Lufthansa prüft Insolvenz in Eigenverwaltung

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
ANZEIGE
...derzeit schon Ressourcen von rund 1,75 Erden und die Kurve ist exponentiell steigend, da die Weltbevölkerung immer schneller wächst.

Siehe auch: https://www.umweltbundesamt.de/themen/earth-overshoot-day-2019-ressourcenbudget

Sachlich falsch, weil die 2. Ableitung schon längst negativ ist.

Die Weltbevölkerung wächst derzeit nur noch, weil die Lebenserwartung steigt. Es werden bereits heute weniger Menschen geboren, als für eine konstante Bevölkerung bei konstanter Lebenserwartung "erforderlich" wäre. Trotz steigender Lebenserwartung wird die Weltbevölkerung in 10-25 Jahren ihren Peak erreichen und danach langsam aber stetig zurückgehen.
 
  • Like
Reaktionen: frogger321

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.246
11.112
irdisch
LH kriegt soviel Geld nirgendwo sonst. Von daher sind 9 Prozent dem Steuerzahler gegenüber ehrlich. Das ganze Land bürgt dafür von seinen Steuern. Was soll das Gejammer? Oder "einfach" an die Börse gehen, wie Boeing, wenn man unbedingt "unabhängig" sein will. Ist offensichtlich nicht so einfach. Und trotzdem ist jemand da, der hilft. Und das ist jetzt auch nicht recht? Wie sagen die Amerikaner? There is no free lunch. In irgendeinen sauren Apfel wird LH beißen müssen. Egal wieviel vorher noch geschimpft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.556
687
Nun ja, so ein staatstragender, systemrelevanter Turnschuh-Hersteller aus Herzogenaurach bekommt drei Mal so viel (relativ zur Mitarbeiter-Zahl) wie LH bekommen soll.

Kannst Du dies spezifizieren, mir fehlen die Daten. Adidas hat weltweit 59.500 Mitarbeiter das Unternehmen erhält 2.4 Mrd€ Kredit. LH hat 138.000 MA und erhält Einen Staatskredit von mehr als 11 Mrd €, auf Basis dieser Daten kann ich den Faktor Adidas erhielte 3 mal so viel Staatsunterstützung je Mitarbeiter wie LH nicht verifizieren. Danke für Deine Quellen.

Condor bekommt Geld, zu besseren Konditionen, TUI bekommt.
Bitte die Quelle für die Konditionen bei Condor.

Wo Du recht hast. Bei allen Unternehmen, die staatliche Unterstützung erhalten, geschieht dies schnell und weitestgehend lautlos. Bei LH ist Gekreische, so wie bei der Auseinandersetzung mit Gewerkschaften, so wie bei Zurückweisung von Kundenansprüche, so wie bei der staatlichen Unterstützung und so wie eigentlich in letzter Zeit fast immer bei LH.

Naja in unserem Unternehmen hat das Gekreische gewirkt. LH-Group dürfen wir seit dem 1.5. nicht mehr buchen, wegen Gefahr Forderungsausfall. Für uns in D kein Problem, unsere italienische Kollegen sind angesäuert, die sind bisher meist über Zürich/München geflogen.. wobei der Flugbedarf aktuell gering ist, aber dies wird sich ändern.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

BilligFuchs

Neues Mitglied
09.01.2019
18
0
Ich werfe hier mal eine Frage in den Raum, was wäre den so schlimm daran, wenn es die LH nicht mehr gäbe?

- Arbeitsplätze gehen verloren
- Flugzeuge etc. werden verkauft
- neue oder andere Unternehmen kaufen diese
- Arbeitsplätze entstehen bei diesen Unternehmen

Unterm Strich, deutlich billiger für den Steuerzahler
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.345
884
Sachlich falsch, weil die 2. Ableitung schon längst negativ ist.

Die Weltbevölkerung wächst derzeit nur noch, weil die Lebenserwartung steigt. Es werden bereits heute weniger Menschen geboren, als für eine konstante Bevölkerung bei konstanter Lebenserwartung "erforderlich" wäre. Trotz steigender Lebenserwartung wird die Weltbevölkerung in 10-25 Jahren ihren Peak erreichen und danach langsam aber stetig zurückgehen.

Punkt 2 OK: https://de.statista.com/statistik/d...rognose-zur-entwicklung-der-weltbevoelkerung/

mein Grundsatz bleibt bestehen: zu viel Mensch, der alles rund um die Uhr 24x7x365 überall haben will, für zu wenig Erde.
 
  • Like
Reaktionen: frogger321

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.468
412
@ #656 ( Adidas hat 59.000 MA): davon 6400 in Herzogenaurach.

Wieviele in China?

Muss der dt. Steuerzahler die retten??
 
  • Like
Reaktionen: frogger321

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.468
412
Vor ein paar Jahren wollte der Bundesfinanzminister Wolfgang S. von der Bahn 500 Mio. Steuern; ich glaube sie bekam statt dessen 500 Mio. an Investitionen.
Das war (und ist) eine Zeit, in der 50 Mrd. an Investitionen noch zu wenig wären, wenn man sieht was Österreich und die Schweiz in ihren Schienenverkehr stecken - und damit auch die Vereinbarungen erfüllen, die sie mit uns getroffen haben, was die Alpenquerung anbelangt. Deutschland ist da Jahrzehnte im Rückstand.
Zu Anfang der Schließung der Wirtschaft wegen der Corona-Krise habe ich einen Artikel in einem der großen Medien gelesen, in dem sich ein Sportjournalist über einen Kindergarten beklagte, in den er sein Kind als "Systemrelevanter" auch in Zeiten der Schließung noch schicken durfte.
Ein Sportjournalist ist also "systemrelevant", aber der nationale Flugbetreiber wird hängen gelassen?
Die Arbeitsplätze eines Schuhherstellers in China werden gesichert, aber von LH will man 9% Zinsen für den Kredit, 25,1 Prozent der Kapitalbeteiligung und in den AR und was noch?

Italien, auf das wir so gerne herunter blicken, hat die vor einem Jahr eingestürzte Brücke in Genua schon wieder neu gebaut.
Die seit Jahren für schweren Verkehr gesperrte Autobahnbrücke in Leverkusen: was ist mit der?
Alitalia ist gerettet - und in Berlin spielt die SPD ihre Spielchen bei der Rettung der LH!
Die Berliner Politik hat die Bundeswehr kaputt gespart, über Jahrzehnte; jetzt hat man ihr eine Wehrbeauftragte aufs Auge gedrückt, die von militärischen Dingen keine Ahnung hat - und da will jemand glauben, die zwei ARe, die man bei LH haben will, seien unbedeutend?
Vor ein paar Jahren hat Renate K. von den Grünen dazu aufgerufen, keine deutschen, sondern japanische Autos zu kaufen.
Was werden solche ARe bei der LH nicht fordern, sondern durchsetzen können?
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.556
687
@ #656 ( Adidas hat 59.000 MA): davon 6400 in Herzogenaurach.

Wieviele in China?

Muss der dt. Steuerzahler die retten??

Ich bitte gerne um Quellen und neben Herzogenaurach sollten wir alle Mitarbeiter in den Filialen In Deutschland mitzählen. LH hat übrigens in D 73.552 MA, wievielte davon im zu verkaufenden Bereich Catering in D geht Aus dem Geschäftsbericht nicht hervor- nur allgemein 26% aller MA.

Und dies jetzt mal ganz unabhängig davon, dass es sich bei der Staatsunterstützung für Adidas um einen Konsortialkredit (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2020-04/corona-hilfen-adidas-milliardenkredit-kfw) mit einer Laufzeit von 15 Monaten handelt (https://www.textilwirtschaft.de/bus...das-sichert-sich-milliarden-kfw-kredit-225093), den man kurzfristig durch Ausgabe einer Anleihe ablösen möchte (https://www.manager-magazin.de/unte...fw-kredit-mit-anleihe-abloesen-a-1306483.html). Auf Basis der Ergebnisse 2019, würde Adidas 18 Monate benötigen die zusätzlichen Kredite (3 Mrd €) zurückzuzahlen, LH 9 Jahre (Kredit 11 Mrd € aus D und CH) insofern ist der Vergleich Staatsunterstützung Adidas und Lufthansa... nennen wir es mal mäßig zielführend. Ich hätte ihn auch nicht als Beispiel gewählt.
 
  • Like
Reaktionen: tisch

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich bitte gerne um Quellen und neben Herzogenaurach sollten wir alle Mitarbeiter in den Filialen In Deutschland mitzählen.

Laut einem Beitrag unter dem verlinkten Zeit-Artikel sind das 1100.

LH hat übrigens in D 73.552 MA, wievielte davon im zu verkaufenden Bereich Catering in D geht

Der ja noch nicht verkauft ist und nach aktueller Lage vielleicht auch nicht verkauft wird. Wäre er verkauft, wäre womöglich auch der Kredit-Bedarf niedriger, bzw. würde ein Teil des Kredits vielleicht an die dann unabhängige Catering-Gesellschaft gehen.

Und dies jetzt mal ganz unabhängig davon, dass es sich bei der Staatsunterstützung für Adidas um einen Konsortialkredit...

bei dem Kredit der Swiss IIRC auch.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.246
11.112
irdisch
Also LH hat Angst vor staatlichem Reinreden. Die Grünen fordern ja auch schon was in der Richtung.

Aber warum hat LH dann für staatliche Swiss-Hilfen in der Schweiz sogar die eigenen Swiss-Aktien komplett verpfändet? Inklusive für weitreichende Zusagen, wo man kürzt und wächst? Das haben sie ja freiwillig so unterschrieben.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.468
412
Dichter und Denker...

Im Bus von der Außenposition (in FRA) zum Terminal half mir, und meinen Mit-Gefangenen, weder dichten noch denken.
Sondern nur beten.
Daß die Tussi, die hinter der Türe im Terminal stand, endlich kapierte, welcher Bus ihr da überraschend vor's Fenster getrudelt war und e n d l i c h die Türe öffnete.
Die 15-minütige Zeit, die eine Ansteckung mit Corona gewöhnlich erfordert, wenn man denselben engen Raum teilt, wurden so erreicht!
 

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Dieser Thread, sowie der "Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm" driftet mittlerweile völlig ab in Klatsch und Tratsch, vlt. durch Langeweile durch Homeoffice & Social Dinstancing bestärkt. Es werden nun Sachen besprochen, wie Datenschutz bei Corona-Apps, Spargel, Friseurbesuche, Schlachthöfe etc.
Könnte man nicht machen:
1x Thread für: LH Rettung, Insolvenz, Unternehmesentwicklung wg. Corona etc.
1x Thread für: Erfahrung und Austauch bezüglich LH Umbuchungen, Gutschein statt Erstattung etc.
1x-999x andere Threads für: Politik und Entwicklung zu Corona, mein Nachbar hat nen neues Auto, mein Hund hat Fieber etc.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.468
412
Im Gegensatz zu dem einen oder anderen Mitdiskutanten bin ich der Meinung, daß (fast) alle Beiträge ziemlich beim Thema bleiben.
Wenn die Politik glaubt, zwei Aufsichtsratssitze fordern zu sollen, spielt es schon eine Rolle, welche bemerkenswerten Meinungen/Haltungen/Vorstellungen führende (!) Politiker dazu haben, was uns, damit meine ich die in Deutschland wohnenden (und Steuern zahlenden) Menschen, "zusteht".
Und wenn uns dann diese ZeigenossInnen,
https://www.focus.de/politik/deutsc...-verfahren-gegen-deutschland_id_11973316.html
oder ähnliche wie der "Rolf" oder die Eva drohen, ja dann "Gute Nacht".
Dh dann dürfen Normalsterbliche nur noch aus gesellschaftlich vertretbaren Gründen fliegen - und was das ist, bestimmen dann Parteiversammlungen der Regierungsparteien/Entsendungsparteien der ARe.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.468
412
Und ein Rat an die "Raumfahrer" von UFO:

freut Euch nicht zu früh auf diese GenossInnen als ARe:

was die "können", hat der/die eine/andere schon bewiesen:

z.B. vdL:

erst Rolltreppe fahren:https://www.sueddeutsche.de/wirtsch...-missverstaendnis-nicolas-berggruen-1.2090286

und dann (später) keine Betriebsrente

https://www.bild.de/geld/wirtschaft...-betriebsrenten-nicht-mehr-70535120.bild.html

Das kommt halt raus, wenn PolitikerInnen in Fragen der Unternehmenswirtschaft glauben mitreden zu wollen.

Viele von denen haben ihre Vorstellungsreden eher in Gastwirtschaften geübt.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Wenn ich mir die Beiträge von Rennip und GoldenEye so ansehe, muss ich jedes Mal an Meister Röhrich denken: Eckard, ich glaub die Russen sind da.

Freunde, es geht auch eine Nummer kleiner.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.511
693
CGN
ANZEIGE
300x250
Mit jedem Tag mehr der hier vergeht, schwindet meine Hoffnung auf eine Einigung zwischen Bund und LH. Altmeier wollte gar schon letzte Woche die Gespräche zum Ende bringen, spätestens Anfang dieser Woche. Um das "Tafelsilber" der BRD zu retten, bedarf es scheinbar ziemlich vielen Diskussionen... Normalerweise kein gutes Zeichen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.