Also ich glaube du verstehst den Ernst der Lage nicht. Es geht hier um kurzfristiges Kostensparen um Liquidität zu erhalten um in ein paar Monaten überhaupt noch fliegen zu können.
Dazu möchte ich zwei Sachen sagen:
1. Ich habe keine Ahnung davon, wie gut oder schlecht es den Airlines geht. Auch nicht davon, wie ernst die Lage ist. Woher sollte ich das als Kunde haben? Ich bin kein Airliner. Das meine ich nicht böse - dann muss es die Lufthansa den Kunden so erklären, dass sie es verstehen.
2. Es geht mir weder darum, Geld oder Entschädigung von der Lufthansa zu bekommen, noch geht es mir darum, kostenlos zu fliegen oder irgendwas in der Art. Aber ich glaube eben nicht, dass die Lufthansa an einer - angeblich so ernsten Lage - etwas verbessert, wenn man bestimmte Kulanzen nicht zulässt, z.B. Mindestaufenthalte streichen oder eben in höhere Buchungsklassen umbuchen. Dass die Buchungsklassen zu sind, ist ja Folge der Tatsache, dass es sehr kurzfristig ist und/oder die Flüge nun eben doch sehr voll sind. Das ist das einzige, was ich erwarten würde. Und dadurch würde Lufthansa keinen Cent verlieren, oder?
Das hat dann (bei Punkt 2) auch nichts damit zu tun, ob ich den Ernst einer Lage möglicherweise nicht erkenne, denn diese "Forderung" wirkt sich ja wohl in keiner Weise negativ auf Lufthansa aus, sondern führt wohl eher dazu, dass ich öfter fliege, als einige Sachen dann eben gezwungener Maßen stornieren zu müssen.
Wenn ich wegen der Krise nun statt in Business J nach Tokio fliegen muss (und den Aufpreis zahlen soll) anstatt in Business D, dann kostet es mich(!) Geld und nicht Lufthansa. Und eventuell fliegt ein Kunde dann eben nicht, weil es ihm zu teuer ist.