Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
ANZEIGE
War ja klar, dass hier JFK-SFO mit LUX-ZRH verglichen wird. JFK-SFO ist nicht viel kürzer als ZRH-DXB. Dann müsste AA F Transcon mit LX F verglichen werden. Das geht ebenso eindeutig pro LX aus.

Meine Flüge in den USA sind - bis auf HNL - kurz und deutlich schlechter als vergleichbare Flüge mit LX in Europa. In den USA gibt es weniger Essen, schlechteres Essen, schlechtere Lounges und die FA sind wenig motiviert. Ich habe bei kurzen Flügen auch lieber einen freien Nebensitz als einen Sessel mit direktem Sitznachbarn.
War ja klar, dass du es dir wieder irgendwie zurecht biegst. :rolleyes:

Wie man dem Campingstuhl nur wegen des freien Mittelsitzes einem bequemen Sessel vorziehen kann wird sich mir nicht erschließen, aber okay, die Geschmäcker sind verschieden.

Ansonsten kann ich deine Erfahrungen nur teilweise bestätigen. FA waren bei meinen Flügen in den letzten 18 Monaten durchaus sehr gut und freundlich. Essen ist bei einem 1-2 Stunden Flug für mich ohne Bedeutung. Und die Lounges? Ja, das ist ein anderes Konzept. Aber ich war beispielsweise vor 2 Wochen in der Lounge in SJC vor einem AA Flug gen LAX. Dort gab es sogar Bestellung am Platz per App und QR-Code. Sehr guter Service, alles bestens. Also bitte nicht pauschalieren.

Pünktlichkeit, saubere Flugzeuge, Pünktlichkeit, bequeme Sitze, Pünktlichkeit und ein Gin-Tonic mit Eis der dem Namen alle Ehre macht und vor allem mit Eis und nicht einem einzelnen amen Würfelchen sprechen für mich klar für die US Gesellschaften. Und der Preis liegt im Schnitt deutlich unter den Business Tarifen von LH.
 
  • Like
Reaktionen: Barry Egan

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
War ja klar, dass du es dir wieder irgendwie zurecht biegst. :rolleyes:

Wie man dem Campingstuhl nur wegen des freien Mittelsitzes einem bequemen Sessel vorziehen kann wird sich mir nicht erschließen, aber okay, die Geschmäcker sind verschieden.

Ansonsten kann ich deine Erfahrungen nur teilweise bestätigen. FA waren bei meinen Flügen in den letzten 18 Monaten durchaus sehr gut und freundlich. Essen ist bei einem 1-2 Stunden Flug für mich ohne Bedeutung. Und die Lounges? Ja, das ist ein anderes Konzept. Aber ich war beispielsweise vor 2 Wochen in der Lounge in SJC vor einem AA Flug gen LAX. Dort gab es sogar Bestellung am Platz per App und QR-Code. Sehr guter Service, alles bestens. Also bitte nicht pauschalieren.

Pünktlichkeit, saubere Flugzeuge, Pünktlichkeit, bequeme Sitze, Pünktlichkeit und ein Gin-Tonic mit Eis der dem Namen alle Ehre macht und vor allem mit Eis und nicht einem einzelnen amen Würfelchen sprechen für mich klar für die US Gesellschaften. Und der Preis liegt im Schnitt deutlich unter den Business Tarifen von LH.
Ja, Geschmäcker sind verschieden. Beim Sitz für Kurzstrecken kommen wir nicht überein. Das Essen ist Dir egal (war einer von den wenigen Punkten, die Luftikus explizit angeführt hatte), das nehme ich mal als Zustimmung, dass es auf Kurzstrecke schlecht ist. Lounges als “anderes Konzept” nehme ich ebenfalls als Zustimmung, auch wenn Du eine Ausnahme anführst. Bei der Sauberkeit sehe ich keine generellen Unterschiede.

Bei Pünktlichkeit stimme ich Dir weitgehend zu. Dass die Preise über die Jahre deutlich unter Schnitt der LH C liegen, sehe ich nicht. Bei der aktuellen Hochpreispolitik trifft es natürlich zu. Doch die ist ein temporäres Phänomen.

Ansonsten würde ich sagen, dass Zurechtbiegen ist, wenn man beim short haul Vergleich US-Airlines und Europäische Airlines Transcon als Repräsentanten für die US-Airlines heranzieht. Aber auch da sind die Geschmäcker offensichtlich verschieden.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Interkont ist nicht shorthaul. Aber Transcon ist dort domestic und trotzdem besser. Deswegen das Beispiel.
Deine Aussage war, dass domestic US-Airlines besser sind als europäische Airlines. Darauf habe ich mich bezogen.

Und da stimme ich Dir nicht zu. Würden von Heute auf Morgen die US-Airlines die domestic Flüge in Europa übernehmen, dann würde die deutliche Mehrheit der Passagiere die Leistungen als schlechter wahrnehmen. Viele Leistungen rund um Lounges und Essen fielen ganz weg. Und glaubst Du ernsthaft, dass dann CAI oder TLV mit Transcon angeflogen werden würden? Welche Route würde AA in Europa überhaupt mit Transcon bedienen?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
Ja, Geschmäcker sind verschieden. Beim Sitz für Kurzstrecken kommen wir nicht überein. Das Essen ist Dir egal (war einer von den wenigen Punkten, die Luftikus explizit angeführt hatte), das nehme ich mal als Zustimmung, dass es auf Kurzstrecke schlecht ist. Lounges als “anderes Konzept” nehme ich ebenfalls als Zustimmung, auch wenn Du eine Ausnahme anführst. Bei der Sauberkeit sehe ich keine generellen Unterschiede.
Nein, "anderes Konzept" ist keine prinzipielle Zustimmung. US domestic bietet zunächst mal überhaupt keinen Lounge Zugang, noch nicht mal für die eigenen Status Gäste. Es bietet einen bezahlten Zugang als eine Art Clubmitgliedschaft. Das meine ich mit "anderem Konzept".
Ich neige nicht dazu zu verallgemeinern, wie du das tust. Dazu habe ich zu wenig Stichproben. Außerdem nutze ich in SFO bei UA Abflügen oder in LAX bei AA Abflügen jeweils die Centurion Lounge. Und diese ist qualitativ definitiv oberhalb von SEN Lounges angesiedelt. Die UA Clubs sind über die Jahre aber auf jeden Fall deutlich besser geworden und auch die Admirals Clubs haben zugelegt. Zu DL kann ich nichts beitragen.
Wie auch immer, in den letzten 5 Jahren haben Europäer eher abgerüstet während die US Gesellschaften von einem zugegebenermaßen geringen Niveau deutlich aufgerüstet haben. Deshalb ist nichts mehr so, wie es vor 5 Jahren war.
Die von dir immer wieder erwähnte LX ist sicherlich nach wie vor nicht schlecht. Aber man hat den Eindruck Mama Hansen tut alles dafür auch LX auf das eigene Niveau herunterzuziehen.

Ansonsten würde ich sagen, dass Zurechtbiegen ist, wenn man beim short haul Vergleich US-Airlines und Europäische Airlines Transcon als Repräsentanten für die US-Airlines heranzieht. Aber auch da sind die Geschmäcker offensichtlich verschieden.
Habe ich nicht gemacht. Meine letzten Transcon liegen bestimmt 8 Jahre zurück. Damals war ich oft auf BOS-SFO unterwegs und bin immer gerne mit Virgin America geflogen. Aktuell habe ich maximal 90-minütige Verbinder, im Februar mal 2,5 Stunden Strecken.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
US Domestic Zubringer (American Eagle, United Express...) sind grottenschlecht!
Von den Mutterfirmen operierte Inlandsflüge können excellent sein, nicht umsonst heisst deren Business ja First...
War vor knapp 2 Wochen auf einem Flug "operated by Skywest Airlines as American Eagle" und dieser war das Gegenteil von grottenschlecht. ;)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ich neige nicht dazu zu verallgemeinern, wie du das tust. Dazu habe ich zu wenig Stichproben.
Du hast Dich an die Aussage rangehängt, dass domestic US-Airlines besser sind als europäische Airlines und siehst bei mir die Neigung zum Verallgemeinern?

Und weniger oder gar kein Lounge-Zugang ist für Dich nicht schlechter, sondern lediglich ein anderes Konzept?

Wahrscheinlich auch Geschmacksache.
Wie auch immer, in den letzten 5 Jahren haben Europäer eher abgerüstet während die US Gesellschaften von einem zugegebenermaßen geringen Niveau deutlich aufgerüstet haben. Deshalb ist nichts mehr so, wie es vor 5 Jahren war.
Bei den Tendenzen stimme ich Dir zu, insbesondere inklusive Corona-/Sommerchaos. Dass die US-Airlines die europäischen Airlines überholt haben, sehe ich jedoch nicht. Ja, es gibt Ausschläge nach oben, aber die Masse hat mit diesen Ausschlägen nichts zu tun.

Und wenn wir beide es als HON betrachten, dann gibt es im US-Liniengeschäft nichts vergleichbares zum Flug FRA-ZRH. Da mag Dir der Sitz nicht gefallen, doch alles andere liegt Welten über JFK-BOS oder vergleichbaren. Das ist nicht einmal die gleiche Liga.
 

Flying Adler

Reguläres Mitglied
08.12.2022
81
145
Meine Flugrealität beschreibt das nicht. Und das liegt nicht nur am Status.

Billige Eco-Tickets mit extra schlechtem Service sind übrigens ganz sicher Kundenwunsch.

Und US domestic ist schon lange grottenschlecht. Welche US-Airline ist denn domestic besser als z.B. LX innereuropäisch?

Vorgestern LGA-CMH geflogen mit American... gab nen Sandwich plus ne Auswahl aus sechs nicht-alkoholischen Getränken. Am Do fliege ich United US domestic in Business. Dort habe ich dann einen richtigen Business Class-Sitz. Zusätzlich hatte ich kostenlos über On-Board-Wifi zugriff auf Filme/Unterhaltungsprogramm, dass das von LX auf allen Strecken aber sowas von in den Schatten stellt.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.768
915
Würden von Heute auf Morgen die US-Airlines die domestic Flüge in Europa übernehmen, dann würde die deutliche Mehrheit der Passagiere die Leistungen als schlechter wahrnehmen. Viele Leistungen rund um Lounges und Essen fielen ganz weg.
Also ich kauf mir "für n Appel und n Ei" ein AA-Ticket für eine Kurzstrecke wie LAX-SFO, komme als OWE in die QF-F-Lounge, und wenn ich Business fliege (bzw. was man dort "First" nennt) hab ich einen Sitz, der praktisch alle europäischen Carrier alt aussehen lässt. Klar gibts auch da Streuung, aber eine wirkliche Verschlechterung vermag ich da nicht erkennen.
Fühlt man sich in Europa eigentlich jedes mal, wenn der Mittelsitz frei bleibt, als hätte man ein kostenloses C-Upgrade bekommen? Oder wird die Immersion dadurch zerstört, dass man auf der falschen Seite des verschiebbaren Vorhangs sitzt?
 
  • Like
Reaktionen: mf_2 und juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.031
19.994
FRA
Vorgestern LGA-CMH geflogen mit American... gab nen Sandwich plus ne Auswahl aus sechs nicht-alkoholischen Getränken. Am Do fliege ich United US domestic in Business. Dort habe ich dann einen richtigen Business Class-Sitz. Besser als LX alle mal...
Auf LX gibt es auf 4h nach TLV oder CAI eine 10g Tafel Schweizer Schokolade.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
War vor knapp 2 Wochen auf einem Flug "operated by Skywest Airlines as American Eagle" und dieser war das Gegenteil von grottenschlecht. ;)
Hatte bisher Mesa, Air Wisconsin und ExpressJet für American Eagle und United Express, und das war ziemlich schlecht.

ATL-SAV mit United Express Quatsch, Delta Connect 757 (keine Ahnung wer es operiert hat) war gut und hatte echte Businessitze... Aber das war auch 2006,...
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Also ich kauf mir "für n Appel und n Ei" ein AA-Ticket für eine Kurzstrecke wie LAX-SFO, komme als OWE in die QF-F-Lounge,
Und dass Du in den USA in die QF Lounge musst, ist für Dich ein Nachweis, dass domestic US-Airlines besser sind als europäische Airlines?

Spannend! Für mich ist einer der Beweise, dass US Airlines nicht besser sind als europäische Airlines. So unterschiedlich kann man die Dinge sehen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Meine Flugrealität beschreibt das nicht. Und das liegt nicht nur am Status.
Es liegt vermutlich an einer Kombination aus Status, Reiseklasse und Strecken. Als Statuskunde, auf Rennstrecken, mit Abflug ab den LHG-Hubs oder großen Metropolen ist das Bild ein anderes, als wenn Du viel außerhalb der "Premium-Strecken" unterwegs bist.

Fängt schon innerhalb DE an: Außerhalb FRA und MUC hast Du fast nur noch EW, oft nicht mal mit einer Best / Biz / wie auch immer das gerade heißt. An der Außenstation ohne Statusvorteile, da keine Star Alliance. "Premium" schaut anders aus.

Oder auch innereuropäisch auf "Provinzstrecken". Wo die LHG selbst an so elementaren Dingen wie Fastlane-Zugang spart (zu teuer), es auch auf 3h-Flügen nur einen kleinen Snack gibt (zu wenig Premium), gleichzeitig aber Preise aufruft, die oft über denen der Rennstrecken liegen (da weniger Konkurrenz).

Mein Problem ist auch nicht "Tasting Heimat" - finde ich grundsätzlich vom Konzept nicht schlecht (auch wenn nicht jedes Essen den Geschmack von jeden trifft), und für 1-1,5h-Flüge auch in Ordnung. Nicht aber auf Strecken wie AGP, OTP, SOF, HER oder SKG.

Und ich erwarte am Provinzflughafen auch keinen HON-Service. Fastlane-Zugang (sofern eine Fastlane vom Flughafen angeboten wird) allerdings schon. Erst recht, wenn ich ein C-Ticket habe (und meinem Verständnis nach damit auch Fastlane bezahlt).

Und ich erwarte auch nicht, dass die LHG mehrfach täglich jeden Provinzflughafen anfliegt oder Griechenland und Spanien im Winter mit den gleichen Frequenzen wie im Sommer. Allerdings doch eine realistische Flugplanung, und nicht Touristencharter-Niveau, wo man erst tolle Flugpläne anbietet, mal schaut, wie es läuft, und dann wieder streicht.

Und ja, jeder einzelne Punkt für sich genommen, kann man sagen, nicht so schlimm. Nur irgendwo summiert es sich eben, und hat das Gesamtbild dann nicht mehr wirklich was mit "Premium" zu tun. Das einzige, was die LHG hier bietet, ist das verhältnismäßig dichte Netz (LHG via diverse Hubs zusammengenommen, plus oft noch Codeshare- / Interlining-Verbindungen).

Bleibt - als HON - noch das Service an den Umsteigeflughäfen (LHG-Hubs), eine bessere Hotline (v.a. bei OS und LX), Irreg-Service usw. Und gerade diese Punkte stimmen bei der LHG nach wie vor. Nur ansonsten "lebt" die LHG hier von der Tatsache, dass es nicht wirklich viele Alternativen gibt, v.a. für Kunden, die zeitlich nicht sehr flexibel sind und mit den 3 weekly der LCC nicht wirklich was anfangen können....
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Können wir uns darauf einigen, dass sich sowohl europäische als auch amerikanische Airlines eventuell eine Scheibe in Asien abschneiden könnten?
Siehe z.B. HAN-SIN (gut 3h) oder BKK-HKG (gut 2h), jeweils im A350.
Leider nicht. SQ und CX sind sicherlich ausgezeichnet, repräsentieren jedoch nicht die asiatischen Airlines. Es gibt in Asien ausreichend viele katastrophale Airlines, z.B. wenn man im asiatischen Teil Russlands oder in Indien unterwegs sein muss.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Also China Eastern ist richtig nett in C, auch die Lounge. Sonst bin ich eher in der Eco unterwegs dort aber habe nichts auszusetzen. Katastrophal ist ein völlig falscher Begriff. So wie grottenschlecht für die USA. Entweder Deine Wortwahl oder die Erfahrung stimmt nicht?
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.768
915
Und dass Du in den USA in die QF Lounge musst, ist für Dich ein Nachweis, dass domestic US-Airlines besser sind als europäische Airlines?

Spannend! Für mich ist einer der Beweise, dass US Airlines nicht besser sind als europäische Airlines. So unterschiedlich kann man die Dinge sehen.
Ist klärungsbedürftig, was es mit dem Begriff "Streuung" auf sich hat?
Davon abgesehen, von meiner Aussage "eine wirkliche Verschlechterung vermag ich da nicht erkennen" auf "ein Nachweis, dass domestic US-Airlines besser sind" zu schließen, wirkt etwas wirr. Von deiner Interpretation, was ein "Beweis" sein soll, ganz zu schweigen. Dass ich dort mit einem relativ einfach zu erreichenden Status eine veritable F-Lounge aufsuchen kann (was nicht gleichbedeutend mit "muss" ist, unterschiedliche Modalverben und so), soll nochmal was genau beweisen?
 

Flying Adler

Reguläres Mitglied
08.12.2022
81
145
Die Diskussion zeigt mal wieder, dass die Use Cases, Ansprüche und Erfahrungen so unterschiedlich sein können ;) Gut so, sonst hätten wir hier auch keine Diskussionen...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Also China Eastern ist richtig nett in C, auch die Lounge. Sonst bin ich eher in der Eco unterwegs dort aber habe nichts auszusetzen. Katastrophal ist ein völlig falscher Begriff. So wie grottenschlecht für die USA. Entweder Deine Wortwahl oder die Erfahrung stimmt nicht?
Du pauschalisierst, dass US Airlines domestic besser sind als europäische Airlines. Das war der Ausgangspunkt.

Dann hast Du ein Produkt, das ein minimaler Bruchteil der US domestic Passagiere nutzt als repräsentativ für die US Airlines herangezogen.

Meine Aussage zu grottenschlecht, mag nur für 60% der US domestic Passagiere betreffen. Doch wie viele fliegen den Transcon? Bei wie vielen Nullen hinter dem Komma sind wir da?

Und wo habe ich geschrieben, dass China Eastern katastrophal wäre? Ich habe geschrieben, dass es in Asien ausreichend katastrophale Airlines gibt, so dass man die asiatischen Airlines nicht generell als Vorbild nehmen darf. Schaue Dir mal die Airlines auf den blacklists dieser Welt an. Da ist Asien prozentual ganz gut vertreten.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ist klärungsbedürftig, was es mit dem Begriff "Streuung" auf sich hat?
Davon abgesehen, von meiner Aussage "eine wirkliche Verschlechterung vermag ich da nicht erkennen" auf "ein Nachweis, dass domestic US-Airlines besser sind" zu schließen, wirkt etwas wirr. Von deiner Interpretation, was ein "Beweis" sein soll, ganz zu schweigen. Dass ich dort mit einem relativ einfach zu erreichenden Status eine veritable F-Lounge aufsuchen kann (was nicht gleichbedeutend mit "muss" ist, unterschiedliche Modalverben und so), soll nochmal was genau beweisen?
Dein Irrtum hat nichts mit Streuung zu tun.

Du wolltest ein Beispiel darstellen, in dem US Carrier besser abschneiden als europäische Carrier. Und Bestandteil dieses Beispiel war, dass Du ja in die Lounge eines australischen Carriers gehen kannst. QF gilt im Allgemeinen nicht als US Airline.

Welche tollen US Lounges hättest Du denn nutzen können?
 
  • Like
Reaktionen: fischtown79

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
Dein Irrtum hat nichts mit Streuung zu tun.

Du wolltest ein Beispiel darstellen, in dem US Carrier besser abschneiden als europäische Carrier. Und Bestandteil dieses Beispiel war, dass Du ja in die Lounge eines australischen Carriers gehen kannst. QF gilt im Allgemeinen nicht als US Airline.

Welche tollen US Lounges hättest Du denn nutzen können?
Krümelklauberei.

Bei meiner letzten USA Reise mit AA via LHR waren die Segmente zwischen LHR und FRA mit LH. Dementsprechend LH Lounge im T2 in LHR. Geniales Konzept mit Eingang Business Lounge und QR-Code für den hinteren Senator Bereich. :rolleyes:
Allerdings kommt natürlich auch jeder rein der einfach so durch die immer mal wieder offene Tür geht, z.B. wenn kurz vorher einer raus gegangen ist. Dementsprechend gepackt bis auf den letzten Platz. Business Lounge nicht besser. Was nützt mir die beste tolle Lounge, wenn mal wieder kein Platz ist.

Habe ich so noch nie in einer US domestic Lounge erlebt. Platz, Wasser, Internet, und bei Bedarf ein Gin-Tonic, ist alles was SoG in einer Lounge braucht. :p
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
War vor knapp 2 Wochen auf einem Flug "operated by Skywest Airlines as American Eagle" und dieser war das Gegenteil von grottenschlecht. ;)
Um es mal eine andere Allianz weiter zu ziehen: War auf einem Flug EWR nach CLT op by Republic für United Express, links im E175 nur ein breiter Sitz pro Reihe und in EWR Lounge-Zugang als nicht UA-*-Gold. Alles bestens. Da ist es mir dann auch auf dem kurzen Flug egal, dass es zum G&T nur eine Stroopwaffel gab (die Kinder zuhause haben sich über das Mitbringsel gefreut).
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.224
5.028
ANZEIGE
300x250
Meine Erfahrungen auf US Domestic Strecken sind auch höchst unterschiedlich.

Mein letzter Flug mit UA (EWR-PBI) in Domestic First (rd. 2018) war recht ernüchternd. Platz OK (2-2 in 737), Getränke OK, Essen Totalausfall. Bei 3:30 Blockzeit gab es ein paar Snacks aus der Tüte (Salzbrezeln o.ä.). Das ist schon sehr dürftig.

Bei JetBlue gibt es sogar in der Eco 'ne Dose Coke o.ä.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar