Ja damit darf er fliegen. Selbst mit Gips, wenn dieser nicht geschlossen und somit abnehmbar ist.Frage an die Runde
ich fliege in 2 Wochen mit meinen Kindern in die USA
Habe den Flug bei LH gebucht CGN nach NYC via MUC (alles LH Metall, außer die MUC-EWR wird mit UA geflogen)
Mein kleiner, hat jetzt eine Verletzung am Sprunggelenk erlitten und muss so ein Vacoped Schuh tragen
Kann er damit fliegen oder brauchen wir vom Arzt eine Flugtauglichkeit Bescheinigung?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Meine +1 hat bei LH angerufen und die sagten, braucht keine Bescheinigung , habe aber meine Zweifeln
Wenn Du eine Bescheinigung hast ist alles OK.Frage an die Runde
ich fliege in 2 Wochen mit meinen Kindern in die USA
Habe den Flug bei LH gebucht CGN nach NYC via MUC (alles LH Metall, außer die MUC-EWR wird mit UA geflogen)
Mein kleiner, hat jetzt eine Verletzung am Sprunggelenk erlitten und muss so ein Vacoped Schuh tragen
Kann er damit fliegen oder brauchen wir vom Arzt eine Flugtauglichkeit Bescheinigung?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Meine +1 hat bei LH angerufen und die sagten, braucht keine Bescheinigung , habe aber meine Zweifeln
48Stunden...Bei etwaigem Rollstuhl- und Pflegerbedarf am Flughafen und an Bord vorher anmelden. Spätestens 96 Stunden vorher, glaube ich.
Ja damit darf er fliegen. Selbst mit Gips, wenn dieser nicht geschlossen und somit abnehmbar ist.
Bei etwaigem Rollstuhl- und Pflegerbedarf am Flughafen und an Bord vorher anmelden. Spätestens 96 Stunden vorher, glaube ich.
Denke ich auch, dass es nicht schadetWenn Du eine Bescheinigung hast ist alles OK.
eigenes Trauma:
Vor Jahren mal U2 - geflogen.
Hinflug alles Ok (weil hat keinen interressiert). Rückflug Keine Chance. Ursache: Gepäck aufgegeben und die Dame am Checkin hat entschieden, geht nicht ohne. Die Lösung "nur" OLCI hätte dieses Problem nicht mal auf die Tagesordnung gebracht. Und ja die AGBs geben dieses verhalten leider her.
Warum sollte er damit nicht fliegen dürfen? Ich wüsste keinen Grund.der Orthopäde hat ihn extra so ein Vacoped Schuh verschrieben, damit er laufen kann und muss ihn 3 Wochen tragen, also bis nach unseren Rückflug
Keine Ahnung, hat meine Schwester gesagt, die hat bis vor 15 Jahren bei AZ als Bodenpersonal gearbeitet und Sie sagte, zum fliegen muss der Arzt so eine Flugtauglichkei bescheinigenWarum sollte er damit nicht fliegen dürfen? Ich wüsste keinen Grund.
Meine Frau ist auch schon mit einem übel verstauchten und verbundenem Fuß geflogen (MUC-CPT). War sehr angenehm, wir wurden überall per Rollstuhl an den Schlangen vorbeigeschoben (incl. Immigration in CPT).
Also eigentlich reicht "nur" englisch.Denke ich auch, dass es nicht schadet
reicht es auf Deutsch oder muss es German und English sein?
Haben schon gemacht, zumindest hat +1 im Callcenter angerufen und die sagte, es sei keine Bescheinigung notwendigAlso eigentlich reicht "nur" englisch.
Gibt endlos vordrucke, Stichwort "FIT TOI FLY".
Fluggesellschaft vorher informieren kann nicht falsch sein, ist aber natürlich mit zusätzlichem Aufwand verbunden.
Ist bei orthopädischen Dingen eigentlich nicht nötig. Wie schon gesagt, bei meiner Frau mit ähnlicher Verletzung und Rollstuhlservice hat niemand gefragt.Haben schon gemacht, zumindest hat +1 im Callcenter angerufen und die sagte, es sei keine Bescheinigung notwendig
Die wusste nicht, was so ein Vacopad ist (ich auch nicht), dann hat meine Frau gesagt, es ist ein Orthopädischer Schuh, der als Gips Ersatz eingesetzt wird
Bei LH und USA sind es mindestens 72 Stunden. Schengen geht schneller.48Stunden...![]()
In MUC auf MUC-CPT hat sogar 24h vorher funktioniert. Beim SEN Service angemeldet. Am nächsten Morgen in CPT stand auch jemand.Bei LH und USA sind es mindestens 72 Stunden. Schengen geht schneller.
96 Stunden ist safe, mehr ist nicht üblich.
Lt. EU-Verordnung (EG) Nr. 1107/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 mindestens 48 StundenBei LH und USA sind es mindestens 72 Stunden. Schengen geht schneller.
96 Stunden ist safe, mehr ist nicht üblich.
https://europa.eu/youreurope/citize...isability/reduced-mobility/index_de.htm#planeUm diese Hilfe auch tatsächlich zu erhalten, sollten Sie mindestens 48 Stunden vor dem Abflug Ihrer Fluggesellschaft, Ihrem Reisebüro oder dem Reiseveranstalter mitteilen, welche Art von Hilfe Sie benötigen, und ob Sie in Begleitung reisen.
Meiner Erfahrung nach, um genau so etwas:Wozu bräuchte es die?
zu verhindern - mit "Muttizettel" wäre die Dame aus der Verantwortung raus, und ihr wäre es wahrscheinlich egal gewesen....Rückflug Keine Chance. Ursache: Gepäck aufgegeben und die Dame am Checkin hat entschieden, geht nicht ohne.
Unnötig...fit to fly ist gut um um den diskussionsbedarf zu reduzieren.
Möchtest du wirklich hilfe in Anspruch nehmen, wenn notwendig oder auch bequemlichkeit(rollstuhl) dann beantragen einen Betreuungsservice online.
Wenn du/ihr alles selbstständig ohne "größere" Herausforderungen schafft, dann eher nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Vielleicht anders gesagt: zu 95, eher 98,2% ist gar nix notwendig. Fit to fly ist gut um die boardingverweigerung auf ü,ü2% zu reduzieren
Wenn du ne Airline willst bei der du soetwas unkompliziert und "All-in-one" online erledigen kannst, würde ich Dir United ans Herz legen.Ich finde es nicht, wo man dieses Betreuungservice buchen kann, habe am Flughafen bei LH nachgefragt und die sagten mir ich sollte es Online buchen, aber online unter meine Buchung verwalten finde ich nichts, dort finde ich Sondermahlzeiten, Tickets für Sport, Musik und Theater, eine Kühlbox, Aktivitäten in Newark, Parken am Flughafen, eSIM, Hotels, Mietwagen, dann die Einreisebestimmungen, CO2 Ausgleich und die Reiseversicherung
danke, jetzt gefundenIn der App geht's über:
Mehr/hilfebereich/"entsprechender flug"/barrierefrei reisen/mobilitätsservice am flughafen
Lol. - Da wählst du vorher extra nen Flug aus, nur damit sie dich dann zu genau dieser Form weiterleiten. Natürlich ohne irgendwelche Daten vorauszufüllen.In der App geht's über:
Mehr/hilfebereich/"entsprechender flug"/barrierefrei reisen/mobilitätsservice am flughafen