Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Warum versuchst du zu boarden, obwohl du noch nicht an der Reihe bist?
Du Schlaumeier: wenn alle 3er druch sind und keiner mehr boarded, standen wir da und haben es versucht! Wurde aber auf Deutschen Boden, typisch deutsch streng geregelt über "FM" -Steuerung.

In Spanien interessiert es keine Sau ob 3, 4, oder 5 - hier gilt wer zuerst da ist, darf zuerst rein! Klasse Lufthansa, alles Luft also?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Das hat aber rein nichts mit einem Feindbild Light bucher zu tun, sondern damit, dass du faktisch Light gebucht hast. Und wenn es nicht hier eine Ausnahme wäre, der MA völlig im Recht ist. Wer Light bucht bekommt eben auch Light!
sehe ich anders: ich habe nicht gesagt "können Sie mich mitnehmen" sondern "ich wurde umgebucht und wäre jetzt um 15:40 dran, könnte ich stattdessen mit Ihrem Flug mit?" Hier auf dem BP "Eco Light" zu lesen und glech mal zu sagen "ach eco Light,da geht das nicht" ist ja fast offene Diskriminierung. Erst ins System gucken, dann antworten, wäre besser denke ich!
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Andere Airlines haben gleich große oder größere Probleme, wenn einer ihrer Hubs über Nacht den größten Wintereinbruch seit 20 Jahren erlebt.
Jetzt redet die Bild oder war es der Blick? schon vom Jahrhundertwinter. Es fragt sich halt, ob diese medialen Superlativen auch wirklich zutreffen. Ich kann von meiner Seite her nur sagen, dass bei uns beim Wintereinbruch 2021 die Schneedecke 7 Zentimeter höher lag. Hab das damals mit Meter und Foto festgehalten. Der Mensch vergisst schnell.
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.622
1.479
Düsseldorf
Viel schlimmer ist doch die Performance bzw. die Nicht-Performance der LH. Die Passagiere vollkommen im Regen stehen zu lassen, zu sagen am Flughafen hier wird Ihnen nicht geholfen,wenden Sie sich an die (nicht erreichbare) Hotline oder nutzen Sie die (teilweise nicht funktionierende) App. Das ist doch der Hammer und zeigt das Verständnis von Kundenorientierung bei der LH. Letztendlich bin ich so froh,Freitag nicht geflogen zu sein. Ich stünde jetzt immer noch in München.
Das Selbige gilt auch für die DB.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Viel schlimmer ist doch die Performance bzw. die Nicht-Performance der LH. Die Passagiere vollkommen im Regen stehen zu lassen, zu sagen am Flughafen hier wird Ihnen nicht geholfen,wenden Sie sich an die (nicht erreichbare) Hotline oder nutzen Sie die (teilweise nicht funktionierende) App. Das ist doch der Hammer und zeigt das Verständnis von Kundenorientierung bei der LH. Letztendlich bin ich so froh,Freitag nicht geflogen zu sein. Ich stünde jetzt immer noch in München.
Das Selbige gilt auch für die DB.
Volle Zustimmung. Das eine ist der Umgang mit der Infrastruktur, das zweite der Umgang mit den Kunden. Ich habe den Flughafen München als hervorragenden Flughafen in Erinnerung. Ich kenne München nicht wirklich und masse mir kein Urteil an. Was die DB betrifft, kann ich folgendes Berichten.

Südlich des Bodensees fielen nur einzelne Strecken kurz aus, am Sonntag morgen war selbst auf den Provinzbahnhöfen jeder Perron vom Schnee geräumt. Auf der anderen Seite der Grenze? Der kleine Bahnhof Konstanz war den ganzen niederschlagsfreien Sonntag zu, Strecke Schaffhausen - Singen: zu. Es ist ja nicht so, dass der Schneefall an der Grenze aufhört. Es ist eine Frage der Ressourcen, der Organisation, des Willens und der Prioritäten. "Wie wichtig sind mir die Reisenden?" Und dann sind wir wieder bei der LH.
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.386
383
Reihe 42a
Viel schlimmer ist doch die Performance bzw. die Nicht-Performance der LH. Die Passagiere vollkommen im Regen stehen zu lassen, zu sagen am Flughafen hier wird Ihnen nicht geholfen,wenden Sie sich an die (nicht erreichbare) Hotline oder nutzen Sie die (teilweise nicht funktionierende) App. Das ist doch der Hammer und zeigt das Verständnis von Kundenorientierung bei der LH. Letztendlich bin ich so froh,Freitag nicht geflogen zu sein. Ich stünde jetzt immer noch in München.
Das Selbige gilt auch für die DB.
Wie schon weiter oben geschrieben: Die Callcenter sind ja in normalen Zeiten schon schlecht zu erreichen. Die Schalter am Flughafen wurden gestrichen (oder dürfen nicht mehr umbuchen). Aber wie kann das sein, dass dann auch noch die App ausfällt?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Die einzig sinnvolle Lösung wäre doch mittlerweile ein allgemeiner Waiver, dass jeder, der die nächsten Tage ab / nach / via MUC fliegt, kostenlos auf ein späteres Datum (und sei es zeitlich beschränkt)/ via anderen Hub umbuchen darf oder kostenlos stornieren. Auch wenn der Flug (noch) nicht gestrichen.

Würde aber natürlich auch eine funktionierende IT voraussetzen, so dass die Leute das selber machen könnten.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Ich schätze, dass es da mehr am Willen als an der IT liegt.

Wäre auch nicht in Deinem oder in meinem Interesse. So ginge es alleine nach Schnelligkeit, nicht nach Status etc.
Ok, bei Umbuchung vielleicht.

Nur wenn dann etliche Leute ihre Reise stornieren oder auf ein späteres Datum umbuchen würden, hätte das für all diejenigen, die wirklich fliegen wollen / müssen aber den Vorteil, dass Plätze auf den stattfindenden Flügen und / oder auf Alternativen verfügbar werden. Und mal ehrlich - ich glaube nicht, dass sich das die nächsten Tage vollständig normalisieren wird. Da wird es bestenfalls einen eingeschränkten Flugplan geben.

Und heute ist MUC doch bereits wieder weitgehend geschlossen (zumindest laut Eurocontrol)
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.714
2.522
ISo ginge es alleine nach Schnelligkeit, nicht nach Status etc.
Ließe sich aber IT-technisch abbilden. First come, first serve. Im Gegensatz zu " Moment bitte, es haben noch nicht alle HONs und SENs, die sich auf ihrem stornierten Flug befanden, umgebucht. Wir geben Ihnen Bescheid, wann Sie Nobody umbuchen dürfen. Vorausgesetzt, es sind dann noch Plätze auf anderen Flügen vorhanden ..." ;)
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Rudi

Aktives Mitglied
17.01.2011
245
210
INN
Das ist die Antwort, die LH mir einen Tag nach Ablauf der von mir gesetzten Frist sandte. Die letzte Alternative wurde auch gecancelled. Wie es weiter geht? No idea.
Das ist doch wunderbar, Du buchst selbst Deine Alternativbeförderung und hast den Zugang Deiner Email mit Fristsetzung hiermit bestätigt bekommen... Dass sie Deine Email aus welchen Gründen auch immer nicht bearbeiten wollen ist nicht Dein Problem.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ließe sich aber IT-technisch abbilden. First come, first serve. Im Gegensatz zu " Moment bitte, es haben noch nicht alle HONs und SENs, die sich auf ihrem stornierten Flug befanden, umgebucht. Wir geben Ihnen Bescheid, wann Sie Nobody umbuchen dürfen. Vorausgesetzt, es sind dann noch Plätze auf anderen Flügen vorhanden ..." ;)
Das lässt sich grundsätzlich alles IT-technisch abbilden, aber nicht bei der LH. Es würde ja reichen, wenn das Umbuchen per Self-Service funktionieren würde. Das ist ja nicht schwerer umzusetzen. Klappt dennoch seit Jahren nicht.

Ein Waiver, den man dann zur Hochsaison nutzen kann, ist sicher nicht gewollt.

Und wie bereits gesagt: Ohne EU261 hätten die Passagiere nur Anspruch auf Erstattung.

Man stelle sich mal für andere Branchen vor, dass höhere Gewalt bei einem öffentlich-rechtlichen Unternehmen zu umfangreichen Ansprüchen gegenüber davon selbst betroffenen Privatunternehmen führt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist die Antwort, die LH mir einen Tag nach Ablauf der von mir gesetzten Frist sandte. Die letzte Alternative wurde auch gecancelled. Wie es weiter geht? No idea.
Ich hatte Dich so verstanden, dass Du nicht vor Dienstag zurückfliegen wolltest. Das wird nun klappen und Du bekommst noch dazu den Rückflug geleistet, das Hotel bezahlt und das Ticket voll erstattet.

Genau dazu passt die Antwort

Wenn Du nicht erst nach Dienstag zurückfliegen willst, dann solltest Du Kontakt mit der Hotline aufnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Ok, bei Umbuchung vielleicht.

Nur wenn dann etliche Leute ihre Reise stornieren oder auf ein späteres Datum umbuchen würden, hätte das für all diejenigen, die wirklich fliegen wollen / müssen aber den Vorteil, dass Plätze auf den stattfindenden Flügen und / oder auf Alternativen verfügbar werden. Und mal ehrlich - ich glaube nicht, dass sich das die nächsten Tage vollständig normalisieren wird. Da wird es bestenfalls einen eingeschränkten Flugplan geben.

Und heute ist MUC doch bereits wieder weitgehend geschlossen (zumindest laut Eurocontrol)

Das lässt sich grundsätzlich alles IT-technisch abbilden, aber nicht bei der LH. Es würde ja reichen, wenn das Umbuchen per Self-Service funktionieren würde. Das ist ja nicht schwerer umzusetzen. Klappt dennoch seit Jahren nicht.

Ein Waiver, den man dann zur Hochsaison nutzen kann, ist sicher nicht gewollt.

Das mit dem Waiver ist alles eine Frage der Formulierung. Siehe der derzeit noch gültige Waiver von UA für MUC. Im (nicht ganz so) Kleingedruckten steht da:

You can reschedule your trip and we’ll waive change fees and fare differences. But, your new flight must be a United flight departing between December 1, 2023 and December 11, 2023. Tickets must be in the same cabin and between the same cities as originally booked.

@Anonyma - MUC ist nicht zu. Es besteht lediglich die NOTAM Message, auf die Eurocontrol hinweist, welche besagt, dass Starts derzeit Priorität haben und dass Landungen nur mit PPR möglich sind.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Das lässt sich grundsätzlich alles IT-technisch abbilden, aber nicht bei der LH. Es würde ja reichen, wenn das Umbuchen per Self-Service funktionieren würde. Das ist ja nicht schwerer umzusetzen. Klappt dennoch seit Jahren nicht.

Ein Waiver, den man dann zur Hochsaison nutzen kann, ist sicher nicht gewollt.
Man könnte ja die Wahl stellen, kostenlose Umbuchung auf anderes Datum bis Ende WFP (ok, bliebe Weihnachten, nur ob es da so viele Leute gibt, die diese Tage ein Ticket für eine Strecke haben, die sie gerne Weihnachten nutzen würden.....) oder Storno. Wäre im Sinne aller - weniger Paxe, die hängenbleiben (weil die Flüge dann doch nicht alle stattfinden, stark verspätet sind) usw. und mehr Platz für diejenigen, die wirklich diese Tage fliegen wollen oder festhängen.

Ich meine, A3 hatte das mal so, als ATH wegen Schneefall 1 oder 2 Tage mehr oder weniger dicht war....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Anonyma - MUC ist nicht zu. Es besteht lediglich die NOTAM Message, auf die Eurocontrol hinweist, welche besagt, dass Starts derzeit Priorität haben und dass Landungen nur mit PPR möglich sind.
Ok, nicht komplett zu, aber eben schon massive Einschränkungen und massenweise Streichungen und Verspätungen. Da etwa Paxe auf Umsteigeverbindungen via MUC fliegen zu lassen (weil der 1. Flug stattfindet und zu dem Zeitpunkt der 2. noch nicht gestrichen ist) ist doch absolut im Sinne von niemanden.
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
632
2.067
Absolutes Chaos hier am MUC

Ich habe gerade Menschen kennengelernt, welche schon seit 4 Tagen hier in München am Flughafen auf dem Boden schlafen müssen. Diese Passagiere werden von der Lufthansa im Regen stehen gelassen. Niemanden in diesem Unternehmen interessiert es.

Würde eine Ryanair so agieren, wäre der Shitstorm groß, aber die Lufthansa unterscheidet sich durch den Service bei IROPS zu den Billigfliegern *hust*
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.497
5.903
MUC/INN
ANZEIGE
300x250
Ich bin echt erstaunt, in München gehts zu im T2 wie auf der Wiesn, draußen ewige Schlangen und dann wilde Streichkonzerte. Nichts da mit "außergewöhnlichem Umstand" nach 48 Stunden ohne Schnee.

Schade, aber sie lernt es nicht anders. Dann verbringe ich die Weihnachtszeit mit Fluggast-Klagen, da können meine Referendare wieder am Amtsgericht die Praxis üben....