Lufthansa will wieder kostenlose Getränke anbieten

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.335
7.820
ANZEIGE
Im Prinzip soll der Scanner ja nur das Auspacken vermeiden, die Mengenbeschränkungen (EU Veordnung 246/2013) haben sich ja (aktuell) noch nicht geändert.
Erfreulicherweise wird es an vielen Flughäfen anders gehandhabt.

Leider aber völlig inkonsistent und unvorhersagbar, man kann sich also beim Koffer packen nie darauf verlassen, was einen tagesaktuell am Flughafen erwartet.
In CGN vorletztes mal Prio-Siko (mit Vorbuchung), CT Scanner und Flüssigkeiten blieben drin, Getränke kommen mit. Letztes mal Prio-Siko (mit Vorbuchung), altes Röntgengerät, Flüssigkeiten müssen raus und Getränke in die Tonne...

Es ist so viel stressfreier, die Getränke einfach vorhersagbar an Bord zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Red BP und MANAL

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
573
688
Also heute auf dem OS Flug von VIE nach DUS wurde mir ebenfalls ein Kaffee oder Tee angeboten (als SEN). Als ich dann dankend einen Früchtetee bestellt habe gab es verdutzte und peinlich berührte Gesichter und nur schwarzen Tee (heißes Wasser mit Teebeutel). Also fast wie früher zwei Kannen und ‚Tea or Coffee?‘.
Hat dann dazu geführt das um mich herum auch die Leute einen Kaffee oder Tee gratis haben wollten und sich teilweise so sehr darüber beschwert wurde das man dafür zahlen müsse das es mir letztendlich unangenehm war an meinem Pappbecher zu nippen.
Ich hab den Tee gerne genommen und mich gefreut, 4-6 andere Passagiere sind (noch mehr) verärgert.
Bin ich mir jetzt nicht sicher, ob der selektierte Gratisausschank in Summe entsprechend positiv aufgenommen wird, auch wenn für mich persönlich das eine feine Sache ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jotxl und MANAL

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.335
7.820
Als ich dann dankend einen Früchtetee bestellt habe gab es verdutzte und peinlich berührte Gesichter und nur schwarzen Tee (heißes Wasser mit Teebeutel).
Tatsächlich? Oft gibt es nur mäßg warmes Wasser mit Teebeutel...
4Y ist in der Hinsicht aber auch auf Business Class Transatlantikflügen überfordert. Als ich da zu den zur Halbzeit verteilten portugiesischen Puddingküchlein nach einem Heißgetränk gefragt habe, war auch allgemeines Erstaunen... Dabei versprechen sie explizit:
Zwischenservice
Warmes Pastel de Nata
Zwischen den Mahlzeiten bieten wir Ihnen unseren warmen Cookie-Service und jederzeit gern Getränke und kleine Knabbereien an.
"Jederzeit" heisst dan wohl "wenn wir nicht gerade damit beschäftigt sind Pastel de Nata zu verteilen".

Kaffee? Ich will "Red Bull"!
Doch was spricht gegen ein Pay-Angebot, das wirklich keine Wünsche offen lässt?
Ernsthafte Frage??? Die Tatsache, dass es signifikant länger dauert, und auf kurzen Flügen die meisten Passagiere leer ausgehen.
Mit der minimal vorgeschriebenen Crew (und selbst Premiumairlines machen nicht mehr) schafft man das zeitlich frühestens ab 90 Minuten Flugzeit.
Abgesehen davon, dass natürlich immer Wünsche übrig bleiben.

Das Catering-Angebot auf einem europäischen Billigflieger war lange Zeit tausendmal besser als die kostenlose Keks- und Kaffee-Standard-Kombination bei Lufthansa.
Bei welcher Billigairline soll das gewesen sein?
Und auch bei Lufthansa gab es Zeiten, zu denen es mehr als Keks und Kaffe Standard gegeben hat, z.B. warmes Essen und Rotwein auf 2:20 Europa Economy Flügen bis Januar 2020. Welche Billigairline hat da besseres geboten?

wer wirklich Service und Qualität wünscht, der erwartet eine wirklich gute Auswahl
Spoiler: wirklich gute Auswahl bieten derzeit selbst 5 Sterne Airlines allenfalls in der First auf der Langstrecke. Auf der Kurzstrecke wird es das nie geben.
und sollte bereit sein, dafür zu bezahlen.
während aktuell nicht der Passagier mit seinem Ticketkauf, sondern die Heilsarmee oder der Dalai Lama für Wasser und Schoki bezahlt...
 

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
573
688
ANZEIGE
300x250
Hast Du Status - SEN oder HON? :unsure:
Ich hab’s mal ergänzt, ja als SEN.
Inklusive Erklärung, dass dies „ein neues Serviceangebot für unsere geschätzten Vielflieger ist“. Es gab auch eine Begrüßung mit Namen vor der „Notausgangs-Sicherheitsunterweisung“ die erfreulicherweise sehr effizient durchgeführt wurde. Auf Kurzstrecke bin ich vorher noch nie namentlich begrüßt worden, weder in C noch in Y.

@Volume: Ich habe mir tatsächlich die Zunge fast verbrannt :)
 
  • Like
Reaktionen: Volume