Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.690
2.237
ANZEIGE
...

„Dieser erneute Personalwechsel auf Top-Ebene wird bei der verbliebenen Air-Berlin-Belegschaft wohl nicht gut ankommen: Die Personalchefin des insolventen Unternehmens, Martina Niemann, wechselt in derselben Funktion zur Lufthansa , die Teile von Air Berlin übernimmt.“
...

<Ironiemodus an>
Ach wegen der Personalchefin ist AB damals Pleite gegangen. Und ich dachte schon, das lag an der Strategie! :confused:
Hab wohl den Einfluss der Personalchefin bisher unterschätzt...

<Ironiemodus aus>
 
  • Like
Reaktionen: Iarn

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
<Ironiemodus an>
Ach wegen der Personalchefin ist AB damals Pleite gegangen. Und ich dachte schon, das lag an der Strategie! :confused:
Hab wohl den Einfluss der Personalchefin bisher unterschätzt...

<Ironiemodus aus>

„Leichen pflastern ihren Weg“ - natürlich nicht.

Aber dass die Dame sich gerne von sinkenden Schiffen zu retten scheint, bleibt als Geschmäckle hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ArnieUSA

Aktives Mitglied
02.02.2017
175
6
Das wird leider nicht näher im Artikel erläutert und habe ich mich auch gefragt. Bisher hat die Bundeswehr den A321-200 in der Flugbereitschaft (weiße Flotte) im Einsatz.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.755
10.620
irdisch
Wenn die noch nicht gebaut sind, müssten es wohl neos sein. Im Prinzip gute Wahl und die hat auch Reichweite. Mit A350 und A321neo beweisen die ja richtig Geschmack? Besser als diese alten, ausgelutschten A340.
 
  • Like
Reaktionen: ArnieUSA

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.690
2.237
...
Aber dass die Dame sich gerne von sinkenden Schiffen zu retten scheint, bleibt als Geschmäcklerisch hängen.

Kann ich so im Falle LH nach wie vor nicht erkennen, da ich glaube (ich weiß es allerdings auch nicht), dass die Entscheidung vor Corona gefallen ist und zu dem Zeitpunkt würde ich LH nicht als sinkendes Schiff sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.503
690
CGN
ich weiß es allerdings auch nicht...

Eben! Es kann durchaus sein, dass ein Angebot schon vor der Krise auf den Tisch lag (die Headhunters sind ja immer sehr eifrig unterwegs), aber sich in solch einer prekären Situation für einen AG Wechsel zu entscheiden, zeigt nach außen einfach, dass da intern nicht alles im Reinen ist.

Letzte Streikwelle und HR Chefin tritt zurück, Corona Krise und Finance tritt zurück und HR wechselt. Das ergibt - leider - ein Bild! Und zwar kein schönes von dem Betriebsklima innerhalb der LHG
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.690
2.237
Eben! Es kann durchaus sein, dass ein Angebot schon vor der Krise auf den Tisch lag (die Headhunters sind ja immer sehr eifrig unterwegs), aber sich in solch einer prekären Situation für einen AG Wechsel zu entscheiden, zeigt nach außen einfach, dass da intern nicht alles im Reinen ist.
....

Du weißt also, dass die Entscheidung erst in der Krise gefallen ist oder ist das eine Vermutung? :confused:
Ich weiß nur, wie lange solche Vertragsverhandlungen oft dauern (das ist i.d.R. kein Standardvordruck) und das spricht eher dafür, dass die Entscheidung vorher fiel.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.304
2.253
BER
Hoffentlich ist dies kein schlechtes Omen:

„Dieser erneute Personalwechsel auf Top-Ebene wird bei der verbliebenen Air-Berlin-Belegschaft wohl nicht gut ankommen: Die Personalchefin des insolventen Unternehmens, Martina Niemann, wechselt in derselben Funktion zur Lufthansa , die Teile von Air Berlin übernimmt.“

https://www.manager-magazin.de/unte...sonalchefin-landet-butterweich-a-1188532.html

Aber da haben wir doch die Lösung: die LH wird einfach als Deutsche Bundeshansa (kurz DB Hansa) in den DB-Konzern eingegliedert. Mit bankrotten Töchtern hat die DB sehr viel Erfahrung. Und Pofalla kann die Erstattungen einfach für erledigt erklären. Bahnchef Lutz zum noch geheimen Plan: „Da Verspätungen unser Kerngeschäft sind, haben wir uns auf dem Markt nach zu uns passenden Unternehmen umgesehen.“

Meilen werden übrigens zum 1.5. in Bahn-Bonuspunkte umgewandelt, wobei 1000 Meilen einem Bonuspunkt entsprechen.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.503
690
CGN

"Es kann durchaus sein,..." ist mit Sicherheit keine Behauptung, sondern genauso Spekulation. Und weiter ausgeführt, stimme ich ja zu, dass möglicherweise ein Angebot schon vor Corona auf dem Tisch gewesen ist. Wobei mit Ihren Beziehungen zu Ihrem früheren AG kann auch solch eine Verhandlung in 2-3 Calls erledigt sein. Es sind alles Mutmaßungen, aber bei 3 wichtigen Personalabgängen jeweils in einer / der schwersten Krise, fehlt mir die Fantasie an Zufälle zu glauben.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Kann ich so im Falle LH nach wie vor nicht erkennen, da ich glaube (ich weiß es allerdings auch nicht), dass die Entscheidung vor Corona gefallen ist und zu dem Zeitpunkt würde ich LH nicht als sinkendes Schiff sehen.

Sehe ich auch so. Sie war wohl nicht gut genug für ein DAX-Unternehmen. Für eine Behörde reicht das natürlich immer noch locker.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
Sorry für ot, aber darauf muss man reagieren:

Wenn die noch nicht gebaut sind, müssten es wohl neos sein. Im Prinzip gute Wahl und die hat auch Reichweite. Mit A350 und A321neo beweisen die ja richtig Geschmack? Besser als diese alten, ausgelutschten A340.

WAAAAS? Optisch geht ja wohl nix über einen gescheiten Vierstrahler! Das eintönige Zweistrahler-Einerlei geht doch auf keine Kuhhaut mehr. Eleganter als A340 geht nicht, na gut, 747 ist auch gut....
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Zwei Gedanken dazu:
1.) Soll sie halt Kredite aufnehmen. Wenn sie diese nicht zu guten Konditionen bekommen sollte, ist die Zukunft vlt. gar nicht so sicher. Stattdessen Kundengelder zu nehmen wäre dann irgendwie eine Wette auf dem Rücken des Kunden, da mit seinem Geld.
.

Sie bekommt ja noch Kredite zu erträglichen Konditionen, DAS ist der Grund, warum sie keine Gutscheine mit - sagen wir - 10% Prämie anbietet. Das wäre ja ein Kredit mit 10%. Warum? Doch nur, wenn man es anderswo nicht mehr bekommt.
Und ein Gutschein mit 1%? Da würde doch jeder sagen: „Wollt ihr uns auf den Arm nehmen?“.
 
  • Like
Reaktionen: nerd

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.534
654
Sie bekommt ja noch Kredite zu erträglichen Konditionen, DAS ist der Grund, warum sie keine Gutscheine mit - sagen wir - 10% Prämie anbietet. Das wäre ja ein Kredit mit 10%. Warum? Doch nur, wenn man es anderswo nicht mehr bekommt.
Und ein Gutschein mit 1%? Da würde doch jeder sagen: „Wollt ihr uns auf den Arm nehmen?“.

Na dann auszahlen
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.332
856
Ein Lichtblick für die Gutschein-Verweigerer?

"Airlines wollen mehr Zeit für Ticket-Erstattungen

Die Airlines wollten ihren Verpflichtungen nachkommen, brauchten dafür aber wenigstens einen Monat statt die bislang erlaubten sieben Tage. "Wenn die Verpflichtung der Rückzahlung innerhalb von sieben Tagen bleibt, werden wir zahlreiche Konkurse sehen", warnte Schvartzman."



Quelle: https://www.aero.de/news-35086/Fluggesellschaften-wollen-mehr-Zeit-fuer-Ticket-Erstattungen.html
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.788
811
Für mich persönlich wären auch drei bis vier Monate Ok. Sofern das ordentlich kommuniziert und die Rückzahlung verlässlich!! festgeschrieben wird. Derzeit bei mir (+1) bei LH ein Betrag im mittleren vierstelligen Bereich.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2 und peter42

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ein Lichtblick für die Gutschein-Verweigerer?

"Airlines wollen mehr Zeit für Ticket-Erstattungen

Die Airlines wollten ihren Verpflichtungen nachkommen, brauchten dafür aber wenigstens einen Monat statt die bislang erlaubten sieben Tage. "Wenn die Verpflichtung der Rückzahlung innerhalb von sieben Tagen bleibt, werden wir zahlreiche Konkurse sehen", warnte Schvartzman."



Quelle: https://www.aero.de/news-35086/Fluggesellschaften-wollen-mehr-Zeit-fuer-Ticket-Erstattungen.html

Den Monat hat LH bei mir aber schon deutlich überschritten...
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.332
856
Was genau ist bei den direkt Meckerern am wort "wenigstens" nicht zu verstehen?

Jetzt gibt man schon wenigstens Scheibchenweise bekannt, dass man seiner Verpflichtung nachkommen will und dann wird gemotzt, dass es zu langsam geht :D
 

DrSEJ

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
1.208
105
TXL-DUS
Das ist doch dreistes Lügen. Wir brauchen einen Monat. Niemand hätte etwas dagegen. Aber wir alle wissen doch, dass aktuell nichts, gar nichts bearbeitet wird z.B. bei Lufthansa.

Die brauchen wohl einen Monat ab Januar 2022 oder wie?
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT und isiohi

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.567
1.923
MZ
Ich frage mich ja wie die LH die Erstattungen abarbeitet. Ich habe nämlich innerhalb von ca. 2,5 Wochen meine Erstattung bekommen (gestern auf der KK gesehen). Von daher würde ich nicht sagen, dass aktuell gar nichts bearbeitet wird.
Insgesamt wäre eine Kummunikation natürlich wünschenswert. Nicht nur auf die Erstattungen bezogen. Auch langfristig könnte LH mal die Flüge/Frequenzen reduzieren. Es ist denke ich klar, dass am 18. Mai nicht alles normal weiter geht und trotzdem wird der "Notflugplan" nur ganz langsam und scheibchenweise verlängert. Vielleicht täusche ich mich auch und am 18. Mai starten wieder 20 Flüge auf FRA-TXL :rolleyes:
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.