Luxus Nachtbus mit Liege-Schlafkojen

ANZEIGE

lowwer

Erfahrenes Mitglied
12.11.2020
879
243
Wien
Die frage ist halt wass man zahlt.

Regiojet ist auch schon sehr "luxuriös" für einen Fernbus:

Zumindest früher was die Business Class vom Leo Express Bus eine mit einen RIESEN Sitzabstand:
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.573
4.879
Nette Idee, vor allem für Strecken nach Spanien wo es eben keine Nachtzüge gibt und wohl auch nie geben wird.
Aber 180 Euro ist schon ne hohe Hausnummer.

Und der CEO macht Quatsch-Aussagen wie "Nachtzüge sind oft überbucht" - sind sie ganz bestimmt nicht.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.464
50
Nette Idee, vor allem für Strecken nach Spanien wo es eben keine Nachtzüge gibt und wohl auch nie geben wird.
Aber 180 Euro ist schon ne hohe Hausnummer.

Und der CEO macht Quatsch-Aussagen wie "Nachtzüge sind oft überbucht" - sind sie ganz bestimmt nicht.
Naja ein Return für ca. 340€ auf dem ich dann zum einem im Schlaf reise und so auch eine bzw. zwei Hotelübernachtungen spare der dann auch noch während einer Zeit stattfindet in der man in der Regel nicht produktiv ist ist schon ein attraktives Angebot.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.585
11.502
irdisch
"Im Schlaf reise", in der Bahn? Bei dem Geruckel und Lärm in so ner stickigen Kiste? Dass ich nicht lache. Das ist eben kein Hotelzimmer und auch nicht der Orient-Express. Wenn man Flugangst hat und zu viel Geld, bitteschön.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.464
50
"Im Schlaf reise", in der Bahn? Bei dem Geruckel und Lärm in so ner stickigen Kiste? Dass ich nicht lache. Das ist eben kein Hotelzimmer und auch nicht der Orient-Express. Wenn man Flugangst hat und zu viel Geld, bitteschön.
Ich habe da nur gute Erfahrungen gemacht. Und hier reden wir nicht von der Bahn sondern von Bussen mit Betten - und das klappt hervorragend - oft gemacht und gut geschlafen.

Das machen genug Menschen so die nach der langen Busfahrt dann jeden Tag/Abend hart arbeiten müssen, Stichwort: Nightliner.
 
Zuletzt bearbeitet:

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
393
599
Ich habe jetzt zwei mal den OEBB Nightjet genutzt, einmal im Schlafwagen mit eigener Toilette und nochmal im 4er Liegewagen am Dienstag (zu zweit), das war via Interrail mit etwa 50% Rabatt. In den 4er Wagenwird eine Liegefläche hochgeklappt und eine weitere als Sitzbank genutzt
Der Zug hatte zwischenzeitlich 20 Minuten Verspätung, war aber am Ende pünktlich in Stuttgart. Auch Sitzplätze waren relativ gut ausgelastet, das würde ich mir aber auf solchen Strecken nicht mehr antun.
Das mit dem Schlafwagen war wenige Tage vor einem Feiertag gebucht kein Schnäppchen, dafür war ich dann aber um 9 Uhr im Zentrum Wiens und hab erstmal nen Kaffee in der OEBB Lounge getrunken.

Ich fand es ok und würde das wieder buchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Goofy

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.927
4.422
Man muss schon Mut haben um sein Leben in die Hände eines einzelnen Fahrers/einer einzelnen Fahrerin eines nicht schienengebundenen Fahrzeugs zu legen. Wie oft sich hier müde oder übermüdet durch die Nacht gekämpft wird mag man sich nicht ausmalen. Da kann der Bus noch so schick sein - ich bin raus.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.464
50
Man muss schon Mut haben um sein Leben in die Hände eines einzelnen Fahrers/einer einzelnen Fahrerin eines nicht schienengebundenen Fahrzeugs zu legen. Wie oft sich hier müde oder übermüdet durch die Nacht gekämpft wird mag man sich nicht ausmalen. Da kann der Bus noch so schick sein - ich bin raus.
Wie gesagt eine ganze Branche fährt mit solchen Bussen seit Jahrzehnten quer durch die Welt/Europa zur "Arbeit", jeden Tag eine andere Stadt, ein anderes Land- Unfälle? Sehr, sehr selten.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.106
992
CGN
Zürich Barcelona und wenn man ein paar km Umweg in Kauf nimmt Zürich Amsterdam kann man auch ohne Segen der deutschen Straßenverkehrsordnung fahren.

Ich mag Nachtzüge (ein paar Mal als Autozug mit dem Motorrad Richtung Dolomiten, oder "spätabends in Bonn los, morgens ausgeschlagen in München ankommen" genutzt). Aber bei Bussen hätte ich auch irgendwie Sicherheitsbedenken...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.464
50
Gefühlt stürzt alle 8 Wochen ein Flixbus irgendwo die Böschung runter. Mein Vertrauen ist da auch eher gering.
Wenn diese Busse betrieben werden wie Flixbuse wäre es sicherlich problematisch (Sub-Sub-Unternehmer aus Osteuropa etc.) Sowas muss man schon ordentlich machen sonst macht das keinen Sinn.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man muss so ein Ding ja nicht als "Kraftomnibus" anmelden, es geht auch z.b. als "Wohnmobil über 3,5 to mit mehr als 8 Fahrgastplätzen"
 

Sarabi

Erfahrenes Mitglied
03.09.2022
457
827
Ich bin damals mal mit diesen Schlafkojen-Bus zwischen Los Angeles und San Francisco gefahren. So schlecht wie dort habe ich noch nie geschlafen gehabt. Zum einen war es wegen der Strasse extrem Unruhig (Interstate 5 halt), zum anderen war ein heavy Schnarcher am Bord. Dazu kam, das es keine Dusche gab, was für mich einfach zu einer Übernachtung dazu gehört. Wer möchte schon ungeduscht in den Tag starten?

Das ist für mich halt auch immer so ein Punkt beim Nightjet/ Nachtzug. Ohne Kabine mit Dusche macht es für mich keinen Sinn und bei den alten Wagenpark ab Zürich hab ich es die letzten Male immer Mal wieder gehabt, das ich zwar eine Dusche hatte, es aber kein Wasser gab oder das Bad gar nicht nutzbar war, weil Abfluss verstopft. ÖBB investiert halt nix mehr in die alten Wagen. Und beim New Nightjet hat man 2 Kabinen mit Dusche…. da muss man entweder frühzeitig buchen oder mega Glück haben, das sie frei sind.

Aber ich kann mir trotzdem vorstellen, das zwischen Zürich und Barcelona Interesse an einen solchen Produkt besteht. Bei Amsterdam bin ich mir da schon gar nicht mehr so sicher wegen der schon etablierten alternativen. Da hätte ich eher Zürich-London aufgenommen, wo es keine gescheite Übernacht-Verbindung gibt.
 

Timodore

Erfahrenes Mitglied
14.01.2020
371
655

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.160
2.553
Ich habe jetzt zwei mal den OEBB Nightjet genutzt, einmal im Schlafwagen mit eigener Toilette und nochmal im 4er Liegewagen am Dienstag (zu zweit), das war via Interrail mit etwa 50% Rabatt. In den 4er Wagenwird eine Liegefläche hochgeklappt und eine weitere als Sitzbank genutzt
Der Zug hatte zwischenzeitlich 20 Minuten Verspätung, war aber am Ende pünktlich in Stuttgart. Auch Sitzplätze waren relativ gut ausgelastet, das würde ich mir aber auf solchen Strecken nicht mehr antun.
Das mit dem Schlafwagen war wenige Tage vor einem Feiertag gebucht kein Schnäppchen, dafür war ich dann aber um 9 Uhr im Zentrum Wiens und hab erstmal nen Kaffee in der OEBB Lounge getrunken.

Ich fand es ok und würde das wieder buchen.
Ich habe dem Nightjet mal eine Chance gegeben. Drs-Vienna.
Muss ich nicht nochmal haben. Total überfüllt, asoziale Mitreisende, Dreck , Gestank und Lärm.
Für wenige € mehr flieg ich lieber.
M.M.n keine Alternative.
 

Sarabi

Erfahrenes Mitglied
03.09.2022
457
827
Das stimmt nicht. Beim NJ2 ist es vielmehr so, dass jedes Abteil der zwei Schlafwagen eine Duschmöglichkeit hat. Zwar in einer Kabine mit der Toilette, aber sehr brauchbar: https://www.vagonweb.cz/popisy/mista/OeBB/NJ2_WLAmz-7091-1.png
die Duschmöglichkeit ist aber total unnütz, weil man sich 1. nicht richtig im WC Bewegen und 2. nach dem Duschen das WC nicht mehr benutzt werden kann, weil alles unter Wasser ist. Da haben sich die Designer vom Wohnmobilen inspirieren lassen und nicht zuende gedacht.
 

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
393
599
Ich habe dem Nightjet mal eine Chance gegeben. Drs-Vienna.
Muss ich nicht nochmal haben. Total überfüllt, asoziale Mitreisende, Dreck , Gestank und Lärm.
Für wenige € mehr flieg ich lieber.
M.M.n keine Alternative.

Wie kann der bei begrenzter Anzahl von Plätzen überfüllt sein?
Oder meinst du damit, dass Schlaf- bzw. Liegewagen überbucht waren?

(edit: Falsches Wort)
 
Zuletzt bearbeitet:

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
393
599
Da hast du wohl vor allem mit den Mitreisenden ziemlich Pech gehabt.

Bei mir war bei beiden Fahrten schon kurz nach Abfahrt niemand mehr zu sehen oder zu hören. Ein paar Leute waren mit ihren Kindern im falschen Zugteil, aber das ist dem Mitarbeiter relativ zügig aufgefallen.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.160
2.553
Da hast du wohl vor allem mit den Mitreisenden ziemlich Pech gehabt.

Bei mir war bei beiden Fahrten schon kurz nach Abfahrt niemand mehr zu sehen oder zu hören. Ein paar Leute waren mit ihren Kindern im falschen Zugteil, aber das ist dem Mitarbeiter relativ zügig aufgefallen.
Zustieg in Prag gegen 1 Uhr. Horden von gackernden Partyleuten, die erstmal an alle Türen gehämmert haben.
Mitarbeiter waren die ganze Fahrt über nicht unterwegs. Fahrkartenkontrolle gabs nicht. Tschechen Polizei war an Bord und saß im privaten Abteil, ohne sich zu bewegen.

Egal.

Dann halt fliegen.