Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.035
9.402
ANZEIGE
Ich höre ja auch immer von diesen krassen Verspätungen und dem Hass gegenüber der Bahn.

Ich bin erst letzte Woche von Frankfurt Fernbahnhof nach Düsseldorf gefahren in gerade mal 80 Minuten. Ja, der Zug hatte am Ende 6 Minuten Verspätung, so what.
Du hattest Glück. Man hört immer wieder, dass mehrere Züge hintereinander(!) einfach ausfallen. Als Verspätung wird das übrigens nicht gezählt. Ausgefallene Züge gehen als pünktlich in die Statistik ein. Das ist natürlich ein Schildbürgerstreich erster Güte…
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.686
FRA/QKL
Du hattest Glück. Man hört immer wieder, dass mehrere Züge hintereinander(!) einfach ausfallen. Als Verspätung wird das übrigens nicht gezählt. Ausgefallene Züge gehen als pünktlich in die Statistik ein. Das ist natürlich ein Schildbürgerstreich erster Güte…
Sagen wir es mal so, die Bahn App (DB Navigator) ist ein hilfreicher und unverzichtbarer Freund. Dazu buche ich mir ausschließlich Flex Tickets und Umsteigeverbindungen mit etwas Luft. Man muss das DB Universum verstehen und damit umgehen.

Es stimmt, die ausgefallenen Züge gehen nicht in die Statistik ein. Allerdings ist diese Statistik sowieso nicht wirklich aussagekräftigt, da auch nur der Endpunkt eines Zuges gemessen wird. Ein ICE hat zz.B.10 Stationen und ist bei 8 Stationen pünktlich, hat aber am finalen Ziel 6 Minuten Verspätung. Dann gilt dieser Zug als unpünktlich. Ist jetzt irgendwie auch nicht so hilfreich.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Plause2k

Aktives Mitglied
19.05.2016
100
50
Ich höre ja auch immer von diesen krassen Verspätungen und dem Hass gegenüber der Bahn.

Ich bin erst letzte Woche von Frankfurt Fernbahnhof nach Düsseldorf gefahren in gerade mal 80 Minuten. Ja, der Zug hatte am Ende 6 Minuten Verspätung, so what. Und Abends zurück war zwar die Abfahrt mit 10 Minuten Verspätung angezeigt, aber dank Intuition eines Mitreisenden doch mal lieber pünktlich am Bahnsteig gewesen und voila, pünktliche Abfahrt und im weiteren Verlauf auch pünktlich.

In 9 von 10 Fällen hat die Bahn bei meinen Fahrten eine Verspätung kleiner 10 Minuten. Und ich bin in diesem Jahr schon einiges mit der Bahn unterwegs gewesen. Ist sehr viel bequemer und entspannter als in der Metallröhre in der Luft.
Die Statistik kann ich gefühlt bestätigen!
Dabei sei aber erwähnt, dass ich wann immer möglich auf Direkt-Verbindungen setze (was von Düsseldorf aus meistens sehr gut klappt) oder max. 1 Umsteigen mit ICE setze - dann läuft das meistens.

Sobald man >1 mal Umsteigen muss oder noch ein IC/EC/Regionalexpress dabei ist fällt die Statistik signifikant ;)
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.035
9.402
Es stimmt, die ausgefallenen Züge gehen nicht in die Statistik ein. Allerdings ist diese Statistik sowieso nicht wirklich aussagekräftigt, da auch nur der Endpunkt eines Zuges gemessen wird. Ein ICE hat zz.B.10 Stationen und ist bei 8 Stationen pünktlich, hat aber am finalen Ziel 6 Minuten Verspätung. Dann gilt dieser Zug als unpünktlich. Ist jetzt irgendwie auch nicht so hilfreich.
Messen die Japaner anders? Falls nicht, kann man durchaus sagen, dass diese Art der Messung so schlecht nicht ist und die DB mit diesem Maßstab ziemlich abstinkt. Aber das ist ja Nix Neues.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.567
1.923
MZ
Es stimmt, die ausgefallenen Züge gehen nicht in die Statistik ein. Allerdings ist diese Statistik sowieso nicht wirklich aussagekräftigt, da auch nur der Endpunkt eines Zuges gemessen wird. Ein ICE hat zz.B.10 Stationen und ist bei 8 Stationen pünktlich, hat aber am finalen Ziel 6 Minuten Verspätung. Dann gilt dieser Zug als unpünktlich. Ist jetzt irgendwie auch nicht so hilfreich.
Dann aber bitte auch die andere Richtung beachten: Zug ist die ersten Stationen unpünktlich und fährt, beispielsweise auf Schnellfahrstrecken, Zeit raus und ist am Ende pünktlich. Ich bezweifle, dass die Betrachtung die Bahn wesentlich besser dastehen lässt.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.686
FRA/QKL
Dann aber bitte auch die andere Richtung beachten: Zug ist die ersten Stationen unpünktlich und fährt, beispielsweise auf Schnellfahrstrecken, Zeit raus und ist am Ende pünktlich. Ich bezweifle, dass die Betrachtung die Bahn wesentlich besser dastehen lässt.
Dann habe ich vielleicht das Glück eher an pünktlichen Stationen zu verkehren. :cool:

Wie auch immer, probieren geht über studieren. Ich war auch skeptisch. Aber nach den Minderleistungen der LH im vergangenen Jahr bin ich abgewandert und für mich persönlich gilt dass die Bahn besser ist als ihr Ruf. Jetzt muss nur noch Weselsky endlich in den Ruhestand gekickt werden.
 
  • Like
Reaktionen: oldfaithful

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.755
10.621
irdisch
Da sehe ich keine Entspannung. Er will natürlich mit dickem Vermächtnis gehen und der nächste muss und will sich profilieren. Die Mitgliederzahlen scheinen diese Gangart zu belohnen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.755
10.621
irdisch
Die Bahn könnte ja auch nur noch ein kleiner Verwaltungskern sein und den Rest machen private Dienstleister im Auftrag? Beim Güterverkehr scheint es in diese Richtung zu gehen und beim Nahverkehr auch schon. Die Kosten für die Bahn sind sehr hoch, die Leistung nicht entsprechend, und die Preise für normale Tickets meistens völlig absurd. Das wird dann wiederum mit Sonderangeboten zu teilweise -für Normalfahrer- ungerecht billigen Sondertarifen aufgefüllt.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.567
1.923
MZ
Wie auch immer, probieren geht über studieren. Ich war auch skeptisch. Aber nach den Minderleistungen der LH im vergangenen Jahr bin ich abgewandert und für mich persönlich gilt dass die Bahn besser ist als ihr Ruf.
Ich probiere sie im Rhein-Main Gebiet immer wieder. Mir reicht am Frankfurt Hbf der Blick auf die Anzeigetafel und der Weg zum Airport, den ich regelmäßig auf mich nehmen darf, um zu wissen, dass ich das definitiv nicht mehr brauche.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.755
10.621
irdisch
Der Vorteil der Bahn ist, man kann ohne Zeitpuffer in den Zug einsteigen. Auch noch eine Minute vor Abfahrt. Und der nächste kommt dann auch in einer Stunde. Bei Flügen ist man oft gebunden, muss ewig vorher da sein, es lässt sich nicht umlegen und man hat Verspätungen, Wartezeiten, schubweises Vorrücken und lange Wege von und zum Airport. Außerdem ist das Handgepäck in der Bahn keinerlei Problem. Manche Strecken gehen mit der Bahn aber nicht gut. MUC-Stuttgart zum Beispiel. Stuttgart-FRA ist dagegen super.
 
  • Like
Reaktionen: Fee44

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.879
10.196
Dahoam
Die Kosten für die Bahn sind sehr hoch, die Leistung nicht entsprechend, und die Preise für normale Tickets meistens völlig absurd. Das wird dann wiederum mit Sonderangeboten zu teilweise -für Normalfahrer- ungerecht billigen Sondertarifen aufgefüllt.
Das habe ich mir auch schon gedacht. Wäre besser man schafft die Sparpreise ab und senkt dafür alle Ticketpreise.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.260
927
Wäre besser man schafft die Sparpreise ab und senkt dafür alle Ticketpreise.
Kann man aus Fahrgastsicht so sehen. Aber ökonomisch dürften die selben Gründe wie bei den Airlines für die Mischkalkulation sprechen. Mit nem echten Einheitspreis biste für die einen zu billig und die anderen zu teuer.

Ansonsten sind Verspätungen immer sehr streckenabhängig. Manche Knotenpunkte sind chronisch schwierig, andere klappen fast immer ganz ok. Gibt's übrigens auch bei Flügen, daß bestimme Flüge viel öfter deutliche Verspätungen haben wie andere Linien.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.679
9.515
LEJ
Bei der Bahn und beim Fliegen finde ich auch, man müsste die Entschädigungen automatisieren. Dann wird einfach mit den auflaufenden Verspätungsminuten der Preis reduziert und auf ein Wunschkonto rückerstattet.
Ist nicht ganz so einfach.
Erster Flug 2 Stunden verspätet. Anschluss verpasst, neuer Anschlussflug 3 Stunden später. Insgesamte Verspätung vier Stunden und 20 Minuten.
Welche IT der Fluggesellschaften kann das.....
Ansonsten finde ich die Idee erstmal gut.
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.533
3.085
DUS
Der Vorteil der Bahn ist, man kann ohne Zeitpuffer in den Zug einsteigen. Auch noch eine Minute vor Abfahrt. Und der nächste kommt dann auch in einer Stunde. Bei Flügen ist man oft gebunden, muss ewig vorher da sein, es lässt sich nicht umlegen und man hat Verspätungen, Wartezeiten, schubweises Vorrücken und lange Wege von und zum Airport. Außerdem ist das Handgepäck in der Bahn keinerlei Problem. Manche Strecken gehen mit der Bahn aber nicht gut. MUC-Stuttgart zum Beispiel. Stuttgart-FRA ist dagegen super.

Ich denke, viele Profile sind sehr individuell. So auch meins.

Leider reise ich oft "schwer" und zum Glück "Rennstrecken" (z. B. DUS MUC). D. h. einen großen Koffer habe ich immer, selbst bei einer Nacht. Außerdem buche ich beruflich immer Fullflex C.

Machen wir uns nichts vor, oft geht es doch gar nicht um "schneller", denn wenn man ehrlich ist, ist der Zug gar nicht viel - wenn überhaupt - langsamer.

ABER: ich habe prinzipiell ein Umfeld (Flughafen), welches i. d. R. sauber und warm ist und um einigermaßen gute sanitäre Einrichtungen sowie "Restaurants" verfügt. Ich habe auch hier eine gute Möglichkeit (bei mir immer Lounge), wo ich arbeiten kann. Außerdem - und das ist für mich ein absolut wichtiges Argument - ich muss mich nicht um mein Gepäck kümmern, muss es irgendwo durch den Regen ziehen, über meinen Kopf hieven oder sonstiges.
Mag für andere merkwürdig klingen, aber das ist meine Definition einer entspannten Reise im geschäftlichen Kontext (v. a. wenn ich einen Anzug anhabe).

LG
 

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
517
776
Ich denke, viele Profile sind sehr individuell. So auch meins.

Leider reise ich oft "schwer" und zum Glück "Rennstrecken" (z. B. DUS MUC). D. h. einen großen Koffer habe ich immer, selbst bei einer Nacht. Außerdem buche ich beruflich immer Fullflex C.

Machen wir uns nichts vor, oft geht es doch gar nicht um "schneller", denn wenn man ehrlich ist, ist der Zug gar nicht viel - wenn überhaupt - langsamer.

ABER: ich habe prinzipiell ein Umfeld (Flughafen), welches i. d. R. sauber und warm ist und um einigermaßen gute sanitäre Einrichtungen sowie "Restaurants" verfügt. Ich habe auch hier eine gute Möglichkeit (bei mir immer Lounge), wo ich arbeiten kann. Außerdem - und das ist für mich ein absolut wichtiges Argument - ich muss mich nicht um mein Gepäck kümmern, muss es irgendwo durch den Regen ziehen, über meinen Kopf hieven oder sonstiges.
Mag für andere merkwürdig klingen, aber das ist meine Definition einer entspannten Reise im geschäftlichen Kontext (v. a. wenn ich einen Anzug anhabe).

LG
Interessanter Beitrag. Ich habe beim Lesen gemerkt, dass das ziemlich genau auch meinem Denken auf einer Geschäftsreise entspricht.

Ich reise häufig zwischen dem Kölner Umland und dem Berliner Umland. Könnte den ICE oder Eurowings nehmen und entscheide mich oft für EW, weil ich die Stunde im Flieger gut mit Tätigkeiten füllen kann, für die ich keinen Laptop brauche. Und zum Arbeiten am Laptop bzw. für Telefonate oder Hangouts hocke ich lieber in der SEN Lounge als im Zug. Dank Status und Erfahrung muss man ja im Normalfall auch gar nicht so früh am Flughafen sein. Ist natürlich auch nicht so flexibel und kurzfristig wie der ICE, aber dafür bin ich an den Reisetagen mindestens genauso produktiv und fühle mich wohler.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
Dafür entschied ich mich letztendlich auch, weil ich lieber den Zug erwischen wollte. Also ging ich kurz vor knapp zum Gleis und erhielt erneut eine SMS. Zug annulliert.

Ich also wieder die Hotline angerufen, welche letztendlich feststellte, dass alle drei nachfolgenden Züge genauso ausfallen. Ich entschied mich dazu, dass die Hotline nichts machen sollte und dackelte zum Checkin-Schalter.
Kennt eigentlich jemand die Gründe, warum in den letzten Wochen ständig relativ kurzfristig Züge auf der Schnellfahrstrecke Frankfurt-Köln abends ausfallen?
Die typischen Quellen für angekündigte Bauarbeiten spucken nichts aus.
Die Rheinschiene wird schon mein bester Freund...

In 9 von 10 Fällen hat die Bahn bei meinen Fahrten eine Verspätung kleiner 10 Minuten.
Ausgefallene Züge zählen in der Bahnstatistik als "weniger als 10 Minuten verspätet" ?
Im Ernst dieses Jahr hatte ich bisher erst einen einzigen ICE der gefahren ist wie geplant. Sonst war immer irgendwas. Im besten Fall 41 Minuten Stehplatz, dann kommt man immerhin von A nach B. Komfort erwarte ich von der Bahn ja schon lange nicht mehr.

Und Abends zurück war zwar die Abfahrt mit 10 Minuten Verspätung angezeigt, aber dank Intuition eines Mitreisenden doch mal lieber pünktlich am Bahnsteig gewesen und voila, pünktliche Abfahrt und im weiteren Verlauf auch pünktlich.
Ja, die Züge die man wegen der DB Informationspolitik oder verspätetem Gepäck verpasst hat, sind meist pünktlich...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.686
FRA/QKL
Kennt eigentlich jemand die Gründe, warum in den letzten Wochen ständig relativ kurzfristig Züge auf der Schnellfahrstrecke Frankfurt-Köln abends ausfallen?
Die typischen Quellen für angekündigte Bauarbeiten spucken nichts aus.
Fallen die Züge komplett aus, oder wird Köln Hbf bzw. Messe/Deutz nicht angefahren?
Das ist nämlich mein Kenntnisstand, und zwar wegen Bauarbeiten. Deshalb hat auch mein ICE letzte Woche nach Düsseldorf nur in Bonn/Siegburg gehalten.
Die Rheinschiene wird schon mein bester Freund...
Okay, das ist romantisch und gemütlich. Gibt es nicht eine alte Volkswaise „Warum ist es an der Loreley so schön…“ oder so ähnlich. :ROFLMAO:
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.106
258
Berlin (TXL)
Das kann in MUC aber zu spät sein. Es geht ja nicht nicht nur um die Bordkarte, sondern darum, gar nicht eingecheckt zu sein. Und dem Aufgabegepäck - so vorhanden - rennt man dann garantiert auch noch hinterher, weil es in MUC nicht umgeladen wird. Also unbedingt in VNO klären.
Zumindest Aufgabegepäck wird der Fragensteller ja nicht haben, da er sonst einfach in VNO zum Counter gehen würde.
Der Check-In in MUC wird 40 Minuten vor Abflug schließen. Bis dahin wird er im Transferbereich an eine Bordkarte gekommen sein.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
ANZEIGE
300x250
Fallen die Züge komplett aus, oder wird Köln Hbf bzw. Messe/Deutz nicht angefahren?
Fallen in FRA komplett aus. Das betrifft LH Express Rail genauso wie die R&F Kunden.
Und LH hat mangels Zügen auf der Route halt auch keine Alternativen in den Nächten anzubieten. Mit Zugticket auf der Rheinschiene als Ersatzbeförderung tun sie sich schwer und bieten lieber Hotels.
Also ist mal wieder Eigeninitiative angesagt, inzwischen schon beim Buchen...