Heute durfte ich meine eigenen Erfahrungen mit dem "Covid-19 tested Flight" machen.
Vorab würde ich mehrmals darüber informiert, dass es sich um so einen Flug handelt: 2x Mail, 2x SMS, 1x Anruf und während des Online Check-Ins.
Zum Test soll man sich online für ein Termin mit Uhrzeit registrieren. Der Termin wird per Mail bestätigt.
Vor Ort: gegenüber von Gate G32 in München ist das "Test to Fly" Center. Leute ohne Registrierung benötigen am Schalter ca. 5min, mit Registrierung ist man in ca. 1min durch.
Vorzuzeigen sind QR Code aus Registrierung, Boardkarte und Ausweis. Neben einigen Informationen auf Papier bekommt man dort auch eine Test-Kapsel, die man zur Testkabine mitnimmt und dort abgibt.
In der Kabine: Maske runter, Stäbchen rein (Rachenabstrich), fertig. Gefühlt war das max. 1min.
Im Anschluss soll das Testergebnis per Mail bzw. "My Covid-19 result" kommen. Ein Download Link findet man in den ausgehändigten Informationen bzw. direkt im Appstore.
Die App fragt nach der Installation nach Login-Daten oder "Schnellbefund-Zugriff" per QR Code. Da ich keine Login-Daten hatte nutze ich den personalisierten QR Code aus den ausgehändigten Informationen. Nach dem Scan lag mein Befund noch nicht vor und ich wurde von der App gefragt, ob ich eine Push Mitteilung bekommen möchte, sobald er vorliegt.
Nach 30min bekam ich die Push Mitteilung aufs Smartphone.
Am Gate selbst wurden bereits vor dem Boarding jeder Passagier gebeten Boardkarte und Testergebnis zu zeigen. Die App zu zeigen reicht leider nicht; ich musste das PDF aus der App herunterladen (unter Angabe von Name und Geburtsdatum).
Etwas umständlicher wäre der Prozess ohne App: Nach dem Test bekam ich eine Mail mit Kennung und Passwort für die Webseite onlinebefunde[punkt]at. Als das Testergebnis vorlag eine zweite Mail mit dem Hinweis, dass ein Ergebnis vorliegt (aber nicht welches)
Beim Eingeben der Daten auf der Webseite wurde ich aufgefordert mich zu registrieren und ein neues Kennwort zu vergeben. Erst dann konnte ich das Ergebnis sehen und es als PDF herunterladen.
Zurück am Gate: nach Vorzeigen von Boardkarte und Testergebnis wurden die Boardkarte gestempelt bzw. für digitale Boardkarten ein Post-It fürs Smartphone verteilt.
Beim Boarding selbst musste ich neben Boardkarte nur den Post-It zeigen.
Meine Meinung: booaahr, ist das umständlich. Ich könnte mir vorstellen, dass gerade der Otto-Normal-Passagier überfordert ist. Unabhängig davon bin ich überzeugt, dass negative Schnelltests das Reisen wieder möglich machen kann.