Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.669
ANZEIGE
Wenn ein Gericht (d)eine Mail akzeptiert wird es auch (d)einen Chatverlauf akzeptieren. Also wo ist das Problem?
Solange es zu einem Verlauf kommt, bestimmt.
Aber twitter die Airline mal an, das du eine Ersatzbeförderung willst und setz ihr eine Frist.
Willst du dann mit 200 Seiten Chatverlauf beweisen, dass sie nicht geantwortet haben?

Ich weiss aber auch gar nicht, warum wir hier so moderne Kommunikation wie e-mail diskutieren, LH promoted doch klar gerichtsfeste Kommunikation
Moderne Kommunikation.jpg
P.S. offenbar auch ausserhalb Deutschlands ;)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Hirngespinst von Dir. Falsche Links gibts überall. Deine Absichtsunterstellung ist pathologisch.
was bei LHG gerade abgeht ist nicht pathologisch!!!

Man könnte meine LH versucht sich nicht nur an den LCC-System sondern auch an deren ursprünglichen Tricks am Rande der Legalität?
 
  • Love
Reaktionen: juliuscaesar

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
E-Mail ist Kommunikationstechnik der 90er ;-) - wie das in Deutschland beliebte Facgerät
stimmt das mag sein und ich hätte nichts gegen online Web-Formulare - wenn diese meinen Einhalt auch an mich schicken würden?

In meiner letzten Firma hatten wir ein ähnlches Problem: das Ticket-System für IT-Helpdesk machte nie eine Referenz, teilweise wurde man an Feiertagen wie heute angerufen und wusste dann spontan nicht um was es ging. Oder die schlossen die Tickets einfach ungelöst....

Lösung des Problems: jeder, der ein Ticket aufmacht, bekommt mit der Zuteilung der Ticket-ID Zugang zu seinem Ticket und hat dort alles schriftlich zum nachlesen incl. Datum, Uhrzeit. Will man vermeiden dass so Typen wie ich, diese System dann mit allerlei Kommentaren zu müllen, kann man die Kommentarfunktion nur auf Anfrage öffnen.

Das machen selbst Start-ups wie "shoop.de" oder auch Vodafone so - LH macht es nicht, natürlich auf vielfachen Kundenwunsch, entweder absichtlich (meine Vermutung) oder aus Kostengründen (Cloud-Speicher kostet Geld und LH braucht das viele Geld (das die ja hätten!!!) für wichtigeres als Kundenserivce: für ITA z.B. oder für die Gerichtsverfahren, die von den wenigen Kunden angestrengt werden, die sich nicht per Formular anschrecken lassen...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.862
12.262
CPT / DTM
Soweit korrekt, aber auch ausserhalb Deutschlands schätzt man die Möglichkeit der Kontaktaufnahme, und aktuell ist das Impressum da leider die allereinzigste Quelle für eine e-mail Addresse.

Ausserdem:
Anhang anzeigen 200312
Klickt man hier auf die dafür vorgesehene Funktion "Contact"
Anhang anzeigen 200313
sieht es null besser aus.

Sorry, so ein Webauftritt ist mit Kindergarten noch wohlwollend betitelt.

"Fly with us" aber bitte, bitte versuch nicht mit uns Kontakt aufzunehmen...

Und ehe noch ein Schlaumeier sagt "du musst matürlich lesen können, und auf den Service Center link klicken", der führt exakt auf die ..../contact Seite, also auf Seite 404...
Also geht es nur über Facebook oder Twitter, und das ist nun wirklich keine Platform über die ich Probleme lösen will. Zumal man auch da erst angemeldet sein muss, um Kontakt aufnehmen zu dürfen.

Ich kann mir nicht vorstellen, das man sowas ausserhalb von Deutschland als Service versteht.

Siehe hier:


Das Gericht untersagt der Airline, „geschäftsmäßige Telemedien über die Internetseite gegenüber Verbrauchern in Deutschland anzubieten, ohne eine E-Mail-Adresse zur schnellen elektronischen Kontaktaufnahme mit der Antragsgegnerin leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten

Im Fall der Zuwiderhandlung müsse, so das Gericht in seiner Urteilsbegründung (12 O 219/22), Brussels Airlines mit einem Ordnungsgeld in Höhe von 250.000 Euro oder ersatzweise Ordnungshaft rechnen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Siehe hier:


Das Gericht untersagt der Airline, „geschäftsmäßige Telemedien über die Internetseite gegenüber Verbrauchern in Deutschland anzubieten, ohne eine E-Mail-Adresse zur schnellen elektronischen Kontaktaufnahme mit der Antragsgegnerin leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten

Im Fall der Zuwiderhandlung müsse, so das Gericht in seiner Urteilsbegründung (12 O 219/22), Brussels Airlines mit einem Ordnungsgeld in Höhe von 250.000 Euro oder ersatzweise Ordnungshaft rechnen.

Das ist mir bewusst, weshalb ich überhaupt drauf gekommen bin! "für Kunden in Deutschland" auf der deutschsprachigen Website geht es ja - wenn ich die website aber hier von Spanien aus aufrufen kommt die en-en Variante mit Fehler (s.o.)

und dann gehen die Belgier LH-G- Content owner davon aus, dass es in Deutschland nur Deutschsprechende Kunden haben kann und anstatt die Website so zu ändern, daß man bei anderen als der deutschen Sprache halt einfach keine email Adresse angibt, lässt man den link drin der dann halt auf Fehler läuft.

Sorry, dass ist trotzig wie kleiner Kinder, wenn sie nicht das bekommen was sie wollen. Ganz großes Kino:-(
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.862
12.262
CPT / DTM
Das ist mir bewusst, weshalb ich überhaupt drauf gekommen bin! "für Kunden in Deutschland" auf der deutschsprachigen Website geht es ja - wenn ich die website aber hier von Spanien aus aufrufen kommt die en-en Variante mit Fehler (s.o.)

und dann gehen die Belgier LH-G- Content owner davon aus, dass es in Deutschland nur Deutschsprechende Kunden haben kann und anstatt die Website so zu ändern, daß man bei anderen als der deutschen Sprache halt einfach keine email Adresse angibt, lässt man den link drin der dann halt auf Fehler läuft.

Sorry, dass ist trotzig wie kleiner Kinder, wenn sie nicht das bekommen was sie wollen. Ganz großes Kino:-(

Schon mal etwas von VPN gehört?
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Nachdem Lufthansa ja auch bei mir am Wochenende vor Weihnachten großes Chaos angerichtet hat, bin ich gerade sehr positiv überrascht, dass mir eine knappe Woche nach Einreichen des EU261 Claims sofort die 500EUR Kompensation angeboten wurden. Hätte ich nicht erwartet.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Schon mal etwas von VPN gehört?
klaro habe ich, aber es geht nicht das zu umgehen, sondern um die Tatsache, dass die Helden von SN das so programmiert haben, dass es auf Fehler läuft,

vermutlich (!) wurden sie vom Management dazu angewiesen, dafür zu sorgen, dass nur für "deutsche" User das impressum mit email erscheint, denn nur das wurde von den Richtern angeordnet. Es ist überhaupt erstaunlich, dass ein deutsches Gericht ein Unternehmen mit Sitz in Belgien verurteilen kann? Letztlich könnten die sagen: sorry wir sind Belgien uns interessiert nicht was ihr in Deutschland wollt (so wurde vermutlich vor Gericht argumentiert).

Man kann Deutsches Recht und dann das Thema Email auf der Website wohl unterbinden, indem man Server, Firmensitz und Sprache ausschliesslich nicht-deutsch macht. Das war aber den SN Management doch zu heiss, immerhin sind die (100% aber etwas vernachlässigter!!!) Teil der deutschen Lufthansa AG Group. Und sobald SN-Flugzeuge von deutschem Boden losfliegen, ist die Geschäftsaktivität nicht mehr ausschliesslich "nicht-deutsch"
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Nachdem Lufthansa ja auch bei mir am Wochenende vor Weihnachten großes Chaos angerichtet hat, bin ich gerade sehr positiv überrascht, dass mir eine knappe Woche nach Einreichen des EU261 Claims sofort die 500EUR Kompensation angeboten wurden. Hätte ich nicht erwartet.
welche EU261 gibt denn 500€? 250, 300, 600 ach so 2-Tickets a 250€ weniger als 1500km?
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
vermutlich (!) wurden sie vom Management dazu angewiesen, dafür zu sorgen, dass nur für "deutsche" User das impressum mit email erscheint, denn nur das wurde von den Richtern angeordnet.

Willkommen im internationalen Recht... Wenn es nur für deutsche Nutzer gesetzlich vorgeschrieben ist und negative finanzielle Auswirkungen hat (=es kostet Geld die E-Mails zu bearbeiten), dann könnte sich ein Vorstand schadenersatzpflichtig machen, wenn er oder sie das pauschal für alle öffnet. Also wird geprüft, was günstiger ist, und das ist halt die Geolokalisierung der IP. Solange das durch die Rechtsabteilung geht, ist das der rechtlich sichere Weg.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.862
12.262
CPT / DTM
klaro habe ich, aber es geht nicht das zu umgehen, sondern um die Tatsache, dass die Helden von SN das so programmiert haben, dass es auf Fehler läuft,

vermutlich (!) wurden sie vom Management dazu angewiesen, dafür zu sorgen, dass nur für "deutsche" User das impressum mit email erscheint, denn nur das wurde von den Richtern angeordnet. Es ist überhaupt erstaunlich, dass ein deutsches Gericht ein Unternehmen mit Sitz in Belgien verurteilen kann? Letztlich könnten die sagen: sorry wir sind Belgien uns interessiert nicht was ihr in Deutschland wollt (so wurde vermutlich vor Gericht argumentiert).

Man kann Deutsches Recht und dann das Thema Email auf der Website wohl unterbinden, indem man Server, Firmensitz und Sprache ausschliesslich nicht-deutsch macht. Das war aber den SN Management doch zu heiss, immerhin sind die (100% aber etwas vernachlässigter!!!) Teil der deutschen Lufthansa AG Group. Und sobald SN-Flugzeuge von deutschem Boden losfliegen, ist die Geschäftsaktivität nicht mehr ausschliesslich "nicht-deutsch"

Sobald die Gerichte in Griechenland, Portugal und Finnland analoge Urteile fällen, werden auch dort die E-Mailadressen erscheinen.

Deutsches Recht ist bisher nur in Deutschland gültig.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.669
Das e-mail bombardement geht weiter...
Wissenswerte Informationen.jpg
Wow, kleiner ging es wohl nicht... Ein aufmerksamer, inspirierender Reisebegleiter mit wissenswerten Informationen...
Ryanair & Co nennen es wenigstens ehrlich Werbung...

Es ist nicht nur peinlich, es wird auch affig
Affig.jpg
Logo, dass bei dieser Suggestivumfrage in der Liste der Services die man sich gerne wünscht, nicht einer ist den man sich wirklich wünscht...
Wie wäre es zum Beispiel mir Deeplinks zu Flugstatus und online check-in ? Ohne dass man jedesmal die Buchungsreferenz wieder raussuchen muss...

Aber neben der durachus interessanten Information, das LH nach ein paar Jahren wohl wieder mit Avis zusammenarbeitet, ist vor allem dieser "neue Service auf vielfachen Kundenwunsch" ziemlich wichtig vorher zu wissen;
Bargeldlos.jpg

Andere Airlines nehmen "Stafgebühr" wenn man Zusatzleistungen nicht auf der Website bucht, LH bietet einige nun gar nicht mehr an.
Naja, wer es sich leisten kann der Mehrheit vor den Kopf zu stoßen...
Die Deutschen zahlen weiterhin am liebsten mit Bargeld.
Demnach tätigten Verbraucher im vergangenen Jahr insgesamt 58 Prozent ihrer Bezahlvorgänge mit Scheinen und Münzen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.434
4.409

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.669
Blos nichts altes wegnehmen lassen.
Hier wird kein zusätlicher Service angeboten, hier wird ein alter abgeschafft.

Aber natürlich kann man noch mehr gezielte Werbung machen, wenn nicht mehr anonym bezahlt wird, kann man noch mehr mit mails zugeballert werden.
Jammerproblem in Deutschland, wir kleine Verbraucher kapieren unsere Rolle im System einfach noch nicht. Glauben immer noch "Kunden" zu sein, oder gar König,,,
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.260
FRA/QKL

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.434
4.409
wenn nicht mehr anonym bezahlt wird, kann man noch mehr mit mails zugeballert werden.
Wenn du jedem Kassierer auch noch eine Visitenkarte hinlegst ist das dein persönliches Problem. Über die Kartendaten bekommt er nämlich keine Mail-Adresse ;-).

Aber besonders lustig ist ohnehin die in Deutschland anzutreffende Fraktion, die "Ich zahle nur bar - ist anonym" posaunt und die Frage "Haben Sie eine Payback-Karte?" mit "Selbstverständlich" beantwortet.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.317
2.165
Nimmt man dann noch die Bubble der Reisenden am Flughafen, dürfte sich die Zahl derer, die bei LH erst am Flughafen extra Leistungen buchen und dann noch ausschließlich Bar zahlen können, wahrscheinlich an einer Hand abzählen lassen.

Aber bei manchen hat man den Eindruck, dass sie froh sind, mal wieder gegenüber LH meckern zu können. So Meckern des Meckerns wegen...

So viel berechtigte Kritik es an der aktuellen Performance geben kann und soll, erscheint manches dann wirklich lächerlich und einfach nur konstruiert, um irgendwas zu haben, an dem man sich irgendwie hochziehen kann. Oftmals dann noch von Nutzern, die das Produkt oder den Service, um den es geht, überhaupt nicht bzw. jahrelang nicht nutzten.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.182
20.141
FRA
Gestern bei Ryanair am Schalter in FUE hat ein Amerikaner ein gefühlt 2,50m große Surfbrett aufgegeben. Ging nur gegen Kartenzahlung i.H.v. 55€.
Seine Argumentation war: „Ich habe doch kein Handgepäck dabei“. =;
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Ist der Euro nicht gesetzliches Zahlungsmittel bei uns? Darf man dann einfach so keinerlei Bargeld mehr annehmen? Ich finde auch, dass die Bequemlichkeit des Kunden entscheiden sollte, nicht die Bequemlichkeit des Unternehmens.