Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

manToMain

Aktives Mitglied
02.03.2025
103
149
ANZEIGE
Rein basierend auf dem was der LH Gesamtkonzern so ausschreibt, überzeugt mich dessen Strategie nicht so wirklich.
Wo du anscheinend beruflich einschlägiger unterwegs bist als ich, wirst du es besser beurteilen können.

Mein Punkt war lediglich, dass Jobbezeichnungs-Inflation und Anglizismen bei der Funktionszuordnung ein winziger Teil von gutem Management, Orga und Kundenorientierung sind.

The grass is not always greener on the other side ist ein weiterer Punkt beim LH-IT-Bashing in diesem Faden. Ich bin diese Woche BA geflogen. Ohne IT Probleme. Wer eines der brutalen BA IT Fiaskos persönlich erlebt hat, den beschleichen manchmal ungute Gefühle. Die Anzahl der Vorfälle ist dort weitaus höher als bei LH
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.396
1.413
Wo du anscheinend beruflich einschlägiger unterwegs bist als ich, wirst du es besser beurteilen können.

Mein Punkt war lediglich, dass Jobbezeichnungs-Inflation und Anglizismen bei der Funktionszuordnung ein winziger Teil von gutem Management, Orga und Kundenorientierung sind.

The grass is not always greener on the other side ist ein weiterer Punkt beim LH-IT-Bashing in diesem Faden. Ich bin diese Woche BA geflogen. Ohne IT Probleme. Wer eines der brutalen BA IT Fiaskos persönlich erlebt hat, den beschleichen manchmal ungute Gefühle. Die Anzahl der Vorfälle ist dort weitaus höher als bei LH
Nach vorne und nach oben schauen! Nicht nach unten!

Mit denen war ich bislang noch nicht so wirklich unterwegs und ich habe sie auch nicht so wirklich auf'm Schirm.
Ich war bei der Heathrow Sache vor nen paar Wochen extrem überrascht, dass deren Hotlines Öffnungszeiten zu haben scheinen und nicht 24/7 verfügbar sind.
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
622
1.998
Anhang anzeigen IMG_1851.jpeg Anhang anzeigen IMG_1852.jpeg

Teils unfreundliche , unmotivierte Crew und ein viel zu süßes und dadurch ungenießbares Stück Kuchen auf MUC -> BRE mit LH

Ich mag LH einfach nicht und solche Flüge sorgen immer wieder dafür, dass ich diese grottige Airline wann immer es nur geht meide.

Aber Hauptsache der Lufthansa Crew ging es hinter verschlossenen Vorhängen gut. Vielleicht sind ja irgendwann mal keine Gäste mehr hinter diesen, dann haben sie sogar den ganzen Flieger für sich und nicht nur die Galley 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
260
403
Dieses *stundenlang hinter dem Vorhang verstecken*der Crew scheint gerade sehr in Mode zu sein.Selbst schon bei Eurowings und auch Condor erlebt.Servicewüste Deutschland trifft Work-Life Balance.Warum hingegen andere Crews wieder sehr motiviert sind,versteht der Fluggast nicht.Hat wahrscheinlich interne Gründe.Früher waren diese Schwankungen im Service nicht so ausgeprägt.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.024
9.388
Warum hingegen andere Crews wieder sehr motiviert sind,versteht der Fluggast nicht.Hat wahrscheinlich interne Gründe.Früher waren diese Schwankungen im Service nicht so ausgeprägt.
Ganz einfach: es liegt an der Arbeitsmoral des Pursers. Was da seit der Pandemie auf diesen Posten gesetzt wird spottet mitunter jeder Beschreibung und wirft ein schlechtes Licht auf all die Purser, die es wirklich drauf haben.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.681
2.120
Dieses *stundenlang hinter dem Vorhang verstecken*der Crew scheint gerade sehr in Mode zu sein.Selbst schon bei Eurowings und auch Condor erlebt.Servicewüste Deutschland trifft Work-Life Balance.Warum hingegen andere Crews wieder sehr motiviert sind,versteht der Fluggast nicht.Hat wahrscheinlich interne Gründe.Früher waren diese Schwankungen im Service nicht so ausgeprägt.
Kann bei A3 aber auch passieren/bzw schon erlebt. Hinter dem Vorhang wurde am Handy gezockt, Spotify, oder Schach unter Kollegen. Work life Balance...
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.590
1.414
Düsseldorf
Dieses *stundenlang hinter dem Vorhang verstecken*der Crew scheint gerade sehr in Mode zu sein.Selbst schon bei Eurowings und auch Condor erlebt.Servicewüste Deutschland trifft Work-Life Balance.Warum hingegen andere Crews wieder sehr motiviert sind,versteht der Fluggast nicht.Hat wahrscheinlich interne Gründe.Früher waren diese Schwankungen im Service nicht so ausgeprägt.
Also auf meinen Flügen gab es immer diesen Rufknopf, von dem ich auch reichlich Gebrauch mache, wenn es mir zu blöd wird.
 

manToMain

Aktives Mitglied
02.03.2025
103
149
Also auf meinen Flügen gab es immer diesen Rufknopf, von dem ich auch reichlich Gebrauch mache, wenn es mir zu blöd wird.
Wobei dieser Rufknopf bei Cathay, ANA oder China Airlines zuverlässig einen FB herbeibeamt. Bei LH funktioniert er eher wie ein Telefon: Es klingelt irgendwo und die Gegenpartei geht mal schneller und mal langsamer dran und ab und an auch gar nicht.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.019
3.295
CGN / MUC / ZRH / EWR
Man müsste die mal so umbauen, dass man die nur am jeweiligen Platz canceln kann und das dann in ne KPI verwursten. 🙈
Wird dann nicht lange dauern, bis irgendein FA oder Purser einen DIY Trick herausfindet und irgendeine Verkabelung löst um in Ruhe bei Instagram zu daddeln.

Wobei das ja scheinbar auch in der Form mittlerweile als Work-Life-Balance so gewollt ist.. Wenn nicht gerade eine Service Runde vorbereitet oder durchgeführt wird, wird die Zeit zur Layover Vorbereitung und Social Media Pause hinter'm Vorhang genutzt.
 
  • Like
Reaktionen: Flo10

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.590
1.414
Düsseldorf
Wobei dieser Rufknopf bei Cathay, ANA oder China Airlines zuverlässig einen FB herbeibeamt. Bei LH funktioniert er eher wie ein Telefon: Es klingelt irgendwo und die Gegenpartei geht mal schneller und mal langsamer dran und ab und an auch gar nicht.
Hatte ich auch schon und habe mich nicht gescheut dann aktiv nach vorne zu gehen und die Diskussionsrunde aufzulösen.
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.266
185
Bad Soden / FRA
Bei aller berechtigten Kritik, aber mir fällt offen gestanden nicht sonderlich viel ein, was ich per Rufknopf von der Crew bei einem innerdeutschen Flug (um den es in #13.203 geht) erbitten könnte. Pantoffeln, Bademantel, Kopfmassage? Da wird eine Servicerunde gemacht und fertig. Besonders lange kann der Vorhang ja auch nicht zu gewesen sein, wenn man die Zeiten nach dem Start, während des Service und vor der Landung abzieht.
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.590
1.414
Düsseldorf
Bei aller berechtigten Kritik, aber mir fällt offen gestanden nicht sonderlich viel ein, was ich per Rufknopf von der Crew bei einem innerdeutschen Flug (um den es in #13.203 geht) erbitten könnte. Pantoffeln, Bademantel, Kopfmassage? Da wird eine Servicerunde gemacht und fertig. Besonders lange kann der Vorhang ja auch nicht zu gewesen sein, wenn man die Zeiten nach dem Start, während des Service und vor der Landung abzieht.
Eine zweite Servicerunde vielleicht. Nachfragen,ob ein Weiteres oder Anderes Getränk gewünscht ist?. Das hat auch mit Wertschätzung des Fluggastes zu tun, aber die ist bei LH oftmals nicht vorhanden. Geschätzt wird hauptsächlich das Geld des "Fluggastes".
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.828
8.650
FRA / FMO
Bei aller berechtigten Kritik, aber mir fällt offen gestanden nicht sonderlich viel ein, was ich per Rufknopf von der Crew bei einem innerdeutschen Flug (um den es in #13.203 geht) erbitten könnte. Pantoffeln, Bademantel, Kopfmassage? Da wird eine Servicerunde gemacht und fertig. Besonders lange kann der Vorhang ja auch nicht zu gewesen sein, wenn man die Zeiten nach dem Start, während des Service und vor der Landung abzieht.
Genau weil der Flug so kurz ist, sollte es gar nicht passieren. Eine zweite Getränkerunde fällt nämlich sonst definitiv aus.
 
  • Like
Reaktionen: Schoizi

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
653
922
Der Vorhang vorne ist doch auch aus dem Grund zu, dass die Gäste bei den kleinen A319/320 Maschinen nicht gestört werden, wenn die Crew in der Minigalley dort den Service vorbereitet.

Ich sage nicht, dass sich Crews auf der Langstrecke gerne mal da vorne verstecken. Auf auf der innerdeutschen Kurzstrecke ist das doch, wie hier schon gesagt wurde, aufgrund der Reisezeit schon kaum möglich.
Zweite Getränkerunde zum / nach dem Abräumen ist doch eigentlich auch Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.024
9.388
Bei aller berechtigten Kritik, aber mir fällt offen gestanden nicht sonderlich viel ein, was ich per Rufknopf von der Crew bei einem innerdeutschen Flug (um den es in #13.203 geht) erbitten könnte.
Wohl noch nie ein Getränk verschüttet, was? Besonders gut, wenn die Suppe noch aufgehalten werden könnte, bevor sie jemand anderen erreicht aber niemanden in der Crew das Rufzeichen interessiert. Ich habe den Rufknopf in mehr als einem Jahrzehnt genau einmal gedrückt in dieser Situation und die einzige Reaktion darauf war ein kurzer Blick vor den Vorhang, wer sich erdreistet hat, um es dann zu ignorieren. Es war nicht mal Zeit kurz Handzeichen zu geben. Die Crewleistung war durchgängig genauso mies wie diese Situation.

Der Vorhang vorne ist doch auch aus dem Grund zu, dass die Gäste bei den keinen A319/320 Maschinen nicht gestört werden, wenn die Crew in der Minigalley dort den Service vorbereitet.
Da sagt auch keiner was. Aber der Vorhang bleibt auch danach zu bis die Kabine für die Landung vorbereitet wird. Kann mir doch keiner erzählen, dass da bei einer Flugzeit von 45 Minuten oder länger dauerhaft hinter dem Vorhang „gearbeitet“ wird. Man hört es ja auch ganz gut, wann Ruhe einkehrt.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
260
403
Irgendwie steckt gerade der Wurm drin beim Kranich.Nach der US-Flaute und der teuren Umfliegung des russischen Luftraumes muss die LH und ihre Töchter jetzt auch noch auf dem Weg nach Indien den pakistanischen Luftraum umfliegen.Die ca.einstündige längere Flugzeit schickt die ohnehin schwachen Yields nach Indien weiter auf Talfahrt.Auch hier sind die Golfcarrier geographisch klar im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hugo380

Reguläres Mitglied
14.01.2024
55
181
Da sagt auch keiner was. Aber der Vorhang bleibt auch danach zu bis die Kabine für die Landung vorbereitet wird. Kann mir doch keiner erzählen, dass da bei einer Flugzeit von 45 Minuten oder länger dauerhaft hinter dem Vorhang „gearbeitet“ wird. Man hört es ja auch ganz gut, wann Ruhe einkehrt.
Nunja, ich will ja hier keinesfalls den Club der desinteressiertenhinterdemVorhangsichvertsteckenden FAs verteidigen, aber der geschlossene Vorhang soll u.a. auch verhindern, direkt zu sehen, dass die Tür zum Flightdeck geöffnet wird oder ist.
Gemäss meiner leider unzähligen Erfahrung nach auf 1C oder D geht sie bei mehr als 50%, auch auf Ultrakurzstrecken, mind. einmal auf. Sei es vom Purser oder den Damen und Herren ganz vorne, die dringend jetzt noch ein Stück Kuchen brauchen.
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.590
1.414
Düsseldorf
Nunja, ich will ja hier keinesfalls den Club der desinteressiertenhinterdemVorhangsichvertsteckenden FAs verteidigen, aber der geschlossene Vorhang soll u.a. auch verhindern, direkt zu sehen, dass die Tür zum Flightdeck geöffnet wird oder ist.
Gemäss meiner leider unzähligen Erfahrung nach auf 1C oder D geht sie bei mehr als 50%, auch auf Ultrakurzstrecken, mind. einmal auf. Sei es vom Purser oder den Damen und Herren ganz vorne, die dringend jetzt noch ein Stück Kuchen brauchen.
Und dieser Vorgang dauert dann durchschnittlich 30-40 Minuten.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.421
5.744
MUC/INN
ANZEIGE
300x250
Der Vorhang ist auch sehr schallisolierend für die C aus der lauten Galley, in der naturgemäß wesentlich mehr Fluglautstärke wahrzunehmen ist als in der mehr abgedichteten Kabine. Ein Vorhang entscheidet nicht über guten und schlechten bzw aufmerksamen Service
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: on_tour und Flo10