Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
632
2.067
ANZEIGE
Also ich weiß nicht, wie es jetzt ist: Aber man braucht ja in der Lounge ggf. jemand, der auch umbuchen kann (wenn man die Lougegäste nicht an die Hotline verweisen kann). Ich habe ja während meines Studiums (wenn Opa von früher erzählt) auch beim Bodenpersonal an einer Außenstation gearbeitet. Da war es so, dass nur diejenigen studentischen Abrufkräfte bei Engpässen in die Lounge eingesetzt wurden, die vom Ticketing Ahnung hatten und Amadeus geschult waren. Das waren dann in der Regel diejenigen, die vor dem Studium eine Ausbildung bei LH gemacht hatten.
Die Plätze am Eingang zur Lounge waren vollzählig besetzt. Diese Schilder waren am Buffet und an der Bar aufgestellt. Das Buffet in der Business Lounge war komplett geschlossen. In der SEN Lounge eingeschränktes Programm für Gäste der Business und SEN Lounge. Die Türen waren geöffnet. Chaotische Verhältnisse inbegriffen.

Man will einfach nicht. Lieber stellt man Schilder auf, als Leistung zu liefern. Ich könnte auf Anhieb fünf Firmen in MUC nennen, welche dir Servicepersonal in die Lounge schicken! Man muss nur wollen! Zusätzlich wäre es ja nicht zu viel verlangt, wenn eine der Empfangskräfte zumindest ein bisschen aushilft.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.696
855
Falsch. Ein Teil der hier vertretenen Mitforisten hat immer gesagt, die LH soll gefälligst ordentlich zahlen. Dann würde weniger gestreikt werden. Aber in Deinen Augen ist es ja unanständig, wenn die Arbeitehmer ihr Grundrecht aus Art. 9 GG wahrnehmen. Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter mit Achtung behandeln, haben auch weniger Probleme damit Stellen ordentlich zu besetzen. Daher ist das auch Teil eines hausgemachten Problems.
oh dieses Mal hat es aber lange gedauert bist du meinen Kommentar beantwortet hast. es gibt einen Mangel an Fachkräften, und das ist nun mal Fakt...da brauchst du hier nicht mit anderen Themen kommen, deren Diskussion zurückliegt.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.039
3.281
FRA
Die Plätze am Eingang zur Lounge waren vollzählig besetzt. Diese Schilder waren am Buffet und an der Bar aufgestellt. Das Buffet in der Business Lounge war komplett geschlossen. In der SEN Lounge eingeschränktes Programm für Gäste der Business und SEN Lounge. Die Türen waren geöffnet. Chaotische Verhältnisse inbegriffen.

Man will einfach nicht. Lieber stellt man Schilder auf, als Leistung zu liefern. Ich könnte auf Anhieb fünf Firmen in MUC nennen, welche dir Servicepersonal in die Lounge schicken! Man muss nur wollen! Zusätzlich wäre es ja nicht zu viel verlangt, wenn eine der Empfangskräfte zumindest ein bisschen aushilft.
Fachkraeftemangel duerfte noch lange eine willkommene Ausrede sein um zu sparen. Vermutlich hats pro Schicht eine Fachkraft analog den Altenheimen um den Anforderungen zu genuegen. Rest angelerntes Personal. Mir kann keiner erzaehlen das die Lounge mehrheitlich Fachpersonal beschaeftigt.

Nachtrag: Das soll die Arbeitleistung der Nichtfachkraefte keineswegs schmaelern.
 
Zuletzt bearbeitet:

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.911
13.656
Trans Balkan Express
oh dieses Mal hat es aber lange gedauert bist du meinen Kommentar beantwortet hast. es gibt einen Mangel an Fachkräften, und das ist nun mal Fakt...da brauchst du hier nicht mit anderen Themen kommen, deren Diskussion zurückliegt.

Selbstverschuldetes Problem der LH, die in der Pandemie Personal vergrault hat. Damit ist die Kritik an der LH berechtigt. Vergraulte Personal kommt nicht mehr zurück. Das kann im hier relevanten Servicebereich der Lounges auch nicht schnell durch Migration gelöst werden, weil die Sicherheitsbestimmungen am Flughafen (zu recht) streng sind und bei Ukrainerinnen z.B. die Botschaft einbezogen werden muss (ist alles recht aufwändig).
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.213
9.692
„Fachkräftemangel ist Fakt“ :ROFLMAO:

Nach meiner Erfahrung mit dem Rekrutieren von Personal ist das selbst in der IT (wo es wohl am ausgeprägtesten ist) nicht der Fall.
Das Profil ist entweder von Anfang an zu spezifisch oder man ist beim Auswahlprozess zu wählerisch. Und selbst wenn diese beiden Parameter passen sollten, sind Unternehmen maximal unflexibel auf Forderungen der Bewerber einzugehen. Allem voran was das Gehalt und seine Bestandteile angeht. Es geht bei Home Office Regelungen weiter (wird langsam besser) und hört bei sonstigen individuellen Absprachen auf, die zum Teil wirklich nicht viel vom AG abverlangen würden. Umgekehrt erwarten die Unternehmen aber, dass man ihre Standardverträge ohne wenn und aber akzeptiert. Dass man Fachkräfte so nicht (mehr) rekrutiert bekommt, muss da jedem einleuchten der nicht nur von 12 bis Mittag denkt. Genau deshalb halte ich auch nicht viel von HR Abteilungen. Das sind enorme Bremsklötze bei der Rekrutierung.

Ausgebildet wird auch immer weniger und jemanden etwas länger einzuarbeiten bei dem das Profil nicht ganz passt, wird auch nur von den Abgeilungsleitern gemacht, die mittlerweile geschnallt haben, dass es den perfect fit so gut wie nie gibt.

Und es kommt noch etwas hinzu: die Industrie hat seit der Jahrtausendwende viel in die Automatisierung von Arbeitsabläufen gesteckt. Die restlichen Branchen haben das leider fast durch die Bank komplett verpennt. Jetzt, wo bis zu 20% der Belegschaft innerhalb weniger Jahre in Rente gehen, wird man davon eiskalt erwischt. Prozesse müssen endlich konsequent (semi)-automatisiert oder zumindest maschinell unterstützt werden um diesem Problem in den kommenden Jahren zumindest halbwegs Herr zu werden. Und selbst relativ kleine Betriebe können das. Ich habe hier in der Umgebung einen Mezger der den Bezahlvorgang nicht mehr vom Angestellten machen lässt, sondern den Kunden an einem Automaten bezahlen lässt. Inklusive möglicher Kartenzahlung. Das ist die einzig richtige Reaktion, die auch bei anderen noch in die Köpfe und dann in die Tat umgesetzt werden muss.
 

Whisperjet1011

Aktives Mitglied
26.07.2022
109
137
Fachkraeftemangel duerfte noch lange eine willkommene Ausrede sein um zu sparen. Vermutlich hats pro Schicht eine Fachkraft analog den Altenheimen um den Anforderungen zu genuegen. Rest angelerntes Personal. Mir kann keiner erzaehlen das die Lounge mehrheitlich Fachpersonal beschaeftigt.

Nachtrag: Das soll die Arbeitleistung der Nichtfachkraefte keineswegs schmaelern.

Ich verstehe nicht warum es um Fachkräftemangel gehen soll. Denn genau darum geht es bei den Lounges aktuell nicht. Oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass Fachkräfte zum Befüllen der Buffets und zum Abräumen des Geschirrs notwendig sind?
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.034
19.994
FRA
Ich verstehe nicht warum es um Fachkräftemangel gehen soll. Denn genau darum geht es bei den Lounges aktuell nicht. Oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass Fachkräfte zum Befüllen der Buffets und zum Abräumen des Geschirrs notwendig sind?
LH hat in FRA und MUC aktuell Probleme überhaupt irgendwelche Kräfte zu akquirieren.

In den beiden Ballungsräumen verdienen auch Niedriglöhner gut und gerne 20€ Brutto pro Stunde. Keine guten Deutschkenntnisse vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant und 3LG

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Mit Fachkräftemangel hat der Personalmangel in den Lounges natürlich nichts zu tun. Da werden zwei voneinander unabhängige Themen durcheinander geworfen.

In den Lounges fehlt Personal, weil bestehendes Personal hohe Krankenstände hat und es schwieriger geworden ist, hier Leute einzustellen.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
es gibt einen Mangel an Fachkräften, und das ist nun mal Fakt...
Wo sind denn die alle hin? Oder hat man plötzlich den Personalbedarf massiv hochgefahren? Überall soll es überall an Personal mangeln, gleichzeitig hält der Zustrom aus der EU an, alleine aus Kroatien haben sich jüngst 400'000 hauptsächlich Richtung Deutschland aufgemacht, also erzähl mir nicht, man könne nichts dafür, sorry, Fachkräftemangel. Für spezifische, hochspezialisierte Branchen mag das stimmen, aber sicher nicht für Jobs, bei denen eine Schnellbleiche reicht.

Was wird in der Schweiz über den "Fachkräftemangel" im Handwerk gejammert. Es reicht, die Lohnstrukturen anzuschauen, einer Kollegin wurden 800 Franken weniger geboten als den Männern in einem Handwerk trotz Lehrabschluss, sie arbeitet nun als Ungelernte in der Gastronomie, wo sie mehr verdient (die Gastro ist nicht gerade bekannt für ihre tollen Löhne), dafür fahren die Meister in ihren Porsches rum. Warum sollen sie was ändern? Die Nachfrage ist riesig, sie können heuschen, was sie wollen, (der Schreiner verlangte 380 Franken für das Auswechseln von zwei Latten an meiner Kellertüre, da irgendwie 1 Stunde Vorbereitung, 1 Stunde Arbeit (brauchte 30 Minuten), 1 Stunde Nachbereitung, Reiseweg, Material ...), friss oder stirb, sie verdienen eine goldige Nase, für die Mitarbeiter ist es schwierig, die Drohung, sonst einen neuen Mitarbeiter aus der EU zu suchen , der für die Kohle arbeitet, ist ein ernstzunehmendes Druckmittel. Der LH kann es doch sowas von egal sein, ob eine Lounge offen ist oder nicht, die LH-Gruppe hat mittlerweile ein Quasi-Monopol, der Kunde frisst oder fliegt nicht.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
sonst einen neuen Mitarbeiter aus der EU zu suchen , der für die Kohle arbeitet, ist ein ernstzunehmendes Druckmittel.
Mag in der Schweiz funktionieren, die werben ja auch fleißig auf dem ganzen Markt ab. Aber in Deutschland fast unmöglich, da bist Du froh wenn Du überhaupt noch jemanden findest, Bürgergeld wird es nicht besser machen, warum im Niedriglohnsektor arbeiten wenn es auch so geht.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.225
5.032
Viele Leute, die in diesen Bereichen gearbeitet haben (oder arbeiten mussten) sind heute wo anders tätig (Logistik, Gastronomie usw.)

Ersatz ist nicht leicht zu finden - es braucht ja wieder eine Sicherheitsfreigabe. Zum einen bekommt die nicht jeder, zum anderen dauert das, je nach Bundesland, gerne mal 3 Monate. Bayern ist da derzeit mit 1-2 Wochen gut dabei.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.696
855
Wo sind denn die alle hin? Oder hat man plötzlich den Personalbedarf massiv hochgefahren? Überall soll es überall an Personal mangeln, gleichzeitig hält der Zustrom aus der EU an, alleine aus Kroatien haben sich jüngst 400'000 hauptsächlich Richtung Deutschland aufgemacht.

Quelle?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich verstehe nicht warum es um Fachkräftemangel gehen soll. Denn genau darum geht es bei den Lounges aktuell nicht. Oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass Fachkräfte zum Befüllen der Buffets und zum Abräumen des Geschirrs notwendig sind?
Auch eine Putzfrau und Kellnerin ist eine Fachkraft
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.810
2.663
PIX, BER, ZRH
Auch eine Putzfrau und Kellnerin ist eine Fachkraft

Man kann auch als Akademiker kellnern oder putzen. Dafür braucht man keinen speziellen Fach-Abschluss als Kellnerin oder Putzfrau. Umgekehrt hingegen wird es eher problematisch, zumindest was Berufe angeht, die mit einer gewissen Berufszulassung verbunden sind.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.696
855

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.771
3.393
Nope. Leider besteht ja auch ein Fachkräftemangel zumindest in meinem akademischen Beruf. Und persönlich kann ich da mehr bewirken, als das Futter für ein paar Idioten, die immernoch LH fliegen, in die Launtsch zu stellen.
"Ich bin Akademiker – wer ist mehr?"

So einer also.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

da steht nichts von "jüngst 400 000 Richtung Deutschland"
Genau. Nur die vage 400000 Zahl. Daher mein Fragezeichen nach dem Link.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.810
2.663
PIX, BER, ZRH
"Ich bin Akademiker - wer ist mehr?"

Dass ich Akademiker bin, ist eigentlich im Forum bekannt.


Was meinst Du damit? Dass ich zu [Nach-]Wendezeiten nach der Berufsschule noch Krankenhausflure und Patienten-Zimmer geschrubbt habe, um den Tank meines Motorrads zu füllen und am Wochennede wegzugehen. Oder dass ich während des Studiums für EUR 5.00 pro Stunde in der Hauskrankenpflege war. Du kannst schon sicher sein, dass ich der oben erwähnten Putzfrau oder Kellnerin mit der nötigen Wertschätzung gegenübertrete, auch wenn sie mit Sicherheit keine "Fachkräfte" sind.
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
632
2.067
Dass ich Akademiker bin, ist eigentlich im Forum bekannt.



Was meinst Du damit? Dass ich zu [Nach-]Wendezeiten nach der Berufsschule noch Krankenhausflure und Patienten-Zimmer geschrubbt habe, um den Tank meines Motorrads zu füllen und am Wochennede wegzugehen. Oder dass ich während des Studiums für EUR 5.00 pro Stunde in der Hauskrankenpflege war. Du kannst schon sicher sein, dass ich der oben erwähnten Putzfrau oder Kellnerin mit der nötigen Wertschätzung gegenübertrete, auch wenn sie mit Sicherheit keine "Fachkräfte" sind.
Lass dich doch von @Threy 2.0 nicht so provozieren. Habe ich auch lange genug gemacht. Ist sinnlos. Lieber ignorieren, straft die Trolle viel mehr 😁

Und Applaus für diese tollen Worte 👏🏻
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.538
3.096
DUS
Nope. Leider besteht ja auch ein Fachkräftemangel zumindest in meinem akademischen Beruf. Und persönlich kann ich da mehr bewirken, als das Futter für ein paar Idioten, die immernoch LH fliegen, in die Launtsch zu stellen.

Ich glaube, und das ist auch das Problem der Politik, dass wir alle den Begriff „Fachkräftemangel“ viel zu inflationär verwenden.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann bist Du Arzt. Bedeutet, bei Dir, in Deiner Branche, gibt es ein sehr hohen Bedarf an Fachkräften und Ärzten, also einen Fachkraft- sowie Arztmangel.

Fachkräfte sind per professionellen Definition - wie man an unserer Regierung sieht, habe wir momentan kaum noch Profis in Berlin - in der Arbeitswelt keine Akademiker.
(Quelle: https://www.manpower.de/de/glossar/fachkraft; kann aber gerne nachher noch +1 nach einer wissenschaftlich relevanten Quelle fragen, habe ich auf die Schnelle gerade nicht gefunden). :)

Lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
“Fachkräftemangel” könnte es glatt zum Unwort des Jahres schaffen :D (gleich nach “kurzfristiger Personalausfall”)
Der eine nennt es "Krise als Chance genutzt und Ballast abgeworfen, Firma verschlankt" der andere entdeckt nach der Entlassung von 30.000 plötzlich einen Mangel an Fachkräften...
Was solls, die Gewinne stimmen, jetzt muss man nur weiterhin konsequent verhindern, dass Kunden Alternativen haben.

Sen Lounge Flughafen München… Ohne Worte und einfach nur noch ein Armutszeugnis!
SEN Lounge München, Donnerstag 21:10.
Kunde reicht Bordkarte,
Tüsteher: "Die Lounge schließt um 10"
Kunde: "perfekt, boarding ist um 21:55"
Tüsteher: "Wir räumen aber schon ab und putzen" (Soll heissen: "Du kommst hier net rein")
Kunde nimmt Mitarbeiter Bordkarte wieder ab, hält sie an den Leser, Leser piept grün, Kunde geht an Mitarbeiter vorbei in die Lounge, Mitarbeiter guckt völlig verwirrt

In der Lounge in der Tat schon fast alles abgeräumt oder leer, Kunde trinkt ein Wasser und geht dann wieder

Ein Armutszeugnis, abends halb 10 in Deutschland...
Kann einem so alledings z.B. auch in KIX in der QR Vertragslounge für den Abendflug passieren, Im Serviceabbaus nehmen sich die Airlines alle nicht viel.
Aber andere eben für entscheidend weniger Geld...

Wenn das so weitergeht, müssen sie bald ein wenigerflieger.de aufmachen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Was ist der Sinn einer Lounge? Dass man da warten kann, wenn man umsteigt. Wie im Speisewagen, wenn ewig lange vorher zu gemacht wird.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.435
2.353
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
ANZEIGE
300x250
Ein Sinnbild von Flug auf LH op by OS VIE-FRA:
- Lounge in VIE öffnet um 5:30, Boarding um 5:40, sinnfrei
- ex-AB-320, kaum Beinfreiheit auch vor dem Exit
- den gereichten Fraß in der C würde ich nicht einmal meinem Hund - so ich denn einen hätte - vorsetzen. Originalzitat von der Crew "So etwas traut sich LH servieren?"
- Position in FRA war C1, warum auch immer - nicht gedockt. Muss man nicht verstehen. Die Kiste ging danach nach AMS weiter. Offenbar müssen die selbsternannten Hub Experts die Busflotte auslasten.

Nicht die einzelnen Positionen, wohl aber das kumulierte Gesamtbild erfordern Begriffe wie "peinlich".
 
Zuletzt bearbeitet: