Lufthansa Überbucht

ANZEIGE

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.451
563
ANZEIGE
Probieren würd ich es auch. Waren am Ende ja auch "nur" 5 Minuten zu spät, falls da noch eine Schlange stand, weil die Abfertigung zu langsam war, wäre das vielleicht gar nicht aufgefallen. Aber halt konservativ argumentieren und nicht direkt auf Angriff gehen.
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.493
445
"Überbucht" könnte hier auch so gemeint gewesen sein, dass sie Dich leider trotz Deines späten Erscheinens nicht mehr mitnehmen können, da sie natürlich den leeren Platz schon aufgefüllt haben und eigentlich sogar noch mehr Interessenten hätten. Also nur, um Dir zu verdeutlichen, dass sie wirklich randvoll waren.

Was nicht heißt, dass es keinen Versuch wert ist!
 
  • Like
Reaktionen: Boeing736

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.746
BRU
Eben, grundsätzlich könnte "voll" auch heißen, dass sie nach CI-Schluss noch Paxe von der WL akzeptiert haben (also die keine bestätigte Buchung hatten, sondern nur auf WL waren).

Andererseits ist die Mitteilung schon auch etwas zweideutig, da könnte der eine oder andere das wirklich so verstehen, dass er da am Schalter auch noch einchecken kann.

Ich würde es vielleicht mal mit den tatsächlich angefallenen Kosten versuchen.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.447
1.178
BER / COR
Wenn Du aus Sicht von Lufthansa zu spät beim Check-In gewesen bist, hätten sie dich nicht kostenlos 4 Tage später befördert.

M.M.n. stehen Dir 600 Euro wegen Nichtbeförderung auf Grund von Überbuchung zu.
Zusätzlich 2x Taxifahrt+Übernachtung, falls du Belege/Rechnungen dafür hast.
Und wegen solchen Deppen die bei eigenem Verschulden auch noch Geld verlangen, werden die meisten Agents immer restriktiv was Kulanz angeht. In meiner Zeit als CKI/Ticketing Agent war ich immer sehr kulant - bis sich mal nen SEN sowas erlaubt hat. Seitdem habe ich dann immer sehr fleißig abkassiert. Auch bei 9,1kg HBG.
 
  • Like
Reaktionen: Manuel83 und sehammer

Waldeck

Neues Mitglied
21.01.2021
8
0
Eine Frage zum Verständnis: Welche Check-In Zeit ist maßgeblich? immer die geplante Zeit oder 45/60 min vor Abflug? Soll heißen, wenn ich mitbekomme dass der Flug 5 stunden Verspätung hat, muss ich dann trotzdem 6-7 Stunden am Flughafen warten, damit ich die Check-In Zeit einhalte? Oder kommt es auch die Mitteilungen (email/app) an ? und was ist dann mit alten Leuten, die kein Internet haben?
 
B

Boeing736

Guest
Eine Frage zum Verständnis: Welche Check-In Zeit ist maßgeblich? immer die geplante Zeit oder 45/60 min vor Abflug? Soll heißen, wenn ich mitbekomme dass der Flug 5 stunden Verspätung hat, muss ich dann trotzdem 6-7 Stunden am Flughafen warten, damit ich die Check-In Zeit einhalte? Oder kommt es auch die Mitteilungen (email/app) an ? und was ist dann mit alten Leuten, die kein Internet haben?

Immer die geplante Zeit. Es sei denn, die Airline teilt dir etwas anderes mit.
 

Waldeck

Neues Mitglied
21.01.2021
8
0
Wenn das so ist, handelt es sich bei mir mir um +-5 Minuten die darüber entscheiden ob ich einen rechtlichen Anspruch habe. Kann das leider nicht mit Gewissheit sagen wann ich da war. Und zählt dann die Zeit bei der man sich anstellt oder die Zeit, bei der man das erste Wort mit dem Schalter-Angestellten spricht?
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.451
563
Und wegen solchen Deppen die bei eigenem Verschulden auch noch Geld verlangen, werden die meisten Agents immer restriktiv was Kulanz angeht. In meiner Zeit als CKI/Ticketing Agent war ich immer sehr kulant - bis sich mal nen SEN sowas erlaubt hat. Seitdem habe ich dann immer sehr fleißig abkassiert. Auch bei 9,1kg HBG.

Ja moment, der Depp ist doch wohl die Lufthansa. Das fällt doch auf die zurück, wenn die strikte Anweisungen an ihre Agents weitergibt, unkulant zu sein (oder ggf. dir wegen des Falls negative Konsequenzen gegeben hat, weshalb du danach nur noch "sicher" agiert hast). Dann sind halt alle Kunden unzufrieden.

Auf der anderen Seite braucht man mit Konzernen wie LH (eigentlich alle großen Konzerne...) wenig Mitleid haben, bei den Steinen, die einem da manchmal in den Weg gelegt werden (und da fängt es ja schon bei Kompensationen für glasklare Fälle an).
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.007
3.246
FRA
@Waldeck:
Aus eigener Erfahrung die Zeit wann man am Schalter an der Reihe ist. Deshalb im Zweifel versuchen die Anderen zu ueberholen. Je nach Lage wird auch aktiv zumindest bei Abfertigung mehrerer Fluege nach Paxen fuer zeitkritische Fluege gesucht. Und natuerlich muss irgendwann die Grenze gezogen werden. Und die ist halt die Checkin-Deadline. Hatte auch schon in FRA dass der Checkin automatisch beendet wurde und im Fct manuell nachgeholfen werden musste.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.257
Und wegen solchen Deppen die bei eigenem Verschulden auch noch Geld verlangen, werden die meisten Agents immer restriktiv was Kulanz angeht. In meiner Zeit als CKI/Ticketing Agent war ich immer sehr kulant - bis sich mal nen SEN sowas erlaubt hat. Seitdem habe ich dann immer sehr fleißig abkassiert. Auch bei 9,1kg HBG.

Muss man andere hier als Deppen bezeichnen?

P.S. Du Honk!
 
  • Like
Reaktionen: oldfaithful

b23

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
866
24
@Waldeck:
Aus eigener Erfahrung die Zeit wann man am Schalter an der Reihe ist. Deshalb im Zweifel versuchen die Anderen zu ueberholen. Je nach Lage wird auch aktiv zumindest bei Abfertigung mehrerer Fluege nach Paxen fuer zeitkritische Fluege gesucht. Und natuerlich muss irgendwann die Grenze gezogen werden. Und die ist halt die Checkin-Deadline. Hatte auch schon in FRA dass der Checkin automatisch beendet wurde und im Fct manuell nachgeholfen werden musste.

Manche Airlines mögen das manchmal so handhaben aber rechtlich sollte das nicht in Ordnung sein (hatten wir da nicht mal einen Thread zu?). Wo würden wir denn da hinkommen? - Flug ist überbucht und der Check-In wird am Ende einfach verlangsamt und der Kunde steht dumm da...;-)
 
B

Boeing736

Guest
Eigentlich wäre es Zeit dafür, dass der Betroffene mal ein paar Fakten auf den Tisch bringt.

Was genau wurde am Checkin gesagt? Gab es eine Schlange? Wann war er dort?...

Aber so bleibt das alles doch reine Spekulation.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und b23

beißer

Gesperrt
09.01.2021
51
0
Und wegen solchen Deppen die bei eigenem Verschulden auch noch Geld verlangen, werden die meisten Agents immer restriktiv was Kulanz angeht. In meiner Zeit als CKI/Ticketing Agent war ich immer sehr kulant - bis sich mal nen SEN sowas erlaubt hat. Seitdem habe ich dann immer sehr fleißig abkassiert. Auch bei 9,1kg HBG.

Man muss kein Depp sein, wenn man sich etwas verspätet hat.
Da die Kiste ja wohl überbucht war, hätte es sowieso einen getroffen und LH müsste eh für einen zahlen.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.002
30.501
MUC
Wenn das so ist, handelt es sich bei mir mir um +-5 Minuten die darüber entscheiden ob ich einen rechtlichen Anspruch habe. Kann das leider nicht mit Gewissheit sagen wann ich da war. Und zählt dann die Zeit bei der man sich anstellt oder die Zeit, bei der man das erste Wort mit dem Schalter-Angestellten spricht?

Es zählt natürlich die Zeit, zu der Du Dich am Check-in-Schalter einfindest. Wann Du tatsächlich zum Mitarbeiter durchdringen kannst, liegt ja nicht in Deinem Einflussbereich. Rein rechtlich lauern hier natürlich ein paar Hürden, wer hier welche Nachweise zu erbringen hat.

Aber unabhängig davon würde ich Ansprüche, die sich aus der verspäteten Abreise ergeben, gegenüber der LH geltend machen und im Zweifelsfall einen (Foren-)Anwalt beauftragen.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.017
1.775
46
Ruhrgebiet
Wenn das so ist, handelt es sich bei mir mir um +-5 Minuten die darüber entscheiden ob ich einen rechtlichen Anspruch habe. Kann das leider nicht mit Gewissheit sagen wann ich da war. Und zählt dann die Zeit bei der man sich anstellt oder die Zeit, bei der man das erste Wort mit dem Schalter-Angestellten spricht?

Den Nachweis musst Du erbringen, LH wird immer sagen, dass Du zu spät warst.
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
896
696
HKG
Meine Strategie wäre, es bei der Lufthansa erstmal selber zu probieren.

Wenn sie ablehnen, hast du entweder die Möglichkeit, einen Anwalt damit zu beauftragen, oder es an einen Dienstleister abzugeben. In diesem Fall würde ich es vielleicht an einen Dienstleister abgeben. Bekommst dann zwar weniger zurück, aber hast kein finanzielles Risiko. Da du nicht online eingecheckt hast, bin ich mir nämlich nicht sicher, wie einfach die Lufthansa da argumentieren kann, dass du zu spät warst. Alleine einen Anwalt dafür zu konsultieren kostet wahrscheinlich schnell über 100€. Wäre es mir glaube ich nicht wert, wenn die Aussichten unklar sind.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.872
3.519
Corona-Land
46 Beiträge für einen (einfachen) eindeutigen Fall!

Zu spät am Check-in. Da muss man glücklich sein, kein neues (teures) OW-Ticket kaufen zu müssen.

Wie hätte wohl die geliebte RyanAir oder EasyJet das gehandhabt?
 
  • Like
Reaktionen: spotterking