Es hilft immer, zumindest die Kernaussage als Kurzzitat einzufügen...
Ansonsten muss ich sagen, ich kenne mich mit Pilotentarifverträgen nicht aus, aber es sollte für die normal sein nicht 5 Tage die Woche "9 to 5" zu arbeiten, es sollte bereits hinreichend Freiraum für die Arbeitszeitgestaltung in den Verträgen geben, so dass man das Mittel der Kurzarbeit nicht unbedingt braucht. Ausserdem muss man irgendwie managen, das die Piloten zumindest genug fliegen um ihre Lizenz zu erhalten... Von daher sicher eine Komplexe Situation die ein Bisschen Verhandlug braucht.
Noch interessanter finde ich aktuell:
https://www.aero.de/news-34750/Wir-werden-nicht-zu-den-763-Flugzeugen-zurueckkehren.html
LH-Chef Carsten Spohr
"Wir werden innerhalb der nächsten Jahre nicht zu den 763 Flugzeugen zurückkehren, die wir bis zum Ausbruch der Krise in Betrieb hatten. Wir rechnen mit deutlich weniger Fluggästen."
Lufthansa will ältere Jets "früher als bislang geplant" aus der Flotte verbannen. "Wir werden Jahre brauchen, bis die Branche wieder das Vorkrisenniveau erreicht hat", sagte Spohr.
Den A340en würde ich als Passagier mächtig nachtrauern, wenn sie jetzt schon verschwinden würden.
Bin gespannt wann LH sich zur 777X und anderen getätigten Neubestellungen äußert...
Dafür dass sie mit deutlich weniger Gästen rechnen, verlangen sie für Chinaflüge im Oktober (ich plane auch schon langsam für die nach-Corona Zeit...) schon wieder richtig saftige Preise.
So verhageln sie sich natürlich erst Recht ihre Bilanz, denn zu
den Preisen buche (und zahle!) ich heute nicht schon für Oktober. Es kann kaum teurer werden. So erzieht man Kunden zum abwarten und nicht-buchen.