Lufthansa prüft Insolvenz in Eigenverwaltung

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.399
5.716
MUC/INN
ANZEIGE
Berlin ist allenfalls eine Provinzhauptstadt, sonst nichts, sorry. Eurem Lokalpatriotismus alle Ehren, aber schon Achim H. aus D. hat es schmerzhaft erfahren müssen, dass die Kaufkraft in Berlin nicht weiter reicht als auf die Kanaren und die Verlagerung der LTU-Langstrecken nach TXL absoluter Blödsinn war. Daran wird auch ein BER nichts ändern. Vorher rentieren sich Langstrecken ex STR oder GWT. Der "Hauptstadtmythos" hält sich, seit das mittelmäßige Preußen versuchte, Großmacht zu sein.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.533
irdisch
Einfach alle paar Jahrzehnte mal die Realität checken. Die Zeiten ändern sich. Es liegt mir auch fern, hier irgendwelche Werbung für Berlin zu machen. Ist mir so gesehen egal, ich fliege meistens ab Frankfurt.:D
 
J

jsm1955

Guest
Es spricht ja grundsätzlich nichts gegen Berlin als Hub, das "Problem" ist halt dass die gewachsenen Strukturen der LH in FRA und MUC sind. Schon vor Corona brauchte es keinen 3 Hub (s. DUS), nach Corona braucht es das umso weniger.
Natürlich, es spricht auch nichts gegen massive Erneuerbare Energieerzeugung in Deutschlands Norden. Leider sind die industriellen Schwerpunkte aber im Süden und Westen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.504
1.086
Hier scheint ein bisschen die Phantasie durchzugehen, als ob eine Bedingung der Rettung der Lufthansa durch den Staat die Eröffnung eines neuen Hubs am BER pronto in 2021 ist, unter Abriss des Flughafens Frankfurt. Der Staat dürfte Interesse an Arbeitsplätzen und Kundenschutz haben und sichelrich nicht eines seiner Investments mikromanagen wollen - wie auch? Über einen Aufsichtsratssitz?
 
B

Boeing736

Guest
Natürlich, es spricht auch nichts gegen massive Erneuerbare Energieerzeugung in Deutschlands Norden. Leider sind die industriellen Schwerpunkte aber im Süden und Westen.

Ich spreche von einem reinen Hub. Was du sagst ist dass ein Hub in Deutschland nicht funktionieren kann, wenn es nicht auch einen entscheidenden Anteil (Premium) Lokalverkehr gibt.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.505
2.182
Löhne
Unabhängig davon, ob es nun genug potentielle Kunden für Flüge im Umkreis von Berlin gibt (ich denke nein), ist BER von der Kapazität überhaupt nicht in der Lage die Funktion eines Hubs von FRA oder MUC zu übernehmen.
 
  • Like
Reaktionen: danix und GoldenEye

salmorejo

Reguläres Mitglied
13.01.2016
37
1
CGN
Mir ist immer noch nicht klar, nach Deinen diversen Wiederholungen zum Thema: Ziehst Du die Zahl in Zweifel, weil sie Dir zu hoch erscheint? Oder zu niedrig?

Ich habe die Zahl jetzt nicht im Einzelnen nachgerechnet, aber die Größenordnung erscheint mir plausibel.
Zur Erinnerung:
LH Konzern 2019: Aufwendungen von 37,3 Mrd..
Group Airline Fixed Costs 2019: 8 Mrd..

Die aktuell € 1,0 Mio. "laufende Kosten" wären im Jahr dann € 8,76 Mrd., könnte also dorthin passen. Mangels Kommunikation wissen wir dies aber nicht.

Kommunikation ist in der Krise enorm wichtig. Daher möchte ich Fare_IT uneingeschränkt zustimmen. Und es geht eigentlich nicht darum, ob diese oder jene Verbindlichkeit kraft Gesetz oder Vertrag geschuldet ist. Es geht darum, dass z.B. die Erstattungsforderungen der Kunden einfach nicht bezahlt werden. Somit braucht man sich nicht zu wundern, wenn Spekulationen ins Kraut schießen und bei den auf Erstattung wartenden Kunden das Vertrauen weg ist.
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
https://www.handelsblatt.com/untern...d-aktiver-staatsbeteiligung-vor/25796762.html

Empfindet eigentlich wer die 9% Garantiedividende auch als leicht unverschämt. Mal abgesehen von der Tatsache, dass der Staat selber heftig an der Misere beteiligt ist: 9% ist für mich beste Hedge-Geier-Fonds Erwartungshaltung.

Da sollten sich doch Private Equity Leute finden lassen, die mit 8% :D zufrieden sind ?
Oder man gibt junge Aktien raus oder Anleihen mit 6% plus vielleicht noch irgendeinem Status-Goodie für die Käufer, ich bin sicher, die lassen sich unterbringen. Da würde ich auch welche nehmen, weil so eine Rendite ist sonst ungewöhnlich und per se ist der Laden solide.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Empfindet eigentlich wer die 9% Garantiedividende auch als leicht unverschämt.

Als ich das erstmal von diesen 9% gelesen habe bin ich fast umgekippt - ich finde das Angesichts der Situation und des Marktes für völlig unverschähmt. Kleine Unternehmen bezahlen für KfW Kredite bis zu 4% und auch das empfinde ich nicht als Hilfe - sondern als Belastung.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und Rennip

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.710
4.417
https://www.handelsblatt.com/untern...d-aktiver-staatsbeteiligung-vor/25796762.html
Oder man gibt junge Aktien raus oder Anleihen mit 6% plus vielleicht noch irgendeinem Status-Goodie für die Käufer, ich bin sicher, die lassen sich unterbringen. Da würde ich auch welche nehmen, weil so eine Rendite ist sonst ungewöhnlich und per se ist der Laden solide.

Offensichtlich ist sich die DLH da nicht sicher, denn CS hat klar gesagt, dass man sich nicht anders finanzieren könne. Der "Laden" ist zudem zahlungsunfähig, was wahrscheinlich inzwischen 1 Mrd. an nicht zurückgezahlter Tickets zeigen. Gäbe es die Sonderregelungen wg. Corona nicht, wäre CS längst in der Insolvenzverschleppung. Die Eigenkapitalausstattung und die Sicherheiten der DLH sind im Vergleich zu anderen europäischen Playern scheinbar deutlich geringer.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.516
529
Empfindet eigentlich wer die 9% Garantiedividende auch als leicht unverschämt. Mal abgesehen von der Tatsache, dass der Staat selber heftig an der Misere beteiligt ist: 9% ist für mich beste Hedge-Geier-Fonds Erwartungshaltung.

Da sollten sich doch Private Equity Leute finden lassen, die mit 8% :D zufrieden sind ?
Oder man gibt junge Aktien raus oder Anleihen mit 6% plus vielleicht noch irgendeinem Status-Goodie für die Käufer, ich bin sicher, die lassen sich unterbringen. Da würde ich auch welche nehmen, weil so eine Rendite ist sonst ungewöhnlich und per se ist der Laden solide.
Nein, überhaupt nicht. Die gleiche Firma ( Lufthansa ) hat kein Problem 575 Euro für einen innerdeutschen Flug zu verlangen oder 14.000 Euro Vollzahler Business nach New York. Begründung: weil wir es können, der Markt gibt es her.
Exakt diese Begründung würde ich als Finanzminister verwenden: weil wir es können, der Markt gibt es her. Ohne unsere Kohle seit ihr sofort pleite, also sind 9% noch human.
Die LH ist ein auf Profit ausgerichtetes Unternehmen, der Herr Spohr hat den Auftrag sowiel wie möglich davon für die Inhaber herauszuholen. Genau so sollte man ihn dann auch behandeln.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Unabhängig davon, ob es nun genug potentielle Kunden für Flüge im Umkreis von Berlin gibt (ich denke nein), ist BER von der Kapazität überhaupt nicht in der Lage die Funktion eines Hubs von FRA oder MUC zu übernehmen.

Das ist genau der Punkt. Für einen vernüftigen Hub braucht es einen vernüftigen Flughafen mit entsprechenden Kapazitäten. Und der wird eher 600 km weiter östlich nahe Warschau gebaut. Wobei diese Pläne bei Corona auch noch mal ins wanken kommen könnten.
 
  • Like
Reaktionen: tarantula

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.504
1.086
9% ist Standard für deutsche Staatsknete für ein insovlenzreifes Unternehmen. Hat airberlin auch abgedrückt.

Insofern wäre es eher erklärungsbedürftig, wenn Lufthansa die Rettung preiswerter bekommt als andere.

Und, wie hier schon häufig gesagt: Wenn private Geldgeber Schlange stehen, das zinsgünstiger zu machen, bitte zuschlagen. Scheint aber ja nicht so zu sein, sonst hätten wir dieses ganze Drama ja nicht.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.159
689
jwd
Berlin ist allenfalls eine Provinzhauptstadt, sonst nichts, sorry. Eurem Lokalpatriotismus alle Ehren, aber schon Achim H. aus D. hat es schmerzhaft erfahren müssen, dass die Kaufkraft in Berlin nicht weiter reicht als auf die Kanaren und die Verlagerung der LTU-Langstrecken nach TXL absoluter Blödsinn war. Daran wird auch ein BER nichts ändern. Vorher rentieren sich Langstrecken ex STR oder GWT. Der "Hauptstadtmythos" hält sich, seit das mittelmäßige Preußen versuchte, Großmacht zu sein.


Ich bin ja mittlerweile überzeugt, dass sich hinter DerSenator Armin Laschet verbirgt.
Vom Unterhaltungsfaktor und der Beweiskette der Diskussionsbeiträge hundertprozentige Übereinstimmung.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.743
1.072
Nein, überhaupt nicht. Die gleiche Firma ( Lufthansa ) hat kein Problem 575 Euro für einen innerdeutschen Flug zu verlangen oder 14.000 Euro Vollzahler Business nach New York. Begründung: weil wir es können, der Markt gibt es her.
Exakt diese Begründung würde ich als Finanzminister verwenden: weil wir es können, der Markt gibt es her. Ohne unsere Kohle seit ihr sofort pleite, also sind 9% noch human.
Die LH ist ein auf Profit ausgerichtetes Unternehmen, der Herr Spohr hat den Auftrag sowiel wie möglich davon für die Inhaber herauszuholen. Genau so sollte man ihn dann auch behandeln.


Bin da bei dir. Und die 9% sollen ja in erster Linie auch dazu dienen, dass LH keine Dividende an die anderen Anteilseigner zahlt. Das könnte man schwer der Bevölkerung erklären, dass der Staat mit Milliarden einspringt und die anderen Aktionäre womöglich noch Dividende kassieren.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.743
1.072
9% ist Standard für deutsche Staatsknete für ein insovlenzreifes Unternehmen. Hat airberlin auch abgedrückt.

Insofern wäre es eher erklärungsbedürftig, wenn Lufthansa die Rettung preiswerter bekommt als andere.

Und, wie hier schon häufig gesagt: Wenn private Geldgeber Schlange stehen, das zinsgünstiger zu machen, bitte zuschlagen. Scheint aber ja nicht so zu sein, sonst hätten wir dieses ganze Drama ja nicht.

So ist es! LH hätte dann in die Insolvenz gehen müssen und am wäre das Risiko geblieben, dass die Aktionäre alles verlieren. In sofern unter den aktuellen Bedingungen, das beste was der LH passieren konnte.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.743
1.072
Als ich das erstmal von diesen 9% gelesen habe bin ich fast umgekippt - ich finde das Angesichts der Situation und des Marktes für völlig unverschähmt. Kleine Unternehmen bezahlen für KfW Kredite bis zu 4% und auch das empfinde ich nicht als Hilfe - sondern als Belastung.

Ganz und gar nicht, unter den aktuellen Rahmenbedingungen ist LH sehr gut davon gekommen, ohne den Staat wären sie jetzt pleite.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Ganz und gar nicht, unter den aktuellen Rahmenbedingungen ist LH sehr gut davon gekommen, ohne den Staat wären sie jetzt pleite.

Unter den aktuellen Rahmenbedingungen wären so gut wie alle Airlines jetzt pleite. Aber ohne Airlines werden wir die globale Wirtschaft nicht wieder hochfahren können. Nicht zu vernachlässigen ist da auch das die Rahmenbedingungen von der Politik geschaffen wurden.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und danix

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.533
irdisch
Merkwürdig verklausuliert. Das hat irgendwas zu bedeuten und ist extra genau so formuliert. Schrumpft die Kreditwürdigkeit/Rating/steigen die Zinsen am Markt in diesem Umfang? Werden theoretische Kredite pro Stunde soviel teurer für LH? Welchen Zeitraum umfassen diese "Stunden"? Für immer? In einer bestimmten Woche oder Frist? Wieso Reserven?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LH88

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Da fehlt jetzt ein Emoji oder?
Du schlägst ernsthaft vor die bestehenden und sehr gut funktionierenden Wirtschaftsfaktoren MUC und FRA einzustampfen und als neues Projekt unter Führung von R2G in Berlin neu aufzubauen? =;

Nein, ich habe lediglich gesagt, dass ein internationales Drehkreuz auch genauso gut in Berlin funktionieren würde wie es auch in FRA oder MUC tut. Argumente habt ihr ja ausreichend geliefert.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Guck Dir mal an, wieviel der eigentliche Markt Stadt Frankfurt/Main und Umland an Verkehr nach außen generiert und wieviel der Markt Berlin? Berlin hat mehr. Die steigen halt überall zersplittert um, keineswegs nur in D. Klar, Frankfurt ist historisch so gewachsen, aber es funktioniert nur mit riesigem Zufüttern. Ist keineswegs so, dass Frankfurt selbst das Aufkommen hätte.
Dennoch braucht LH nun nicht noch ein Drehkreuz, die hat schon zuviele. US-Langstrecken nach Berlin machen besser US-Airlines. Das funktioniert wenigstens.
Man hat ja gesehen, wie wunderbar die Strecke ab Berlin angenommen wurde nach dem Ende Air Berlins. Es war mehr ein Goodwill damals der LH gegenüber der Stadt Berlin. Es ist ja wunderbar gelaufen, dass man kurze Zeit später wieder aufgehört hatte.
 
  • Like
Reaktionen: chickenorpasta

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.809
3.026
FRA
Nein, überhaupt nicht. Die gleiche Firma ( Lufthansa ) hat kein Problem 575 Euro für einen innerdeutschen Flug zu verlangen oder 14.000 Euro Vollzahler Business nach New York. Begründung: weil wir es können, der Markt gibt es her.
Exakt diese Begründung würde ich als Finanzminister verwenden: weil wir es können, der Markt gibt es her. Ohne unsere Kohle seit ihr sofort pleite, also sind 9% noch human.
Die LH ist ein auf Profit ausgerichtetes Unternehmen, der Herr Spohr hat den Auftrag sowiel wie möglich davon für die Inhaber herauszuholen. Genau so sollte man ihn dann auch behandeln.

Was ist das denn für eine blöde Argumentation?!

Mit dem gleichen Argument könnte man ja auch die ganzen Firmen retten, die sonst irgendwelche Messen, Konzerte ausrichten oder z.b: Fußballvereine. Ihr nehmt 6,00 EUR für einen Pappbecher Cola, weil ihr es könnte. Wir nehmen 9% für irgendwelche staatlichen Kredite...

Die Preise rufen andere Airlines im Heimatmarkt im übrigen auch auf. Schau mal nach UK, was BA dort so verlangt. Nennt sich Mischkalkulation. Wenn Du meinst, profitabel fliegen zu können für 30 EUR innerdeutsch pro Strecke, dann kannst Du Dir doch gerade jetzt sehr günstig Flugzeuge beschaffen und Deine eigene Airline aufmachen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
ANZEIGE
300x250
Nein, ich habe lediglich gesagt, dass ein internationales Drehkreuz auch genauso gut in Berlin funktionieren würde wie es auch in FRA oder MUC tut. Argumente habt ihr ja ausreichend geliefert.

Der BER hat doch überhaupt nicht die Kapazität wie FRA oder MUC - und bitte, bitte kein weiterer Flughafenbau in Berlin - da kann man LH das Geld auch schenken.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.