LX40 / 01.02.2017 / Sicherheitslandung in Iqaluit / 77W Triebwerksausfall

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.238
9.735
ANZEIGE
Wahnsinn... Was ein Aufwand! Und bestimmt ordentlich teuer.
So wie ich das verstanden habe müsste ja Boeing dafür löhnen. Haben die für sowas ne Versicherung oder wird das über die Portokasse (aka vorher gebildete Rückstellungen) bezahlt?
 

abvvgold

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
989
145
DUS
Für die YFB-Spotter muss das gesamte Geschehnis ja ein Ereignis sein von denen die noch ihren Enkeln erzählen (y)
Coole Fotos, danke! Sehr beeindruckend was da "im Provisorium" passiert.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Wahnsinn... Was ein Aufwand! Und bestimmt ordentlich teuer.
So wie ich das verstanden habe müsste ja Boeing dafür löhnen. Haben die für sowas ne Versicherung oder wird das über die Portokasse (aka vorher gebildete Rückstellungen) bezahlt?

Boeing verkauft die Kisten afaik ohne Triebwerk. Daher werden die nicht löhnen müssen. Wenn, GE...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.354
11.235
irdisch
Was soll denn daran so lange dauern? Das neue Triebwerk wird montiert und man kann abfliegen. Das alte wird ja nicht dort repariert, sondern nur abgeholt.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.733
1.422
Was soll denn daran so lange dauern? Das neue Triebwerk wird montiert und man kann abfliegen. Das alte wird ja nicht dort repariert, sondern nur abgeholt.

das geht ruck zuck, altes Triebwerk nach links rausdrehen, neues einpassen und nach rechts eindrehen. Einfacher Schraubverschluss, wie bei Glühbirnen, schaltet man an und geht. Nur Angsthasen testen ... =;
 
  • Like
Reaktionen: MFox

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.354
11.235
irdisch
Natürlich wird getestet, aber nicht wochenlang? Es wäre viel zu teuer, so ein Flugzeug tatenlos rumstehen zu lassen.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.136
3.754
Nord Europa
Ist die Antonov noch vor Ort? Die muss ja eigentlich nur auf die Demontage warten. Aber man braucht für den Wechsel zwei (Triebwerks-) Trailer, einen wo der ausgebaute Motor gelagert wird. Der andere ist bis zur Montage ja vom Ersatz (Triebwerk) belegt. Hoffentlich hatte die Antonow auch diesen an Bord. Von geeignetem Heiß-Geschirr gehe ich aus. Eventuell müssen noch Teile vom Ausbaumotor auf den Einbaumotor übernommen werden. Nach dem Einbau ist ein Triebwerksprüflauf vorgeschrieben. Viel Glück wünsche ich den "Schraubern", denn auch das braucht man.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Was soll denn daran so lange dauern? Das neue Triebwerk wird montiert und man kann abfliegen. Das alte wird ja nicht dort repariert, sondern nur abgeholt.

Spekulation: Möglicherweise wird man erst die Fehlerursache des defekten Triebwerks finden wollen, bevor man mit dem Flieger wieder losfliegt?
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.136
3.754
Nord Europa
Das wollte ich nicht dazuschreiben.

Werden die Motore nicht von getrennten Systemen versorgt?

Verunreinigtes Kerosin in ZRH? Alle Starts sofort stoppen.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Spekulation: Möglicherweise wird man erst die Fehlerursache des defekten Triebwerks finden wollen, bevor man mit dem Flieger wieder losfliegt?

Das ist sehr spekulativ, wird aber so nicht passieren. Das Triebwerk wird auf äußere Fremdschäden untersucht und diese werden dokumentiert, dann wird das Ding abmontiert und eingepackt und "als Ganzes" ab nach Cardiff oder sonstwohin geflogen. Ich vermute, die haben noch nicht mal die richtigen Tools dabei um irgendetwas am Triebwerk zu öffnen. Und selbst wenn - sie werden tunlichst jedes "rumfummeln" bei minus 30 Grad (selbst wenn es im Shelter wärmer ist) vermeiden, da keiner dann garantieren kann ob Toleranzen (z.B. Drehmoment o.ä. beim Schrauben lösen etc.) eingehalten werden. Das Öffnen eines Triebwerkes ist so etwas wie eine Obduktion in der Pathologie, die passiert ja auch nicht am Tatort/Unfallort.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes und Luftikus

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Werde aber schon nervös.

Da ja der IFSD ja planmässig zwischen 5 und 6 Stunden en-route passiert, und
Dein Flug ja bereits für einen sibirischen Flughafen gefiled ist, würde ich in jedem
Fall raten warme Klamotten mitzunehmen!

Your IFSD - sponsored by Jack Wolfskin

:LOL:

P.S. Auf jeden Fall in der Sektion "Reiseberichte" einen Thread reservieren -
ich würde einmal 4 Tage vorsorglich blocken...
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.733
1.422
Hatte gerade zum ersten Mal die T7 bei Swiss gebucht,weil der Flug ab HKG kurz nach Mitternacht geht anstatt LH mit kurz vor Mitternacht was einen nicht unerheblichen Preisunterschied bedeutet wegen dem Mindestaufenthalt.
Werde aber schon nervös.

die nächsten 3 Langstrecken gehen mit 4 Motoren, :) dann kommt OS 777 :eek:
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.136
3.754
Nord Europa
  • Like
Reaktionen: 1 Person