Lufthansa Senator Status ergattern?

ANZEIGE

ashtray

Neues Mitglied
24.02.2012
24
0
ANZEIGE
Hallo zusammen,

ich fliege seit ca. 4 Jahren jede Woche innerhalb Deutschlands (mit Eurowings oder Lufthansa). Damit komme ich ca. 60 bis 80 Flüge und auf 50.000 Statusmeilen pro Jahr.

Gibt es - neben den hier schon oft beschriebenen Milage runs - nicht doch noch eine Möglichkeit, den Senatorstatus zu ergattern? FTL ist logischerweise vorhanden ... Vielleicht übersehe ich ja etwas :eyeb:
 

ashtray

Neues Mitglied
24.02.2012
24
0
So lustig die Antwort nun auch war, das wusste ich tatsächlich alles nicht :D
 

zyx

Erfahrenes Mitglied
11.04.2019
299
0
Den meisten Leuten geht es doch primär um die *G Vorteile. Insofern würde ich einfach ein anderes *A Programm wie Sheba nehmen.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Bei Wahl der richtigen Buchungsklasse kommst du mit 60 Flügen auch ohne zusätzlichen MR zum SEN-Status.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Wie sieht es mit Upgrades aus? Die beruflichen Flüge aus privater Tasche upgraden könnte günstiger als ein Mileage Run werden.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und Wuff

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Das ist die Krux eines Forums, neue Leute - gleiche Fragen

Ja, aber die Antworten sind halt auch dieselben.

Der TO fragt nach Senator, und dann geht es los: Hast du dir Eurobonus angesehen? Wie wäre Griechengold? Oder Dönergold? Vielleicht Katzengold? Oder einfach Upgrades? Und wann ruft endlich einer, dass man ohne Homebase und Rennstrecke, Buchungsklasse und Co ohnehin keine verlässliche Auskunft geben kann?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.379
15.186
www.red-travels.com
Ja, aber die Antworten sind halt auch dieselben.

Der TO fragt nach Senator, und dann geht es los: Hast du dir Eurobonus angesehen? Wie wäre Griechengold? Oder Dönergold? Vielleicht Katzengold? Oder einfach Upgrades? Und wann ruft endlich einer, dass man ohne Homebase und Rennstrecke, Buchungsklasse und Co ohnehin keine verlässliche Auskunft geben kann?

Nie. Denn das sollte der TE erkennen, wenn er so eine offene Anfrage stellt. Mit dem sehr offen gehaltenen Profil und der einzigen Angabe von 50 Seg/50k SM wird das mit dem SEN ohne MR halt nix
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.122
586
HAM
Wenn gewisse SEN gimmicks gewuenscht sind -> MR. Wenn sonstiges *A reicht, bei den Segmentzahlen sollte Eurobonus/SAS passen (da gibt es dann auch lifetime in einfacheren Bedingungen)
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Na der Tipp mit den Upgrades ist doch mal gar nicht so schlecht, daran hätte ich erstmal nicht gedacht.
Bei 80 Flügen müsste man "nur" 1250 Meilen pro Flug bekommen. Mit einem Mix aus P (625) und höheren Klassen könnte man da schon sehr nah ran kommen.
Wenn es jetzt schon 50.000 Statusmeilen sind, müssen es ja auch bisher schon hohe Klassen gewesen sein(!) oder?

Wenn man es einmal geschafft hat, kann man ja immer für 2000 Euro pro Jahr verlängern, ist zwar etwas teurer, dafür aber super trivial, wenn einem die Benefits das wert sind.

Außer den oben genannten Optionen gibts übrigens noch die Option, einen HON im Freundeskreis zu haben, der den SEN Status als Select Benefit vergeben kann.
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Als FTL bringt Dir jedes Eurowings-BIZ-Segment mindestens 1250 Statusmeilen. Und da sind die Upgrades meist deutlich billiger... Aber Achtung: Nicht das Upgrade gegen Gebot nutzen, hier gibt es keine erhöhte Meilengutschrift.
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
In letzter Zeit kann ich mich darüber nicht beklagen. Hat höchstens mal 3-4 Tage gedauert bei bisher ~120 solcher Segmente in diesem Jahr.
 

321xlr

Reguläres Mitglied
29.06.2019
50
0
Na der Tipp mit den Upgrades ist doch mal gar nicht so schlecht, daran hätte ich erstmal nicht gedacht.
Aber ist doch schmerzhaft, so viel Geld auszugeben! 50 oder mehr Upgrades zu bezahlen ist nicht wenig.

Er fliegt 60-80 Segmente und immerhin 50.000 Meilen. Müsste da nicht ein anderer *G in Reichweite sein? Ohne Runs?

FTL ist vorhanden. SEN bringt bei Eurowings nicht wirklich mehr als FTL. Oder liege ich da falsch?

Meine Einschätzung wäre, dass er den FTL behalten sollten und einen einfachen, Fremd *G machen. Den FTL kann man alle zwei Jahre easy verlängern durch Kreditierung der niedrigen Buchungsklassen-Kurzstrekcen auf Miles and More. Und der *G wäre dann für sein *A Flüge.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Also bei offensichtlich fast nur innerdeutschen Flügen mit EW und LH wüsste ich jetzt nicht, was der Fremd-Gold so viel mehr bringen soll als der FTL (bei EW bringt der sogar gar nichts).

Sofern Du dazu die Möglichkeit hast (bei beruflichen Flügen ja meist nicht möglich) würde ich auch mal schauen, ob/wo Du bei den Flügen, die Du eh hast, nicht mehr Meilen rausholen kannst. Also höhere Buchungsklasse (oft nur relativ geringer Aufpreis) / Upsell / vielleicht mal Umsteigen statt direkt fliegen….
 
  • Like
Reaktionen: hiob

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.870
28.760
MUC
Also bei offensichtlich fast nur innerdeutschen Flügen mit EW und LH wüsste ich jetzt nicht, was der Fremd-Gold so viel mehr bringen soll als der FTL (bei EW bringt der sogar gar nichts).

Bei EW tatsächlich nichts, aber bei LH doch so Einiges: F-Checkin, zusätzliches Aufgabegepäck (wenn mindestens ein Gepäckstück gebucht), Priority-Label am Gepäck, Prio-SiKo, SEN-Lounge, Prio-Boarding, Seat-Blocking und erhöhte Upgrade-Wahrscheinlichkeit ggü. FTL

Ich möchte mein Gyrosgold nicht missen.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu
A

Anonym-36803

Guest
Bei EW tatsächlich nichts, aber bei LH doch so Einiges: F-Checkin, zusätzliches Aufgabegepäck (wenn mindestens ein Gepäckstück gebucht), Priority-Label am Gepäck, Prio-SiKo, SEN-Lounge, Prio-Boarding, Seat-Blocking und erhöhte Upgrade-Wahrscheinlichkeit ggü. FTL

Ich möchte mein Gyrosgold nicht missen.

Im Großen und Ganzen stimme ich Dir zu, aber:

An wie vielen Flughäfen gibt es noch einen eigenen First Check-In? FRA, MUC und TXL? Noch weitere Flughäfen?

zusätzliches Aufgabegepäck (wenn mindestens ein Gepäckstück gebucht)
Hat der FTL auch, alllerdings m.W. nur auf den M&M-Airlines

Das klappt nicht mal bei mir als SEN und ist, wenn es denn überhaupt existiert, woran ich so langsam nicht mehr glaube, sowieso kein offizielles Feature.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.870
28.760
MUC
An wie vielen Flughäfen gibt es noch einen eigenen First Check-In? FRA, MUC und TXL? Noch weitere Flughäfen?

F-Check-In definitiv auch in DUS, der auch an einem Montagmorgen sehr hilfreich sein kann. In MUC ist der F-Check-In dann ja auch gleich mit der F-SiKo verbunden, was an einem Donnerstagabend oder Freitagnachmittag auch sehr hilfreich ist.

Das klappt nicht mal bei mir als SEN und ist, wenn es denn überhaupt existiert, woran ich so langsam nicht mehr glaube, sowieso kein offizielles Feature.

Die Tage hat es funktioniert, wenngleich die Maschine auch weit davon entfernt war, ausgebucht zu sein. Ich war mir bislang gar nicht bewusst, dass es Seatblocking für Fremdgold gibt. +1 und ich waren auf getrennten Tickets auf den selben Flieger gebucht. Ich hatte +1 (A3 *G) eingecheckt und ans Fenster in einer leeren 3er-Reihe gesetzt. Danach hatte ich mich eingecheckt und neben dem Fensterplatz von +1 war auch der Mittelplatz nicht verfügbar. Als +1 die Buchung aufgerufen war der Mittelplatz aber wieder frei. Tatsächlich blieb der Mittelplatz zwischen uns auch tatsächlich frei, was aber wohl den eher wenigen Passagieren zuzurechnen gewesen sein dürfte.
 
A

Anonym-36803

Guest
F-Check-In definitiv auch in DUS, der auch an einem Montagmorgen sehr hilfreich sein kann.
Ich finde den Beitrag nicht mehr, aber ich meine, jemand hätte kürzlich hier im Forum berichtet, dass es in DUS nur noch einen gemeinsamen Priority-Schalter geben soll.

Die Tage hat es funktioniert, wenngleich die Maschine auch weit davon entfernt war, ausgebucht zu sein. Ich war mir bislang gar nicht bewusst, dass es Seatblocking für Fremdgold gibt. +1 und ich waren auf getrennten Tickets auf den selben Flieger gebucht. Ich hatte +1 (A3 *G) eingecheckt und ans Fenster in einer leeren 3er-Reihe gesetzt. Danach hatte ich mich eingecheckt und neben dem Fensterplatz von +1 war auch der Mittelplatz nicht verfügbar. Als +1 die Buchung aufgerufen war der Mittelplatz aber wieder frei. Tatsächlich blieb der Mittelplatz zwischen uns auch tatsächlich frei, was aber wohl den eher wenigen Passagieren zuzurechnen gewesen sein dürfte.
Meine Erfahrung ist eine ganz andere. 20+ freie Plätze im Flieger und mein Nebensitz ist natürlich besetzt, i.d.R. statusloser Kunde mit niedriger Buchungsklasse. Das passiert zu oft als dass ich das als Zufall abtun kann.

Freue mich aber, dass es zumindest bei Euch zu klappen scheint.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.870
28.760
MUC
Ich finde den Beitrag nicht mehr, aber ich meine, jemand hätte kürzlich hier im Forum berichtet, dass es in DUS nur noch einen gemeinsamen Priority-Schalter geben soll.

Wäre schade, wenngleich der C-Schalter in DUS normalerweise aber auch nicht unter dem Andrang zusammen bricht. Statusloser Y-Pax am Montagmorgen ist undankbar, der Rest geht.

Meine Erfahrung ist eine ganz andere. 20+ freie Plätze im Flieger und mein Nebensitz ist natürlich besetzt, i.d.R. statusloser Kunde mit niedriger Buchungsklasse. Das passiert zu oft als dass ich das als Zufall abtun kann.

Freue mich aber, dass es zumindest bei Euch zu klappen scheint.

Danke Dir, aber ich muss gestehen, dass ich selten innerdeutsch mit meinem A3 *G auf dem Ticket fliege, sodass mir die umfangreichen Erfahrungen fehlen. Auf meiner Rennstrecke DUS<->MUC gibt es als FTL bei M&M eigentlich immer deutlich mehr Meilen und ausgebucht ist es zu meinen üblichen Flugzeiten meist auch, sodass das Seatblocking ohnehin wertlos wäre. Insofern nehme ich die erhöhten Meilen und die FTL-Requali mit und nutze die restlichen Benefits dank A3 *G. Seat-Blocking als Benefit war mir tatsächlich erst vergangene Woche bewusst aufgefallen, als ich mit +1 gegen Mittag DUS->MUC geflogen bin, was sehr selten vorkommt.

Nachdem ich nun aber meine FTL-Requali bis 02/2023 erreicht habe, werde ich wohl doch wieder meinen A3 *G auf die Tickets packen, zumal mir nach aktueller Planung auch noch ein paar Meilen für die A3 *G Requali fehlen. Ich werde mal darauf achten, ob Seatblocking regelmäßig klappt.
 
  • Like
Reaktionen: Ridgeway