Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Eiser

Aktives Mitglied
02.04.2010
193
6
ANZEIGE
Wie kommt Ihr darauf, das alle A380 Flüge gecancelt sind?
Bei mir steht die A380 für den Flug LH779 (sin-Fra) am 17. März immer noch im Flugplan. Sowohl in der App wie auch im Flugstatus der Lufthansa Homepage.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Wie kommt Ihr darauf, das alle A380 Flüge gecancelt sind?
Bei mir steht die A380 für den Flug LH779 (sin-Fra) am 17. März immer noch im Flugplan. Sowohl in der App wie auch im Flugstatus der Lufthansa Homepage.

Dass eine Entscheidung dieser Dimension, einmal getroffen, auch erst einmal umgesetzt werden muss, sollte doch klar sein. Das ist nicht der Wechsel des Fernsehsenders per Knopfdruck.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.142
355
MUC
Nach dem Streichkonzert waren kurzfristig für nächsten Freitag gar keine Flüge mehr im Verkauf (nichtmal Y/J), da alle extremst überbucht.
Hat eine Weile gedauert bis ich herausgefunden hab, welche Flüge überhaupt noch vorgesehen sind (es gibt noch drei) - aber dadurch auch kein Umbuchen möglich, da kein Platz frei.
Erst nach etwas Zeit war zunächst der Morgen- und nun auch der Mittagsflug wieder im Verkauf.

Klingt für mich durchaus vernünftig, die Flüge erst einmal dicht zu machen, bis alle (automatischen) Umbuchungen durch sind und erst dann wieder für den freien Verkauf zu öffnen.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.028
5.986
BSL
Ich kann und will meine Flüge aktuell nicht reduzieren.

Als Einleitung für einen Beitrag, um sich den Frust von der Seele zu schreiben ist dieser Satz zwar sehr gut geeignet, doch ich finde, die Haltung berücksichtigt die reale Situation nur sehr wenig. Gerade mit der Meinung, etwas nicht ändern zu können, verschliest man sich anderen Optionen und macht sich selbst nur unnötig Stress. Es mögen weitere Einschränkungen kommen, für die auch Lufthansa nicht verantwortlich gemacht werden kann (Quarantäne, Einreisesperren bis hin zu Erkrankungen im privaten oder Geschäftsumfeld). Aus eigener Erfahrung haben Geschäftspartner vollstes Verständnis, wenn man zur Zeit nicht fliegt. Chinesische Kollegen durften wochenlang mit ihrer Familie die Wohnung nicht verlassen. Ich denke, man sollte das einmal in Relation sehen.
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.494
926
BRN
Klingt für mich durchaus vernünftig, die Flüge erst einmal dicht zu machen, bis alle (automatischen) Umbuchungen durch sind und erst dann wieder für den freien Verkauf zu öffnen.
Da geb ich dir prinzipiell Recht, aber wenn nach 2 Tagen die Flüge immer noch nicht im Verkauf sind macht das eher den Eindruck einer überstürzten Reaktion.
 
B

Boeing736

Guest
Klingt für mich durchaus vernünftig, die Flüge erst einmal dicht zu machen, bis alle (automatischen) Umbuchungen durch sind und erst dann wieder für den freien Verkauf zu öffnen.

Naja, ganz typisch. Wie schon geschrieben lassen sich keine Flüge mit Buchungen canceln. Also wird erst auf das was im System ist umgebucht. Dadurch werden dann Flüge überbucht, in dem Wissen dass nach einigen Tagen entweder viele Pax nochmal umbuchen oder aber der Tausch in ein grösseres Flugzeug stattfindet.

Allgemein glaube ich dass die Dimensionen unterschätzt werden. Glaube die LH hat noch nie innerhalb weniger Tage 50% des Flugplans zusammen streichen müssen. Dass in einer prozessgetriebenen Industrie einiges nicht optimal läuft ist doch wenn die Prozess fehlen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.508
9.735
BRU
Nur wenn die Streichung von 2 von 5 Flügen pro Tag o.ä. dazu führt, dass die verbliebenen zunächst überbucht sind (bis sich herausstellt, wer die Umbuchung überhaupt akzeptiert), dann widerlegt das irgendwo aber auch die Behauptungen, die Flüge wären alle leer.....

Ach ja, ich habe tatsächlich Flüge gefunden, die gestern oder vorgestern gestrichen waren. Da scheint im Moment durchaus einiges drunter und drüber zu gehen....
 

HROflyer

Reguläres Mitglied
29.09.2016
40
31
Ich habe im April HAM-FRA-LAX und LAX-FRA-HAM als Prämienflug in C gebucht, kein Status. Muss ich mir Sorgen machen, dass ich den Flug nicht antreten kann? FRA-LAX und LAX-FRA sind ja jeweils 747-800. Bislang sieht in der miles & more Buchungsübersicht noch alles gut aus. Oder muss ich damit rechnen, dass mein Sitzplatz z.B. an Statuskunden von einem möglicherweise stornierten A380 Flug ab MUC weitergegeben wird?
 
B

Boeing736

Guest
Nur wenn die Streichung von 2 von 5 Flügen pro Tag o.ä. dazu führt, dass die verbliebenen zunächst überbucht sind (bis sich herausstellt, wer die Umbuchung überhaupt akzeptiert), dann widerlegt das irgendwo aber auch die Behauptungen, die Flüge wären alle leer.....

Ach ja, ich habe tatsächlich Flüge gefunden, die gestern oder vorgestern gestrichen waren. Da scheint im Moment durchaus einiges drunter und drüber zu gehen....

Naja dass alle Flüge leer sind wurde ja nicht gesagt, es kommt ja vor allem auch zu massiven No-Shows. Es ist also auch extrem unklar was realisiert wird. Und generell gesprochen werden Rotationen gestrichen, also erwischt es immer mal auch Flüge wo eine Richtung besser gebucht ist.
 
  • Like
Reaktionen: toxic10

smart580

Aktives Mitglied
10.01.2016
117
0
Ich habe im April HAM-FRA-LAX und LAX-FRA-HAM als Prämienflug in C gebucht, kein Status. Muss ich mir Sorgen machen, dass ich den Flug nicht antreten kann? FRA-LAX und LAX-FRA sind ja jeweils 747-800. Bislang sieht in der miles & more Buchungsübersicht noch alles gut aus. Oder muss ich damit rechnen, dass mein Sitzplatz z.B. an Statuskunden von einem möglicherweise stornierten A380 Flug ab MUC weitergegeben wird?
1. Das weiß selbst Lufthansa zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
2. Dass A380 Flüge komplett gecancelt werden, kann ich mir nicht vorstellen. Man wird auf kleineres Fluggerät umsteigen, in der Hoffnung, dieses halbwegs auslasten zu können. Ich rede hier von A330, A340, A350 und 747. Eventuell fallen auch ganze Rotationen weg, sofern es sich anbietet. FRA-LAX wird ja 2x täglich geflogen.
3. Im Zweifel wirst du umgebucht und kassiert 600 Euro je Person und Richtung. Höhere Gewalt ist das nicht.
 

HROflyer

Reguläres Mitglied
29.09.2016
40
31
1. Das weiß selbst Lufthansa zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
2. Dass A380 Flüge komplett gecancelt werden, kann ich mir nicht vorstellen. Man wird auf kleineres Fluggerät umsteigen, in der Hoffnung, dieses halbwegs auslasten zu können. Ich rede hier von A330, A340, A350 und 747. Eventuell fallen auch ganze Rotationen weg, sofern es sich anbietet. FRA-LAX wird ja 2x täglich geflogen.
3. Im Zweifel wirst du umgebucht und kassiert 600 Euro je Person und Richtung. Höhere Gewalt ist das nicht.

Ja, da hilft wohl wirklich nur abwarten! Die nächste Woche wird dann hoffentlich etwas Klarheit bringen.
 

FKB

Erfahrenes Mitglied
26.05.2014
554
45
FKB
Als Einleitung für einen Beitrag, um sich den Frust von der Seele zu schreiben ist dieser Satz zwar sehr gut geeignet, doch ich finde, die Haltung berücksichtigt die reale Situation nur sehr wenig. Gerade mit der Meinung, etwas nicht ändern zu können, verschliest man sich anderen Optionen und macht sich selbst nur unnötig Stress. Es mögen weitere Einschränkungen kommen, für die auch Lufthansa nicht verantwortlich gemacht werden kann (Quarantäne, Einreisesperren bis hin zu Erkrankungen im privaten oder Geschäftsumfeld). Aus eigener Erfahrung haben Geschäftspartner vollstes Verständnis, wenn man zur Zeit nicht fliegt. Chinesische Kollegen durften wochenlang mit ihrer Familie die Wohnung nicht verlassen. Ich denke, man sollte das einmal in Relation sehen.

Die reale Situation zeigt aber auch, dass es LH einfach nicht hinbekommt, dass mal eben annullierte Flüge einfach nicht kommuniziert werden.
Und das hat nichts mit Corona zu tun, sondern mit der Unfähigkeit der IT.
Ich hatte MAD-MUC-STR. MUC-STR wurde gestrichen.
Buchung ist bestätigt auf MAD-MUC. Das letzte Leg wurde einfach rausgenommen, als existierte es niemals.

Ich hab vollstes Verständnis dafür, dass momentan alles nicht rund laufen kann. Aber die Unfähigkeit Ihrer noch IT zu honorieren indem ich dem Streichkonzert einfach so zuschaue, muss auch nicht sein.
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
896
696
HKG
Dass eine Entscheidung dieser Dimension, einmal getroffen, auch erst einmal umgesetzt werden muss, sollte doch klar sein. Das ist nicht der Wechsel des Fernsehsenders per Knopfdruck.

Naja, ich sehe jetzt nicht, wie das Parken eines Fliegers so eine lange Vorlaufzeit braucht... Oder man sieht anhand der realen Buchungszahlen die Situation kommen, dass bald A380 parken sinnvoller ist, aber dieser Moment ist noch etwas entfernt und man wollte das aber einfach schonmal im voraus an die Mitarbeiter kommunizieren. Zumindest einige Piloten werden dann ja nichts mehr zu tun haben, da die doch in der Regel nur ein Flugzeugtyp fliegen?
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.695
1.341
Das nennt sich Digitalisierung, oder ist zumindest das was davon übrig bleibt, wenn man sein Geschãft nicht mehr selbst steuern kann ...
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Naja, ich sehe jetzt nicht, wie das Parken eines Fliegers so eine lange Vorlaufzeit braucht... Oder man sieht anhand der realen Buchungszahlen die Situation kommen, dass bald A380 parken sinnvoller ist, aber dieser Moment ist noch etwas entfernt und man wollte das aber einfach schonmal im voraus an die Mitarbeiter kommunizieren. Zumindest einige Piloten werden dann ja nichts mehr zu tun haben, da die doch in der Regel nur ein Flugzeugtyp fliegen?

Leider ist dieser Thread geprägt durch eine hohe Konzentration an Ignoranz.

Ein Flugzeug ist kein Zweitwagen, den Du einfach mal in die Garage stellst und wieder rausholst, wenn Du beschließt wieder zu fahren.

Es müssen kleinere Ersatzflugzeuge eingeplant werden, die wiederum woanders freigemacht werden müssen, so dass dennoch die Rotationen passen. Wartungen müssen beachtet und neu geplant werden. Genehmigungen müssen eingeholt werden, das neue Fluggerät auch auf der jeweiligen Route einsetzen zu dürfen. Die jeweiligen Crews müssen umgeplant werden, dabei die Tarifverträge eingehalten werden (sofern keine Krisenklausel existiert oder vereinbart ist). Buchungen müssen angepasst, ggfs. überlaufende Passagiere auf andere Routings umgebucht werden.

Du siehst das Drama hier im Thread, wie unsouverän bis panisch einige mit der Situation umgehen.

Da wird innerhalb weniger Tage ein kompletter neuer Flugplan gestrickt und in die Systeme eingefügt mit allen Abhängigkeiten, die dies mit sich bringt.

Und dann reden Leute wie Du da her als ob es um das Wechseln des Fernsehsenders per Knopfdruck auf der Fernbedienung ginge.
 

Ludwig16

Neues Mitglied
12.01.2020
2
0
Diese ganze Streicherei ist unerträglich. Wenn ich mich nicht vertue, wird meine SEN Verlängerung dieses Jahr extrem knapp. Ich hoffe es gibt wie bei früheren Streikwellen (diesmal streikt nur die GF) ordentlich Statusmeilen als Kompensation.
 
Zuletzt bearbeitet:

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
1. Das weiß selbst Lufthansa zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
2. Dass A380 Flüge komplett gecancelt werden, kann ich mir nicht vorstellen. Man wird auf kleineres Fluggerät umsteigen, in der Hoffnung, dieses halbwegs auslasten zu können. Ich rede hier von A330, A340, A350 und 747. Eventuell fallen auch ganze Rotationen weg, sofern es sich anbietet. FRA-LAX wird ja 2x täglich geflogen.
3. Im Zweifel wirst du umgebucht und kassiert 600 Euro je Person und Richtung. Höhere Gewalt ist das nicht.

Ich bin mir sehr sicher, dass die Gerichte hier pro LH entscheiden werden. Natürlich ist es eine rein wirtschaftliche Entscheidung der LH, die Flüge zu streichen. Dies geschieht aber natürlich aus Gründen, auf die die LH keinen Einfluss hat.

Schade, denn im April werde ich höchstwahrscheinlich auch auf einem USA Flug betroffen sein. Zu dieser Zeit rechne ich nämlich mit dem Peak.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.142
355
MUC
Zumindest einige Piloten werden dann ja nichts mehr zu tun haben, da die doch in der Regel nur ein Flugzeugtyp fliegen?

Das nicht. Aber wie schnell ist eigentlich ein Type Rating bei Piloten/Crew für die A380 weg, wenn nicht mehr geflogen wird? Oder werden wir, wenn sich das Grounding über lange Zeit hinzieht, A380-Flüge zwischen FRA und MUC erleben, nur damit die Crews ihre Zulassung nicht verlieren?
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.834
3.486
Corona-Land
Das nicht. Aber wie schnell ist eigentlich ein Type Rating bei Piloten/Crew für die A380 weg, wenn nicht mehr geflogen wird? Oder werden wir, wenn sich das Grounding über lange Zeit hinzieht, A380-Flüge zwischen FRA und MUC erleben, nur damit die Crews ihre Zulassung nicht verlieren?

Geht das nicht am Simulator?
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Das nicht. Aber wie schnell ist eigentlich ein Type Rating bei Piloten/Crew für die A380 weg, wenn nicht mehr geflogen wird? Oder werden wir, wenn sich das Grounding über lange Zeit hinzieht, A380-Flüge zwischen FRA und MUC erleben, nur damit die Crews ihre Zulassung nicht verlieren?

Die generelle Regel sind 3 Starts und 3 Landungen in den letzten drei Monaten. Da ist nicht so viel Luft.
 
  • Like
Reaktionen: skywest
N

niemals_in_new_york

Guest
ANZEIGE
300x250
Ich behaupte mal du kannst aber willst nicht.
Bei wirklich unaufschiebbaren Reisen (Sicherstellung des Überleben von Menschen, Staaten, Firmen, ...) findet sich eine Lösung (Privatjet, ...) ;-)

Klar könnte ich auf Flüge verzichten, wenn es unbedingt sein muss. Keiner der Flüge ist ein Urlaubsflug andererseits. Wenn nur noch die unaufschiebbaren Flüge deiner Definition nach stattfinden sollten, dann bräuchten wir nur ein paar Cargoflieger mit Medikamenten, sonst nichts. Dann ist eben jeder das, was zuhause angebaut wird, kauft nur noch das, was zuhause hergestellt wird, und arbeitet dort, wo man wohnt. Das hat aber mit der Realität nichts zu tun. Dafür bräuchte man gar keine Flugzeuge, da würde auch niemand durch sterben. Dann würde sich aber auch das Forum hier und das Thema im Speziellen hier erübrigen.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Art und Weise des Vorgehens es aktuell den Kunden nicht gerade einfach macht, auch tatsächlich weiter "normal" zu buchen und zu fliegen, wenn der Kunde es wollen würde. Dafür sind zu viele Flüge ausgenullt (und damit faktisch nur noch in Y und C buchbar), zu viele Flüge komplett gestrichen, und das Umbuchungsprozedere zu kompliziert und restriktiv (damit meine ich, dass Vorausbuchungsfristen, Mindestaufenthalte, Stopoverregeln und Buchungsklassen eingehalten werden müssen).
Das scheinen aber viele andere Vielflieger hier genau so zu sehen, sonst gäbe es den Thread hier nicht. Wir kommen da in eine gefährliche Abwärtsspirale. Die Flüge von mir, die noch nicht gestrichen sind nach Tokio, Singapur, New York und Hong Kong sehen alle komplett aus in First und Business. Die A380 Flüge sind nicht mal mehr buchbar an den Tagen. Wenn man da weiter streicht, frage ich mich, ob es wirklich so sinnvoll ist, denn einen Teil der Kunden davon wird man wiederum verlieren; einen weiteren Teil der Kunden wird man gar nicht erst gewinnen, weil er aktuell schon gar nicht mehr buchen kann. Und so weiter.
Wenn dann noch FCT geschlossen wird, werde ich auch innerdeutsch eher das Auto nehmen als Lufthansa. Dann geht es weiter, dann fallen Zubringer weg und man vergrault die Vielflieger, die noch mit teuren Tickets in Deutschland/Europa rumfliegen.
Dann werden die Lounges geschlossen oder zusammengelegt, vor ein paar Tagen zum Beispiel Paris, dann sitzen alle eng zusammen in einer Lounge anstatt in zwei. Da sehe ich auch nicht, dass Lufthansa versucht, es den Vielfliegern so angenehm wie möglich zu machen. In einem Keller ohne Fenster eng zusammen zu sitzen, nur damit Lufthansa eine PErson im Service in der zweiten Lounge spart ist nicht unbedingt sinnvoll.
Gibt's Desinfektions-Spray in den Toiletten in Europa? Nein, soweit ich es die letzten Tage erlebt habe.

Super Krisenmanagement!
Kostensparen ist ja schön und gut, aber Erträge halten sollte man vielleicht auch nicht vergessen!?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.