenn man davon ausgeht dass eine Auswahlmöglichkeit mehr Kommunikation bedeutet.
Und die Infektionsgefahr aendert sich dann nach 50 Minuten (wenn es eine Wasserflasche gibt) bzw. ab zweieinhalb Stunden Flugzeit (wenn es dann den "gewohnten Getränkeservice inklusive Tomatensaft" wieder geben soll)?
Wie laeuft das dann bzgl. Kundeninteraktion & Kommunikation ab? Zeichensprache? Vollschutzanzug mit Atemschutzgeraet?
:confused:
Ja ne, ist klar ;)
 
  • Like
Reaktionen: danix und mayday

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.646
15.439
Hmmmm, könnte sein, dass der Carsten eine Runde zuviel auf Kosten seiner Kunden gespohrt hat und das ihm (und der Branche) jetzt wirklich auf die Füße fällt - selbst die CDU/CSU droht mit Liebesentzug:

"[...]in Anlehnung an das Pauschalreiserecht eine reine Anzahlungspflicht, wobei die Restsumme dann erst kurz vor Flugantritt fällig wird. Dies könnte zu einer deutlichen Verbesserung des Verbraucherschutzes beitragen."



https://www.cducsu.de/presse/pressemitteilungen/erstattungspraxis-der-airlines-ist-nicht-hinnehmbar

Mensch, hat also nur knapp drei Monate gebraucht, bis meine Ansicht auch bei der CDU angekommen ist :D

Falls (!) jetzt wirklich eine Regelung kommt, dass Airlines nicht nur nicht in Vorleistung gehen muessen, sondern zusaetzlich auch noch nicht erstattungspflichtig sind*, [...] muss nicht mehr die arme Airline vor dem klammen Passagier geschuetzt werden, sondern umgekehrt.

*So eine Regelung ist ja nun nicht gekommen, aber die Airlines haben es trotzdem gemacht, insofern bleibt der Punkt als solcher natuerlich bestehen.


Unrecht Gut gedeihet nicht.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Hmmmm, könnte sein, dass der Carsten eine Runde zuviel auf Kosten seiner Kunden gespohrt hat und das ihm (und der Branche) jetzt wirklich auf die Füße fällt - selbst die CDU/CSU droht mit Liebesentzug: ...
Der Branche, nicht einem Einzelplayer.

Fine by me. ;)
 
B

Boeing736

Guest
Und die Infektionsgefahr aendert sich dann nach 50 Minuten (wenn es eine Wasserflasche gibt) bzw. ab zweieinhalb Stunden Flugzeit (wenn es dann den "gewohnten Getränkeservice inklusive Tomatensaft" wieder geben soll)?
Wie laeuft das dann bzgl. Kundeninteraktion & Kommunikation ab? Zeichensprache? Vollschutzanzug mit Atemschutzgeraet?
:confused:
Ja ne, ist klar ;)

Gibt es denn auf längeren Flügen mehr? Mein Stand war dass es selbst auf den Langstrecken (Rückholerflügen) zuletzt ausschliesslich Wasserflaschen und kein Wahlessen gab.

Ich weiss auch nicht, was der Zynismus soll, rcs und ich haben ja nur wieder gegeben was der Gedanke dazu ist. Ob sinnvoll oder nicht spielt dabei eigentlich keine Rolle.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Und die Infektionsgefahr aendert sich dann nach 50 Minuten (wenn es eine Wasserflasche gibt) bzw. ab zweieinhalb Stunden Flugzeit (wenn es dann den "gewohnten Getränkeservice inklusive Tomatensaft" wieder geben soll)?
Wie laeuft das dann bzgl. Kundeninteraktion & Kommunikation ab? Zeichensprache? Vollschutzanzug mit Atemschutzgeraet?
:confused:
Ja ne, ist klar ;)
Der Denkfehler dürfte eh sein, dass nur weil du ihnen keine Auswahl gibst, die Kunden dich nicht doch irgendwas fragen (warum es keine Auswahl gibt oder was auch immer), ist ja jetzt nicht so, dass pre Corona nicht alles mögliche gefragt wurde. Warum sollte das jetzt anders sein? Am Ende hast du also die Interaktion trotzdem gehabt, die du nicht wolltest, und eigentlich nur den Kunden angepisst. Das sind dann die ganz sinnvollen Maßnahmen.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.496
1.063
Der Branche, nicht einem Einzelplayer.

Fine by me. ;)

Klar. Aber der Rechtsausschuss würde sich sicherlich nicht mit dem Thema befassen, wenn die Wahlbürger auf Geld der Air Moldova oder Rhein Neckar Air warten würden.... Das Thema ist in Deutschland genau wegen Lufthansa groß geworden, den Schuh muss er sich schon anziehen.

Deshalb verstehe ich nicht, warum Lufthansa da nicht Druck aus dem Kessel nimmt. Wenn sie pro forma die Karte ausstehende HV spielen, dann bin ich mal gespannt, ob sie pronto danach Kohle fließen lassen. Mir drängt sich eher der Verdacht auf, dass die die Kunden an sich ketten wollen, bis die Lage sich soweit entstpannt hat, dass viele sagen "Ok, dann buche ich halt um anstatt weiter dem Geld hinter her zu laufen." Denn nach dem massiven Vor-den-Kopf-Stoßen der Kunden kann man sicherlich nicht darauf setzen, dass für alle, die nach monatelangem Spektakel Geld zurück bekommen haben, Lufthansa die erste Wahl zur Befriedigung wieder aufkeimender Reisebedürfnisse ist.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und frabkk

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Denn nach dem massiven Vor-den-Kopf-Stoßen der Kunden kann man sicherlich nicht darauf setzen, dass für alle, die nach monatelangem Spektakel Geld zurück bekommen haben, Lufthansa die erste Wahl zur Befriedigung wieder aufkeimender Reisebedürfnisse ist.
Dafür rotiert es sich dann ein Mal durch mit denjenigen, denen es anderswo auch so ergangen ist.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
465
Die Paranoia zu verdursten weil man keine Apfelschorle bekommt?

Du fällst mir immer wieder auf wie du grenzwertige Praktiken, v.a der Lufthansa, verteidigst.
Mit dir würde ich gerne Geschäfte machen. Ich verkaufe dir ein Produkt und aus fadenscheinigsten Gründen biete ich dir anschließend etwas minderwertiges oder nur die halbe Leistung an. Das scheint für dich in aller Regel akzeptabel zu sein.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.332
856
Du fällst mir immer wieder auf wie du grenzwertige Praktiken, v.a der Lufthansa, verteidigst.
Mit dir würde ich gerne Geschäfte machen. Ich verkaufe dir ein Produkt und aus fadenscheinigsten Gründen biete ich dir anschließend etwas minderwertiges oder nur die halbe Leistung an. Das scheint für dich in aller Regel akzeptabel zu sein.

Spricht der, der am liebsten Ryanair fliegt und Sozialdumping fördert, Hauptsache es ist billig.
 
  • Like
Reaktionen: nello1985

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
465
Spricht der, der am liebsten Ryanair fliegt und Sozialdumping fördert, Hauptsache es ist billig.

Oh, der Anwalt der ausgebeuteten Arbeitnehmer.
Nein, ich fliege nicht am liebsten Ryanair. Ich fliege dann Ryanair, wenn es passt und sinnvoll ist. Ich fliege dann LH wenn es passt und sinnvoll ist und entsprechend mit anderen Airlines. An idiotischem "mimimmi Ryanair böse Ausbeuter"-Gerede beteilige ich mich im Gegensatz zu dir halt nicht.
 

Ed Force One

Aktives Mitglied
10.07.2017
202
17
Gibt es denn auf längeren Flügen mehr? Mein Stand war dass es selbst auf den Langstrecken (Rückholerflügen) zuletzt ausschliesslich Wasserflaschen und kein Wahlessen gab.
Die Rueckholerfluege sind ja Vergangenheit und haben mit dem zukuenftigen Service nichts zutun. Laut LH soll der Service in Zukunft so aussehen:
Economy
- bis 50 Minuten Flugzeit => keinerlei Service
- ab 50 Minuten Flugzeit => eine Wasserflasche; sonst nichts.
- ab 2.5 Std Flugzeit => gewohnter Getränkeservice inklusive Tomatensaft etc
- Langstrecke => gewohnter Getränkeservice inklusive Tomatensaft etc + eine Mahlzeit
Business:
- auf allen Fluegen gewohnter Getränkeservice inklusive Tomatensaft etc
- Langstrecke => + Auswahl aus mehreren Speisen
Eurowings:
- auf allen Fluegen kein Service
- Auf Wunsch (per Knopfdruck) kann man kaeuflich erwerben:
=> stilles oder sprudelndes Wasser in Flaschen sowie je ein süßer oder herzhafter abgepackter Snack.
Angebot soll wohl in einigen Wochen erweitert werden.


Ich weiss auch nicht, was der Zynismus soll, rcs und ich haben ja nur wieder gegeben was der Gedanke dazu ist. Ob sinnvoll oder nicht spielt dabei eigentlich keine Rolle.

Quote: Für die unterschiedlichen Getränkeangebote hätten ausschließlich Fragen des Infektionsschutzes an Bord und nicht etwa Kostenaspekte den Ausschlag gegeben, heißt es bei der Airline.

Und genau das haben ja einige User zurecht angezweifelt. Da ihr eure Gedanken dazu ausgefuehrt habt, warum so ein Vorgehen offensichtlich doch im Sinne des Infektionsschutzes stehen kann, hab ich darauf - nicht zynisch sonder ironisch - reagiert.
Wenn es LH / EW wirklich um Infektionsschutz geht (vorallem auch arbeitsrechtlich), gaebe es andere und vorallem wirksamere Methoden unter Beibehaltung von einem gewissen "Service-Level" auch auf Kurz- & Mittelstrecke fuer ECO Kunden.
Da LH so ein Weg offensichtlich nicht geht, kann man durchaus den Eindruck gewinnen, das der Faktor "Kostenreduzierung" gerne mitgenommen wird.

Ist im Grunde verstaendlich & auch nicht verwerflich, solange es man denn auch offen dem Kunden gegenueber kommuniziert und nicht irgendwelche nonsense Infektionsgefahren "vorschiebt". Als ob sich das Corona-Virus (Infektionsrisiko) an irgendwelche Flugzeiten haelt/richtet.
Oder ob 2 Paxe in der C Reihe bzw. 2 Paxe in der ECO Reihe sitzen. Ist ja nicht so, das die ECO nun immer ausgebucht waere.
In den kleinen LH Cityfliegern (2-Reihen) macht der Unterschied erstrecht keinen Sinn.
Just my 2 cents :)
 
  • Like
Reaktionen: Fighti und mayday

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
solange es man denn auch offen dem Kunden gegenueber kommuniziert und nicht irgendwelche nonsense Infektionsgefahren "vorschiebt".

Bei LH werden immer gerne irgendwelche Gruende vorgeschoben: Datenschutz, Arbeitsschutz und nun halt Infektionsschutz und wenn gar nichts mehr geht ist es "auf vielfachen Kundenwunsch". Das deren PR Abteilung das nicht zu blöd ist frage ich mich seit längerem. Oder sie machen sich einen Spass daraus...:D
 
  • Like
Reaktionen: wideroe

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.080
9.914
Jetzt sind wohl auch die neuen Cateringpolicies klar (erstmal bis zum 31.08.):
Lufthansa reduziert Bordservice in der Economy Class drastisch
oder in offiziell
https://www.lufthansa.com/at/de/bordservice-aktuell
wobei
Bordservices auf Langstreckenflügen
Economy Class
Sie genießen den gewohnten Getränkeservice.
in Hochdeutsch heisst: Den im Februar (vor Corona und unabhängig von Corona) etablierten, also ohne Apperitiv (ohne erste Getränkerunde vor der Mahlzeit).
Für viele die nicht Anfang Februar geflogen sind ist das nicht das, was sie bisher bei LH gewohnt waren... Dass viele den Service auch bisher zwar bekommen, aber nicht genossen haben ist eine Unschärfe von Marketingsprech. Und darin ist LH echt kaum zu schlagen...

Business Class: Hier bieten wir Ihnen unseren gewohnten Speise- und Getränkeservice.
Deckt sich nicht wirklich mit dem, was man so in diversen Posts aktuell an Photos sehen kann...

Um es mal so zu formulieren: Wenn man es klar kommuniziert, und wenn der Preis stimmt, ist auch jede Form von Catering OK. Wenn mir das Essen im Schutzanzug serviert wird, ist mein Bedarf so oder so gering.
Und die Preise die aktuell aufgerufen werden sind zum Teil mit attraktiv noch arg negativ beschrieben... Da sind wir bei 30% des sonst üblichen.

Nachtrag:
Habe gerade nochmal nach Flügen auf der Corona-Sonderflugplanseite gesucht. Angeblich wird PVG im Juli wieder angeflogen.
Habe mal den "Flugplan" durchsucht (heute nennt sich ja eine Suchmaske Flugplan, echte übersichtliche schnell zu lesende Pläne veröffentlicht kaum mehr jemand...), nach 10 x "An den von Ihnen ausgewählten Tagen gibt es keine verfügbaren Flüge oder Tarife. Bitte wählen Sie ein anderes Datum und versuchen Sie es erneut. (66002 - 977)" habe ich die Suche wieder abgebrochen. Weiss der Geier wann der Kranich nun tastächlich nach Shanghai fliegt.
Und was China in den nächsten Tagen an neuen Einschränkungen beschliesst (sind die der LH Sonderflugbahnseite schon wieder voraus, ist PVG wieder zu?)
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Jetzt sind wohl auch die neuen Cateringpolicies klar (erstmal bis zum 31.08.):
Lufthansa reduziert Bordservice in der Economy Class drastisch
oder in offiziell
https://www.lufthansa.com/at/de/bordservice-aktuell
wobei

in Hochdeutsch heisst: Den im Februar (vor Corona und unabhängig von Corona) etablierten, also ohne Apperitiv (ohne erste Getränkerunde vor der Mahlzeit).
Für viele die nicht Anfang Februar geflogen sind ist das nicht das, was sie bisher bei LH gewohnt waren... Dass viele den Service auch bisher zwar bekommen, aber nicht genossen haben ist eine Unschärfe von Marketingsprech. Und darin ist LH echt kaum zu schlagen...


Deckt sich nicht wirklich mit dem, was man so in diversen Posts aktuell an Photos sehen kann...

Um es mal so zu formulieren: Wenn man es klar kommuniziert, und wenn der Preis stimmt, ist auch jede Form von Catering OK. Wenn mir das Essen im Schutzanzug serviert wird, ist mein Bedarf so oder so gering.
Und die Preise die aktuell aufgerufen werden sind zum Teil mit attraktiv noch arg negativ beschrieben... Da sind wir bei 30% des sonst üblichen.

Nachtrag:
Habe gerade nochmal nach Flügen auf der Corona-Sonderflugplanseite gesucht. Angeblich wird PVG im Juli wieder angeflogen.
Habe mal den "Flugplan" durchsucht (heute nennt sich ja eine Suchmaske Flugplan, echte übersichtliche schnell zu lesende Pläne veröffentlicht kaum mehr jemand...), nach 10 x "An den von Ihnen ausgewählten Tagen gibt es keine verfügbaren Flüge oder Tarife. Bitte wählen Sie ein anderes Datum und versuchen Sie es erneut. (66002 - 977)" habe ich die Suche wieder abgebrochen. Weiss der Geier wann der Kranich nun tastächlich nach Shanghai fliegt.
Und was China in den nächsten Tagen an neuen Einschränkungen beschliesst (sind die der LH Sonderflugbahnseite schon wieder voraus, ist PVG wieder zu?)

Nur zu den China-Flügen:
LH wird noch einige Charterflüge für die AHK ( VW, Daimler, Siemens, BMW, BASF) nach China machen. Linienflüge sind weiterhin tabu.
Kannst dich ja mal schlau machen, ob du da mitfliegen darfst.

Das wird wohl aber nichts, da es drei Gruppen gibt, die bevorzugt fliegen dürfen.
1. Geplanter Expat-Einsatz mit Familie durchführen
2. Familien der Expats wieder zusammenführen
3. Expats, die wieder zurückkehren dürfen.



Hat LH nicht alle Flüge aus den Buchungskanälen rausgenommen, die wahrscheinlich nicht stattfinden werden ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mario

Aktives Mitglied
01.10.2013
175
2
HAM
Oh, der Anwalt der ausgebeuteten Arbeitnehmer.
Nein, ich fliege nicht am liebsten Ryanair. Ich fliege dann Ryanair, wenn es passt und sinnvoll ist. Ich fliege dann LH wenn es passt und sinnvoll ist und entsprechend mit anderen Airlines. An idiotischem "mimimmi Ryanair böse Ausbeuter"-Gerede beteilige ich mich im Gegensatz zu dir halt nicht.


Sehe ich genauso.

Ich habe ein RT am 02.07.20 - 06.07.2020 von DUS - EDI nonstop für 19 Euro mit Ryanair gebucht. Lufthansa und Co hatte über 600 Euro aufgerufen und alle Flüge mit 1 - 2 Stopover. Warum sollte man sich sowas antun?

Da kann ma(n) gerne mal dieses sozialdumping fördern.

Wenn am 29.06. die Quarantäne nicht aufgehoben wird, hat sich dieser Flug eh erledigt :-(
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.646
15.439
Die Tage im Antiquariat gesehen (vermutlich von 1980)

Die Maschine war in der Flotte 1970-78. Ich will nicht ausschliessen, dass man das Foto auch danach noch verwendet hat, halte es aber fuer unwahrscheinlich, da man wohl eher nicht mit "alten", "unmodernen" ausgemusterten Typen werben wollte.

passt in die aktuelle Zeit wohl recht gut (y)

Heute gilt: "Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich's gaenzlich ungeniert."
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar
A

Anonym38428

Guest
Ich habe ein RT am 02.07.20 - 06.07.2020 von DUS - EDI nonstop für 19 Euro mit Ryanair gebucht. Lufthansa und Co hatte über 600 Euro aufgerufen und alle Flüge mit 1 - 2 Stopover. Warum sollte man sich sowas antun?

Vielleicht weil Ryanair gar nicht von DUS nach EDI fliegt?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.