Lufthansa will wieder kostenlose Getränke anbieten

ANZEIGE

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.471
871
ANZEIGE
Mahlzeiten jenseits der Business Class halte ich für quasi ausgeschlossen. Da finde ich BoB sogar eher noch positiv, lieber zahle ich für ein halbwegs brauchbares Warmes Essen als dass ich ein trockenes Sandwich oder einen Keks kriege.
die sandwiches bei KLM oder AF sind durchaus essbar. verteilt sind die auch schnell. und wenn es um die geschwindigkeit des verteilens geht. kleine dosen mit cola, fanta, sprite, prickelndem mineralwasser, bier, etc. sind auch schnell ausgehändigt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.335
7.820
In meinen Jahren in denen ich jetzt so durch die Weltgeschichte gebummelt bin habe ich sehr oft für "halbwegs brauchbares" gezahlt.
Aber immer nur genau einmal, aus Unwissenheit.

Wenn ich Hunger hab muss ich essen.
Ich glaube nicht, dass wir beide wissen was Hunger wirklich ist...

Ehe ich etwas schlecht schmeckendes ohne Nährwert esse, buche ich den Mangel an vernünftigem Essen eben unter Intervallfasten ab.
Der Mensch kann 2 Minuten ohne Luft, 2 Tage ohne Wasser und 2 Wochen ohne Nahrung überleben.

Es erhöht halt nur weder meine Kundenzufriedenheit noch Zahlungsbereitschaft. Und vermutlich reduziert es meine Zahlungsbereitschaft um deutlich mehr als die Airlines für Essen bezahlen würden.

verteilt sind die auch schnell.
Vor allem signifikant schneller als verkauft.

KLM hat Jahrzehntelang auf den kurzen Hüpfern wie CGN-AMS oder DUS-AMS ein Sandwich (sogar mit Auswahl, Kip oder Kaas) und Getränke serviert. Es funktioniert.
Sie waren allerdings auch mit die ersten, die stilles Wasser im Aufreissbecher erfunden, es erst gegen einen Keks und dann vor so um die 15 Jahre gestrichen haben. Und haben das inzwischen als Fehler erkannt und teilweise korrigiert. Wobei so ein richtig guter Cookie durchaus auch sättigend sein kann, bei einem 35 Minuten Hüpfer.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.276
5.442
Was testet man denn da eigentlich? Bis Corona gab es das doch jahrzehntelang. Da müssten die Abläufe doch noch bekannt sein.
Das Wissen ist bestimmt mit der Frühpensionierung der bewährten Mitarbeiter während Corona verloren gegangen. ;)

Wahrscheinlich ist es aber wie bei Allegris: Mit der puren Ankündigung unerträglichen Filterkaffees auf einzelnen Strecken testweise auszuschenken hat es die LH sogar als toller Held auf Tagesschau.de geschafft; man hat gelernt, dass es erst mal reicht, Dinge jahrelang anzukündigen und zu "testen". Für eine heute noch nicht wirklich eingeführte C hat man vor vielen Jahren schon mal den 5. Stern bekommen. Klappt doch.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.328
650
FRA
Statt kostenloser Getränke für alle oder einige wie momentan mit:
Meine Vermutung ist/war dass man damit Spill-Over-Effekte erzeugen will - sehe ich wen drei Reihen vor mir ein Bier trinken kriege ich vielleicht auch Lust.

Sollte LH vielleicht nicht auf den Spill-Over-Effekt zielen, sondern allen einen salzigen Snack anbieten, denn:

Snacks sind nicht bloß gern gesehene Dreingaben für Gäste mit einem kleinen Loch im Bauch – vielmehr ist das Anbieten kostenloser Knabbereien ein beidseitiger Gewinn. Gäste fühlen sich willkommen und haben während angeregter Unterhaltungen etwas zu knabbern. Gleichzeitig machen die feurigen oder salzigen Snacks jedoch durstig und führen daher oft zu weiteren Getränkebestellungen.
(Quelle: https://www.barstuff.de/bar-snacks/)
 
  • Like
Reaktionen: spremmse

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.335
7.820
Täusch dich nicht, was eine Flugzeug-Kaffeemaschine kostet, wie oft sie gewartet werde muss und wie oft der Kaffeesatz die Galley Spülbeckenleitungen verstopft...
Instantkaffee im Großhandel gekauft kostet auch kaum was, und nur heißes Wasser zu bereiten ist deutlich einfacher, und übriggebliebene Reste sind einfacher zu entsorgen.

https://newsroom.lufthansagroup.com...swahl-mehr-unterhaltung-mehr-nachhaltigkeit/#
Im neuen Becher werden neben hochwertigen, löslichen Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato künftig auch drei Tee-Varianten und heiße Schokolade zum Kauf angeboten.

https://www.lufthansa.com/content/d...hts/mobile-version_lh_onboard-delights_de.pdf
Kaffeepause Dallmayr Kaffee klassisch schwarz
Ein vollaromatischer Kaffee mit leicht nussiger Note, bestehend aus 100% löslichem Arabica-Kaffee (250ml).
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.276
5.442
Täusch dich nicht, was eine Flugzeug-Kaffeemaschine kostet, wie oft sie gewartet werde muss und wie oft der Kaffeesatz die Galley Spülbeckenleitungen verstopft...
Instantkaffee im Großhandel gekauft kostet auch kaum was, und nur heißes Wasser zu bereiten ist deutlich einfacher, und übriggebliebene Reste sind einfacher zu entsorgen.

https://newsroom.lufthansagroup.com...swahl-mehr-unterhaltung-mehr-nachhaltigkeit/#


https://www.lufthansa.com/content/d...hts/mobile-version_lh_onboard-delights_de.pdf
Das waren/sind ja die unsäglichen Becher zum Einzelverkauf, mit denen nicht wenige Passagiere überfordert waren.

Mal sehen was es für Plörre gibt, wenn Kaffee wieder an alle "verschenkt" wird. Mir ist das egal, würde eh weder noch trinken. Meine Zufriedenheit würde man mit einem Becher Coke Zero tagsüber oder einer kühlen Flasche Bier am Abend steigern.
 

smeagol

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.027
357
münchen
Tee oder Kaffee klingt nach dem Angebot bei SAS. Da läuft ein Flugbegleiter/Flugbegleiterin mit Pappbechern durch den Flieger und hinterher folgt einer/eine mit zwei Kannen. In 5 Minuten sind alle versorgt.
Und ich finde das viel symphatischer als die Dänische Mini Wasserflasche bei LH.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.276
5.442
Darüber, dass man nun dänisches Wasser in Mini Flaschen verteilt ärgere ich mich auch - und meint, nun auch Lindt Schoggi anbieten zu müssen
Das mit dem Wasser fand ich auch schräg. Angeblich konnte nur der Hersteller die benötigten Mengen liefern. Immer mit der Klammer (zu dem von LH anvisierten Preis).

Die Lindt Schoggi wird höchstwahrscheinlich hier ein Aachen produziert.
 

bahnfahrer_eu

Reguläres Mitglied
18.05.2024
75
84
Finde es erstaunlich, was heutzutage noch ein Gewese um die Bordverpflegung gemacht wird. Bei Flügen unter 4 Stunden erwarte ich hier überhaupt nichts. Es wäre für mich auch niemals ein Kriterium bei der Auswahl des Carriers. Für mich sind Pünktlichkeit, Sauberkeit im Flieger und Sitzqualität (-abstand) viel wichtigere Kriterien. Wenn das aber bei allen vergleichbar schlecht ist, dann geht es mir nur noch um den Preis.
 

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
372
664
Finde es erstaunlich, was heutzutage noch ein Gewese um die Bordverpflegung gemacht wird. Bei Flügen unter 4 Stunden erwarte ich hier überhaupt nichts. Es wäre für mich auch niemals ein Kriterium bei der Auswahl des Carriers. Für mich sind Pünktlichkeit, Sauberkeit im Flieger und Sitzqualität (-abstand) viel wichtigere Kriterien. Wenn das aber bei allen vergleichbar schlecht ist, dann geht es mir nur noch um den Preis.

Wenn das für Dich so ist, dann bist Du in diesem Faden aber einfach flasch...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.335
7.820
Bei Flügen unter 4 Stunden erwarte ich hier überhaupt nichts.
Es ist weniger eine Frage der Flugzeit als der Tageszeit.
Und für mich persönlich ist 4 Stunden nie Kriterium, da ich entweder <3 oder >7 Stunden fliege.

Dazu kommen die Beschränkungen, selbst Essen/Getränke mitbringen zu können, bzw. die Verfügbarkeit am Flughafen zu bestimmten Zeiten / in bestimmten Terminals.
Meine Zufriedenheit würde man mit einem Becher Coke Zero tagsüber oder einer kühlen Flasche Bier am Abend steigern.
letztere z.B. verbieten dir die Airline selbst mitzubringen.

Wenn das aber bei allen vergleichbar schlecht ist, dann geht es mir nur noch um den Preis.
Genau auf diese Kunden setzen die Airlines... Die das €5 billigere Ticket nehmen, zweimal €8.50 für die Verpflegung zahlen und dann auch noch glauben gespart zu haben.
 

bahnfahrer_eu

Reguläres Mitglied
18.05.2024
75
84
Genau auf diese Kunden setzen die Airlines... Die das €5 billigere Ticket nehmen, zweimal €8.50 für die Verpflegung zahlen und dann auch noch glauben gespart zu haben.
Eben nicht. Wenn alle gleich schlecht (also ohne Verpflegung) sind, dann ist es egal, wem ich die 5 EUR für einen Kaffee gebe. Ich bleibe dabei, unter 4h interessiert mich das nicht. Und man kann z.B. in Frankfurt hinter der Sicherheitskontrolle durchaus Wasser für 1 EUR oder 1,5 EUR bekommen. Ich wette, anderswo auch.
 
  • Like
Reaktionen: drusnt

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.276
5.442
letztere z.B. verbieten dir die Airline selbst mitzubringen.
Grundsätzlich finde ich es OK, dass man nicht unbeschränkt Alkohol zum Selbstkonsum in den Flieger mitnehmen darf. Wahrscheinlich würde ich mich gerade deshalb über ein unbürokratisch ausgeteiltes Feierabendbier auf einem Abendflug am Ende eines Arbeitstages freuen. Was mich an der Bezahlerei im Flieger stört, ist v.a. die Tatsache, dass man auf kürzeren Flügen durch den Aufwand nur einen Bruchteil der Pax versorgen kann.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.335
7.820
Und man kann z.B. in Frankfurt hinter der Sicherheitskontrolle durchaus Wasser für 1 EUR oder 1,5 EUR bekommen.
Meine Zufriedenheit würde man mit einem Becher Coke Zero tagsüber oder einer kühlen Flasche Bier am Abend steigern.
Du erkennst das Problem?

Mal abgesehen davon, dass eine Flasche Wasser für €1.50 im Vergleich zum Sixpack für 22 Cent im Supermarkt bereits eine Unverschämtheit bzw. sittenwidrig ist (Faktor 41 könnte man als "auffälliges Misverhältniss" ansehen). Und morgens um halb 6 oder abends um halb 11 bekommst du an vielen Flughäfen gar nichts.

Ich bleibe dabei, unter 4h interessiert mich das nicht.
Und mein Körper bleibt dabei, ein Tag ohne Frühstück und Abendessen ist doof. Und genau darauf laufen Eintagesreisen (mit Früh- und Spätflug) ohne Bordverpflegung raus. Auch bei 2 Stunden Flugzeit. Wenn sie dann noch > €1000 kosten, fange ich an WebEx zu lieben.

Dann ist es eher umgekehrt, auf dem 8 Stunden Langstreckenflug zu dem ich nach einem guten Frühstück zuhause aufbreche, vor dem Flug zum Mittagessen in die Lounge komme und dank Zeitverschiebung zum Abendessen nach dem Flug noch in ein gutes Steakhouse gehen kann, lasse ich das qualitativ eher fragliche Bordessen auch gern mal aus.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL