Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
ANZEIGE
Die könnte das Handy ja schlimmstenfalls an Uhrzeit und Gate selbst erkennen.

Immerhin scheint die Zeit vorbei zu sein, in der die meisten Handys das Bild drehen/ändern sobald man es auf den Kopf dreht...
In der ersten Zeit waren die wenigen Pasagiere mit Handy für 50% der Einsteigezeit verantwortlich.

Die Alternative wären Scanner gewesen, unter die man das Handy halten muss... (Nebeneffekt: der Laser kann nicht mehr blenden).
Oder wie inzwischen an manchen Gepäckautomaten mit "Scannerpistole" die man auf das Handy richten muss.

Auf alle Fälle noch viel Luft nach oben.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Das Mobiltelefon könnte das ultimative Tool sein, um einen zum aktuellen Gate zu lotsen, zur jeweils kürzesten Umsteigestrecke mit den kürzesten Schlangen und schnellsten Passkontrollen für die eigene Staatsbürgerschaft, zu Toiletten am Wegesrand, die gerade nicht gereinigt werden, und selbst am Gate, um eine sinnvolle Schlange zu bilden, die einen optimierten Ablauf erzeugt.
Und dann noch bitte mit Countdown-Uhr bis zum live-Boardingschluss.
richtig, und sie haben alle Daten dafür und machen es nicht. Differenzierung durch gute IT - bis heute ein totales Fremdwort, stattdessen Beschäftigungstherapie im saudummen Co-Creation Hub.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Beim (japanischen) Textilhändler Uniqlo haben die Etiketten RFID-Chips. Du legst Deine voll gestopfte Einkaufstasche an der Computerkasse in so nen Bottich, und die Rechnung ist bereits komplett ausgefüllt. Alle Artikel, Größe und Farben sind korrekt vermerkt. Man kontrolliert sie kurz auf dem Monitor und zahlt per Karte. Wenn die das mit den Etiketten hinkriegen, muss das auch für Bordkarten gehen.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.300
9.391
FRA / FMO
Beim (japanischen) Textilhändler Uniqlo haben die Etiketten RFID-Chips. Du legst Deine voll gestopfte Einkaufstasche an der Computerkasse in so nen Bottich, und die Rechnung ist bereits komplett ausgefüllt. Alle Artikel, Größe und Farben sind korrekt vermerkt. Man kontrolliert sie kurz auf dem Monitor und zahlt per Karte. Wenn die das mit den Etiketten hinkriegen, muss das auch für Bordkarten gehen.
Das man das hinbekommt, heißt aber nicht das es sinnvoll ist. RFID in Wegwerfprodukten ist eine Ressourcenverschwendung.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Das man das hinbekommt, heißt aber nicht das es sinnvoll ist. RFID in Wegwerfprodukten ist eine Ressourcenverschwendung.

Die Herausforderung in der Luftfahrt ist doch gewisse Standards zu etablieren, die dann auch weltweit an quasi allen Flughäfen umgesetzt werden können. Da ist jetzt der Branchenstandard der Barcode, der mit relativ simplen Mitteln in verschiedenen Formaten (print/digital) nutzbar ist. Alles andere wäre meines Erachtens unnötig teuer noch würde ein wirklicher Mehrwert entstehen.
 

minirgendwo

Aktives Mitglied
03.03.2021
244
379
BER
In Asien, obwohl sehr digital, stehen/laufen Angestellte mit Schildern mit den Boardinggruppen am Gate herum und weisen ein. Bald bestimmt Roboter.

In Japan stehen am Ende von Warteschlangen aber auch immer Leute mit einem Hinweisschild, dass dies das Ende der Schlange ist...
 

Eisplanet

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
718
1.305
BSL, ex-LEJ
Das Mobiltelefon könnte das ultimative Tool sein, um einen zum aktuellen Gate zu lotsen, zur jeweils kürzesten Umsteigestrecke mit den kürzesten Schlangen und schnellsten Passkontrollen für die eigene Staatsbürgerschaft, zu Toiletten am Wegesrand, die gerade nicht gereinigt werden, und selbst am Gate, um eine sinnvolle Schlange zu bilden, die einen optimierten Ablauf erzeugt.
Und dann noch bitte mit Countdown-Uhr bis zum live-Boardingschluss.
Die Daten haben sie und sie müssten sich nur mal anschauen, was Wettbewerber machen.
Zum Beispiel: AA bietet in der App zum Beispiel Lagepläne der grossen Umsteigeflughäfen an und du kannst dir anzeigen lassen, wo du hin musst - von Gate zu Gate wenn ich mich richtig erinnere. Habs nicht benutzt, nur gesehen.
Ausserdem sieht man im App-Homescreen die echte bzw. live Zeit zum Boarding-Ende in Minuten / Stunden.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Zur Papierboardkarte:
Mag ich grundsätzlich auch und lasse sie mir häufig beim Checkin ausdrucken.
Letzten Sa. in ZRH: die wenige Min. zuvor ausgedruckte BK (LX C) liess mich weder durch Prio Schlange, noch in die Lounge.
LD schaute sich die BK an und zeigte mir, wo der Drucker eine überlange aber schlecht sichtbare Zeile in den Barcode gedruckt hatte. Deshalb konnten die Scanner die BK nicht lesen. Mit der digitalen BK ging alles ohne Probleme.

Papier ist nicht immer besser :)
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.561
1.799
TXL
Die Daten haben sie und sie müssten sich nur mal anschauen, was Wettbewerber machen.
Zum Beispiel: AA bietet in der App zum Beispiel Lagepläne der grossen Umsteigeflughäfen an und du kannst dir anzeigen lassen, wo du hin musst - von Gate zu Gate wenn ich mich richtig erinnere. Habs nicht benutzt, nur gesehen.
Ausserdem sieht man im App-Homescreen die echte bzw. live Zeit zum Boarding-Ende in Minuten / Stunden.
Wenn ich mich dunkel erinnere, dann hatte das die alte LH App auch, dass man sich die Umsteigewege von einem zum anderen Gate anzeigen lassen konnte.
(Oder trügt meine Erinnerung?)
 
  • Like
Reaktionen: 3LG und dermatti

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.029
3.313
CGN / MUC / ZRH / EWR
Wenn ich mich dunkel erinnere, dann hatte das die alte LH App auch, dass man sich die Umsteigewege von einem zum anderen Gate anzeigen lassen konnte.
(Oder trügt meine Erinnerung?)
Ja die alte App hatte eine Airport Navigation für die einzelnen Basen - sowas was United bis heute kann, die LH aber noch nicht in der neuen App entwickelt hat. Vielleicht pitcht ja irgendwer aus dem Consulting denen demnächst mal die Idee.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
von Gate zu Gate wenn ich mich richtig erinnere.
Grundvoraussetzung wäre dafür erstmal, dass das Zielgate bekannt ist...
In LHR z.B. verraten sie das ja immer erst ganz spät.
Da könnte "KI" helfen, die Airline weiss ja vermutlich früher an welchem Gate das ankommende Flugzeug andockt, daraus kann man mit einem relativ simplen Algoritmus ermitteln, von wo es wieder abgeht ;)
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Anhang anzeigen 224860

Der letzte MUC-DUS des Tages (LH2034), und so sieht die Rotation schon seit Wochen aus.
Das der Lumpensammler seit mindestens Anfang August eine 50:50 Chance auf cancel hat ist schlimm genug.

Aber der dazugehörige erste Flug des Folgetages an das Drehkreuz, der damit auch ständig ausfällt, da macht es als NRWler richtig Spaß über den von LH bevorzugten 5-Sterne Hub zu fliegen...
 

fiatstilojtd

Erfahrenes Mitglied
20.06.2022
1.603
1.324
Das ist doch mittlerweile an vielen Shoppingcentern mit Abflugmöglichkeit aka Flughafen rund um den Globus der Fall.