Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
ANZEIGE
Nett auch die Mail, die ich kürzlich von LX bekam (mal wieder der Nachmittagsflug BRU-ZRH):

Mail LX.png

Also "übersetzt:" Theoretisch und wenn alles klappt, also turnarounds in 45 Minuten, kein Warten auf den Slot oder so ähnlich., könnte der Flug um 15.40 Uhr starten (planmäßig wäre 15.00). Vermutlich wird es aber eher mehr werden....

De facto ging der Flug dann auch erst irgendwann so gegen 16.30 Uhr. Wobei LX mich aber bereits von sich aus umgebucht hatte - da scheinen sie wohl selber auch nicht daran geglaubt zu haben, dass sie die 15.40 Uhr schaffen. Bleibt die Frage, ob sie das allgemein gemacht haben oder das nicht eher unter HON-Benefit fiel.

Dass ich selbst nach bereits erfolgter Umbuchung dann wieder mal weiterhin von LX Push-Nachrichten zu neuen Boardkarten, Gates usw. meiner ursprünglichen Flüge bekam, die in der App bereits als "annulliert" erschienen (und die neuen Flüge als "Änderung"), ist halt das übliche IT-Problem....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
863
1.333
Heute 24 defekte IFE auf LH713, richtig klasse wenn man bei 13h Flugzeit keinen Film gucken kann. Und dann ging 81C auch noch die Luft am Hintern aus…
Abgesehen davon, dass das für mich als Passagier ziemlich bescheiden ist tut mir auch die Crew leid, die hilflos den Verfall des Equipments miterlebt und sich dann entschuldigen muss
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.921
6.560
Sieht es beim IFE eigentlich in allen Reiseklassen, und auf allen Flotten so aus?
 

HolgerBr

Reguläres Mitglied
17.07.2023
25
50
Sieht es beim IFE eigentlich in allen Reiseklassen, und auf allen Flotten so aus?
Im Prinzip ja. Die 747-400 sind allerdings in meiner Erfahrung besonders "heruntergerockt" ... siehe auch die Maschine, welche kuerzlich auf halber Strecke FRA-ICN wegen einem defekten Triebwerk umkehren musste
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.028
19.992
FRA
Carsten Spohr ist sehr optimistisch:

 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
Dann kann er sich ja für seine großartige Arbeit auf die Schulter klopfen.
Er hatte teilweise einfach Glück, dass seine Entscheidungen (der A380 kommt nie wieder …) reversibel waren, z.B. weil die A380 niemand wollte. Und nun ist einfach die Nachfrage hoch bei immer noch geringerem Angebot. Da muss man schon gewaltsam Mist bauen, um in der Situation kein Geld zu verdienen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar und mf_2

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.018
3.797
STR
Gleichzeitig werden bzw. sind aber nun doch wieder die Kapazitäten hochgefahren.
Lange Zeit waren z.B. ja die chinesischen Airlines quasi außen vor.
Jeder will seine Sitze füllen.
Da wird es Carsten schon mit Marktbegleitern zu tun bekommen, die über die Preisführerschaft in den Markt drängen.
Sei es eine Air China für C < 2000€ nach Down Under oder QR für 'nen schmalen Taler nach Asien oder SK für wenig Geld in die USA. Das gab es alles regelmäßig vor Corona und es wird auch wiederkommen.
Einzig innerdeutsch fehlen noch ein wenig die Strecken von 2019 und es gibt aber - wie 2019 auch schon - leider keinen ernstzunehmenden Wettbewerber.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
Gleichzeitig werden bzw. sind aber nun doch wieder die Kapazitäten hochgefahren.
Lange Zeit waren z.B. ja die chinesischen Airlines quasi außen vor.
Jeder will seine Sitze füllen.
Da wird es Carsten schon mit Marktbegleitern zu tun bekommen, die über die Preisführerschaft in den Markt drängen.
Sei es eine Air China für C < 2000€ nach Down Under oder QR für 'nen schmalen Taler nach Asien oder SK für wenig Geld in die USA. Das gab es alles regelmäßig vor Corona und es wird auch wiederkommen.
Einzig innerdeutsch fehlen noch ein wenig die Strecken von 2019 und es gibt aber - wie 2019 auch schon - leider keinen ernstzunehmenden Wettbewerber.
Ich glaube auch nicht daran, dass in der Saison zwischen den Urlaubszeiten die LH Flieger automatisch zu hohen Preisen voll bleiben. Evtl noch dieses Jahr, wegen Nachholeffekten, aber nicht generell.

Innerdeutsch wird das nix mehr, da es politisch nicht gewollt ist. Bei kurzen Strecken mag die Bahn da auch eine Alternative sein, aber es ist dem Nicht-VFTer und besonders dem flugskeptischen Politiker schwer zu erklären, warum z.B. der kurze Flug NUE-MUC logistisch wegen der (nicht-)Anbindung von MUC am Boden weniger leicht zu ersetzen ist als NUE-FRA. Da wird nur auf die Entfernung geschaut.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.018
3.797
STR
[...]

Innerdeutsch wird das nix mehr, da es politisch nicht gewollt ist. Bei kurzen Strecken mag die Bahn da auch eine Alternative sein, aber es ist dem Nicht-VFTer und besonders dem flugskeptischen Politiker schwer zu erklären, warum z.B. der kurze Flug NUE-MUC logistisch wegen der (nicht-)Anbindung von MUC am Boden weniger leicht zu ersetzen ist als NUE-FRA. Da wird nur auf die Entfernung geschaut.
Ich hatte letztens irgendwo im Forum gelesen, dass die LHG wieder mehr innerdeutsch fliegen will. Also bestehende Strecken öfters und auch wieder neue-alte Strecken (also sowas wie STR-HAJ, was aktuell nicht läuft) wieder neu aufnehmen.

Re. Flugskeptische Politiker:
Da muss die Hansa doch gar nichts erklären. Sie nimmt die Strecke auf und fertig. Oder muss der Verkehrsminister (übrigens kein Grüner) das immer abnicken (ich weiß es wirklich nicht, aber ich tippe auf "nein")?
Ich lese das Argument bzgl. "Flugscham", "innerdeutsche Flüge nicht gewollt" usw. erstaunlich oft - aber nur im VFT und auch nur von Mitgliedern, die gegen "Flugscham" sind (so wie ich auch). In der Tagespolitik gibt es aktuell wichtigeres.

Wenn ich die aktuelle Realität ansehe, dann gibt es innerdeutsche Flüge und als Hubzubringer wird es die auch weiter geben, solange bis die Bahn eine Alternative ist (also wohl mindestens bis 2040). Auch solche Sachen wie FRA-STR werden ja munter wieder geflogen. Das wäre ja wie NUE-MUC (nur dass STR afaik größer ist als NUE und die Bahnanbindung des FRA sogar besser ist als MUC - dennoch werden die Flüge angeboten).
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.561
1.798
TXL
Ich hatte letztens irgendwo im Forum gelesen, dass die LHG wieder mehr innerdeutsch fliegen will. Also bestehende Strecken öfters und auch wieder neue-alte Strecken (also sowas wie STR-HAJ, was aktuell nicht läuft) wieder neu aufnehmen.

Re. Flugskeptische Politiker:
Da muss die Hansa doch gar nichts erklären. Sie nimmt die Strecke auf und fertig. Oder muss der Verkehrsminister (übrigens kein Grüner) das immer abnicken (ich weiß es wirklich nicht, aber ich tippe auf "nein")?
Ich lese das Argument bzgl. "Flugscham", "innerdeutsche Flüge nicht gewollt" usw. erstaunlich oft - aber nur im VFT und auch nur von Mitgliedern, die gegen "Flugscham" sind (so wie ich auch). In der Tagespolitik gibt es aktuell wichtigeres.

Wenn ich die aktuelle Realität ansehe, dann gibt es innerdeutsche Flüge und als Hubzubringer wird es die auch weiter geben, solange bis die Bahn eine Alternative ist (also wohl mindestens bis 2040). Auch solche Sachen wie FRA-STR werden ja munter wieder geflogen. Das wäre ja wie NUE-MUC (nur dass STR afaik größer ist als NUE und die Bahnanbindung des FRA sogar besser ist als MUC - dennoch werden die Flüge angeboten).
Wenn man den innerdeutschen Luftverkehr differenzierter betrachtet, dann kann man feststellen, dass der Hubverkehr nach FRA und MUC besser läuft als andere innerdeutsche Verbindungen abseits dieser Drehkreuze
(Quelle auf die Schnelle nur: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/luftverkehr-innerdeutsche-fluege-lufthansa-1.6015882 2.Hj.2023 Hub 69%, dezentral 30% und https://www.bdl.aero/de/presse/pres...wicklung-des-luftverkehrs-im-1-halbjahr-2023/ innerdeutsch Summe 1.Hj.2023: 47%).

Im Übrigen passt es nicht für die "Erholung des innerdeutschen Luftverkehrs", wenn man bei EW ankündigt hochfrequent innerdeutsch zu fliegen (https://www.airliners.de/flugzeuge-ziele-eurowings-stockt-ber/66947) und dann aus 10 bis 13 angebotenen Flügen auf der Strecke BER-DUS/CGN/STR dann jeweils nur 4, 5 oder 6 daraus macht (also den buchbaren Flugplan nach und nach ausdünnt) oder samstags nach DUS bspw. gar nicht mehr fliegt. Offenbar gibt's da lukrativere Einsatzmöglichkeiten von Flugzeugen und Personal.

Also... bei allen Ankündigungen... am Ende kommt es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.571
Dahoam
Im Übrigen passt es nicht für die "Erholung des innerdeutschen Luftverkehrs", wenn man bei EW ankündigt hochfrequent innerdeutsch zu fliegen (https://www.airliners.de/flugzeuge-ziele-eurowings-stockt-ber/66947) und dann aus 10 bis 13 angebotenen Flügen auf der Strecke BER-DUS/CGN/STR dann jeweils nur 4, 5 oder 6 daraus macht (also den buchbaren Flugplan nach und nach ausdünnt) oder samstags nach DUS bspw. gar nicht mehr fliegt. Offenbar gibt's da lukrativere Einsatzmöglichkeiten von Flugzeugen und Personal.
Die optimale Spohrmöglichkeit. Man bietet zuerst viele Flüge an damit der Kunde sich den für ihn optimal passenden auswählt statt zur Konkurrenz zu wechseln. Am Ende streicht man dann die unrentablen Flüge und bucht die Kunden munter um die zu dem Zeitpunkt dann meistens keine sinnvollen Alternativen finden und ihre Pläne kaum mehr ändern können und Carsten freut sich über die tolle Auslastung. Manchmal hat er Glück dass das Wetter mitspielt und er keine Kompensationen zahlen muss und ansonsten versucht man diejenigen die sich noch trauen die Kompensation zu verlangen mit unfähigen Hotlines und dubiosen Textbausteinantworten abzuwimmeln. Und nur der kleine Rest der sich nicht entmutigen lässt und mit dem Anwalt kommt bekommen das was ihnen rechtlich zusteht. Aber verglichen mit unrentablen Flügen vermutlich "Peanuts". Und schon hat Carsten wieder alles richtig gemacht und klopft sich auf die Schulter...
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.531
2.331
Löhne
Dir Rückkehr von innerdeutschen Flügen wie in den "guten" Zeiten vor 2020 sehe ich nicht kommen. Dafür gibt es einfach zu wenig Ressourcen bei der LH-Gruppe. Es fehlt doch überall an Personal und Material.
Da setzt man selbiges natürlich dort ein, wo man einen größeren Ertrag erwartet.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Es ginge darum, dass man wieder fast immer schnell durch den jeweiligen Flughafen kommt, dass der Flug klappt und unter normalen Umständen nicht außergewöhnlich teuer ist. Sowas wie dba oder Airberlin in neu. Muss nicht lowcost sein.

Niemand interessiert sich mehr fürs Gesamtprodukt, bis zu ausfallenden S-Bahnen, fehlenden Kurzparkmöglichkeiten ohne bösartige Abzocke und dem ganzen Beiwerk. Dadurch ist die Gesamtreise oft nicht mehr lohnend als Flug.

Die Corona-Zeiten sind jetzt auch vorbei. (sie kommen ja sogar schon zurück). Irgendwann kann man das mit dem Personalmangel nicht mehr hören. Voll kassiert werden kann ja noch dafür.

Ich denke schon, dass es für wieder besser organisiertes Fliegen auch wieder mehr Bedarf gäbe.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.642
10.557
Home | Lufthansa Flotte | Boeing 737-700
Home | All | check-in options | Check-in at Berlin-Tegel
Our awards are our motivation - 5-Star Airline
Lufthansa has received 5-Star Airline certification from the independent rating agency, Skytrax. For this award, the travel comfort and service quality provided by Lufthansa were examined and assessed. The result is a great honour for us: Lufthansa is Europe’s only 5-Star Airline.

Along with our employees, we are delighted by this award and will, of course, continue to do everything possible in future to fulfil – and exceed – our premium promise.
Here there are those who just live in the past,
They will never let history lie,
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.921
6.560
Sind eure ganzen toten Links denn auch irgendwo aktuell in die Seite eingebettet, so dass ein Ahnungsloser dort unaktuelle Infos erhalten könnte, oder sucht ihr gerade wahlweise eine Sitemap oder eure Lesezeichen ab, und dreht der LH aus einer Belanglosigkeit einen Strick?
 
  • Like
Reaktionen: MFox

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.028
19.992
FRA
ANZEIGE
300x250
Sind eure ganzen toten Links denn auch irgendwo aktuell in die Seite eingebettet, so dass ein Ahnungsloser dort unaktuelle Infos erhalten könnte, oder sucht ihr gerade wahlweise eine Sitemap oder eure Lesezeichen ab, und dreht der LH aus einer Belanglosigkeit einen Strick?
Naja. Der Strick existiert ja auch in der Realität. Ich empfehle dazu einen „Fünf-Sterne-Flug“ auf B747-400 nach Korea, z.B.